Frage von Alexander Kricke:Hallo,
folgendes Problem:
Aufnahme eines fast rauschfreien Videos (;Hi8) mit Magix Video Deluxe
2004/ 2005 und einer Capturekarte. Das aufgenommene Video hat immer
noch eine gute Qualität (;ganz leichtes Rauschen). Wenn man es in
MPEG-2 (;DVD) exportiert, ist das Ergebnis stark verrauscht. Ich
vermute der MPEG-Encoder ist selbst mit dem geringen Rauschen
überfordert. Mit der Video-Cleaning Funktion von Magix Video Deluxe
(;Videocleaning.../ Bildschärfe/ Preset: Rauschen unterdrücken) habe
ich auch keinen Erfolg. Exportiere ich in DivX 5.1 Format mit der
Option "Pre Processing Source: Strong oder Normal" bekomme ich ein
wesentlich besseres Ergebnis (;bei einem Fünftel der Speichermenge).
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Danke im Voraus
Alex
Antwort von Heiko Nocon:
Alexander Kricke wrote:
>Vielleicht kann mir jemand helfen.
Das liegt doch völlig klar auf der Hand: Besseren Rauschfilter und/oder
besseren MPEG-Encoder verwenden.
Die bekannte und beliebte Kombination aus VirtuaDub (;dazu Donald Graft's
SmartSmoother-Filter) und TMPEGEnc liefert beides und das zu einem
unschlagbar günstigen Preis.
Es ist erstaunlich, was man damit selbst aus miesen VHS-Captures noch
rausholen kann. Die dazu benötigten Rechenzeiten sind allerdings auch
ganz schön heftig. Prozessinggeschwindigkeiten von 2..5 fps sind nicht
ungewöhnlich, auch bei CPUs mit >>1GHz.
Antwort von Thomas Beyer:
Alexander Kricke schrieb...
> Hallo,
>
> folgendes Problem:
> Aufnahme eines fast rauschfreien Videos (;Hi8) mit Magix Video Deluxe
> 2004/ 2005 und einer Capturekarte. Das aufgenommene Video hat immer
> noch eine gute Qualität (;ganz leichtes Rauschen). Wenn man es in
> MPEG-2 (;DVD) exportiert, ist das Ergebnis stark verrauscht. Ich
> vermute der MPEG-Encoder ist selbst mit dem geringen Rauschen
> überfordert.
Yep, eine Enkoding-Engine, die die Rauschanteile als Nutzsignal
interpretiert und mitenkiert. Dadurch geht Bandbreite für das verloren,
was Du gerne sehen würdest.
Entweder filterst Du nun selbst - bspw.wie Heiko andeutete - oder Du
nimmst dafür Software, die so etwas qualitativ anständig automatisch
erledigt.
Meinen Boah-Effekt hatte ich vor geraumer Zeit mit Canopus Procoder, als
ich ein wirklich mieses VHS-Capturing völlig unvorgefiltert als DVD mit
4000kb/s Videorate damit gerendert habe. Was als Ergebnis rauskam, war
besser als alle meine bisherigen Versuche mit AVISynth, VDub-Filtern
etc.
Ob diese gute Engine des Procoder auch in der (;bezahlbareren)
Expressversion inkludiert wurde, weiß ich allerdings nicht. Meine
Empfehlung hier also wie stets, wenn jemand nicht gewillt ist großartig
Energie ins Vorfiltern zu stecken, ist Procoder (;auch wenn es viele wohl
nicht mehr hören können).
Mies im Procoder ist nur das Upscaling, es sollte also entweder das
Video schon in der später gewünschten DVD-Auflösung vorliegen (;bspw.
704x576), oder man skaliert mit AVISynth. Aber das ist eine andere
Baustelle.
Laß Dich übrigens nicht von anderweitigen Meinungen bezüglich Encodern
wie CCE durcheinanderbringen: Meistens wurden/werden solche Tests mit
gutem Source gemacht, bspw. DVB-Mitschnitten oder gar DVD-Rips. Was da
als Fertigkonserve genommen wird, ist bereits von den Anbietern sehr gut
vorgefiltert worden, so dass auch ein erneuter Encoderdurchlauf davon
profitiert. VHS/CAM Sources stellen wesentlich diffizilere Anforderungen
an ein solches Produkt.
MfG,
Thomas