Frage von Seti:Moin,
ich schneide auf Avid Xpress DV 3.5 und habe folgenede Frage:
Meine Sequenz (ca. 245 min - ursprünglich DV + 44.1khz StereoTon) passt bei 4Mbts nicht auf eine DVD (5.4GB).
Kann mir einer verraten, wie ich die Datenmenge weiter reduzieren kann?
thx
jb
Antwort von hs:
3MBit nehmen?
hs
:
: Moin,
:
: ich schneide auf Avid Xpress DV 3.5 und habe folgenede Frage: Meine Sequenz (ca. 245
: min - ursprünglich DV + 44.1khz StereoTon) passt bei 4Mbts nicht auf eine DVD
: (5.4GB).
: Kann mir einer verraten, wie ich die Datenmenge weiter reduzieren kann?
:
: thx
:
: jb
Antwort von hs:
: Beim einem Quicktime Ref. export muß nicht neu Codiert werden, da Xpress nur eine Art
: verweis exportiert, der dem Programm sagt, wo sich die Orginal OMFI dataien
: befinden.
: Man kann so ne datei halt net auf DC brennen, oder auf nen anderen Rechner Kopieren,
: aber auf dem selben System in andere Programme Laden usw.
: Bearbeitet und zugegriffen wird immer auf die Orginal OMFIs.
Dann ist die Lösung über Quicktime ja sehr sinnvoll. Wie gesagt, das hatte ich noch nicht ausprobiert.
hs
Antwort von Seti:
Danke. Ich bin froh, dass man hier nie entäuscht wird.
jb
Antwort von BlackSunRising:
: Eigentlich sollte meine Antwort ein wenig ironisch klingen. Denn auch wenn es einige
: Filme gibt, die mit einer derart niedrigen Datenrate ankommen, so leidet irgendwaan
: doch die Qualität. Die einfachste Möglichkeit ist doch sicherlich: Nimm 2DVDs.
: Solange das Material einem gewissen Anspruch genügen soll, mit Sicherheit die
: bessere Alternative.
: Soll oder Muss wirklich alles auf eine DVD wäre auch noch eine Alternative ein
: professionelles Studio, dass DVD9 erstellen kann. Zwar kostet das ein bisschen, aber
: wer auf einem Avid schneidet, wird sich das wohl leisten können.
: Der Export in ein .avi klappt bei AVID i.d.R. nicht, denn da stört die 1/2GB-Grenze.
: Dafür brauchst du also einen frameserver, wozu man auch den Cleaner mitbenutzen
: kannst. Ob das mit dem Export als Quicktime ohne Neucodierung funktioniert weiß ich
: nicht genau. Wenn das schon jemand probiert hat, ist das natürlich auch möglich.
:
: hs
Das merkwürdige ist das die 2 Gig Grenze nur für Avis gilt, Quicktimes hab ichs chon großer exportiert. Merkwürdigerweise beheuptet Avid auch das es sie bei Avis nicht gibt, hatte auf der letzten Roadshow mal anch gefragt und da meinte der nette Herr das kann nicht sein. Al Quicktime (Ob Referenz oder normales) zu exportieren hat halt imemr den Nachteil das viele Programme nix mit an fangen können, wie z.B. der Windows Media Encoder.
Beim einem Quicktime Ref. export muß nicht neu Codiert werden, da Xpress nur eine Art verweis exportiert, der dem Programm sagt, wo sich die Orginal OMFI dataien befinden.
Man kann so ne datei halt net auf DC brennen, oder auf nen anderen Rechner Kopieren, aber auf dem selben System in andere Programme Laden usw.
Bearbeitet und zugegriffen wird immer auf die Orginal OMFIs.
Antwort von hs:
Eigentlich sollte meine Antwort ein wenig ironisch klingen. Denn auch wenn es einige Filme gibt, die mit einer derart niedrigen Datenrate ankommen, so leidet irgendwaan doch die Qualität. Die einfachste Möglichkeit ist doch sicherlich: Nimm 2DVDs. Solange das Material einem gewissen Anspruch genügen soll, mit Sicherheit die bessere Alternative.
Soll oder Muss wirklich alles auf eine DVD wäre auch noch eine Alternative ein professionelles Studio, dass DVD9 erstellen kann. Zwar kostet das ein bisschen, aber wer auf einem Avid schneidet, wird sich das wohl leisten können.
Der Export in ein .avi klappt bei AVID i.d.R. nicht, denn da stört die 1/2GB-Grenze. Dafür brauchst du also einen frameserver, wozu man auch den Cleaner mitbenutzen kannst. Ob das mit dem Export als Quicktime ohne Neucodierung funktioniert weiß ich nicht genau. Wenn das schon jemand probiert hat, ist das natürlich auch möglich.
hs
:
: Tja Holger, deine Antwort klingt zwar Logich, bzw. die Frage ein wenig unbedacht, aber
: nur wenn man Xpress 3,5 nicht kennt.
: Die niedrigste quallitätsstufe die man bei MPEG2 ein stellen ist 4 Mbit.
:
: Nun zur Frage. Du ahst 2 möglichkeiten ne geringere Datenrate hin zu bekommen.
: 1) Du Instalierst den Media Cleaner 5.x auf deinem system, und exportierst deine
: Timeline über Send to Cleaner dorthin und erledigst da das MPEG2 encoding (falls man
: da ne geringere stufe eins tellen kann.
: 2) Würde ich machen. Tmpeg instalieren, und das quicktime Plug in dafür (gibts beides
: kostenlos im Netz (der mpeg2 codec von tmoeg funktioniert für 14 tage kostenlos)),
: deine effekte auf der Avid Timelione alle rendern, und bei export Quicktime refferenz
: file ein stellen (es wird nur das audio exportiert und die videodaten nur verlinkt
: zu den orginaldaten mit ner Quicktime hülle) is ne sachen von 3min. In Tmpeg Das
: QuicktimeRef. Videofile und das Audiofile laden, gewünschte datenrate eins tellen
: und warte.
: geht gut amch ich auch immer.
Antwort von BlackSunRising:
Tja Holger, deine Antwort klingt zwar Logich, bzw. die Frage ein wenig unbedacht, aber nur wenn man Xpress 3,5 nicht kennt.
Die niedrigste quallitätsstufe die man bei MPEG2 ein stellen ist 4 Mbit.
Nun zur Frage. Du ahst 2 möglichkeiten ne geringere Datenrate hin zu bekommen.
1) Du Instalierst den Media Cleaner 5.x auf deinem system, und exportierst deine Timeline über Send to Cleaner dorthin und erledigst da das MPEG2 encoding (falls man da ne geringere stufe eins tellen kann.
2) Würde ich machen. Tmpeg instalieren, und das quicktime Plug in dafür (gibts beides kostenlos im Netz (der mpeg2 codec von tmoeg funktioniert für 14 tage kostenlos)),
deine effekte auf der Avid Timelione alle rendern, und bei export Quicktime refferenz file ein stellen (es wird nur das audio exportiert und die videodaten nur verlinkt zu den orginaldaten mit ner Quicktime hülle) is ne sachen von 3min. In Tmpeg Das QuicktimeRef. Videofile und das Audiofile laden, gewünschte datenrate eins tellen und warte.
geht gut amch ich auch immer.
:
: 3MBit nehmen?
:
: hs