Frage von Frank Tenner:Hallo!
Ich suche eine günstige Lösung analoges VHS_Material zu digitalisieren (MPEG2-Format)
Die Karten fast dv now av oder pinnacle dv 500 habe ich nähere Auswahl gestellt, da ich auch mein dv-Material Sony Pc 100 auch bearbeiten möchte. Frage: Wie hoch ist der Qualitätsverlust, wenn ich mein analoges Videomateial vom Videorecorder per dv-Eingang des Sonys aufnehme und dann am PC mit einer nur digitalen Karte bearbeite. Mein Eindruck:Die Aufnahmen erscheinen mir in einer schlechteren Qualität.
Efte
Antwort von Willi aus dem Ahrtal:
: Hallo!
: Ich suche eine günstige Lösung analoges VHS_Material zu digitalisieren (MPEG2-Format)
: Die Karten fast dv now av oder pinnacle dv 500 habe ich nähere Auswahl gestellt, da ich
: auch mein dv-Material Sony Pc 100 auch bearbeiten möchte. Frage: Wie hoch ist der
: Qualitätsverlust, wenn ich mein analoges Videomateial vom Videorecorder per
: dv-Eingang des Sonys aufnehme und dann am PC mit einer nur digitalen Karte
: bearbeite. Mein Eindruck:Die Aufnahmen erscheinen mir in einer schlechteren
: Qualität.
: Efte
Hallo Frank,
Dein analoges Videomaterial kannst Du nicht vom Videorecorder per DV-Eingang der Sony aufnehmen - dazu müsste an der Kamera Analog-In freigeschaltet sein. Ganz allgemein gesagt kommen ins DV-Format konvertierte VHS-Aufnahmen in erstaunlich guter Qualität in den PC. Ob dies mittels Camcorder, DV-Recorder oder DV-500 o.ä. geschieht, ist subjektiv gesehen fast nicht unterscheidbar.
Gruss Willi
Antwort von Heri:
: Wenn ich im DV-Format aufnehme in der Grösse 720*576 habe ich Datenmengen > 25 GB, mir : stehen aber nur 11 GB zur Verfügung, ausserdem hören manche Programme nach ca. 4 GB unter
: WIN98, gibt es einen Trick wie ich das umgehen kann? Die handelsüblichen
: Aufnahmetools habe ich durch(virtual Dub, Video wave, P. ...) gibt es da was, was
: ich noch nicht kenne?
:
: Gruss Gerhard
Hallo Gerhard,
die 4 GB-Grenze kannst du entweder durch das Wechseln auf Win2000 (NTFS-Dateisystem) oder mit Virtual Dub umgehen. In Virtual Dub hast du die Möglichkeit im Capture-Modus das Spill-System zu aktivieren, welches nach einer von dir bestimmten Dateigröße automatisch eine neue Datei schreibt. Wie du das Spill-System aktivierst ist unter <A HREF="http://www.Nickles.de">www.Nickles.de>Projekt2000 (oder so) beschrieben. Interessant für dich ist die Anleitung für Virtual Dub. Den Rest kannst du vergessen. Was deine 11 GB angeht, kann ich dir nur raten, eine größere Platte zu kaufen und, falls du noch einen IDE-Port frei hast, zusätzlich ins System zu hängen. 30 GB kosten auch nicht mehr die Welt.
Gruß Heri
Antwort von Gerd:
: Hallo Wiili,
:
: entweder verstehe ich das Prinzip nicht oder?! Ich kann per DV-Eingang mit der Sony
: DCR-PC 100 vom Videorecorder aufnehmen. Verstehe ich das richtig, dass der von mir
: beobachtete kleine Qualitätsverlust beim Überspielen auch bei einer z.B. DV 500
: vorhanden ist? Kann ich da den Camcorder nicht gleich zum durchschleifen nutzen? Ich
: habe noch keine Karte.
:
: MFG Frank
Hallo Ihr! Ich mische mich jetzt mal frech ein.
Ich habe eine Sony dcr-pc 9, mit der geht das digitale durchschleifen. Du musst wissen ob deine Camera einen analogen Eingang hat an den du deinen Videorecorder anschliesst und den "Durchschleifmodus" (s. Handbuch deiner Camera) aktivieren. In deinem Capturingprogramm wählst du nun die Aufnahmequelle an (DV über IEEE) machst deine Einstellungen und nimmst auf. Je nach AV-Wandler deiner Camera(Farbraum etc.) und der Qualität des Ausgangsmaterials ist die Qualität deiner digitalisierten Daten. Aus meiner Erfahrung sind die Aufnahmen über den AV-Wandler sehr gut. Ich habe allerdings auch eine Frage, ich habe fast alle Programme die man zum capturen durch und habe massive Probleme mit den Dateigrössen. Wenn ich im DV-Format aufnehme in der Grösse 720*576 habe ich Datenmengen > 25 GB, mir stehen aber nur 11 GB zur Verfügung, ausserdem hören manche Programme nach ca. 4 GB unter WIN98, gibt es einen Trick wie ich das umgehen kann? Die handelsüblichen Aufnahmetools habe ich durch(virtual Dub, Video wave, P. ...) gibt es da was, was ich noch nicht kenne?
Gruss Gerhard
Antwort von Frank Tenner:
: Hallo Frank,
:
: Dein analoges Videomaterial kannst Du nicht vom Videorecorder per DV-Eingang der Sony
: aufnehmen - dazu müsste an der Kamera Analog-In freigeschaltet sein. Ganz allgemein
: gesagt kommen ins DV-Format konvertierte VHS-Aufnahmen in erstaunlich guter Qualität
: in den PC. Ob dies mittels Camcorder, DV-Recorder oder DV-500 o.ä. geschieht, ist
: subjektiv gesehen fast nicht unterscheidbar.
:
: Gruss Willi
Hallo Wiili,
entweder verstehe ich das Prinzip nicht oder?! Ich kann per DV-Eingang mit der Sony DCR-PC 100 vom Videorecorder aufnehmen. Verstehe ich das richtig, dass der von mir beobachtete kleine Qualitätsverlust beim Überspielen auch bei einer z.B. DV 500 vorhanden ist? Kann ich da den Camcorder nicht gleich zum durchschleifen nutzen? Ich habe noch keine Karte.
MFG Frank