Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Berlin noch mal mini



Frage von Ossi:


Hallo, liebe Kolleginnen und Kollegen,
vor allen Dingen geht ein ganz besonders lieber Gruß an pilpop!


Inzwischen habe ich auch einen "Berlin miniature Film" (-Trailer)
gemacht. Aber der ist anders gestrickt: nämlich rein tourismusorientiert und für Menschen gedacht, die Berlin noch nicht kennen. So etwas soll es ja tatsächlich auch noch geben... ;)


Schaut einfach mal rein:

http://youtu.be/ZPbTkAhmn0s

PS.: Ich suche auch noch nach guten Vertriebsmöglichkeiten.
Vielleicht kennt ja jemand von Euch jemanden, der so etwas
international vertreibt oder vertreiben würde?

Für einen Hinweis in facebook und Co. wäre ich Euch natürlich auch sehr dankbar. Denn dort bin ich (noch) nicht aktiv...

Schon mal vorab vielen Dank für Eure Mühe!

Liebe Grüße
Juergen (Ossi) photoartpix@email.de

Space


Antwort von Pianist:

Bist Du Japaner oder Chinese? Die machen auch alles nach, ohne an das jeweilige Original heranzureichen...

Matthias

Space


Antwort von Ossi:

Bist Du Japaner oder Chinese? Die machen auch alles nach, ohne an das jeweilige Original heranzureichen...

Matthias

Du solltest beachten, dass ich das auch nicht beabsichtigt habe...

Space


Antwort von Jörg:

also genau 2 Minuten habe ich es ausgehalten, diesen clip zu schauen.

Ich kenne diese Stadt mehr als 5 Jahrzehnte, aber so entstellt habe ich sie, wem immer sei Dank, noch nie ertragen müssen.

Was in aller Welt hat Dich getrieben, sie so zu verunstalten???

Wäre sie nur in ein Farbfass gefallen, könnte man es als Unfall abtun, aber so scheint es Absicht zu sein... das unsägliche"nur noch 5Prozent der Fläche darf scharf sein", tut ein übriges.

Und nun suchst Du jemanden, der das noch vermarktet??

Du empfindest das als destruktive Kritik?
Genauso ist es auch gemeint.

Space


Antwort von deti:

- Nicht in HD!
- Kameraposition auf Augenhöhe ergibt keinen Miniatureffekt.
- Nachbearbeitung: Etwa 10% so aufwendig, liebevoll und passend wie im Original -> Schärfebereich ist immer mittig und ohne Animation, kaum Farbanpassung, simulierter Stop-Motion Effekt durch Speedup ohne nachträgliche Reduktion der Framerate wenig glaubwürdig.

Deti

Space


Antwort von pete1234:

Ui, jetzt bekommst du es aber dicke ab.

viel arbeit und dann so eine kritik.
kopieren bringt eben eher missgunst als ruhm.

fand aber ein paar sequenzen ganz gut, aber die kritik mit kameraeinstellung auf augenhöhe finde ich sehr gerechtfertigt.

Space


Antwort von DeejayMD:

Ich finde, der "Tilt Shift" - Effekt ist mittlerweile ausgelutscht.

Als ich ihn zum ersten Mal bei der Telekom Werbung sah, war ich begeistert.
"Wie haben die das hinbekommen?". Google spuckte "The Sandpit" aus und nach einer Weile kam dann ja "Little Big Berlin", der, wie ich finde, als krönender Abschluss gesehen werden sollte, was "Tilt-Shift-Only" - Filme angeht.
Mir geht auch, ehrlich gesagt, zu viel Bild durch die Unschärfe verloren.

Kameraposition auf Augenhöhe ergibt keinen Miniatureffekt, dem kann ich mir nur anschliessen.

MfG

MD

Space


Antwort von Axel:

Lass dich nicht entmutigen. Dein Film ist ja gar kein Remake von Little Big Berlin, es übertrifft diesen alten Film ja bei weitem. Der hält sich nur brav und einfallslos an das Tiltshift-Rezept, du dagegen bohrst es auf, wagst den Regelbruch.
Bessere Stadtansichten, mehr Sehenswürdigkeiten. Eine bessere, zeitgemäßere Musik. Bei ungefähr 3:40, als sich anscheinend drei (!) Musikstücke arythmisch überlagerten, begann ich, die Genialität deines Konzeptes zu erahnen.
Ich hoffe, du hast keine zu kleine Auflage pressen lassen, denn jetzt werden wohl zumindest Millionen Berliner entschlossen sein, Berlin mini zu kaufen ...

Space


Antwort von pete1234:

der titel "berlin nochmal mini" birgt natürlich kritikpotenzial in sich in diesem forum.

hier sind einige unterwegs, die alltäglich in diesem bereich arbeiten und natürlich eine professionelle sicht der materie haben.
wenn dann amateure überzeugt sind von "ihrem" clip und diesen stolz präsentieren, dann ist die eigene erwartungshaltung hoch, die profis sehen die fehler allerdings sofort und sprechen diese ungeblümt an und das ist nicht immer schmeichelhaft.

ich als amateur investiere viel (frei)zeit um mich zu informieren und zu verbessern.
manchmal wünsche ich mir mehr verständnis, dass ich nicht auf dem gleichen level bin, wie jemand, der das seit jahren tagtäglich macht, aber das ist wohl nicht zu erwarten.

wie auch immer, es gibt milliarden von clips im WWW, die tausendmal schlechter sind als deiner.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Frisch von der Arbeit aus Spanien zurück und dann so was. :D

Ein paar nette Szenen sind aber dabei. Die Hochzeit zum Beispiel, die hätt ich auch brauchen können. Die Farben sind grässlich und die Schärfenebenen meist komplett falsch gesetzt bzw. immer gleich, fast nie individuell. Hier lag die Priorität beim Filmen, nicht beim cutten bzw. bearbeiten. Also ich hab wesentlich mehr Zeit in der Post verbracht als beim Filmen, das ist hier deutlich andersrum.

Verkaufen? Wieso? Du hast viel zu viele deutlich erkennbare Gesichter darauf deren Rechte du in einigen Fällen verletzten würdest, zusätzlich warum immer Geld damit generieren wollen? Hast du nur deswegen das Video gemacht?

Tilt Shift ist übrigens nicht tot, da geht noch was, ich hab ne geile spaßige Idee dazu die einfach nur kultig wäre aber die Umsetzung ist geradezu richtig schwer und kompliziert, vielleicht wenn sich mal ein gut bezahlter Auftrag für ein Musikvideo dahinter steht würde ich diese Idee verfilmen. Also tot ist Tilt Shift nicht, nur muss man sicherlich es immer wieder mal neu erfinden und neue Wege gehen, machen aber viel zu wenige die sich damit auseinander setzen. Die die Toy Soldiers gemacht haben, haben auch ein Musikvideo in dem Stil gemacht, ist zum Beispiel gar nicht so schlecht.

Achja, ich danke noch Axel. :D

Space


Antwort von Moritzk:

Ich will kaufen... bin produzent aus Bollywood und suche noch nach etwas "Germany Stuff" ... peinlich peinlich!

Ich empfinde den Effekt mittlerweile auch als etwas zu Oft gesehen, dennoch ist das Orginal von Pilpop natürlich geil.
Und immerhin findet man bei Ihm auch diesen Tilt- Shift Effekt...bei dir sehe ich einen erhöhten Kontrast und eine Schärfebrücke.
Du hast doch viel Zeit fürs drehen investiert, dann informier dich doch auch wie du diesen Effekt gut umsetzen kannst...und nimm nicht so einen vorgefertigten aus irgendeinem Plugin.

Grüße

Space


Antwort von Mink:

Oh Mensch ... nichts stirbt ... alles wird wiederholt.... und manchmal machts Spaß.... Pilpop hats ja nicht erfunden ... nur unheimlich gut gemacht ... undzwar äh... mit na starken Vision.... Macht ruhig "nach"! Wenns Sinn macht!!

Space


Antwort von DWUA:

vor allen Dingen geht ein ganz besonders lieber Gruß an pilpop! Is'n dette sowat neuet, wa!?


Space


Antwort von B.DeKid:

Kann man lassen , hauptsach Du hast was gelernt(nun) und hattest deinen Spass.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Freddi:

Schade ... nach Deinem Postimg habe ich mich auf ein interessantes Städteportrait gefreut - aber obwohl Du einige schöne Motive dabei hast, ist es (leider) nix weiter als eine schlechte Mischung aus billigem Null-acht-fünfzehn Reiseführer und schlechter Kopie einer tollen Idee.

Zwei ... drei Einstellungen haben mir wirklich gefallen - das reicht aber bei weitem nicht, um einen kommerziellen Anspruch zu rechtfertigen.
Mein Tip: betreibe es als Hobby, übe fleissig und sammele Material und Erfahrungen ... und dann ... wer weiß, vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal was ...

Space


Antwort von le.sas:

Dass ihr das alle nie checkt- einfach oben und unteneinen Unscharfbalken hat NICHTS mit tilt und shift zu tun. aber mal so rein gar nichts. Die unscharfen Bereiche liegen in Ebenen im raum, und nicht einfach Platt über den Bildschirm, und einfach mal alles unscharf was da drunter fällt.
Lieber mal die ganzen Amateur-Tilt Shift How-To s nicht beachten und informieren was das wirklich ist, bzw welcher Effekt dabei entsteht.
Oder halt ne Tilt-Shift Iphone App laden, die macht genau so einen mist

Space


Antwort von Axel:

Dass ihr das alle nie checkt- einfach oben und unteneinen Unscharfbalken hat NICHTS mit tilt und shift zu tun. aber mal so rein gar nichts. Die unscharfen Bereiche liegen in Ebenen im raum, und nicht einfach Platt über den Bildschirm, und einfach mal alles unscharf was da drunter fällt. Interessiert aber keinen, inwiefern sich die Zweckentfremdung einer Tilt-Optik von einer nachträglich per Maskenverlauf eingefügten künstlichen Schärfen-un-tiefe unterscheidet. Bloß muss dieses Prinzip verstanden worden sein, und Ossi hat es nicht verstanden.

Space


Antwort von pilskopf:

Wobei ich das ja teilweise mit kleinst Masken versucht habe korrekt zu machen. Eben nicht einfach einen Filter über alles zu legen sondern gezielt gewisse Details aussparen. Bei der Volksbühne zum Beispiel deutlich zu sehen wie ich die Laterne ganz fein maskiert habe damit diese nicht unscharf ist. Aber man sitzt dann halt auch ne ganze Weile an so einem Video wenn man in jeder Szene gewisse Objekte noch mal aussparen muss. Aber für mich hat sich die Mühe zum Detail ja gelohnt, nur so wird ein Schuh draus.

Space



Space


Antwort von le.sas:

Klar interessiert das, und zwar dann, wenn man von sich behauptet so ein Video gemacht zu haben.
Ist ja genau so als ob du sagt-guck dir mein tolles Video an dass ich so gedreht habe damit es aussieht wie ein Kinofilm.
Schön in 50i, flacher Gammakurve und ohne Ton.

Du schreibst in deinem Post dass es nicht darum geht zu verstehen wie es gemacht wird, sonders dass es darum geht dass er nicht verstanden hat wie es gemacht wird...

Pilskopf dein video zb ist nice-obwohl man so kleine Dinge(mAskierungen) nicht auf anhieb sieht,tragen sie in ihrer Summe zu nem guten Gesamtbild bei, mal allgemein gesagt.

Space


Antwort von Axel:

Klar interessiert das ...

Du schreibst in deinem Post dass es nicht darum geht zu verstehen wie es gemacht wird, sonders dass es darum geht dass er nicht verstanden hat wie es gemacht wird... Überführt. Lag daran, dass ich dich dahingehend missverstand, dass du bloß mit original Tiltshift-Optik erstellte Pseudo-Miniaturfilme gelten ließest. Ich präzisiere: Wenn es gut gemacht ist, interessiert es keinen. Genauso wenig, wie es jemanden interessieren würde, ob ein Video mit ausdrucksstarkem visuellen Stil Zeilensprung hat oder nicht.

Wenn es darum geht, Miniatur und Stoptrick zu simulieren, gäbe es auch bei pilskopfs Film eine Menge Fehlerchen. Aber das hatten wir ja schon.

Mit einer nicht für diesen Zweck konstruierten Optik wurde zufällig entdeckt, dass man damit eine Fake-Landschaft faken kann. Diesen Fake wiederum zu faken könnte dazu führen, dass man sich demnächst bei echten Städtepanoramen langweilt oder man Märklin-Anlagen für zu scharf hält.

Eine echte Herausforderung wäre mal der Blick eines Menschen im H0-Maßstab, wie er durch die Wohnung wandert. Aber auch das hatten wir ja schon (bloß recht krude).


Honey, I Shrunk The Kids

The Incredible Shrinking Man

Space


Antwort von le.sas:

Ja das in Pilskopfs Video auch ungereimtheiten waren ist klar, "richtig" geht es halt nur mit Optiken.
Dann haben wir wohl ein bißchen aneinander vorbeigeredet, hehe.

Ich finde auch es sollte real bleiben, also TiltShift nur mit Linse, genau so wie Stunts auch weiterhin von Stuntmen gemacht werden sollten, und nicht von Computern.

Space


Antwort von pilskopf:

Das war meine Idee zu diesem Wettbewerb hier wo man Focusverlagerungen machen sollte. :D Zeitlich aber nicht umsetzbar für mich. :D Aber ne Katze wäre es nicht gewesen. :D Man ich hätte gewonnen gehabt, verflucht. :(

PS:

Und Filme nur mit Filmkameras, Fotos nur von Fotografen, Sex nur mit Nutten und Arbeit nur für Deutsche.

