Frage von paipel:Hallo,
mit VDL 17 plus kann ich ja einen Ausschnitt festlegen, der nur im Video ausgeschnitten und angezeigt wird. Wenn ich meine Videos sowieso immer nur in 720 ausgebe, könnte ich ja rein theoretisch immer in 1080 filmen und hätte so ja quasi mehr zoomspanne mit gleicher Bildqualität. Sehe ichdas richtig, oder habe ich einen Denkfehler?
Antwort von Kino:
Prinzipiell richtig, wenn Du dem Bildausschnitt noch 720 Zeilen Deines Rohmaterials übrig lässt.
Antwort von WoWu:
Nein, Du hast einen Denkfehler darin.
Sowohl Objektiv, als auch Sensor, einschl. De-bayering, müssten 1080 in ausreichender Qualität auflösen, was die meisten Consumerkameras nicht machen. Also entsteht ein minderscharfes, und durch technische Nachbesserung halbwegs aufbereitetes Bild.
Dahingegen ist es erheblich leichter, eine 720er Auflösung, bei identisch großem Bildsensor, darzustellen. Die einzelnen Details im Bild sind in sich schärfer.
Crops Du jetzt aus dem 1080 ein 720 und stellst es auf derselben Bildschirmgröße dar, wie zuvor das 1080er, ist jeder Bildpunkt unschärfer und alle Bildartefakte durch die vergrößerte Darstellung erheblicher.
Stellst Du aber das 720er Bild auf einem entsprechend kleineren Monitor dar, siehst Du keinen Unterschied. Auch verringert sich der Unterschied, je hochwertiger Objektiv und Kamera werden.
Bei der 7D kommt noch erschwerend hinzu, dass ohnehin ein Lowpass das Bild unscharf gestaltet und solange das Binning bei 720 gegenüber 1080 nicht geändert wird, hast Du noch gegen die Aliasingeffekte bei der Vergrößerung zu kämpfen.
Antwort von Kino:
OK WoWu, jetzt "mal für mich:
Dass das 1080er Material in vielen Fällen kein echtes 1080 ist, wurde ja hier an mehreren Stellen bereits dargelegt.
Sofern aber paipel damit zufrieden ist (und davon ging ich mangels gegenteiliger Information aus), und das Material "kleiner", also 720 exportiert, sollte doch kein nennenswerter Qualitätsunterschied zwischen einem 720-Ausschnitt aus dem Rohmaterial und einem 720-Export seines vollen Frames bestehen, oder?
Antwort von WoWu:
Das stimmt, alles was kleiner ist, fällt weniger auf.
Deswegen hatte ich das auch auf eine gleich große Darstellung bezogen.
Ich habe aus der Beschreibung nicht ersehen, dass er das zu einem winzigen Internetfenster zusammenstauchen will.
Aber wenn es so ist, dann geht das natürlich.
Grundsätzlich muss man sich immer die Qualität jedes singulären Bildpunktes zur Beurteilung ansehen und darf nicht einfach vom Crop-Fenster ausgehen.
Gibt es im einzelnen Bildpunkt einen Unterschied, gibt es diesen Unterschied auch hochgerechnet auf das gesamte Bild, bei gleich großer Darstellung
Antwort von paipel:
Generell mal die Frage bezüglich der Schärfe. Ich habe den Eindruck, dass mein 1080 Material doch schon schärfer aussieht als das 720 der 7d.
Dabei habe ich zweimal das gleiche aufgenommen (statisch) und beides dann bei 720 in einer Datei hintereinander ausgegeben. Auf einen 1080 Bildschirm fiel mir dann auf, dass das ehemals 1080 Material schärfer war. Habet ihr auch die Erfahrung gemacht?
Antwort von joe11:
Dahingegen ist es erheblich leichter, eine 720er Auflösung, bei identisch großem Bildsensor, darzustellen. Die einzelnen Details im Bild sind in sich schärfer.
Crops Du jetzt aus dem 1080 ein 720 und stellst es auf derselben Bildschirmgröße dar, wie zuvor das 1080er, ist jeder Bildpunkt unschärfer und alle Bildartefakte durch die vergrößerte Darstellung erheblicher.
Das ist
nicht zutreffend. Wenn man mit der 7D in 1080p anstatt mit 720p filmt ist
jegliches Endprodukt besser (mal abgesehen von der zeitlichen Auflösung). Den Unterschied sieht man auch in 720x576.
Das Problem ist das erhebliche Aliasing bei 720p.
Antwort von paipel:
was genau ist aliasing? Wie macht sich das bemerkbar? Ich habe nur Unterschiede in der Schärfe sehen können.
Antwort von jwd96:
das ist aliasing:
zum Bild