Frage von Jürgen:Hi,
bin gerade dabei meine Hi8-Bänder mit einer Canapus ADVC 100-Box zu capturen.
Jetzt stellt sich die Frage, benutze ich für analoges Capturen besser VirtualDub oder Mediastudio Pro 6?
Ich arbeite ansonsten immer mit MediaStudio Pro 6, aber mit der Canapus ADVC-Box funktioniert das Capture-Tool nicht so gut. Es ist zwar möglich zu capturen, aber die Button für Vor- und Rücklauf funktionieren nicht, weil alle Zeitfenster auf . Auch geht die Stapel-Einstellung nicht. Außerdem hinkt das Bild dem Ton hinterher.
Im Geräte-Manager ist ein 'Bildbearbeitungsgerät' aufgelistet.
Brauche ich eventuell einen Driver für meine Box? Leider geht die canopus.com Driverseite nicht. Also keine Ahnung ob's einen Driver braucht oder nicht?
Ich habe von der Kamera das Bild über S-Video, Ton über Cinch vorne am ADVC-100 angeschlossen. Firewirekabel geht vorn am ADVC-100 in den PC. Das Gerät ist auf Analog-In geschaltet.
Habe VirtualDub installiert, aber bekomme das Capture-Tool nicht zum Laufen.
Unter File > Capture Avi erscheint das Videoquellfenster, in dem nur ein Videogerät aufgeführt ist: Microsoft DV-Kamera und Videorekorder. (sic: Fehlender Driver???)
Nach OK erscheint ein Error-Fenster: Error 418: Videoaufnahmegerat wurde nicht gefunden.
VirtualDub cannot connect to the desired capture driver. Trying all available drivers.
Hoffe, jemand kann mir helfen...
Gruß und Dank
Jürgen
Antwort von Jürgen:
PS: Bei VirtualDub erscheint als erstes Error-Message:
Cannot find a driver to draw this non-RGB image format.
Antwort von Marco:
Zum Bildversatz hab' ich im anderen Thread noch was geschrieben.
:
: Es ist zwar möglich zu capturen, aber
: die Button für Vor- und Rücklauf funktionieren nicht, weil alle Zeitfenster auf .
: Auch geht die Stapel-Einstellung nicht.
Wenn du die Vor- und Rücklauffunktion innerhalb des Capture-Tools meinst, also die, die eigentlich den Camcorder steuern würden: Die können auch gar nicht funktionieren. Denn du hast ja gar nicht die Kamera an dem PC angeschlossen, sondern den Konverter. Aus gleichem Grund kann auch die Stapel-Aufnahme nicht funktionieren. Das geht nur dann, wenn der PC direkten Zugriff zum Timecode des Zuspielers hat. Hat er aber in deinem Fall nicht. Der PC greift hier einzig auf den ADVC zu. Von der Kamera bekommt der PC gar keine Daten.
Marco
Antwort von Stefan:
Was Du machst, ist kein komplettes analoges Capturing. Du machst von der Kamera bis zur Box ein analoges Capturing und Du machst von der Box zum PC ein digitales Capturing. Du musst ein DV Captureprogramm verwenden. Da kommst Du mit Virtualdub nicht weiter. VD ist nur dafür, wenn es analog in den PC geht und selbst dann nur wenn ein VFW-Treiber vorhanden ist.
Eine Kamerasteuerung ist prinzipiell in eine DV Übertragung eingebettet und funktioniert, wenn eine DV Kamera angesteuert werden soll. In Deinem Fall "versanden" die Kamerasteuerbefehle quasi in der Box. Über den analogen Teil zwischen Box und Kamera gehen die Steuerbefehle nämlich nicht. Andere haben übrigens ähnliche Probleme, wenn sie einen DVD Rekorder über dessen DV-Eingang an den PC hängen.
Im einfachsten Fall verzichtest Du auf die Steuerung vom PC aus und machst das per Hand oder mit der Fernbedienung. Manchen DV Captureprogrammen wie z.B. dem ScenalyzerLive kannst Du sagen, dass ein DV Gerät ohne Steuerung dranhängt... Die schaufeln dann nur stur DV Daten in den Rechner oder aus dem Rechner.
Wenn Du partout eine Steuerung brauchst, musst Du checken, ob Deine Kamera mit irgendeinem Eingang steuerbar ist. Gut wäre es wenn eine LANC Buchse oder ein IR-Empfänger da ist. Die IRDEO Platine und Steuersoftware kann dann benutzt werden (
http://www.irdeo.de" ) . Das ist dann aber eine vom DV Capturing komplett unabhängige Steuerung, quasi das Tastenfeld oder die Fernbedienung in den PC verlagert.
Gruss
Stefan