Nenene, lass mal, freie Welt und so, aber kritisieren darf man ja noch, ansonsten soll doch jeder machen worauf er Lust hat, bei dem einen und anderen kommen so Produkte zustande, die man sonst nicht sehen würde. Auch ich hätte mit echter Tilt und Shift Obtik so einen Berlin Film nicht machen können. Wäre doch schade gewesen, für mich zumindest. Und vielen fallen die kleinen Fehler ja gar nicht auf, die mögen die Optik, vergesst eben mal nicht dass man Filmchen nicht nur für die Profis macht sondern für die Masse, die echten Zuschauer eben.

Space


Antwort von le.sas:

Ja das war vielleicht etwas dumm ausgedrückt von mir-
natürlich wenn es passt und sich verspielt kann man es ja auch so oder so machen. Dein Berlin Videos zb hat spaß gemacht anzugucken, und 98% der Leute werden sagen geil, und sehen keinen Fehler. Dann ist das ja auch gut.

Es darf halt nur keine Spirale werden, einer guckt zb ein mittelmäßiges Video, nimmt das als perfekt an und kopiert es, etwas schlechter... und so geht es dann weiter. Das ist die Gefahr die ich dabei sehe,aber worüber reden wir- ist ja kein High End Kino was wir hier machen.

Space


Antwort von Axel:

Ich finde auch es sollte real bleiben, also TiltShift nur mit Linse, genau so wie Stunts auch weiterhin von Stuntmen gemacht werden sollten, und nicht von Computern. Also habe ich dich doch richtig verstanden: Du stehst als Kunstexperte in einer chinesischen Druckerei und bezeichnest einen Warhol-Raubdruck einer Campbell-Suppendose als Fälschung, weil Made in Taiwan hinten draufsteht.

Erinnert mich an einen Asterix-Dialog aus "Trabantenstadt".

Cäsar (über dem H0-Modell der Trabantenstadt): "Damit plant er die Gallier zu besiegen."
Senator 1 (flüsternd, zu einem Kollegen): "Über wen spricht er?"
Senator 2 : "Sich selbst. Er spricht über sich selbst immer in der dritten Person (Anspielung auf Cäsars bello gallico: "Caesar magnus imperator est")."
Senator 1 (laut, an Cäsar) : "Er ist großartig."
Cäsar : "Wer?"
Senator 1 : "Na Ihr."
Cäsar : "Oh, er."

Space


Antwort von pilskopf:

Herrlich.

Space


Antwort von le.sas:

Langsam verliere ich mich in der komplexität des Themas.

Space


Antwort von B.DeKid:

Also mit Tilt Shift Objektiven sieht das nen bissel anders aus ... sucht mal nach Lens Baby Videos das ist ja quasi "ne billige Tilt Shift Linse" da wirkts halt nen bissel anders bedeutet aber nicht das man es nich am PC faken kann § dieses ne Tilt und Shift Optik FALSCH einsetzen ( um eben diesen Effekt zu kopieren/ hin zu bekommen )

http://www.the-digital-picture.com/Revi ... eview.aspx

Dort wird mal gezeigt wie es funktioniert und sich auf Linen und Motive auswirkt

.................

@ le.sas

Gewisse Stunt s sollte man heute auf jeden fall mit Compi "aufwerten" ;-))

**PS Morgen telefonier ich mit Freund der kann mir was zur Funkverbindung / Sttrecke erzaehlen **

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von pilskopf:



echtes Tilt Shift, seid ihr denn danach immer noch der Meinung das ist nicht digital machbar oder das echte sieht irgendwie besser aus? Kann ich nicht so nachvollziehen, manche Szenen sind aber echt gut und könnten halt nur mit viel Aufwand digital so gestaltet werden, immer dann eben wenn viel Gestänge im Bild ist. Ansonsten unterscheidet sich da halt nicht viel.

PS:

Geiles neues Tilt Shift Video, sehr witzig.



Space


Antwort von Axel:

Alle mittlerweile langweilig. Was mich betrifft ist das Thema durch. Ich skippe Tiltshiftvideos, Pseudo-Tiltshiftvideos und übersättigte Zeitraffer mit Unschärfepfützen (Ossi). Starten wir doch eine der beliebten SlashCam-Umfragen: Braucht Berlin ein neues Tiltshift-Video?

Space


Antwort von le.sas:

Stimmt, mit nem objektiv kann man das natürlich auch gut versauen.
@ b.dekid haha ja das bestätigt mir meine gebrochene Rippe jede Nacht...
Und danke Schonmal!

Space


Antwort von pilskopf:

WOW



Ne, also ich muss echr sagen, Tilt Shift Videos können so derb rocken wie das hier, gut dass es sie gibt.

Space


Antwort von Axel:

WOW

Ne, also ich muss echr sagen, Tilt Shift Videos können so derb rocken wie das hier, gut dass es sie gibt. Ich sehe im Augenblick nicht, was spezifisch der Tiltshift-Look hier bewirken soll. Kein schlechter Clip, vor allem wegen der Kürze, aber auch ein etwas braves Fazit (oder ich hab's missverstanden): Der Windspargel beschert uns wieder grüne (gab auch einen scheußlichen Kinowerbespot in Miniaturlandschaft mit dem guten RWE-Energieriesen) Landschaften.

Die gewaltigen Totalen erinnerten mich an Altendorfers Alexanderschlacht, das Apokalyptische an Reggios Koyaanisqatsi und die Haltung insgesamt an eine überirdisch gute BBC-Doku, darüber, dass unsere Energiesucht unser sicherer Untergang ist.

Aus solchen Zutaten hätte man mehr rauskitzeln können. Vor allem sehe ich nicht, wie gesagt, die Sonderwirkung von Tiltshift.

Space


Antwort von Henri:

Ich dachte erst die Aussage wäre, daß der Strom, mit dem die Windräder angetrieben werden, in konventionellen Kraftwerken hergestellt wird.

Space


Antwort von Axel:

Ich dachte erst die Aussage wäre, daß der Strom, mit dem die Windräder angetrieben werden, in konventionellen Kraftwerken hergestellt wird. Meinst du? Jedenfalls sieht vor allem das letzte Bild schon arg nach Zeichentrick aus. Eine ein bisschen zu dick aufgetragene heile Welt nach den kohle- und ölschwarzen Höllen der konventionellen Energiegewinnung, bei denen man nicht überrascht wäre, wenn die Wölfe Isengarts durchs Bild stürmten. Aber wenn man sich das Vimeo-Profil des Machers ansieht, erkennt man, dass nichts davon ironisch gemeint ist, der Typ ist wirklich ein Tiltshift-Hermann Löns mit grünem Herzen .... Being extremely passionate about clean energy and a sustainable future for the planet, I felt obligated to do my version of a public service announcement. The concept was to start dirty and end clean. Beginning by showing the most destructive forms of energy (deforestation, coal, oil, gas) in addition to some of their side effects and then transition to systems that are cleaner but still have major downsides associated (nuclear, bio fuels, hydro) and conclude with renewables (geothermal, tidal, solar, and wind) which have very minimal negative side effects and impact on our ecosystem. Ein Ami halt.

OT: Gestern sehr interessant in ttt: Über politische Ikonografie, u.a. im Zusammenhang mit "dem" Bild über die Tötung Osamas (B. Obama, H. Clinton und Stab verfolgen die Live-Übertragung), bzw. der im Ozean entsorgten, bildlosen Leiche. Das Spezialgebiet von Prof. Dr. Michael Diers, der es nach dem wahrhaft mächtigen Bild des einstürzenden WTC und dem schlechten *Image* durch Abu Ghraib und Guantanamo für sehr klug hält, der Welt dieses Bild zu verweigern.

Ein Postkartenidyll eines freundlichen Windrades erinnert mich an ein anderes Märchen: Wenn die Rotkehlchen zurückkehren wird alles gut (Filmquiz).

zum Bild


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Und noch mal der RGB Picker
Werden sich durch den Krieg in der Ukraine die Drohnengesetze noch mal verschärfen?
Blackmagic URSA Mini Pro 12K - ohne OLPF gleich mal ordentlich billiger
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Babylon Berlin Staffel 3 ein Flop ?
Drohnen-Operator Berlin
KEP 59 1A Wölfe in Berlin
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Suche nach techn. Unterstützung in einem Streamingstudio in Berlin
Drohnenflug durch Teslas Gigafactory in Berlin
Junior-Cutter/Mediengestalter Bild/Ton (m/w/d) Berlin fest
BREMEN I BERLIN: Cutter/ Motion Designer (2D) gesucht (FREI/ TEILZEIT)
Besuch im Tierpark Berlin
PC Service in Berlin?
Sonniges Studio in Berlin - wie nutzer Finden?
Drei Studierende-Oscars gehen nach München und Berlin
IFA bleibt, bleibt auch in Berlin und probiert IFA Next




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash