Frage von Michael Neugebauer:Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Habe einen Film via DVB aufgenommen und auf einer DVD geprannt. Spiele ich
die DVD auf meinen Rechner ab, dann funktioniert alles wie gewünscht.
Spiele ich die DVD über meinen DVD-Player (;Cyberhome ca. 2 Jahre alt) ab
dann ist das Bild verschoben. Es sieht so aus, als würde das Bild zur
Hälfte nach rechts und zur anderen Hälfte nach links wandern. Wobei es
keine vertikale Trennung des Bildes gibt, sondern es sieht wie ein
Schatten aus. Ich muß noch dazu sagen, dass ich den Film geschnitten habe
um ihn auf 2 DVDs zu brennen (;Film war zu groß). Mit Filmen die ich nicht
geschnitten habe funktioniert alles. Der Film wurde mit ProjektX
geschnitten und demuxt.
Wo liegt mein Fehler?
Danke für die Hilfe.
Gruß
Michael
Antwort von Andre Beck:
Michael Neugebauer
writes:
>
> Habe einen Film via DVB aufgenommen und auf einer DVD geprannt. Spiele ich
> die DVD auf meinen Rechner ab, dann funktioniert alles wie gewünscht.
> Spiele ich die DVD über meinen DVD-Player (;Cyberhome ca. 2 Jahre alt) ab
> dann ist das Bild verschoben. Es sieht so aus, als würde das Bild zur
> Hälfte nach rechts und zur anderen Hälfte nach links wandern. Wobei es
> keine vertikale Trennung des Bildes gibt, sondern es sieht wie ein
> Schatten aus.
Das DVB-Material war nicht zufällig in einer nicht DVD-konformen Auflösung?
Also z.B. den beliebten 480x576 aka 2/3-D1?
> Ich muß noch dazu sagen, dass ich den Film geschnitten habe
> um ihn auf 2 DVDs zu brennen (;Film war zu groß). Mit Filmen die ich nicht
> geschnitten habe funktioniert alles. Der Film wurde mit ProjektX
> geschnitten und demuxt.
Dabei kann man in ProjectX leicht das eine oder andere Flag im Stream
manipulieren, womöglich nicht zu dessen Vorteil. Im gegebenen Kontext
könnte man mal genauer auf eventuelle Sequence Display Extension Header
achten.
> Wo liegt mein Fehler?
Das kann nur eine genauere Analyse des Ziel-MPEGs und der genauen Para-
meter beim Demux/Remux/Authoring aufdecken. Im einfachsten Fall ist es
wie gesagt eine Auflösung, die auf DVD nicht zulässig ist, deswegen vom
Clocking Chip des Players bei der PAL-Ausgabe nicht beherrscht und
irgendwie zerschmirgelt wird. Mein Pio DV-525 macht z.B. 2/3-D1 im echten
Wortsinn daraus, d.h. er lässt das rechte Drittel des Bildes schwarz.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-