Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Beste Entscheidung? / Panasonic HDC-HS 700



Frage von nicolas74:


Liebe SlashCAM Gemeinde,

ich habe mich schon sehr belesen, habe aber immer noch das Gefühl das es mir bei weitem an weiteren Informationen fehlt um eine Abschließende Bewertung meiner Entscheidung zu treffen.Da ich mich derzeit im Studium befinde und wenig Zeit habe mich weiter mit der Thematik zu beschäftigen, obwohl es eigentlich sein müsste, hofffe ich auf Tipps von menschen mit deutlich größerem Erfahrungspool.

Also hier alle Informationen:

Ich werde ab Ende August für ein halbes Jahr zwecks Praktikum nach Neuseeland reisen, um dann anschließend für einen Monat des Urlaubs willen rumzureisen.

Um diese Erlebnisse dort auch angemessen dokumentieren zu können, habe ich mich entschlossen einen Camcorder zu kaufen. Da ich bislang ein Erlebnis hatte, einen Reisebericht von den Mallediven von Freunden auf HD zu sehen, sollte mein Camcorder HD haben. Ich will die Bilder so klar wie möglich (in diesem Fall ist der Geldbeutel die Grenze) später sowohl auf einem Röhren-, HD- sowie Full HD Bildschirm wiedergeben können (wobei das mit Röhre und HD wohl nur eine Umrechnungssache der Software ist soweit ich das verstanden habe.

Ich habe nach längerem Suchen die bald erscheinende (oder schon erschienene) Panasonic HDC-HS 700 als Favoriten für mich gefunden.
Um auch die Geräusche der Festplatte und des Lüfters bei ruhigen Szenen auszublenden, will ich noch ein Klinkenmikro dafür besorgen.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das GErät auch in der Lage ist die Datenmenge bei 1080/50p die es ja bietet, dieses auch vernünftig durchzusetzen. Manche Geräte sollen ja da Ihre Probleme haben.

Grundsätzlich will ich die Bilder dieses Praktikums und Urlaubs in 3-4 Jahren auf einem Full HD Fernseher anschauen wollen mit adäquaten Sound.

Was noch relevant wäre, wie man die Daten von dem Gerät auf einen Rechner bekommt, da ich diese Daten in schöner Regelmässigkeit auf einen Webspace schieben will.

Kann mir einer diese Entscheidung bestätigen oder Argumente geben die gegen diese Entscheidung gehen? Gibt es noch Alternativen? Wenn ja, welche?

Vielen lieben Dank für etwaige Hilfe,

Nicolas

Space


Antwort von markus-s:

Gegen die Kamera spricht wohl nichts - klein, leistungsfähig, brauchbarer WW. Das Problem liegt eher bei der Wiedergabe des Materials (bei 1080p50) - BR ist dafür nicht spezifiziert und nicht jeder Mediaplayer kommt mit den Datenmengen zurecht. Aber das interessiert dich vermutlich erst bei deiner Rückkehr und da kann das alles ganz anders aussehen.

Problematischer ist wohl die Archivierung - die Datenmengen sind enorm und 16 oder 32 GB schnell voll ... solchen Mengen auf einen Webspace hochzuladen kostet (gerade unterwegs) Zeit und Geld, wenn du nicht nur von Uni zu Uni reist und jeweils nette Bekannte findest. Eine externe TB-Festplatte (entweder standalone als Datasafe mit Cardreader oder zusammen mit einem mitzuschleppenden Netbook/Notebook) wäre vermutlich die beste Archivierungslösung. Selbst DVDs zu brennen und dann zu verschicken wird nicht viel Freude machen.

Bänder haben da durchaus Vorteile: preisgünstig, leidlich robust. Jede neue Technik hat halt ihre Vor- und Nachteile.

Markus

Space


Antwort von nicolas74:

Hallo :-)

Danke für deine schnelle Antwort. Was allerdings BR bedeutet kann ich noch nicht ausmachen. :-/ Welche Mediaplayer würden denn solche Datenmengen überhaupt verarbeiten?

Ansonsten hatte ich mir das so gedacht die Daten auf den Webspace zu schaufeln und parallel von nem Freund zuahuse runterladen zu lassen, um den Platz auf dem Webspace nicht zu überfordern. Eine Externe 1,5 TB Festplatte wollte sowieso mit. Ich hoffe mal die reicht.

Danke,

Nic

Space


Antwort von markus-s:

BR = Bluray ... also der HD-Nachfolger der DVD. Da geht die Spezifikation (derzeit) nur bis 1080i50, aber eben nich 1080p50. Einige Mediaplayer können das 1080p50-Material ruckelfrei wiedergeben, manche (billige) derzeit nicht.

Die Datenmengen, die da zusammenkommen, sind wirklich nicht zu unterschätzen: 32GB entsprechen etwa 2h40 Material in 1080p50 bei der Panasonic 700er-Reihe. Und selbst bei meinem Zugang hier würde der Upload solcher Datenmengen bei mir ewig dauern.

Übrigens: bzgl. des Tons .... um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen ist meist Nachvertonung angesagt. Musik und Moderation natürlich, aber auch das "Ambiente" ist oft nicht echt/live von der Kamera (Grillen zirpen, der Wolf heult in der Nacht, ....). Da kann zudem ein Audiorecorder wie der Zoom H2/H4(n) hilfreich sein, um einfach "Ambiente" zusätzlich (ggf. zeitversetzt) aufzunehmen oder bei Live-Gesprächssituationen das Mikro näher an der Quelle zu haben. Kann man dann alles später synchronisieren und abmischen, kostet aber auch Zeit.

Noch ein Tipp: Führ' ein genaues Protokoll über die aufgenommenen Sequenzen (Video und Audio), möglichst mit kurzer Inhaltsangabe und Kommentaren zum Clip ("Auto fährt am Ende durchs Bild", "Anfang verwackelt aber toller Sonnenuntergang folgt", ...) - auch wenn es unterwegs nervig scheint ist es für die Nachbereitung sehr hilfreich, vor allem wenn die erst Wochen oder Monate später erfolgt.

Und: Mach dir auch Gedanken über ein gutes Stativ - leider beißen sich da reisetauglich und stabil und videogeeignet.

Viel Erfolg und eine gute Zeit!
Markus

Space


Antwort von nicolas74:

Ha.. siehst du so unwissend kann man sein. Ich dachte das es dann reichen würde die 1080/50p Formate auf eine BR zu schieben und der Player spielt das schon ab. Hab gar nicht daran gedacht das dafür wahrscheinlich ein neues Codec her muss oder so... jaja :-/

Das mit der Datenmenge sollte passen. Da ich einen Zugang über die Forschungseinrichtung vor Ort haben werde, gehe ich von einer hochwertigen udn schnellen Anbindung aus. Und wenn nicht... dann steht der Rechner eben da und bleibt solange an bis alles brav per Filezilla oben ist.

Da es mein erstes mal mit einem Camcorder überhaupt ist, danke ich dir für die tollen Informationen. Auch das mit dem Dokumentieren werde ich mir zu Herzen nehmen um die Farnwälder, Wale, Delfine und Pelzrobben und Kiwis so gut es geht rüber zu bringen.

Das mit dem Audio Recorder (H2 scheint noch besser als H4 zu sein da dieser stark den wind aufnimmt) werde ich noch im Hinterkopf behalten, ist aber derzeit wahrscheinlich keine Option, da mir für weitere Anschaffungen das nötige Kleingeld fehlt... und später, da ich noch 3,5 Jahre studiere mit dem Master, die Zeit um neben dem Schneiden auch noch eine Vertonung hinzubekommen.

Lohnt sich also deiner Meinung nach die Anschaffung eines Mikrofones nicht um die Störgeräusche der Festplatte und des Lüfters zu kompensieren? Kosten Micro und Audio Recorder ähnlich viel?

Welche Programme werden zum Bearbeiten der Videos / Sounds empfohlen? Adobe Premiere kenne ich. Noch weitere?

Gibt es Bezugsquellen die bessere Preise als die bekannten Stores bieten (leider kann man es nicht über Amazon. com bestellen aufgrund deren Lieferbeschränkungen) und trotzdem vernünftigen Support?

Letzte Frage denke ich: Bin ich mit meinen Ansprüchen an der richtigen Kamera, oder bieten mit 1080/50i Camcorder ebenso gute Bilder zu "leichteren" Preisen?

Danke für deine Hilfe,

nic

Space


Antwort von markus-s:

Puh... okay, ich versuch mal ein paar Antworten ;-)

Ich habe eine SD707, bin da also vorbelastet. Die Cam ist wirklich gut, gerade Kompaktheit, guter Stabilisator und guter Weitwinkel machen sie zu einer guten Reisekamera. Und Fotos macht sie auch noch brauchbare.

Wenn es dein allererster Camcorder ist, brauchst du die ganzen manuellen Optionen aber vermutlich nicht unbedingt - dann filmst du eh erstmal in den (meist sehr guten) Automatikmodi. Im Mai soll die SD600 rauskommen, die zwar auch nur auf SDHC aufzeichnet und die auf Sucher, 5.1-Sound und manches zusätzliche Feature der 700er-Reihe verzichtet, aber günstiger sein wird. Gespartes Geld ist immer gut angelegt in a. Akkus (es funktionieren derzeit nur die schweineteuren Original-Akkus von Panasonic), b. Stativ, c. Speicherkarten.

Schnittprogramm: Wenn du unter Windows arbeitest würde ich dir einen Blick auf Edius Neo 2 Booster empfehlen, gibt auch eine Testversion. Aber da hat jeder seine persönlichen Vorlieben. Wenn es aber dein Einstieg in die Materie ist, muss es auch nicht gleich Software sein, die mehr als die Kamera kostet.

Zoom (bzw. überhaupt Audiorecorder): Ich habe den H2, allerdings ist der bei längeren Aufnahmen nicht exakt synchron zum Camcorder. Der H4(n) ist da wohl besser, aber man kann auch mit dem H2 gut leben. Es gibt auch andere Audiorecorder, nur kenn ich die nicht persönlich.

Preislich tun sich ein H2 und ein brauchbares externes Mikro nicht viel. Aber mit dem zusätzlichen Audiorecorder hast du auf Wunsch eine zweite Aufnahme, bei einem externen Mikro, das richtig befestigt sein will und nicht in den Weitwinkel-Bereich hineinragen darf, "überschreibst" du ja die Aufnahmen des internen Mikros.

Bei meiner SD707 ist das Lüftergeräusch auch für mich bislang kein Problem in realen Aufnahmesituationen. Aber das sehen (hören) ja einige anders und vielleicht bin ich nur schwerhörig.

Schneiden und vertonen wirst du aber immer müssen, wenn du nicht nur deine engsten Freunde mit den Ergebnissen beglücken möchtest. Mein Rat wäre, dir einfach irgendwo mal eine Kamera zu leihen und mit einer Testversion einer Schnittsoftware ein paar erste Schritte zu wagen. Dann siehst du auch, ob es sich für dich lohnt, 1500 bis 2000 Euro zu investieren. Oder such im Web nach Material der Panasonic 700er-Reihe und schneide das zusammen ... dann siehst du auch, ob deine Hardware dafür leistungsfähig genug ist.

Tipps für topgeheime Bezugsquellen kann ich dir leider keine geben.

Markus

Space


Antwort von Büschel:

die Datenmengen sind enorm und 16 oder 32 GB schnell voll ... Wir sprechen jetzt aber von der HS-700, oder? Die hat 240GB Speicherplatz, was eine ganze Weile reichen dürfte...

Space


Antwort von markus-s:

die Datenmengen sind enorm und 16 oder 32 GB schnell voll ... Wir sprechen jetzt aber von der HS-700, oder? Die hat 240GB Speicherplatz, was eine ganze Weile reichen dürfte... Ich bezog mich da auf die Archivierung, wie in meinem Posting leicht nachzulesen. Der Wunsch, die Daten auf einen Webserver hochzuladen, wurde ja im Eingangsposting erwähnt und 16/32 GB waren da nur exemplarische Größen, um zB auf SDHC zu speichern o.ä.

Würdest du 12+ Monate lang alles Material nur auf der internen HD des Camcorders lagern wollen?

Space


Antwort von nicolas74:

Hallo Markus,

sorry für die späte Antwort. Danke dir noch einmal für deine Hilfe. Ich habe mich nun umentschieden, da ich nach längeren Überlegen keinen Sinn mehr darin sehe eine 240 GB Festplatte dran haben zu müssen, da ich eh nicht vorhabe die als Dauerspeicher zu verwenden. Da reichen Karten auch aus, zumal der Akku auch nicht länger reichen wird^^.

Ich denke ich werde dein Modell wählen (wobei dieses derzeit nicht in Silber , und somit preiswerter, bei Amazon zu erwerben ist) oder nochmal einen Blick auf die von dir angesprochene SD600 riskieren und die Unterschiede ins Auge zu nehmen (zumal der dort fehlende 5.1 Sound wohl in der Realität eh nur sehr bescheiden sein soll bei anderen Modellen / 5.1 kann durch einen H2 / H4 abgedeckt werden?). Da könnte es aber eng werden, da ich am 25.5 endlich meine Verlobte zur Frau nehme und dieses entsprechend festhalten will. Bis dahin MUSS also eine Kamera vorhanden sein... und da ich nicht weiss wann die SD600 gelauncht (geschweige denn getestet) wird, wird es noch spannend :-)

Gruss,

Nic

Space



Space


Antwort von Wechiii:

Hallo Markus,
Da könnte es aber eng werden, da ich am 25.5 endlich meine Verlobte zur Frau nehme und dieses entsprechend festhalten will. Bis dahin MUSS also eine Kamera vorhanden sein... und da ich nicht weiss wann die SD600 gelauncht (geschweige denn getestet) wird, wird es noch spannend :-) Gratuliere und viel Glück, Euch Beiden (:

Space


Antwort von markus-s:

Ich denke ich werde dein Modell wählen (wobei dieses derzeit nicht in Silber , und somit preiswerter, bei Amazon zu erwerben ist) Kürzlich habe ich was vom T-Online-Shop gelesen, wobei du zum ziemlich günstigen Preis dort via Google-Suche noch mal einen 20,-/50,- Euro Coupon für den Shop finden kannst. Scheinen dort beide lieferbar zu sein, ich finde schwarze Cams besser, wenn man mal im Urlaub aus dem Auto filmt (Reflexion in der Scheibe), aber auch die schwarze ist nicht ganz schwarz.
oder nochmal einen Blick auf die von dir angesprochene SD600 riskieren und die Unterschiede ins Auge zu nehmen Naja, wenn es eilt würde ich eher nicht auf die SD600 warten - Panasonic hat ja schon mit den 700ern für viel Wartezeit gesorgt. Wenn du die Kamera am 25.5. nutzen willst, solltest du (oder wer auch immer die Aufnahmen macht) vorher Gelegenheit haben, ein wenig mit der Kamera zu üben.
5.1 kann durch einen H2 / H4 abgedeckt werden? Nein, zumindest der Zoom H2 zeichnet nicht in 5.1 auf, sondern in Stereo (bzw. 4-Kanal), würde ein externes Mikro an der Kamera aber auch.
Da könnte es aber eng werden, da ich am 25.5 endlich meine Verlobte zur Frau nehme und dieses entsprechend festhalten will. Von hier die besten Wünsche! Ich hoffe aber im Sinne eines gelungenen Freudentages wirst du dich nicht selbst hinter die Kamera klemmen? ;-)

Von mir die besten Wünsche für deine Vorhaben! Ich hoffe, die Kamera (für welche auch immer du dich letztlich entscheidest) wird dir viel Freude bereiten.

Markus

Space


Antwort von wolfgang:

Na lass lieber einen Freund filmen - wenn der das gut kann, bei deiner Hochzeit. Oder halt einen Hochzeitsfilmer. Wäre schade, wenn ein Unerfahrener diese einmaligen Momente nicht angemessen einfangen könnte - und das gilt auch für dich, wenn du noch nicht gefilmt hast. DAS muss man schon auch ein wenig erlernen, grausame Anfängerfehler gibt es etliche, die das Bildmaterial dann absolut unansehlich machen.

Zu der 707er: nun, es macht schon einen Sinn in 1080 50p zu filmen, weil das halt Auflösungsverluste durch interlaced flicker vermeiden hilft. Wir hatten dazu lange Diskussionen und umfangreiche Tests, bei denen am Ende schon rausgekommen ist, dass dies der bessere Modus ist. Bei Interesse:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10625

Abspielen kann man übrigens bereits heute 1080 50p etwa mit dem Dune 3, auch als 1080 50p.

Space


Antwort von Büschel:

Würdest du 12+ Monate lang alles Material nur auf der internen HD des Camcorders lagern wollen? Nö, nicht wirklich. Von daher sehe ich auch keinen Sinn in den teureren Camcorder-Versionen mit Festplatte, die beim Runterfallen ja immer mal kaputtgehen kann. Nun wollte der OP die HS-700 ursprünglich ja haben.
Ich würde aber auch eher die SD-707 kaufen, eine oder mehrere gute Speicherkarten und das dann auf einem Imagetank o.Ä. speichern.

PS: Wenn ich so in manchen Foren lese, scheint es ja vorbei zu sein mit dem Anschaffen teurer Ausrüstung, wenn geheiratet wurde ^^ .

Space


Antwort von nicolas74:

Danke nochmal an alle... habe wegen der Vorbereitungen gar nicht mehr gemerkt dasnoch die eine oder andere Antwort rein kam.

Ich warte derzeit dringend noch auf eine Finanzspritze, welche das Vorhaben der Kamera auch noch finanzieren soll .-)

Ohne diese wird es schwer bis unmöglich. Aber so ist es halt dann^^

Nu is auch noch das Bett kaputt gegangen und die Finanzen für ein neues Bett weiter gebeutelt. Yeehaaa.

Danke an alle, vor allem an dich Markus.

Werde euch mit dem Kauf und den Erfahrungen auf dem laufenden halten und nun erstmal den Link mit den Testergebnissen intensiv durchschmökern :-)

Auf bald,

nic

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Drohnen Entscheidung
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024
Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
15m animierte LED Beleuchtung (2.700 LEDs)
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
SONY FDR AX 700-fotographieren u.flmen gleichzeitig
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
Sony FS 700 mit Shogun zu Mac und Compressor aufrüsten?
SONY AX 700 - Speicherfehler ?
Top-Handle/Cage/Griff für Sony FDR AX-700?
EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash