Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Bild bei Sony HC23 völlig vergrieselt



Frage von Guzzicam:


Hallo,

ich habe die Tips hier gelesen. Daraufhin habe ich mich für eine Cam im unteren Preissegment entschieden - Aufnahmen der Kinder, Feiern, ein bischen Natur, Ausflüge und Urlaub. In dem Segment für die Sony HC23. Keine großen Ansprüche, aber: guter Ton, keine Laufwerksgeräusche, guter Stabi, keine Artefakte bei wenig Licht - aber dann eben wahrnehmbares Bildrauschen.
So, und da geht jetzt das Problem los: Ich habe ein paar Testaufnahmen der Kinder bei normaler, anständiger Zimmerbeleuchtung gemacht, d.h. 16m² Zimmer mit vier 60Watt Glühbirnen - eine davon direkt auf den Akteur gedrichtet, zusätzlich noch die Halogenschreibtischlampe an.

Auf dem kleinen Cam-Bildschirm sieht alles super aus. Also alles per Firewire auf den Rechner (echte 1,5 Ghz, 512 Ram, 128MB Grafik, also gut dafür).

Und da sieht das so übel aus, das kann man keinem zeigen. Das Bild rauscht, da wird einem übel. (Da sind ja die Clips von der 60-Euro-Billig-Digicam besser!) Aus meiner Sicht ist daher dieser (mein) Camcorder (Sony HC23) absolut unbrauchbar.
(Ich habe ihn originalverpackt im Handel gekauft, Transportschaden scheidet also aus).

Bevor ich das Ding jetzt zurück ins Geschäft trage folgende Frage:

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass so eine schlechte Cam sich länger als eine Woche auf dem Markt hält denke ich, dass es an mir liegen muss. Aber wo?
Die Einstellungen der Cam sind alle noch auf Werk, ich habe nichts verstellt.
Kann es der Rechner sein? Der ist nämlich bis auf den letzten Steckplatz vollgeknallt und die Firewire/USB-Karte steckt z.B. direkt neben der Grafikkarte, dann kommt TV-Karte, Soundkarte, Netzwerkkarte ... stört sich da was?

Wenn ihr noch Angaben braucht - gerne.

Vielen Dank für Hilfe und viele Grüße,

Guzzicam

Space


Antwort von Anonymous:

Am Fernseher auch Rauschen?
Oder nur am PC?
Dann liegt es am Skalieren der Grafikkarte.

Space


Antwort von Guzzicam:

Am Fernseher ist es etwas besser.

Was ist "Skalieren der Grafikkarte"?
Kann man das ändern/einstellen ?

Danke schonmal für die schnelle Antwort.

Guzzicam

Space


Antwort von Anonymous:

Hi,
die Auflösung des Monitorbildes lässt sich unter Windows via

Start
Einstellungen
System
Anzeige
Einstellungen

einstellen. Die beste Auflösung ist die, die der nativen Auflösung des Monitors entspricht.
Gruss
ph

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

Du schreibst in Deinem ersten Posting etwas von "wahrnehmbarem Bildrauschen", also weit weg von einer Ameisenkolonie. Kann es sein, dass Du von einem Billigcamcorder einfach zuviel erwartest?

Space


Antwort von Markus73:

... So, und da geht jetzt das Problem los: Ich habe ein paar Testaufnahmen der Kinder bei normaler, anständiger Zimmerbeleuchtung gemacht, d.h. 16m² Zimmer mit vier 60Watt Glühbirnen - eine davon direkt auf den Akteur gedrichtet, zusätzlich noch die Halogenschreibtischlampe an.
Und da sieht das so übel aus, das kann man keinem zeigen. Das Bild rauscht, da wird einem übel. Der einfachste und naheliegendste Test wäre, mit der Kamera ein paar Aufnahmen draußen bei Tageslicht zu machen und zu vergleichen. Wenn es da ok ist, dann ist klar, dass das beobachtete Verhalten bei diesem Kameratyp normal ist.

So gewaltig ist die von Dir genannte Beleuchtung nicht und berauschende Testergebnisse haben die kleinen Sonys auch nicht, wäre also schon denkbar...

Ich habe neulich für Bekannte Aufnahmen von einer Panasonic GS20 (sollte ungefähr vergleichbar sein) geschnitten, da grieselte es bei den Innenaufnahmen zum Teil auch gewaltig.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

1. Aha, die native Auflösung. Habe ich natürlich eingestellt.

2. Zuviel erwarten ? Glaube ich nicht. Ich bin mir durchaus bewußt,
daß ich für 250 Euro Preis keine 2.000 Euro Leistung bekomme. Aus
dem Alter bin ich lange raus.
Wenn aber bei normaler Zimmerbeleuchtung das Bild einer Person vor
einer weißen Rauhfasertapete so grieselt, dass man denkt, die
Kamera wäre kaputt oder es schneit, kann das ja wohl auch nicht sein.

Ich brauche kein HDTV-Bild, aber ein klares. Ich gehe also jetzt in den
Laden, wo ich das Ding gekauft habe und bitte den Verkäufer, 20 sec
meines Videos mal auf seinen PC zu ziehen. Wenn das Bild da auch so
ist wie bei mir, verstehe ich nicht, dass überhaupt jemand so eine
Cam kauft. So sind jedenfall beispielsweise Filme einer Familienfeier
abends in einem Saal nicht möglich bzw. ansehbar.

Ich hatte mal eine VHS-C Kamera, da war das Bild aber so was von
besser ...
Ich habe eine Billig Digicam mit Videofunktion, auch da ist das Bild
wesentlich besser...

Vielleicht habe ich doch einen Garantiefall gekauft.

Oder die Karten im PC stören sich.

Morgen mehr dazu. Bis dahin schonmal vielen Dank.

Guzzicam

Space


Antwort von Markus:

Wenn aber bei normaler Zimmerbeleuchtung das Bild einer Person vor einer weißen Rauhfasertapete so grieselt, dass man denkt, die Kamera wäre kaputt oder es schneit, kann das ja wohl auch nicht sein. Es ist bei vielen Camcordern dieser Klasse nicht möglich, ordentliche (d.h. rauschfreie) Innenaufnahmen zu machen. Oft ist das Bild dann matschig, die Farben flau und das Bildrauschen zeigt sich als dominanter Bildinhalt.

Welche Auswirkung sollte die Einsparung bei der Herstellung eines solchen Camcorders denn sonst haben, wenn nicht eine Lichtschwäche?!
So sind jedenfall beispielsweise Filme einer Familienfeier abends in einem Saal nicht möglich bzw. ansehbar. Offenbar hast Du Dir noch einen gewissen Anspruch bewahrt. Viele angehende Videofilmer haben den nämlich nicht und da kommen sie mit grünen Bildern daher, weil alles mit NightShot gedreht wurde und finden das dann auch noch toll!

Du bist ganz sicher nicht die Zielgruppe jener Einsteigercamcorder. ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Gut, friends.

1. Aussenaufnahme bei bewölktem Himmel zum Vergleich habe
ich gerade gemacht, kann ich aber erst heute abend auf den
Rechner ziehen.

2. Wenn ich sie dann behalten sollte,

.
.
.

..... sie hat ja zu allem Überfluss auch keinen Zubehörschuh, den
Punkt hatte ich im Vorfeld tatsächlich übersehen, da ich mir auch sowas
nicht vorstellen konnte. Aber - bevor ich sie jetzt meiner Tochter
schenke:

Ich habe gesehen, es gibt Leuchten, die mit einer Schiene am
Stativgewinde befestigt werden und von einer eigenen Batterie
gespeist werden. Da gibt es welche mit 3 !!??? Watt, aber auch mit 15.

Taugt das was und wieviel Watt müsste sie haben, um 3 bis 5 m
auszuleuchten ?

Übrigens: geiles Forum hier und nette Leute...

Gruß

Guzzicam

Space



Space


Antwort von Markus:

Taugt das was und wieviel Watt müsste sie haben, um 3 bis 5 m auszuleuchten ? Um in 5 m Entfernung noch auszuleuchten, wären selbst 100 Watt deutlich zu schwach. Sinnvoll finde ich Halogenleuchten mit einer Leistung von 20 Watt. Die hellen den Nahbereich auf und die Akkus haben dennoch eine gewisse Einsatzzeit.

3 Watt sind nur etwas zum Schlüssellochsuchen, aber nichts zum Videofilmen. Eigenartiger Trend: Die Camcorder werden lichtschwächer, die Videoleuchten auch. Eine unvorteilhafte Kombination! ;-)

Ähnliche Frage:
Langt Sony HVL-20DW2DV für Aufnahmen in Disco 1-3m mit Sony VX-2000?

Space


Antwort von Forumgeist:

Hi

ich möchte nicht behaupten das ich weiss was du für eine VHS-C Kamera bezahlt hast, nur die meisten Geräte die ich kannte haben damals mehr als 500 DM (ca. 230 bis 250 €) gekostet, ergo waren meist die wichtigen Sachen wie z.b. die Optik wesentlich besser (muss nicht heissen das sie mit einer höheren Auflösung zu recht kommen, sondern einfach lichtstärker waren).
Ich komme zwar eher aus dem Fotosektor, allerdings glaub ich auch das das im Video sektor nicht unwichtig ist.

Aus einem früheren Tätigkeitsfeld weiss ich das nicht alles glänzd was neu ist, bestes Beispiel ist aktuell wohl die Pana GS-280 zu Ihrem gestern Angekündigten Nachfolger GS-320.

forumgeist

Space


Antwort von Guzzicam:

OK, Tageslichtaufnahmen sind ja schon klasse bei der Cam.

Für Kunstlicht in Innenräumen habe ich dann gestern mal den
ganzen Automatikkäse abgeschaltet und Belichtung und Konsorten
manuell geregelt.
Und siehe da, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Nun denn, eine Leuchte werde ich mir trotzdem zulegen.

Jetzt geht"s dann an die Software. Moviemaker habe ich schon
durch, fand ich gar nicht sooo übel. Jetzt bin ich bei Ulead Studio8.
Ansonsten finde ich hier ja genug weitere Tips.

Ich danke Euch für die freundlichen Ratschläge.

Viele Grüße,

Guzzicam

Space


Antwort von Guzzicam:

Also, ich war gestern abend beim Camcorder-Händler meines Vertrauens. Er hat den gleichen Clip, den ich zuhause an meinem PC so schlimm fand auf seinen superschnellen neuen Rechner mit neuer Grafikkarte und was weis ich und geilstem Monitor draufgespielt.
Das Bild war genau so bescheiden, wie bei mir zuhause. Es liegt also nicht an meinem PC, sondern eindeutig an der Cam. Er hat mir auch bestätigt, dass mein Bild für eine solche Cam völlig normal ist.

Also: manuell regeln und Vodeoleuchte dran. Solang es eine Lösung gibt, ist ja immer gut.

BTW: hätte ich die Cam im Netz gekauft, hätte ich diesen Service wohl nicht genießen können - und 209 Euro im Fachmarkt für die Cam soll das Netz eh erstmal schlagen ...

Danke für alles und Grüße von

Guzzicam.

Space


Antwort von Forumgeist:

Hi

hast du dir die Bilder schonmal auf einem normalen TV-Gerät angeschaut?

ich mein wenn ich mir überlege was eine Canon XM2 mal gekostet hat und wie das material auf einem IMac G4 oder G5 aussieht, das wird auf keinem Gerät besser.

Man sollte immer beachten das die Monitorauflösung eines Computer um einiges höher ist (imo spreche ich noch von Röhrengeräten).

MfG

Space


Antwort von YourMajesty:

genau aus diesem Grund habe ich mich von der HC23 getrennt. Wollte damit meinen 4 Monate alten Sohn aufnehmen - keine Chance.

Mit der HC96 wurde dann alles gaaanz anders!

Gruß
Tom

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Venice mit völlig neuem Sensor
Kamera Farbfilter und RAW - Völlig out?
Runway Video Restyle gibt Videos völlig neuen Stil
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras
Sony FX9 Bild anschärfen
Sony DXC M7 zeigt weißes Bild
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Genialer Webcam-Hack gegen hängende Köpfe im Bild
Z Cam - Bild Eigenschaften
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Asynchrones Bild
Intensity Pro 4K - kein Bild




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash