Frage von RobertoS:Beim Komprimieren von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!
Weshalb den?
Was mache ich falsch?
Hat es etwas mit "interlance" zu tun? Bitte um Aufklärung und Tipps!
Vielen Dank.
Gruss
Robi
Antwort von steveb:
kannst Du Dein problem ein bisschen ausführlicher schildern...Welches Schnittprogramm, codecs usw.
Wie sehen diese "zeilensprünge" aus?
Antwort von Axel:
Hat es etwas mit "interlance" zu tun?
Höchstwahrscheinlich. Irgendwo muß es einen Filter geben: "Deinterlace" oder "Zeilensprung aufheben". den wende auf dein Material an,
bevor du als wmv exportierst. Die Verzerrungen werden verschwunden sein.
Antwort von Roberto:
-Ich nehmen es mit miniDV auf.
-nehme es mit dem Adobe Premiere Pro 2 via 1394 auf die HD
-schneide vertone ect.
-exportiere das Projekt und speichere es als .avi ab.
Beim betrachten des exportierten .avi-File ist auf dem PC Monitor alles i.O.
weiter gehts:
-das exportierte .avi komp. ich mit Boilsoft ASF Converter in wmv 420x340, 384kbits.
Beim anschauen des .wmv auf dem Monitor sind bereits bei kleineren Bewegungen leichte horizontale Zeilenungleichmässigkeiten zu erkennen.
Ich hoffe das war detailiert genug.
Ps: Ich benutze das Boilsoft, weils es das einzige Prog. ist das ich kenne das mir die Möglichkeit bietet X avi-Files zu markieren und die alle nacheinander durch rattern zu lassen. Falls es auch andere Prog. gibt es es können bitte angeben!
by Roberto
Antwort von Wiro:
Hallo,
420x340 px ist auf jeden Fall falsch - vielleicht ist es ja auch ein Verschreiber von Dir. Du mußt bei 4:3 bleiben, das wären dann 320x240.
Noch besser ist es, wenn Du genau 1/4 Originalgröße nimmst - das sind 384x288 px. Dabei rechnet der Encoder einfach jedes 2. Pixel heraus und es gibt keine ungeraden Pixelwerte.
Und noch etwas ist enorm wichtig: Du mußt beim Encodieren Quadratpixel einstellen, da es sonst unweigerlich zu Verzerrungen der Proportionen kommt.
Gruss Wiro
Antwort von Roberto:
Welches ist den das nächst grössere Format nach 384x288?
Antwort von Axel:
Welches ist den das nächst grössere Format nach 384x288?
Salut Roberto.
388x291, nämlich, um mit natürlicher Anzahl von Pixeln das Verhältnis 4:3 zu erreichen. Jede Skalierung ist theoretisch möglich, aber nur mit Teilung der PAL-Auflösung durch
2 (4,8,16) erreichst du, daß jedes zeitlich verschobene
Halbbild des Videos komplett verworfen wird (entspricht im Ergebnis einem einfachen De-Interlacing). Der sichtbare Zeilensprung rührt daher, daß bei krummer Skalierung sich Pixel aus einer anderen
Zeit (1/50tel s früher oder später) verirren.
Wenn du also frei skalieren willst, mußt du vorher möglichst qualitätsschonend deinterlacen. Dieses Thema ist dermaßen komplex, daß ich dich bitte, die Suchfunktion zu benutzen.
Antwort von Markus:
-das exportierte .avi komp. ich mit Boilsoft ASF Converter in wmv 420x340, 384kbits.
Eigentlich kein Problem, da Du das geschnittene DV-Material ja zunächst als AVI exportiert hast (DV-AVI mit gleicher Bildgröße und Framerate wie die O-Aufnahmen?). Bis hierher ist der Zeilensprung noch erhalten, was auch richtig ist.
Nimm doch mal probehalber den Windows Media Encoder anstatt den Boilsoft ASF Converter. Dort kannst Du jede beliebige Zielgröße einstellen und wählst unter Properties > Processing > Deinterlace.
Antwort von Roberto:
Vielen Dank für die vielen Infos.
Die Boilsoftware ist für mich ein muss, da ich angewiesen bin mit der Masse zu arbeiten. z.B. 60Videoclips à 30Sekunden automatisiert durchlaufen lassen. Diese Funktion habe ich beim Media Encoder vermisst.
Werde mich wegen der richtigen Skalierung, dem Quadratpixel und dem DeInterlance achten.
Feedback wird kommen!
Saluti Roberto
Antwort von Markus:
Diese Funktion habe ich beim Media Encoder vermisst.
Es gibt die Funktion der Stapelverarbeitung auch im WME. ;-)
Mehr dazu:
Windows Media Encoder Batchfunktion