Frage von Willi Wolf:Hallo,
welche Einstellungen muss ich beim Sound beachten, wenn ich eine DVD als AVI
auf meiner Festplatte speichern will oder wenn aus Filmchen meiner DigiCam
eine DVD machen will? Also Frequenz, Format (;Hz), Stereo/Mono etc.. Derzeit
klingt der Ton in beide Richtungen ziemlich "zerhackt".
Gibt es dafür eine Faustregel oder ähnliches?
Viele Grüße
W.Wolf
Antwort von Jürgen He:
Willi Wolf schrieb:
> Hallo,
>
> welche Einstellungen muss ich beim Sound beachten, wenn ich eine DVD
> als AVI auf meiner Festplatte speichern will oder wenn aus Filmchen
> meiner DigiCam eine DVD machen will? Also Frequenz, Format (;Hz),
> Stereo/Mono etc.. Derzeit klingt der Ton in beide Richtungen ziemlich
> "zerhackt".
Die auf DVD vorkommenden Tonformate findest Du hier:
http://www.dvd-tipps-tricks.de/main/info-tonformate.php beschrieben.
Wenn deine Digicam ein DV-Camcorder ist, wird der Ton im Format
PCM/48kHz/16Bit/Stereo vorliegen. Wenn deine Digicam eine Fotocamera
ist, lese die Beschreibung.
Gruß, Jürgen
Antwort von Heiko Nocon:
Willi Wolf wrote:
>welche Einstellungen muss ich beim Sound beachten, wenn ich eine DVD als AVI
>auf meiner Festplatte speichern will
Eigentlich keine besonderen. Bis auf DTS kann man alles, was sich auf
normgerechten DVDs an Audiospuren findet, unverändert auch in AVIs
unterbringen. Da DTS als alleinige Tonspur der DVD-Norm wiederspricht,
sollte es also niemals Probleme geben.
Will man das AVI wiedergeben, muß aber natürlich ein zum Inhalt
passender Codec installiert sein. Das ist kein Problem für PCM und MP2,
die werden standardmäßig von jedem halbwegs aktuellen OS unterstützt.
Probleme kann es mit AC3-Ton geben. Dafür muß dann ggf. ein passender
Decoder installiert werden.
>oder wenn aus Filmchen meiner DigiCam
>eine DVD machen will?
Dann muß natürlich der Ton in einem Format bereitgestellt werden, was
der DVD-Spezifikation entspricht. Also 48kHz Samplingrate und Kodierung
als raw PCM, AC3, DTS oder MP2.
Zu beachten ist, daß die ersten drei von jedem DVD-Player unterstützt
werden müssen, während MP2 nur für PAL-Player zwingend vorgeschrieben
ist.