Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Aufname HV20 mit mehreren Mikros



Frage von Anonymous:


Hallo,kann ich über AV Buche ein Mischpultsignal (mehrere Mikrofone) ein-schleusen -
Möchte ein Orgel/Chorkonzert mitschneiden -Ich hätte auch die Möglichkeit den Ton separat aufzuzeichen ..weiß aber nicht wie ich Bild und Ton synchronisieren kann -
mfG
Jonny

Space


Antwort von DWUA:

Hallo retour !

Hast Du das schon einmal ausprobiert ?
Schade. ;)

Bevor jetzt Quadruplex angedüst kommt, um uns ob dieser
pragmatischen Antwort abzuklatschen, wie er es vorhin mit
Powermac versucht hat, lieber folgende Rückfragen:

Frage an die TECHNIK: Was ist denn genau vorhanden?
Frage an die REGIE: Was für Bilder sollen gemacht werden?

Standort? Kirche? Chor? Architektur? Hände und Füße des
Organisten? ... und und und....
Auch dafür sollte es zuvor ein "Drehbuch" geben !
Technik und Regie, die 2 ungleichen Brüder, machen erst ein Ganzes.

Wenn dann was im Kasten (mindestens 2 Kästen) ist,
kann man weitersehen.
Informationen dazu gibt es in diesem Forum bereits genügend.

Lernt mal, detailliertere Fragen zu stellen.
Sonst braucht man sich nicht zu wundern, wenn niemand
antworten mag.

Space


Antwort von Anonymous:

Naja, so daneben war seine Frage jetzt aber nicht.
Aus seiner Sicht eigentlich sogar sehr einfach gestellt.

Ja das geht, du kannst die Summe die du mit mehreren Mikrofonen aufnimmst, aus dem Mischpult in die Kamera weiter schicken.
Bei der Position, der Anordnung der Mikros und dem Lautstärkenverhältniss zueinander, solltest du allerdings doch etwas davon verstehen.

Das Summensignal schickst du dann wie gesagt in die Kamera und wenn du möchtest über einen weiteren Ausgang am Mischpult, in einen MP3-Player um eine weitere Tonspur zu haben.(nur zur Sicherheit, wenn man will)

Gut wäre dabei natürlich eine zweite Kamera, mit der du diverse Close-ups machen kannst.
Mit einer Kamera bist du da schon sehr eingeschränkt.
Eine zweite Cam kannst eh für einen Tag günstig ausleihen.

Na dann, viel Spaß und LG
groover

Space


Antwort von Anonymous:

Möglich schon, indem die Tonregelung der Kamera manuell auf niedrig gestellt wird, und dann über mikrofoneingang das mischpult anschliesst. zur sicherheit auch extern aufnehmen.

Synchronisation: Im NLE Die beiden Tonspure übereinenderlegen, Waveform anzeigen und dann visuell erstmal grob angleichen. danach Kameratn auf linken und externer aufnahmeton auf rechten kanal, und solang verschieben, bis es perfekt passt, also nurnoch ein signal gehört wird, und nicht 2 verschiedene.

Am besten davor ausprobieren, also mal mischpult an kamera, mit pegeln spielen, bis es gut passt.

Space


Antwort von Meggs:

Ich habe das schon gemacht, vom Mixer in den Mikroeingang. Bei meiner XM2 war dabei folgendes zu beachten: Entscheidend ist, dass der Mixerausgang nicht normal gepegelt ist, also max. 0 db, sondern max. auf -30 db ausgesteuert ist. Den Mikroeingang der XM2 habe ich dann normal gepegelt auf max 0 db.
Wenn aus dem Mixerausgang mehr raus kommt und man dafür den Eingang des Camcorders niedriger aussteuert, sieht der Pegel zwar optisch in der Aussteuerungskontrolle des Camcorders normal aus, es verzerrt aber stark.
In diesem Fall finde ich es übrigens gar nicht so dumm, erst mal zu fragen bevor man es ausprobiert. Es wäre schon denkbar, dass am Camcorder was kaputt geht, wenn man einfach auf gut Glück ein viel stärkeres Signal in den Mikroeingang einspeist.

Grüße Meggs

Space


Antwort von Erich:

Hallo!
Mit einer Klappe, oder einfach mit Händeklatschen kann man Video und Audio sehr gut synchronisieren. Es muss ein kurzes Schallereignius geben, dessen Ursache im Bild zu sehen ist (mehr oder weniger).
Fehlt diese Synchronisationshilfe kann man sich an der Wellenform im Schnittprogramm orientieren. Die Kamera nimmt ja üblicherweise auch den Ton auf und dieser Ton kann für als Bezugsgröße genutzt werden.

Bei der ersten Methode kann der Ton auf ein 1/50 sec genau synchronisiert werden. Mit der zweiten Methode noch genauer, nur darf der Standort der Kamera nicht extrem vom Standort des Mikrofons abweichen (Teleaufnahmen aus großer Entfrenung). Auch sollte es möglich sein im Schnittprogramm statt Frame-basierte-Schnittpunkte auch Audio-basierte-Schnittpunkte auszuwählen. Ist das nicht möglich wird die Synchronation weniger genau (1/25 sec).
Gruß!
Erich

PS
Digitale System laufen in den meisten Fällen, auch ohne direkte Kopplung, ausreichend genau. Ich habe bei normalen Liedlängen kein Auseinanderlaufen von Bild und Ton bemerkt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
RØDE Connect: Kostenloses Podcast- und Streaming-Tool für bis zu vier NT-USB Mini Mikros
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash