Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Autodesk: U.a. MatchMover und Composite kostenlos nach EOL.
Antwort von enilnacs:
"...investiert man kostbares Trainings-Know-How in tote Pferde."
Wenn es das tut was es soll, wie zB noch manche Shake Arbeitsplätze, wieso nicht. Und apropos Pferde: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. :-D
Antwort von Wingis:
Hat das schon jemand ausprobiert? Die Windows Version läßt sich nicht installieren. Keine ausführbare Datei enthalten... :-(
Antwort von otaku:
naja der vergleich zu shake hinkt aber gewaltig, shake war ein sensationelles program, das extrem gut funtioniert hat und die postproduktion im bereich vfx kompl. auf den kopf gestellt hat. mit shake wurde das ende der flame eingeitet.
toxic bzw composite war immer das totale gammel programm, buggy wie hulle, an vielen stellen aetzend zu bedienen. nie zu ende entwickelt, da wurde die beta version zum release gemacht und das wars.
matchmover soll angeblich funktionieren, es benutzt aber keiner. die einzigen die matchmover benutzen sind 3d ler die mal schnell was tracken muessen, in einem professionellem tracking department hab ich das noch nie gesehen.
ich kann dem autor nur zustimmen, nuke und pf track zu lernen macht fuer alle beteiligten heute erheblich mehr sinn.
und wie im artikel ja auch beschrieben, autodesk hat eine menge erfahrung im beerdigen von produkten. wenn es moeglich ist autodesk zu vermeiden ist man nicht schlecht beraten das auch zu tuen.
die einzige firma die ich kenne, die mit software noch schlechter umgeht als autodesk ist apple. sowas will man einfach nicht in einer professionellen umgebung haben.
Antwort von RUKfilms:
dafür gibts für smoke immer wieder neuerungn. nutzt das jemand hier? hab mich schon öfters grob damit auseinandergesetzt, aber wenn man mit fcpX arbeitet dann wirkts wie ein rückschritt was die benutzeroberfläche und das handling angeht...steinigt mich nicht :)
Antwort von otaku:
@rukfilms
ich kann das gefuehl verstehen, im vergleich zu fcpx wirkst es erstmal sehr altbacken, das ist es aber in der tat nicht. das smoke wurde von adesk immer als schnitt maschine vorgestellt, und davon ist es weit entfernt. smoke ist genau so toll fuer schnitt wie resolve oder hiero. es hat einige schnittfunktionen, deswegen ist es aber noch lange kein schnitt programm.
daher kommt die irritation einiger cutter die sich das smoke angesehen haben, da bist du mit deinem eindruck in guter gesellschaft.
das smoke ist eine "online editing" (soweit es das heute noch gibt) und finishing software. das bedeutet du schneidest in fcpx, avid, premiere, fcp wo immer du willst, und wenn dein schnitt beendet ist, dann laedst du dein projekt via xml, aaf oder edl ins smoke und gibst deinem film den letzten touch, das kann von einer einfachen farbkorrektor over all anfangen, und geht aber bis zu komplizierten 3d integrationen, oder 3d trackings, projektionen, retouschen, eigendlich was immer du willst kannst du auch im smoke bauen, smoke ist erheblich naeher an der flame als an final cut.
die idee hinter smoke ist eigendlich total klasse, das problem ist eigendlich das marketiong, das total geloost hat. die haben es einfach versucht als etwas zu verkaufen was es schlicht nicht ist, und dabei auch total den operator vergessen, die eierlegende wollmilchsau will halt keiner. die erfahrung musste softimage/avid mit ds schon machen, oder sgo mit jaleo, da gibts ja einige beispiele. cutter sind halt cutter, grader sind grader und vfx menschen wollen auch nur vfx. man spezialisiert sich ja nicht zufaellig.
das zweite grosse problem mit smoke seit version 2013 ist, das es von grund auf neu geschrieben wurde und es so buggy ist wie die pest. 20 crashes pro tag ist ein guter tag, 10 crashes pro stunde kommen aber auch mal gerne vor. grundsaetzlich bekommt man nach jedem update seine alten projekte nicht mehr richtig auf oder nur mit erheblichen fehlern. einfache dumme dinge wie mal die timeline aufloesung zu aendern koennen dazu fuehren das du alles neu bauen musst, usw usw....
smoke ist den festplattenplatz nicht wert den es belegt. ich versuche es immer wieder und sitze dann doch staendig brockchen kotzend davor.
smoke - avoid!
Antwort von RUKfilms:
merci für die ausfürhlichen worte.
ich habe den vorteil in smoke immer in seiner komplexität gesehen...alles in einem programm. das hat mich fasziniert. mag nicht wie jetzt ständig zwischen fcpx und resolve hin und her schalten. auch fand ich es aufgrund seines nischen daseins interessant. also werd mich lieber (mal wieder) mit after effects beschäftigen udn meinen andern programmen treu bleiben, anstatt mich in smoke zu vertiefen.
Antwort von otaku:
jepp - ich glaube gerade mit resolve setzt man auch auf ein rennpferd. die zukunft wird es zeigen, aber was es jetzt schon kann ist der hammer und das fuer 1000 euro - nicht zu fassen
Antwort von CameraRick:
Das ist lustig, wie der Smoke hier angeprangert wird. Ich bin selbst kein Smoker, arbeite aber täglich an einer Smoke Workstation; holen öfter Freelancer rein, nen Absturz hab ich noch nicht mitbekommen (2013er Version, aber nun geupdated).
Smoke ist in der Werbung sehr beliebt, und die guten Operator ziemlich teuer; viele Kunden findens ganz Spitze, da es etwas "zuschauer freundlicher" zu sein scheint als etwa ein Nuke (an dem ich selbst aber auch viel lieber arbeite).
mit shake wurde das ende der flame eingeitet.
...und dennoch kriege ich heute noch eine Flame, aber eher schwerlich eine Shake-Suite. Damit macht ARRI zB noch einen haufen Geld.
Antwort von motiongroup:
Das wolte ich gerade erfragen, ein Kollege von mir arbeitet auch auf ner iMac 2012 er Konfiguration und ich hätte noch nie gehört das er geflucht hätte weil das Teil abgeschmiert ist.. Er hat damals zertifizierte Komponenten zusammengestellt und nie mehr verändert durfte noch nichtmal auf Mavericks Updaten wie ich mich erinnere..
Eierlegende Wollmichsäue, Otaku hat da nicht unrecht.. Ich denke auch das viele mit dem Umfang überfordert sind. Man stelle sich vor fcpx, Motion und resolve unter einer Oberfläche erschlagend wäre tiefgestapelt... Bist ein Monat weg vom Fenster fängst von neuem an..
Antwort von CameraRick:
Smoke wird viel zum Online-Editing benutzt. Und das gibt es in der Tat noch oft wenn man keine One-Man-Band ist; fragt euch mal wie viele Avid Editoren es gibt, und wie viele AMA wirklich zum Online nachher benutzen.
Ne Online zusammen zu fahren kann ja eigentlich jeder dressierte Affe. VFX mäßig geht im Smoke halt auch ziemlich viel; hats nicht jetzt sogar einen Matchmover? Dann wird es fast sogar mal interessant, das zu lernen. Verdienen kannst halt locker 3-5 mal so viel wie der "Standard Editor"
Antwort von RUKfilms:
echt schade das es hier keinen gibt der mit smoke schon eine zeit lang arbeitet udn evtl auch erfahrungen mit fcpx, premiere oder sonstigen hat um die vor- nachteile zu erläutern anhand seiner persönlichen erfahrungen.
Antwort von enilnacs:
naja der vergleich zu shake hinkt aber gewaltig, shake war ein sensationelles program, das extrem gut funtioniert hat und die postproduktion im bereich vfx kompl. auf den kopf gestellt hat. mit shake wurde das ende der flame eingeitet.
Flame war nie in die Shake Liga sondern ist ein finishing tool. Und im Gegensatz zu Shake ist Flame noch da. Es gab nie ein Ende, da es Äpfel und Orangen sind. ;-)
toxic bzw composite war immer das totale gammel programm, buggy wie hulle, an vielen stellen aetzend zu bedienen. nie zu ende entwickelt, da wurde die beta version zum release gemacht und das wars.
matchmover soll angeblich funktionieren, es benutzt aber keiner. die einzigen die matchmover benutzen sind 3d ler die mal schnell was tracken muessen, in einem professionellem tracking department hab ich das noch nie gesehen.
Ja, kein Programm is perfekt, aber wenn es dass tut was es soll... es ist ja umsonst. ;-)
ich kann dem autor nur zustimmen, nuke und pf track zu lernen macht fuer alle beteiligten heute erheblich mehr sinn.
Wer sich nuke und pftrack leistet, braucht diese (jetzt free) tools schon mal gar nicht.
und wie im artikel ja auch beschrieben, autodesk hat eine menge erfahrung im beerdigen von produkten. wenn es moeglich ist autodesk zu vermeiden ist man nicht schlecht beraten das auch zu tuen.
die einzige firma die ich kenne, die mit software noch schlechter umgeht als autodesk ist apple. sowas will man einfach nicht in einer professionellen umgebung haben.
Hmm.. merkwürdig.. ich hab noch nie gehört dass eine bestehende FCP Studio oder Shake Workstation aufgehört hat zu funktionieren. Älter schon, aber funktionieren tun die Tools immer noch. :-)
Dass es keine Nachfolger gibt ist ein komplett anderes Thema.
Antwort von otaku:
ich benutze die flame seit fast seit anfang an also mehr als 15 jahre.
bis zum jahr 1999 (shake hatte da seinen massiven aufschwung) wurden bei spielfilmen flame und cineon benutzt am rande auch media illusion und after effects, aber der aller groesste anteil war flame (und die flames auf kleinerer und groesserer hardware also flint und inferno). digital domain hatte eine lagerhalle voll von flints, wo jeder artist in einer 2x2 meter grossen pappschachtel gesessen hat und die shots zusammen gehaemmert hat. ich weiss es, ich war da. nuke gabs da schon, aber das war noch in der entwicklungsphase und wurde nur fuer spezielle aufgaben genutzt. und es war natuerlich nicht verkauflich sondern DD intern.
1999 und 2000 waren die letzten spielfilme die ich am flame gemacht habe, danach war nur noch ausschliesslich shake und dann ein paar jahre spaeter nur noch ausschliesslich nuke. selbst dneg die noch super lange auf shake waren haben jetzt letztes jahr komplett auf nuke umgestellt.
tv war bis ca 2005 auch noch viel flame, jetzt auch null soweit ich weiss, sat.1 hab ich den letzten flame job um den dreh gemacht, dann haben die alle flames eingemottet und sind auf after effects, lustiger weise haben da selbst die editboxen laenger ueberlebt ;-) sd ruuulz ;-)
in der werbung gibts die flames noch klar. aber da ist auch die betonung auf noch. einer der groessten flame kunden der welt ist wohl the mill in london. die haben fast woechendlich postings das sie nuke menschen suchen. da geht die reise ganz klar in richtung nuke. hier in deutschland kommt nuke ausserhalb von spielfilm ja leider noch nicht so richtig in die gaenge, wir brauchen wohl immer ein wenig laenger, dafuer ist aber after effects super stark geworden. ich arbeite zzt in einer firma die 2 flames 2 AE arbeitsplaetze hat, die stunden die ich da pro woche am flame sitze laesst sich an einer hand abzaehlen, das meiste takker ich im AE zusammen. warum auch nicht? ist nicht langsamer nur in seltenen faellen von der qualitaet einen hauch schlechter, dann mach ich es halt am flame.
ich will nicht sagen das die flame schlecht ist, das ist sie definitiv nicht. die passt schon in die welt, aber die beruehmte interaktivitaet geht langsam down hill waehrend die anderen schneller werden, gleichzeitig wird die brutale zuverlaesssigkeit die die flame mal hatte auch immer schlechter, aber der peris ist nach wie vor high end. das passt einfach nicht mehr. dennoch ist das ding nicht schlecht.
smoke spielt da aber in einer total anderen liga. wenn einige keine probleme mit smoke haben ist das super. ich druecke auch die daumen, das es so bleibt, weil das produkt im grunde cool ist, aber die erfahrungen der user was man in den foren lesen kann sprechen da ne deutlich andere sprache. und wenn ich jetzt so dinger lese wie jo smoke heisst jetzt flame assist und ist fuer flame kunden umsonst, smoke selbst wird aber jetzt in eine andere richtung weiter entwickelt und ist ab der naechsten version nicht mehr flame kompatibel, dann denke ich nur, und tschuess smoke eol in spaetestens 2018.
Antwort von enilnacs:
Ja, genau was ich gesagt habe. Nur Shake wurde eigentlich von gleichwertigen float 32 compositing tools nach EOL wie Nuke, Digital Fusion, AfterFX übernommen...
Nicht weil Flame schlechter wäre sonder weil es von Anfang an nicht für float Post gedacht war (16bit, damals 12bit sogar nur) und in den Bereichen klar ersetzt wurde.
Jetzt hat es ganz klar die Position im Finishing/online only, was zeigt dass es auch überlebt hat. Dass es früher (übrigens sauteuer auf SGI) als Compositing only tool missbraucht wurde da es keine guten float 32 tools (Rechenpower) gab ist was anderes.
Ich kann mich gut an Spitzak bei DD erinnern der genau deswegen Nuke entwickelt hat, da Inferno nicht nur teuer war, sondern eher ein (online) Kompromiss und die Octanes max 12bit lieferten, was im reinen float Post ein Unsinn ist.
Deswegen, Äpfel- und Orangenvergleich.