Infoseite // Bildauflösung



Frage von Franz Heilmeier:


Hallo,
wenn ich aus Pinnacle Studio 9 einen Frame abspeichere,
hat das Bild dann 768 x 576 Pixel.
Ich ging also davon aus, dass die AVI-Datei,
die ich importiert hatte, auch 768 x 576 Pixel hat.
Komischer Weise hat die aber nur 720 x 576 Pixel.
Bei der DVD-Ausgabe steht auch 720 x 576.
Importiere ich aber ein Bild mit 720 x 576 Pixel
habe ich links und rechts einen schwarzen Balken,
nur bei 768 x 576 ist der Bildschirm ausgefüllt.
Kann jemand diese seltsamen Widersprüche erklären?
Danke, Franz



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Franz Heilmeier schrieb:
> wenn ich aus Pinnacle Studio 9 einen Frame abspeichere,
> hat das Bild dann 768 x 576 Pixel.
> Ich ging also davon aus, dass die AVI-Datei,
> die ich importiert hatte, auch 768 x 576 Pixel hat.
> Komischer Weise hat die aber nur 720 x 576 Pixel.
> Bei der DVD-Ausgabe steht auch 720 x 576.
> Importiere ich aber ein Bild mit 720 x 576 Pixel
> habe ich links und rechts einen schwarzen Balken,
> nur bei 768 x 576 ist der Bildschirm ausgefüllt.
> Kann jemand diese seltsamen Widersprüche erklären?

Du bist soeben darüber gestolpert, daß Video eigentlich nie quadratische
Pixel hat, Pinnacle Dir aber beim Im-/Export helfend unter die Arme
greifen möchte.

Kann man dieses Verhalten irgendwo umstellen? Nein? Dann hast Du leider
verloren und mußt mit dieser Eigenheit von Studio 9 leben.

720 Pixel horizontal sind im Video korrekt, aber erst wenn man's auf 768
"streckt", ist das Seitenverhältnis bei quadratischen Pixeln (;wie am PC
üblich!) richtig.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Arno Welzel:

Franz Heilmeier wrote:

> wenn ich aus Pinnacle Studio 9 einen Frame abspeichere,
> hat das Bild dann 768 x 576 Pixel.
> Ich ging also davon aus, dass die AVI-Datei,
> die ich importiert hatte, auch 768 x 576 Pixel hat.

Falsch gedacht. Video in voller PAL-Auflösung hat 720 x 576 - die Pixel
sind ein wenig in die Breite gezogen. Das entspricht aber nicht exakt
dem Seitenverhältnis von 4:3 am PC. Dort müssten es 768 x 576 sein,
damit es ohne Ränder erscheint.

1024 x 768, 800 x 600, 640 x 480 = 4:3

720 x 576 = 1,25:1 oder 10:8

768 x 576 = 4:3

Nachvollziehbar?

Offenbar speichrt Pinnacle nicht die Quell-Bilder, sondern das, was am
PC nach der Skalierung ausgegeben wird.

--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-nospam@arnowelzel.de


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Franz Heilmeier schrieb:
> Kann jemand diese seltsamen Widersprüche erklären?

Das Stickwort lautet Aspect Ratio, und zwar unterschieden nach Display
Aspect Ratio (;DAR) und Pixel Aspect Ratio (;PAR).

Display Aspect Ratio ist das Seitenverhältnis des Bildes, wie es auf dem
Anzeigegerät dargestellt wird.

Pixel Aspect Ratio ist das Verhältnis von Höhe zu Breite eines Pixels -
genauer gesagt das der Abstände des Pixelrasters in horizontaler und
vertikaler Richtung.

PC:
DAR = 4:3, PAR = 1:1 (;Square Pixels).

TV:
DAR = 4:3, PAR = 128/117 (;ungefähr 12/11).

Die DARs müssen auf beiden Systemen gleich sein, da sonst das Bild
verzerrt aussähe.

Wenn richtig digitalisiert wurde, sind nicht alle 720 Pixel von
Bildinhalt ausgefüllt, sondern nur 702...704. Der Rest sollte schwarz sein.

Studio 9 rechnet nun automatisch die "TV-PAR" in die "PC-PAR" (;%Square
Pixels) um (;wahrscheinlich auch noch falsch mit PAR 16/15, aber das tut
nichts zur Sache), weil es davon ausgeht, daß Standbilder als Photos
weiterverwendet werden, und die haben am PC nunmal PAR = 1:1.

Genaueres auch nachzulesen unter [1] und [2].

Grüße, Benjamin

[1] http://www.gleitz.org/index.php?id6
[2] http://www.uwasa.fi/~f76998/video/conversion/


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash