Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Adobe Premiere 6.5 mit Mainconcept DV Codec



Frage von Michael:


Hallo ! Ich habe folgendes Problem bei der anwendung mit dem mainconcept dv codec.

sobald ich die aufnahme in eine spur lege und bearbeite wie schnitt usw. stürzt premiere mit der meldung " premiere hat ein probl. festgestellt und muss beendet werden" ab.
deinstalliere ich den mainconcept codec und den switcher funktioniert alles prima.
ich möchte aber auf keinen fall auf den mainconcept verzichten, da die qualität einfach weitaus besser ist als der microsoft codec..was soll ich tun????




Space


Antwort von wolfgang:

Diese Probleme sind leider wohlbekannt - AP 6.5 verhält sich mit dem MC-DV-codec leider sehr instabil. Entweder du wechselst den codec, oder du speicherst oft zwischen. Gar so schlecht ist der letzte microsoft dv codec in der letzten Version von directX ja auch gar nicht.

AP Pro wird ja dann den mc-dv-codec integriert haben, aber mit ap 6.5 gibts leider diese Problemchen.


zum Bild



Space


Antwort von Frank Nagel:

Ich traue mich ja kaum noch, es gelegentlich anzudeuten: :
: mainconcept ... da die qualität einfach
: weitaus besser ist als der microsoft codec

Das ist uralt und lange behoben. Inwiefern soll denn ein Unterschied zw. MS-Codec und anderen zu sehen sein? Ich meine jetzt: Was für Fehler siehst DU? Nicht , was irgendwo im www irgendwann beschrieben wurde. Diese Texte kenne ich, sie behandeln meist Probleme theoretischer Natur, die mit der Praxis wenig zu tun haben. Ich kann's wirklich nur aus der Praxis sagen: Wir haben mehrere Schnittplätze mit AP 6.0 und MS.Codec (Win2000). Die Plätze sind mit hochwertigen Studiomonitoren ausgestattet. Wenn Renderfehler auftreten würden, dann würde ich sie SEHEN. Ich sehe aber keine. Und niemand, der eine Produktion von uns erhalten, gesendet oder sonstwas hat, hat sich je über Fehler beschwert. Ganz am Anfang hatte der erste Win2000-MS-Codec sichtbare Fehler. Das ist (computertechnisch betrachtet) ewig her.

Ihr macht Euch mit Euren Codec-Ersetzereien nur sinnlos das Leben schwer (Ich habe das ja auch mal ausprobiert). Dass Adobe in AP7 doch einen anderen Codec einsetzt, wird schon Gründe haben, die man mit Nachteilen im MS-Codec erklären kann. Möglicherweise geht das rendering so schneller und man hat weniger Farbraumkonvertierungen und damit verbundene Fehler. Aber SICHTBARE Fehler gibt es momentan nicht.

Das mit der Codec-Ersetzerei hat ja schon manchmal religiöse Züge...


Space


Antwort von wolfgang:

: Zitat: *** Das mit der Codec-Ersetzerei hat ja schon manchmal religiöse Züge.. ***
:
: Jaja, unser lieber Wolfgang läßt keine Gelegenheit aus, dieses Messer zu wetzen ! ;-)))
: Nur, weil er dereinst vor langer Zeit einmal meinte, er müsse Premiere dazu bringen,
: etwas anderes zu fressen als vorgesehen.
:
: Ich arbeite von der Version 1.0 an mit Premiere - und habe nie einen Ersatz-Codec
: verwendet, und nie hat es jemand gemerkt . . . (huahuahua)
: Gruss Wiro

-BEI- Wiro
wenn du hier genauer gelesen hättest, dann wäre dir nicht entgangen, daß ich lediglich auf die Probleme hingewiesen habe, die es dabei gibt - frag mal E.Z., der kann dir ein Lied davon singen. Ich hatte mich weder *für* noch *gegen* diese Codec-Ersetzerei ausgesprochen. Wer lesen kann und auch will ist halt noch immer im Vorteil.

Und ich meine überhaupt nicht, irgendein armes Programmchen zu irgendwas bringen zu müssen - ich verwende dann dieses unstabile Programmchen einfach nicht mehr. Da ist mir ja sowohl MSP Pro wie auch Vegas lieber, die mit keinerlei Codecs Mätzchen machen.

Und daß das Codec-Spiel ungerechtfertigt ist: klar, muß ja so sein, darum ersetzt Adobe in AP Pro ja den microsoft DV codec jetzt durch den (hoffentlich besser integrierten) Mainconcept-DV-Codec. Das sagt eh schon alles.



zum Bild



Space


Antwort von Wiro:

Zitat:
*** Das mit der Codec-Ersetzerei hat ja schon manchmal religiöse Züge.. ***

Jaja, unser lieber Wolfgang läßt keine Gelegenheit aus, dieses Messer zu wetzen ! ;-)))
Nur, weil er dereinst vor langer Zeit einmal meinte, er müsse Premiere dazu bringen, etwas anderes zu fressen als vorgesehen.

Ich arbeite von der Version 1.0 an mit Premiere - und habe nie einen Ersatz-Codec verwendet, und nie hat es jemand gemerkt . . . (huahuahua)
Gruss Wiro


http://www.bdfa.de

Space


Antwort von Oliver:

Danke Frank!

Ich war nämlich gerade dabei, mich mit den Codecs verrückt zu machen. Ich bleibe einfach bei dem MS Codec. Nochmals danke, jetzt atme ich wieder.

Oliver


Space


Antwort von bernardo1_de:

: 1. Switcher starten und mainconcept dv codec auswählen.
: 2. mit adobe capturen.
: 3. Aufnahme speichern
: 4. premiere beenden
: 5. premiere ohne switcher mit normalem microsoft codec neu starten.
: 6. in den settings kann jetzt normal mit mainconcept gerendert/ geschnitten usw werden.

Hi,

sollte das nicht eigentlich anders herum laufen ? AP starten und Aufnahme, dann AP beenden, Switcher starten. Ab da läuft dann für Rendering etc. der Mainconcept DV Codec.

Oder mache ich da etwas falsch ?

DAnke





Space


Antwort von Pit:

:Ach ja! der vorteil des Mainconcept DV Codec ist doch klar !! real time !!und zeitersparnis ohne ewiges warten...

Was? Echt geil Man
:
: Hallo !
:
: also mal ehrlich danke für die vielen prompten antworten !
: ich habe mein problem einfach gelöst !!!!
: adobe läuft jetzt so stabil wie mit dem Microsoft DV-Codec!!!!trotz mainconcept!!!!
:
: 1. Switcher starten und mainconcept dv codec auswählen.
: 2. mit adobe capturen.
: 3. Aufnahme speichern
: 4. premiere beenden
: 5. premiere ohne switcher mit normalem microsoft codec neu starten.
: 6. in den settings kann jetzt normal mit mainconcept gerendert/ geschnitten usw werden.
:
: ohne absturz!
:
: das material ist nun mit mainconcept dv codec aufgenommen und kann bearbeitet werden
: ohne instabilität. die instabilität beruht auf diesem switcher!!!! ohne ihn läuft
: das system super stabil.
:
: Ach ja! der vorteil des Mainconcept DV Codec ist doch klar !! real time !!und
: zeitersparnis ohne ewiges warten...
:
: bis denn
: michael s




Space


Antwort von Michael:

Hallo !

also ich spreche nur aus meiner erfahrung .
die echtzeitvorschau ist besser mit Mainconcept.
ebenso ist die rendergeschwindigkeit doch erheblich schneller.

der switcher schaltet den Main dv codec in den eingang anstatt den microsoft beim capturen.
die premiere settings erlauben dann das weitere bearbeiten mit mainconcept.
ein direkter vergleich ergab in unseren studios ( 3 avid schnittplätze ) eine eindeutig bessere qualität.
bildschärfe /bildgeschwindigkeit/ detail / Farbe/ gegenüber dem microsoft codec.
ich konnte auch derweilen den microsoft codec nicht zu einer sinnvollen realtime preview bringen. natürlich läuft der microsoft bei der enter taste.
bei übergängen und intro efx und der entertaste erkenne ich keine verbesserung der bildqualität bzw einrechnen der bildkorektur. (wo wird da gerendert ??)

alles in allem bin ich jetzt sehr mit dem mainconcept zufrieden.
er arbeitet schnell. zuverlässig. tolle bildqualität. und ist billig..

das ist doch prima!! oder?

michael





Space



Space


Antwort von wolfgang:

Zur Codec Diskussion sollte wohl noch angemerkt werde, daß der neueste MC-DV-codec den vollen Helligkeitsumfang erhält, was etwa der microsoft DV-codec nicht macht. Allerdings erst die neuerste Version.

In der Praxis ist der Unterschied meist kaum sichtbar - nur bei Übergängen kommts manchmal zu Helligkeitssprüngen, wie bei diversen Codec-Tests etwa hier auf slashcam berichtet (etwa Tests des Canopus codec). Trotzdem, das ist eine gewisse Einschränkung des microsoft dv codecs oder der älteren mc-dv-codecs - den die Reduktion auf den "sendesicheren Bereich" 16-235 sollte immer eine bewußte Entscheidung des Users sein, und nicht dem codec überlassen bleiben. Viele Tools liefern daher bewußt einen DV-codec mit - wie auch AP Pro dies in Zukunft machen wird.

Wem das aber egal ist, der wird auch mit den letzten Versionen des dv-codecs (direct x9) im Regelfall zufrieden sein.



zum Bild



Space


Antwort von Steffen:

Was der MC-Codec sonst noch, ausser einem unqualifizierten Auto-Vergleich etwas höher, als Bonus bringt? VfW-Kompatibilität! Zum Beispiel im von mir geliebten VirtualDub! ;)


Space


Antwort von Frank Nagel:

Realtime geht auch mit dem MS-Codec! Das muss bei AP6.5 doch nur in den Projekteinstellungen aktiviert werden. Kann natürlich sein, dass die Vorschauqualität dabei mit anderen Codecs irgendwie besser oder leistungsfähiger ist. Das kann ich aber nicht beurteilen, da ich bei meinen Experimenten mit der 6.5 festgestellt habe, dass die Echtzeit nur auf dem Desktop, nicht aber auf dem Kontrollmonitor erscheint. Und damit hat mich das nicht mehr interessiert. Mal sehen, ob das in Vers. 7 wirklich besser geht. Es hat aber ansonsten auf meinen Test-Rechnern mit der 6.5 problemlos funktioniert.

Nachtrag zum "Capturen mit XY-Codec": Beim Capturen wird der Codec weiterverwendet, der hardwaremäßig von der Kamera erzeugt wurde, also ganz allgemein der genormte DV-Codec. Bis hierher gibt es noch keine Herstellerangabe über einen Codec. Da Videodateien aber generell im Header einen Angabe zum verwendeten Codec enthalten müssen, wird die Information in die Datei geschrieben, die du beim Capturing auswählst (also MS- oder MC-Codec oder sonstige). Das hat aber keinen Einfluss auf den restlichen Inhalt der Datei - signaltechnisch bleibt der Inhalt gleich. Egal ob du MS- oder MC-Codec wählst. Unterschiedliche Codecs können sich tastächlich erst bei der Darstellung auf dem Desktop und vor allem beim Rendering auswirken.


Space


Antwort von wolfgang:

Michael, dann arbeitest du aber vermutlich mit den Projekteinstellungen "Video for windows" und nicht PAL-DV-avi - dann stimmt es, daß du unter Videos den cdvc_MC-DV codec anwählen kannst, auch wenn der switcher nicht aktiviert ist.

Normalerweise gehen aber die meisten Leute davon aus, daß man mit dem switcher das Arbeiten mit dem dvdc-MC-DV codec unter Premiere ermöglicht, und zwar mit den Projekteinstellungen DV-playback (wo leider unter Premiere kein codec anwählbar ist, da hier üblicherweise der microsoft-DV-codec verwendet wird). Und bei dieser Arbeitsweise gibts halt leider Probleme.

Wenn das die Arbeitsweise von dir ist, dann ist das halt ein anderer Weg - aber natürlich eine Möglichkeit! Wenns stabil und gut läuft, warum auch nicht. Führt nur dazu, daß man das gesamte Video rendern muß, wenn es sich etwa um DV-PAL-avi handelt.




zum Bild


Space


Antwort von Michael:

hi !

der mainconcept dv codec in verbindung des switcher ist in erster hinsicht zum capturen!
das rendern mit mainconcept ist natürlich auch super.
ergebniss siehe bildqualität.



Space


Antwort von wolfgang:

: Hallo !
:
: also mal ehrlich danke für die vielen prompten antworten !
: ich habe mein problem einfach gelöst !!!!
: adobe läuft jetzt so stabil wie mit dem Microsoft DV-Codec!!!!trotz mainconcept!!!!
:
: 1. Switcher starten und mainconcept dv codec auswählen.
: 2. mit adobe capturen.
: 3. Aufnahme speichern
: 4. premiere beenden
: 5. premiere ohne switcher mit normalem microsoft codec neu starten.
: 6. in den settings kann jetzt normal mit mainconcept gerendert/ geschnitten usw werden.
:
: ohne absturz!
:
: das material ist nun mit mainconcept dv codec aufgenommen und kann bearbeitet werden
: ohne instabilität. die instabilität beruht auf diesem switcher!!!! ohne ihn läuft
: das system super stabil.
:
: Ach ja! der vorteil des Mainconcept DV Codec ist doch klar !! real time !!und
: zeitersparnis ohne ewiges warten...
:
: bis denn
: michael s

Michael,

das halte ich für eher problematisch - denn der dv-codec kommt erst beim Rendern zum Einsatz; und dabei dürfte AP bei deinem workflow erst wieder auf den microsoft-codec zurückgreifen. Daher die Frage, ob du dir wirklich sicher bist, daß hier mit dem mc-dv-codec gerendert wird? Wie stellst du das fest?



zum Bild



Space


Antwort von Michael:

Hallo !

also mal ehrlich danke für die vielen prompten antworten !
ich habe mein problem einfach gelöst !!!!
adobe läuft jetzt so stabil wie mit dem Microsoft DV-Codec!!!!trotz mainconcept!!!!

1. Switcher starten und mainconcept dv codec auswählen.
2. mit adobe capturen.
3. Aufnahme speichern
4. premiere beenden
5. premiere ohne switcher mit normalem microsoft codec neu starten.
6. in den settings kann jetzt normal mit mainconcept gerendert/ geschnitten usw werden.

ohne absturz!

das material ist nun mit mainconcept dv codec aufgenommen und kann bearbeitet werden ohne instabilität. die instabilität beruht auf diesem switcher!!!! ohne ihn läuft das system super stabil.

Ach ja! der vorteil des Mainconcept DV Codec ist doch klar !! real time !!und zeitersparnis ohne ewiges warten...

bis denn
michael s





Space


Antwort von Wiro:

Na, Ulrich,
genauso gut könntest Du fragen: "Warum gibt es außer dem VW auch noch andere Autos? Nur um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen?"

Wie beim Auto gibt es auch auf dem Codec-Markt VWs, Opels, Fords, und natürlich auch die Daimlers, BMWs und RollsRoyces. Von A nach B kommt man mit allen gleich gut, die Qualität muß allerdings jeder für sich entscheiden.

Gruß Wiro


http://www.bdfa.de

Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Ich traue mich ja kaum noch, es gelegentlich anzudeuten: Das ist uralt und lange
: behoben. Inwiefern soll denn ein Unterschied zw. MS-Codec und anderen zu sehen sein?
: Ich meine jetzt: Was für Fehler siehst DU? Nicht , was irgendwo im www irgendwann
: beschrieben wurde. Diese Texte kenne ich, sie behandeln meist Probleme theoretischer
: Natur, die mit der Praxis wenig zu tun haben. Ich kann's wirklich nur aus der Praxis
: sagen: Wir haben mehrere Schnittplätze mit AP 6.0 und MS.Codec (Win2000). Die Plätze
: sind mit hochwertigen Studiomonitoren ausgestattet. Wenn Renderfehler auftreten
: würden, dann würde ich sie SEHEN. Ich sehe aber keine. Und niemand, der eine
: Produktion von uns erhalten, gesendet oder sonstwas hat, hat sich je über Fehler
: beschwert. Ganz am Anfang hatte der erste Win2000-MS-Codec sichtbare Fehler. Das ist
: (computertechnisch betrachtet) ewig her.
:
: Ihr macht Euch mit Euren Codec-Ersetzereien nur sinnlos das Leben schwer (Ich habe das
: ja auch mal ausprobiert). Dass Adobe in AP7 doch einen anderen Codec einsetzt, wird
: schon Gründe haben, die man mit Nachteilen im MS-Codec erklären kann. Möglicherweise
: geht das rendering so schneller und man hat weniger Farbraumkonvertierungen und
: damit verbundene Fehler. Aber SICHTBARE Fehler gibt es momentan nicht.
:
: Das mit der Codec-Ersetzerei hat ja schon manchmal religiöse Züge...

Moin,
warum gibt es denn dann andere(Codecs)?
Wirklich nur um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen?
Grus
Ulrich



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere 6.5 mit Mainconcept DV Codec
Adobe Premiere PRO + Main Concept DV-Codec
Adobe Premiere 5.1 und DV-Codec
panasonic dv-codec in adobe premiere
DV Ausgabe Premiere Pro
dv/dif importieren in Premiere Pro
Kein Dv In bei Premiere Pro
Premiere Pro 1.5 Verzerrte Anzeige von DV-Files (wie Puzzle)
.dv in Premiere Pro
mit Premiere Pro 1.5 DV-Material direkt verarbeiten
adobe premiere, firewirde, dv, tips&triks
DV device Problem in Adobe Premiere 6
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
MainConcept plug in beta für Resolve 17
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
YouTube in 4K bald auch für Apple User: VP9 Codec Unterstützung in macOS und iOS kommt
Bester Codec für DCP
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Tempo Codec Abhängig?
iphone12 und HEIF codec?
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
HEVC Codec für H.265 Videos
Codec einer Videodatei




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash