Frage von Loko:Hi!
entschuldigt bitte meine noobigen Fragen, aber ich bin noch relativ neu im Videogeschäft und hätte diesbezüglich 2 Fragen:
1. Warum gilt trotz der Erfolgsgeschichte des DV-Formates, das Beta-SP Format immer noch als professioneller ? Was macht die Beta SP technisch noch besser ?
2. Wird auf einem DV- oder Beta-SP Band grundsätzlich in Halbbildern aufgezeichnet..auch wenn das Quellmaterial progressiv ist ?
Das wars schon :)
Freu mich auf Antworten!
Antwort von newsart:
Hallo,
weder DV noch BetaSP sind aktuelle Formate, sondern längst vergangene Zeiten.
Beide Formate zeichnen immer in PAL (SD) im Zeilensprungverfahren auf, niemals progressiv.
BetaSP ist ein Profiformat gewesen, DV ein Consumerformat. BetaSP hatte eine viel längere Zeit am Markt als DV. Wohl kaum jemand behauptet, dass BetaSP technisch dem DV-Format überlegen ist, lediglich die Beta-Kameras (Also Optiken, Handling usw.) waren den DV-Kameras meist überlegen und daher professioneller.
Grüße
Antwort von ksr:
Beide Formate sind auch heute noch sehr verbreitet.
Insbesondere DV hat ein exzellentes Preis-/Leistungsniveau, was dazu geführt hat, daß viele Profis in bestimmten Situationen DV nutzen/genutzt haben - z.B. wenn kleinere Kameras Dreharbeiten erleichterten.
Der Workflow vieler (teurer!) Studios ist völlig auf Betacam SP abgestimmt, daher wird/wurde es lange beibehalten - so eine Ausstattung kann man nicht mal eben ändern.
Antwort von r.p.television:
Hauptaugenmerk ist die höhere Farbauflösung bei Beta. Gibt sauberere Kanten bei harten Kontrastübergängen und ermöglicht besseres Keying.
Das war's dann auch schon. Luma-Signal ist im Prinzip das selbe.
Vergleiche HDV mit DVCPro HD - das ist in etwa das gleiche Verhältnis.