Frage von tamara87:Mein erster kleiner Film ist nun fertig, den ich natürlich gerne auf DVD brennen würde. Exportiert liegt die Größe bei 4, 87 GB.
Das Komprimieren mit AVID funktionierte soweit ganz gut, als ich mir den Film später allerdings ansah, wurden Schriftzüge dreifach gezeigt, der Farbton verfälscht und Kameraschwenks schlecht wiedergegeben.
Woran kann das liegen? Hat jemand einen guten Rat? Veilleicht ein anderes Programm, das leicht zu handhaben ist? Worauf muss ich bei den Einstellungen achten?
Liebe Grüße
Antwort von Anonymous:
Hast du die Timeline komplett gerendert (richtig rendern, kein smart render)? Klingt nach Problemen mit nicht richtig gebackenen Effekten. Ansonsten würde ich von allem, was es bei Avid/ Pinnacle in Sachen MPEG-II dazu gibt, die Finger lassen - ist schlichtweg noch gruseliger, als Adobe, Apple und Canopus mit ihren schlechtesten Einstellungen. Exportier die Datei erstmal als QT-Referenz und jage die durch eines der Produkte gennanter Hersteller, MainConcept Standalone, TMPEG, QT pro mit MPEG-II Erweiterung oder was auch immer dir genehm ist. Und schraub die Datenrate runter - 4,8xx ist zu groß für eien einlagige DVD+/-R. Da gehen nur 4,3xx drauf und das schliueßt alles ein - Menüs, Hauptfilm, Töne. Wäre Quatsch, wegen den paar Meckerbytes zu viel eine Dual Layer Disc zu nehmen....
Mylenium