Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Aufloesung fuer DV in ?



Frage von richi:


In welchem Format muss ich in Premiere schneiden, wenn ich den fertigen Film auf eine DV-Kamera spiele und diese anschliessend an einen Video-Beamer (1024x768) geschalten wird ?
384x288 (TV-Halbbild) oder 360x288 (DV-Halbblild)...



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: In welchem Format muss ich in Premiere schneiden, wenn ich den fertigen Film auf eine
: DV-Kamera spiele und diese anschliessend an einen Video-Beamer (1024x768) geschalten
: wird ?
: 384x288 (TV-Halbbild) oder 360x288 (DV-Halbblild)...

Weder noch! Um auf DV zurückspielen zu können musst Du die ursprüngliche Auflösung von 720 x 576 beibehalten!

Thorsten




Space


Antwort von Stefan:

Wenn Du eine PAL DV Kamera hast, frisst die nur Videos mit 720x576 grossen Bildern. Hast Du eine NTSC DV Kamera, frisst sie Videos mit 720x480 grossen Bildern. Nebenbei musst Du auch die jeweilige Framerate- (PAL 25, NTSC 30 fps) und die Tonspezifikationen einhalten.

Stefan



Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: Ich hatte mit MSP 6.5 ein Projekt im VCD Format exportiert und mit dem DV-In Modul von
: Mainactor auf Band gespielt. Die Quali am TV ist wie eine VCD .... hat das dann auch
: 720x576???
Kenne MainActor nicht, aber wenn es DV auf Camcorder ist, muss es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit 720 x 576 sein.
Die Qualität kann natürlich nicht besser werden, wenn Du als Ausgangsmaterial eine VCD hast. Ein per Anrufbeantworter aufgezeichneter Text klingt ja auch nicht besser, wenn man ihn über die 10.000-Euro-Stereoanlage abspielt.

Einen schönen Gruß
Holger



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Ich hatte mit MSP 6.5 ein Projekt im VCD Format exportiert und mit dem DV-In Modul von
: Mainactor auf Band gespielt. Die Quali am TV ist wie eine VCD .... hat das dann auch
: 720x576???

Egal, wie auch immer das Grafik-/Filmmaterial in der Produktion ausgesehen hat und egal wie das Material auf das DV-Band gekommen ist. Am Ende, also auf dem DV-Band, beträgt die Größe 720 x 576. Das ist DV-Standard (PAL) und lässt sich in keiner Weise beeinflussen.

Thorsten




Space


Antwort von Grisu:

: Warum erklärt ihr Blinden die Farbenlehre?
:
: 7 2 0 x 5 7 6
:
: Wenn er das nicht versteht ... vielleicht kann er ja nur bis 3 zählen!

Ich hatte mit MSP 6.5 ein Projekt im VCD Format exportiert und mit dem DV-In Modul von Mainactor auf Band gespielt. Die Quali am TV ist wie eine VCD .... hat das dann auch 720x576???




Space


Antwort von Des Bürgermeisters Stellv:

: Und noch einmal zum mitschreiben: Wenn der Film auf eine DV-Kamera überspielt werden
: soll, dann *muss* das AVI 720 x 576 Pixel haben (bei PAL-DV-Camcorder,
: Halbildreihenfolge Unteres Halbbild zuerst, nimm in Premiere einfach die
: Voreinstellungen für DV-PAL).
: Die Auflösung des Beamers spielt absolut keine Rolle, wenn Du den Film vom Camcorder
: über den Videoeingang präsentieren möchtest, der kann dann auch gern 640 x 480 oder
: 1280 x 960 haben.

Warum erklärt ihr Blinden die Farbenlehre?

7 2 0 x 5 7 6

Wenn er das nicht versteht ... vielleicht kann er ja nur bis 3 zählen!




Space


Antwort von Holger Hagedorn:

: das soll heissen: 720x576 (oder Halbbild 360x288) ???
: Das mit den VOB-Dateien ist mir schon klar.
: Die DVD-Vobs werden eh zuvor mit Flask in ein Avi (unkomprimiert) gewandelt. Mir geht
: es nur um die Capture-Groesse in der ich capturen soll, da schlussendlich Premiere
: den fertigen Film auf eine DV-Kamera spielt, welche dann den Film ueber einen
: Video-Beamer (1025x768) auf eine Leinwand uebertraegt.

Und noch einmal zum mitschreiben: Wenn der Film auf eine DV-Kamera überspielt werden soll, dann *muss* das AVI 720 x 576 Pixel haben (bei PAL-DV-Camcorder, Halbildreihenfolge Unteres Halbbild zuerst, nimm in Premiere einfach die Voreinstellungen für DV-PAL).
Die Auflösung des Beamers spielt absolut keine Rolle, wenn Du den Film vom Camcorder über den Videoeingang präsentieren möchtest, der kann dann auch gern 640 x 480 oder 1280 x 960 haben.

Einen schönen Gruß
Holger



Space


Antwort von richi:

: Es gilt trotzdem das, was Thorsten gesagt hat - Du mußt die DVD eben in DV-avis rippen
: (halt mit dem Seitenverhältnis aufpassen, NTSC könnte auch Probleme machen->mehr
: fps!), mit VOB-Files wird Premiere nichts anfangen können...

das soll heissen: 720x576 (oder Halbbild 360x288) ???
Das mit den VOB-Dateien ist mir schon klar.
Die DVD-Vobs werden eh zuvor mit Flask in ein Avi (unkomprimiert) gewandelt. Mir geht es nur um die Capture-Groesse in der ich capturen soll, da schlussendlich Premiere den fertigen Film auf eine DV-Kamera spielt, welche dann den Film ueber einen Video-Beamer (1025x768) auf eine Leinwand uebertraegt.




Space



Space


Antwort von Doc:

Es gilt trotzdem das, was Thorsten gesagt hat - Du mußt die DVD eben in DV-avis rippen (halt mit dem Seitenverhältnis aufpassen, NTSC könnte auch Probleme machen->mehr fps!), mit VOB-Files wird Premiere nichts anfangen können...



Space


Antwort von richi:

: Weder noch! Um auf DV zurückspielen zu können musst Du die ursprüngliche Auflösung von
: 720 x 576 beibehalten!
:
: Thorsten

Danke erst mal fuer die rasche Antwort. Mein Ausgangsmaterial kommt jedoch nicht von der DV-Kamera, sondern von einer DVD (NTSC 720x480). Jedoch schneide ich in Premiere Grafik und Video und spiele das fertige Produkt auf eine Mini-DV Kassette, welche dann (per DV-Kamera) und Videobeamer (1024x768) auf einer Leinwand zu sehen sein wird.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Plattform fuer kostenpflichtigen Download
Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash