Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Aftereffects Systemanforderungen



Frage von sub:


Hallo

Ich arbeite für eine regionale TV Anstalt in der Schweiz und wir sind gerade dabei, eine neue Grafikstation zu beschaffen.

Da wir nicht High-End Lösungen produzieren und auch nicht ein grosses Budget zur Verfügung haben werden/müssen wir auf eine teure Lösung verzichten.

Die Station sollte mit AE 5.5, Premiere 6.5 und der Canopus DV Storm 2 ausgestattet werden (zur Zeit gibt es von Canopus ja ein interessantes Bundle).

Ich habe nun eine Frage zur Workstation, auf welcher das ganze System laufen soll:

- Lohnt es sich, hier ein Dualprozessor-System anzuschaffen?
- Welche Komponenten (Mainboard, Prozessor, Grafikkarte (sollte Dual-Monitor fähig sein) sind zu empfehlen resp. sollte man besser nicht einbauen?

Evtl. können andere User, die in einer ähnlichen Umgebung arbeiten, einige ihrer Erfahrungen preisgeben.

Besten Dank schon mal für eure Tips
sub



Space


Antwort von Steffen:

1. ja
2. empfehle ASUS, habe immer wieder von Problemen mit den TYAN Boards gehört .. bei manchen laufen sie wiederum hervorragend.

Meine Empfehlung: Nicht selber zusammenbasteln, sondern von einem Fachhändler ein Angebot über eine gute Dual Athlon-Maschine machen lassen und als Alternative ein P4-Einprozessor-Arbeitsplatz.

Gruß,
Steffen


Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Was ich aber nicht ganz verstehe:
: warum nur bei Athlon einen Dualprozessor? Bringt das bei einem Intel nichts?

Doch!
:
:Oder was ist der Grund?

Der Preis :o)




Space


Antwort von mike:

Hi

Bei einem P4-RAMBUS system solltest du auf jeden fall ein asus board nehmen
(P4T-533C ohne RAID onb.)

wenn es aber dual AMD sein soll dann finger weg von asus
das A7M-266D ist von canopus als unverträglich eingestuft und hat auch schon einigen meiner kunden probleme bereitet

das tyan-board (S2460) funktioniert hingegen problemlos
wichtig ist allerdings ein starkes netzteil (zb.enermax 433W oder größer), eine gute
CPU-, u. gehäusekühlung, und gute speicher (registered DDR-RAM's von Corsair zb.)
dannach wird ein solches system problemlos und (sau)schnell funktionieren

wenn es nur um einen videoschnitt-pc geht dann würde ich ein P4-RAMBUS vorziehen
in verbindung mit AE macht ein dual-system allerdings sinn

mfg
mike



Space


Antwort von sub:

Hallo Steffen

Danke für deine Antwort. Ich hätte sowieso ein ASUS genommen. Hab noch nie was anderes verwendet und hatte auch noch nie Probleme damit. Was ich aber nicht ganz verstehe: warum nur bei Athlon einen Dualprozessor? Bringt das bei einem Intel nichts? Oder was ist der Grund?

Gruss
sub :
: 1. ja
: 2. empfehle ASUS, habe immer wieder von Problemen mit den TYAN Boards gehört .. bei
: manchen laufen sie wiederum hervorragend.
:
: Meine Empfehlung: Nicht selber zusammenbasteln, sondern von einem Fachhändler ein
: Angebot über eine gute Dual Athlon-Maschine machen lassen und als Alternative ein
: P4-Einprozessor-Arbeitsplatz.
:
: Gruß,
: Steffen




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gratis Quickcover Plugin für Aftereffects




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash