Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Anforderungen an PC für analoge/digitale Videobearbeitung



Frage von Frank:


Hallo,

ich möchte meine alten analogen Hi-8 Aufnahmen und jetzt digitalen DV-Aufnahmen am PC bearbeiten und auf DVD brennen. Wie muss der PC ausgestattet sein (Prozessor, Speicher, Zusatzkarten)?

Für digital habe ich die Cameo 400 DV. Wie kann ich den analogen Camcorder anschließen?

Ich habe mit der Fire-Karte Cameo 400 DV meine DV-Camera angeschlossen. Es hieß, dass damit professioneller Videoschnitt möglich sei. Obwohl ich "höchste" Qualität eingestellt habe, war die Wiedergabe am PC erheblich schlechter, als das Original. Liegt das u.U. am Mediaplayer? Auf DVD konnte ich noch nicht brennen mangels Brenner. Die gebrannten S-VCDs hatten auch bei weitem keine VHS-Qualität, geschweige dann besser. Meine Versuche habe ich mit Pinnacle Studio 8 gemacht.

Viele Grüße
Frank




Space


Antwort von Fritz:

war die Wiedergabe am PC erheblich schlechter, als das Original. Liegt das u.U. am Mediaplayer?

Nein, das liegt nicht am Mediaplayer. Das liegt daran, dass das DV Material in Halbbildern, also "interlaced" vorliegt und eigentlich für die Ausgabe am Fernsehbildschirm gedacht ist. Spielst Du Dein geschnittenes Material zurück auf ein DV Band und siehst es Dir am Fernsehbildschirm an, ist die Qualität wieder gut. Möchtest Du Deine Filme ständig auf dem PC gespeichert haben und dort auch ansehen, empfiehlt es sich, das Material zu "de-interlacen", also die Halbbilder zusammenzufügen. Das geht sehr gut mit dem deinterlace Filter von Virtual Dub (Freeware). Dort siehst Du als "Beweis" dann auf der linken Seite Dein "schlechtes" Bild und auf der rechten Seite das für den PC Bildschirm zusammengefügte.

Fritz


Space


Antwort von Frank:

: war die Wiedergabe am PC erheblich schlechter, als das Original. Liegt das u.U. am
: Mediaplayer?
:
: Nein, das liegt nicht am Mediaplayer. Das liegt daran, dass das DV Material in
: Halbbildern, also "interlaced" vorliegt und eigentlich für die Ausgabe am
: Fernsehbildschirm gedacht ist. Spielst Du Dein geschnittenes Material zurück auf ein
: DV Band und siehst es Dir am Fernsehbildschirm an, ist die Qualität wieder gut.
: Möchtest Du Deine Filme ständig auf dem PC gespeichert haben und dort auch ansehen,
: empfiehlt es sich, das Material zu "de-interlacen", also die Halbbilder
: zusammenzufügen. Das geht sehr gut mit dem deinterlace Filter von Virtual Dub
: (Freeware). Dort siehst Du als "Beweis" dann auf der linken Seite Dein
: "schlechtes" Bild und auf der rechten Seite das für den PC Bildschirm
: zusammengefügte.
:
: Fritz

Vielen Dank für die schnelle Info, wieder etwas schlauer, werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren.
Frank



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tascam bringt Retro-Compact Cassette für analoge 4 Spur Recorder zurück
Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?
Vier neue, analoge 65-mm-IMAX Filmkameras in der Entwicklung
analoge Überwachungskamera an Videoserver
Sigma entwickelt 65mm FF-Objektiv für digitale Kino-Kameras
40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
Bastler baut unkomplizierte digitale Filmpatrone
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in
SLATE: digitale Filmklappe aus E-Paper - das beste aus zwei Welten?
Zerlegevideo: Regenbogen Effekt und digitale Projektoren
Digitale Avatare im Metaverse - doch das nächste große Ding?
Sony und Associated Press vs Bild-Manipulation: Digitale-Signatur demnächst in Sony-Kameras
F: Installationsort digitale Schüssel
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash