Infoseite // Bild bei Übertragung per Firewire zu dunkel



Frage von Holger Weigert:


Moin auch!

Habe eine Mini-DV-Cam per Firewire (;Karte) mit dem PC
verbunden und möchte einen Film überspielen. Klappt auch.
Nur leider ist mir das Bild zu dunkel. Bei Wiedergabe per
AV-Kabel auf dem TV ist das Bild deutlich heller.

Woran könnte das liegen?

Grüße,
Holger



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Holger Weigert schrieb:
> Habe eine Mini-DV-Cam per Firewire (;Karte) mit dem PC
> verbunden und möchte einen Film überspielen. Klappt auch.
> Nur leider ist mir das Bild zu dunkel. Bei Wiedergabe per
> AV-Kabel auf dem TV ist das Bild deutlich heller.
>
> Woran könnte das liegen?

Daß Dein Monitor zu dunkel eingestellt ist?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Holger Weigert wrote:

> Moin auch!
>
> Habe eine Mini-DV-Cam per Firewire (;Karte) mit dem PC
> verbunden und möchte einen Film überspielen. Klappt auch.
> Nur leider ist mir das Bild zu dunkel. Bei Wiedergabe per
> AV-Kabel auf dem TV ist das Bild deutlich heller.
>
> Woran könnte das liegen?

Hallo
das liegt daran, daß der Strahlstrom bei Monitoren weit geringer ist =

als bei Fernsehern. Du kannst versuchen, daß durch erhöhen der
Helligkeit am Monitor auszugleichen.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Holger Weigert:

Lutz Bojasch wrote:
> Holger Weigert wrote:
>
>> DV-Bild auf Monitor zu dunkel
>>
>> Woran könnte das liegen?
>
> Hallo
> das liegt daran, daß der Strahlstrom bei Monitoren weit
> geringer ist als bei Fernsehern. Du kannst versuchen, daß
> durch erhöhen der Helligkeit am Monitor auszugleichen.
> Gruß Lutz

Soll heissen, wenn ich dat Dinge auf DVD gebruzzelt habe und
dann auf den Fernsehschirm bringe, ist die Helligkeit wieder
normal.

I'll try it. Danke!

Gruß,
Holger



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Holger Weigert wrote:

> Lutz Bojasch wrote:
>> Holger Weigert wrote:
>>
>>> DV-Bild auf Monitor zu dunkel
>>>
>>> Woran könnte das liegen?
>>
>> Hallo
>> das liegt daran, daß der Strahlstrom bei Monitoren weit
>> geringer ist als bei Fernsehern. Du kannst versuchen, daß
>> durch erhöhen der Helligkeit am Monitor auszugleichen.
>> Gruß Lutz
>
> Soll heissen, wenn ich dat Dinge auf DVD gebruzzelt habe und
> dann auf den Fernsehschirm bringe, ist die Helligkeit wieder
> normal.

Hallo
so ist es in der Regel. Am besten besorgst Du Dir ein paar DVD-RWs,
damit kannst Du jederzeit sowas alles ausprobieren ohne extra dafür
einen Rohling verbraten zu müssen.
Lästig ist die dunklere Darstellung am Monitor dennoch wenn man
dunkle Szenen schneiden will. Dann geht meist kein Weg mehr am Aufhellen =

der Szenen per "Filter" vorbei. Nach dem Schnitt kann man den ja wieder
rückgängig machen.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Mike Nolte:

Lutz Bojasch wrote:

> Lästig ist die dunklere Darstellung am Monitor dennoch wenn man
> dunkle Szenen schneiden will. Dann geht meist kein Weg mehr am Aufhellen
> der Szenen per "Filter" vorbei. Nach dem Schnitt kann man den ja wieder
> rückgängig machen.

Viel einfacher wäre es den Monitor richtig einzustellen.

Gruß,
Mike Nolte
--
Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet weil sie
versehentlich 'Alt' und 'Entfernen' drücken.


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Mike Nolte wrote:

> Lutz Bojasch wrote:
>
>> Lästig ist die dunklere Darstellung am Monitor dennoch wenn man
>> dunkle Szenen schneiden will. Dann geht meist kein Weg mehr am Aufhell=
en
>> der Szenen per "Filter" vorbei. Nach dem Schnitt kann man den ja wiede=
r
>> rückgängig machen.
>
> Viel einfacher wäre es den Monitor richtig einzustellen.

Hi,
ich gehe mal davon aus, daß der Fragesteller den Helligkeitsregler am=

Monitor gefunden hat und eventuell auch weitere Einstellmöglichkeiten
über den Treiber der Grafikkarte. Es gibt aber auch Fälle in denen de=
r
Regelbereich nicht ausreicht.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Mike Nolte:

Lutz Bojasch wrote:

> ich gehe mal davon aus, daß der Fragesteller den Helligkeitsregler am
> Monitor gefunden hat und eventuell auch weitere Einstellmöglichkeiten
> über den Treiber der Grafikkarte. Es gibt aber auch Fälle in denen der
> Regelbereich nicht ausreicht.

Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt als Hardware-verwöhnter Mac-User
beschimpfen lassen muss: Wenn der monitor nicht auf einen anständigen
Wert einstellbar ist, dann war's ein Fehlkauf oder es wird mal wieder
Zeit für einen ordentlichen Monitor.

Gruß,
Mike Nolte
--
Immer mehr Senioren verschwinden spurlos im Internet weil sie
versehentlich 'Alt' und 'Entfernen' drücken.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Mike Nolte schrieb:
> Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt als Hardware-verwöhnter Mac-User
> beschimpfen lassen muss: Wenn der monitor nicht auf einen anständigen
> Wert einstellbar ist, dann war's ein Fehlkauf oder es wird mal wieder
> Zeit für einen ordentlichen Monitor.

Ack. Und wenn man vor dem Schneiden im Video (;sic!) die Helligkeit
hochdreht und vor dem Brennen wieder runter, dann hat man u.U. schönes
Clipping, d.h. helle Bereiche saufen dann im "weiß" ab.

Kurz: Finger weg von *jeglichen* Helligkeits-Anpassungen im Video, es
sei denn, diese sind tatsächlich gewollt und sollen hinterher auch genau
so bestehen bleiben.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Space


Antwort von Martin Niedernolte:

Alan Tiedemann wrote on Sun, 31 Oct 2004 08:17:02 0100:

>Ack. Und wenn man vor dem Schneiden im Video (;sic!) die Helligkeit
>hochdreht und vor dem Brennen wieder runter, dann hat man u.U. schönes
>Clipping, d.h. helle Bereiche saufen dann im "weiß" ab.

Er hat doch wohl nur gemeint, dass man beim Setzen der Schnittgrenzen
etc. einen Filter auf das Bild legt, den man natürlich vor dem
Exportieren wieder deaktiviert.

MfG,
Martin
--
"You can't trample infidels when you're a tortoise. I mean, all you could
do is give them a meaningful look."
-- (;Terry Pratchett, Small Gods)
[www.co.uk.lspace.org]


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Martin Niedernolte schrieb:
> Alan Tiedemann wrote on Sun, 31 Oct 2004 08:17:02 0100:
>> Ack. Und wenn man vor dem Schneiden im Video (;sic!) die Helligkeit
>> hochdreht und vor dem Brennen wieder runter, dann hat man u.U. schönes
>> Clipping, d.h. helle Bereiche saufen dann im "weiß" ab.
>
> Er hat doch wohl nur gemeint, dass man beim Setzen der Schnittgrenzen
> etc. einen Filter auf das Bild legt, den man natürlich vor dem
> Exportieren wieder deaktiviert.

"Nach dem Schnitt" klingt für mich eher nach "nachdem das geschnittene
Video gespeichert wurde". "Nach der Bearbeitung, vor dem Abspeichern"
wäre irgendwie eine geschicktere Formulierung gewesen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Martin Niedernolte wrote:
> Alan Tiedemann wrote on Sun, 31 Oct 2004 08:17:02 0100:
>
>>Ack. Und wenn man vor dem Schneiden im Video (;sic!) die Helligkeit
>>hochdreht und vor dem Brennen wieder runter, dann hat man u.U. schöne=
s
>>Clipping, d.h. helle Bereiche saufen dann im "weiß" ab.
>
> Er hat doch wohl nur gemeint, dass man beim Setzen der Schnittgrenzen
> etc. einen Filter auf das Bild legt, den man natürlich vor dem
> Exportieren wieder deaktiviert.

Hallo
Genau erkannt! So kann man z.B. auch ohne "Augenkrebs" zu bekommen,
Szenen schneiden die man z.B. in einer Tropfsteinhöhle aufgenommen
hatte. Nach dem Schnitt dann einfach die Helligkeitsveränderung wieder =

rückgängig machen. Der gespeicherte Film wird ja erst beim entgülti=
gen
Rendern verändert, zuvor wird an dem nichts geändert.
Es empfiehlt sich auch, kritische Szenen erst mal im Original über =

ein TV-Gerät anzusehen, als Vorschau sozusagen. Man kann sich dann
Notizen machen was man am Rechner dann editieren will/muss.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Alan Tiedemann wrote:

> "Nach dem Schnitt" klingt für mich eher nach "nachdem das geschnitten=
e
> Video gespeichert wurde". "Nach der Bearbeitung, vor dem Abspeichern"
> wäre irgendwie eine geschicktere Formulierung gewesen.

Hallo
ich hatte es gerade nochmal anders geschrieben. Aber bedenke: Was man
beim editieren speichert ist, zumindest beim "Evil-Studio" nicht das
veränderte Videomaterial, das bleibt nämlich bis zum Schluß
unangetastet, speichern tut man nur eine Bearbeitungsdatei. Erst wenn am =

Ende der fertig bearbeitete Film ins Zielformat umgewandelt wird,
werden die Änderungen tatsächlich in den Film eingebaut.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Olaf Boelling:

On Sat, 30 Oct 2004 19:34:57 0200, ungelesenindenmuell@mike-nolte.de
(;Mike Nolte) wrote:

>Lutz Bojasch wrote:
>
>> Lästig ist die dunklere Darstellung am Monitor dennoch wenn man
>> dunkle Szenen schneiden will. Dann geht meist kein Weg mehr am Aufhellen
>> der Szenen per "Filter" vorbei. Nach dem Schnitt kann man den ja wieder
>> rückgängig machen.
>
>Viel einfacher wäre es den Monitor richtig einzustellen.

Das ist der einzige richtige Weg. Wie bei WYSIWYG/Dtp
die Kette Original--Scasnner--Bildschirm--Frabdrucker--Orignal2
aufeinander abgestimmt sein muss, so muss dass beim Videoschnitt
eigentlich auch sein, hier waere es die Kette:
Original-Kamera-Bildschirm(;PC)-Fernseher ... faengt i.d.R. mit nem
ordendlichem Weissabgleich bei der Kamera an und hoehrt strenkgenommen
beim Farbabgleich PC-Monitor/Frenseher auf. Alles andere ist Lotterie.

Ich wuerd zumindest mal Fernseher und PC-Monitor nebeneinanderstellem
und den PC auf Fernsehstandardbild justieren.

Olaf


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pixeliges Bild nach Übertragung auf PC
Bild bei Übertragung per Firewire zu dunkel
Film nach Übertragung nur halb zu sehen bzw. mit grünem Streifen auf halben Bild
Liveübertragung mit Bild in Bild
DV - Firewire Übertragung auf voller Bildschirmgröße
bild funkübertragung
2 in 1 Bild zur Liveübertragung
Fire Wire Übertragung Bild nach ca 10sek nur noch Artefakte
PC-TV Funkübertragung, Bild schwarz- weiss
bei Videoübertragung Ton mit dem Bild stimmen nicht überein!!
A7 iii HLG in HD zu dunkel
Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel
8K-Übertragung mit JPEG XS
4K-Wireless-Übertragung
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Panasonic NV-GS200 Übertragung auf PC
Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Kamera Übertragung von einem schiess event
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video
Inspirierende KI-Bild-Variationen per Mausklick mit Stable Diffusion Reimagine / unCLIP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash