Infoseite // AVI um 90° drehen?



Frage von OttO Winter:


Hallo!
Kennt jemand ein Tool (;freeware) mit dem man ein versehentlich hochkant
aufgenommenes AVI (;dig. Fotoapparat) um 90° drehen kann, so dass
seitlich eben schwarze Balken dazukommen?

Danke!
OttO



Space


Antwort von Peter Wagner:

Hallo

Ich habe heute mit meiner Digitalkamera AVI-Videos aufgenommen.
Die Aufnahmen machte ich mit quergestellter Kamera, weil das dem Objekt
besser entsprach.
Das hat beim Abspielen allerdings den Nachteil, dass man den Kopf um 90°
nach links legen muss. :-)

Gibt es eine Gratis-Video-Bearbeitungssoftware, mit der man das AVI um 90°
drehen kann?
Oder einen Viewer, der drehen kann?

Ich besitze VirtualDub. Kann man das evt. damit machen?

TIA
p



Space


Antwort von Paul Lenz:

"Peter Wagner" schrieb:

> Die Aufnahmen machte ich mit quergestellter Kamera, weil
> das dem Objekt besser entsprach.
> Das hat beim Abspielen allerdings den Nachteil, dass man
> den Kopf um 90° nach links legen muss. :-)

... oder den Monitor oder den Beamer.

Tja, dass einem so etwas immer erst hinterher einfällt :-)

> Gibt es eine Gratis-Video-Bearbeitungssoftware, mit der
> man das AVI um 90° drehen kann?

Drehen genügt nicht, Du musst dann ja aus Hochformat
Querformat machen, also oben und unten eine Menge
wegschneiden oder links und rechts dicke schwarze
Balken anfügen. Was sagt das Motiv dazu?

Paul Lenz

--
Dies ist eine gültige Email-Adresse.
Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de


Space


Antwort von Jens Ruedig:

>Hallo

Hallo

>Gibt es eine Gratis-Video-Bearbeitungssoftware, mit der man das AVI um 90°
>drehen kann?

Ja, gibt es.

>Ich besitze VirtualDub. Kann man das evt. damit machen?

Hast du denn auch brav gegoogelt? Ich tippe auf
234.346.745.235.474.567 Einträge! (;In Worten:
Zweihundertvierunddreißigtrilliardendreihundertsechsundvierzigtrillionen...)
;-)

SCNR

Gruß, Jens.


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Peter Wagner schrieb:

> Hallo
>
>
> Ich habe heute mit meiner Digitalkamera AVI-Videos aufgenommen.
> Die Aufnahmen machte ich mit quergestellter Kamera, weil das dem Objekt
> besser entsprach.

Eine wirklich tolle Idee!



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

"Peter Wagner" schrieb:

>Ich besitze VirtualDub. Kann man das evt. damit machen?

Ja. Die Bearbeitung erfordert jedoch eine Neucodierung, bei
vergleichbarer Dateigröße werden deutliche Verluste zu sehen sein, und
das Ergebnis wird sich nur am PC sinnvoll darstellen lassen.


Space


Antwort von Peter Wagner:

Danke für Eure Antworten.

Eigentlich hätte es mir genügt, den Namen einer Soft zu erfahren oder wonach
ich 'googlen' könnte. :-(;

p



Space


Antwort von Bernd Otte:

Am 27.02.04 12:10 teilte Peter Wagner uns folgendes mit:

>
> Eigentlich hätte es mir genügt, den Namen einer Soft zu erfahren
> oder wonach ich 'googlen' könnte. :-(;
>

Virtual Dub ist alles was Du brauchst...

Video -> Filters -> Add... -> Rotate

GRuß
Bernd


Space


Antwort von Peter Wagner:

Bernd Otte wrote:
> Am 27.02.04 12:10 teilte Peter Wagner uns folgendes mit:
>

Bernd

Vielen Dank für Deine Antwort und den Hinweis.

>
> Virtual Dub ist alles was Du brauchst...
>
> Video -> Filters -> Add... -> Rotate

Und was macht man danach?
Verlustfreies speichern via 'Direct stream copy' ist ja nicht möglich.
Gibt es ausser 'Video->Full processing mode' keine weitere Möglichkeit das
AVI möglichst verlustfrei zu speichern?
Auch wird das AVI mit dieser Option ca. 24x grösser. :-(;

>
> GRuß
> Bernd

TIA
p



Space



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

"Peter Wagner" wrote:

>Verlustfreies speichern via 'Direct stream copy' ist ja nicht möglich.
>Gibt es ausser 'Video->Full processing mode' keine weitere Möglichkeit das
>AVI möglichst verlustfrei zu speichern?

Nein. Bearbeiten heißt Verändern, und danach muss grundsätzlich neu
komprimiert werden.

>Auch wird das AVI mit dieser Option ca. 24x grösser. :-(;

Das hängt natürlich vom verwendeten Codec und dessen Einstellungen ab.



Space


Antwort von Peter Wagner:

Ottfried Schmidt wrote:
> "Peter Wagner" wrote:
>

Danke für Deine Antwort.

>
>> Verlustfreies speichern via 'Direct stream copy' ist ja nicht
>> möglich. Gibt es ausser 'Video->Full processing mode' keine weitere
>> Möglichkeit das AVI möglichst verlustfrei zu speichern?
>
> Nein. Bearbeiten heißt Verändern, und danach muss grundsätzlich neu
> komprimiert werden.

Kannst Du mir evt. einen Rat geben, wie ich das mit VirtualDub machen kann,
dass möglichst wenig Verlust entsteht?

>
>> Auch wird das AVI mit dieser Option ca. 24x grösser. :-(;
>
> Das hängt natürlich vom verwendeten Codec und dessen Einstellungen ab.

OK.
Ich habe keine Erfahrung, da ich ja nicht Videos mit einer Videokamera,
sondern nur hin und wieder mit einer Digitalkamera mache.
Z.Zt. füge ich nur einzelne Sequenzen mit verlustfrei VDub zusammen.
Später will ich dann mal Filme auf DVD brennen. Ich hoffe bis dann auch
wie/womit und in welchem Format/Codecs ich das machen muss.

p



Space


Antwort von Joachim Weiss:

> Ich habe keine Erfahrung, da ich ja nicht Videos mit einer Videokamera,
> sondern nur hin und wieder mit einer Digitalkamera mache.
>

Wo ist der Unterschied zwischen (;Video)Kamera und (;Digital)Kamera?
Gruß, Joachim



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Joachim Weiss schrieb:

>> Ich habe keine Erfahrung, da ich ja nicht Videos mit einer Videokamera,
>> sondern nur hin und wieder mit einer Digitalkamera mache.
>>
>
> Wo ist der Unterschied zwischen (;Video)Kamera und (;Digital)Kamera?
> Gruß, Joachim

Hallo
die Bewegung im Bild, andere "Regeln" was das filmen aus Blickwinkeln
angeht? Oooch, da gibts eine Menge Unterschiede wenn man nicht nur
"knipst" und nicht nur "videografiert". Das ist ja der Witz: Filme
sollten im Idealfall eine Geschichte erzählen können ohne das Kommentare
nötig sind. Prima zum üben: Kurze "Geschichten" als Stummfilm drehen und
anderen vorführen, die dann erzählen müssen, was sie da gerade gesehen
haben.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Peter Wagner:

Joachim Weiss wrote:
>> Ich habe keine Erfahrung, da ich ja nicht Videos mit einer
>> Videokamera, sondern nur hin und wieder mit einer Digitalkamera
>> mache.
>>
>
> Wo ist der Unterschied zwischen (;Video)Kamera und (;Digital)Kamera?
> Gruß, Joachim

Ich verstehe unter eine Video-Kamera eine Kamera, die primär zum Aufnehmen
von Filmen auf Magnetband dient.
OK, evt. wäre die korrekte Bezeichnung dafür 'Camcorder' ->z.B. Panasonic
NV-DS60EG

Unter einer Digitalkamera ein Fotoapparat, der die aufgenommenen Fotos auf
einem Speicherchip speichert ->z.B. Sony Cybershot DSC-V1

p



Space


Antwort von Joachim Weiss:

> Ich verstehe unter eine Video-Kamera eine Kamera, die primär zum Aufnehmen
> von Filmen auf Magnetband dient.
> OK, evt. wäre die korrekte Bezeichnung dafür 'Camcorder' ->z.B. Panasonic
> NV-DS60EG
>
> Unter einer Digitalkamera ein Fotoapparat, der die aufgenommenen Fotos auf
> einem Speicherchip speichert ->z.B. Sony Cybershot DSC-V1
>

Ebend....das wollte ich mit ausdrücken.
Alles redet von Kameras.
Man braucht Hilfe zu einer DigitalKAMERA meint aber einen Foto, der digital
aufzeichnet.
Wer soll da wissen welches Medium gemeint ist.
Eine DigitalKAMERA ist für mich eine VideoKAMERA die digital aufzeichnet und
kein Foto.
Erst mal vernünftig ausdrücken, dann kann einem auch geholfen werden.
Gruß, Joachim



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Joachim Weiss schrieb:

> Wer soll da wissen welches Medium gemeint ist.

Vorschlag: lese mal wie die NG hier heißt.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Peter Wagner:

Lutz Bojasch wrote:
> Joachim Weiss schrieb:
>
>> Wer soll da wissen welches Medium gemeint ist.
>
> Vorschlag: lese mal wie die NG hier heißt.
> Gruß Lutz

Danke für Deine Unterstützung. :-)

Aber noch lieber wäre mir eine Antwort auf meine an Ottfried gestellte Frage
"Kannst Du mir evt. einen Rat geben, wie ich das mit VirtualDub machen kann,
dass möglichst wenig Verlust entsteht?"

p



Space


Antwort von Jens Hoerburger:

On Sun, 29 Feb 2004 23:03:58 0100, "Peter Wagner"
wrote:

>Aber noch lieber wäre mir eine Antwort auf meine an Ottfried gestellte Frage
>"Kannst Du mir evt. einen Rat geben, wie ich das mit VirtualDub machen kann,
>dass möglichst wenig Verlust entsteht?"

Ein verlustfreies Drehen erreichst du, indem du
Mglk A) dich seitlich hinlegst
Mglk B) den Monitor seitwärts hinstellst.

Ansonsten bemühe einfach die Filter von VirtualDub.

lg Jens


Space



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

"Joachim Weiss" schrieb:

>> Ich habe keine Erfahrung, da ich ja nicht Videos mit einer Videokamera,
>> sondern nur hin und wieder mit einer Digitalkamera mache.
>>
>
>Wo ist der Unterschied zwischen (;Video)Kamera und (;Digital)Kamera?

Eine digitale Fotokamera liefert i.d.R. nur kurze Videoclips, die
hinsichtlich Auflösung, Framerate und vor allem Kompression leicht bis
erheblich schlechter als "richtige" Videos aus einem Camcorder sind.

Herausforderung ist hier nicht das Drehen selbst, sondern der
Qualitätsverlust beim erneuten Speichern unter der Annahme, daß RGB
unkomprimiert zu groß ausfällt.


Space


Antwort von Peter Wagner:

Wolfgang Hauser wrote:
> "Joachim Weiss" schrieb:
>
>>> Ich habe keine Erfahrung, da ich ja nicht Videos mit einer
>>> Videokamera, sondern nur hin und wieder mit einer Digitalkamera
>>> mache.
>>>
>>
>> Wo ist der Unterschied zwischen (;Video)Kamera und (;Digital)Kamera?
>
> Eine digitale Fotokamera liefert i.d.R. nur kurze Videoclips,

Sie sind ca. gleich lang, wie früher ein Super-8 Film, wenn man eine
Speicherkarte von 128 MB verwendet.

> die
> hinsichtlich Auflösung, Framerate

Ich nehme mit 640x480 mit 15 Frames auf.

> und vor allem Kompression leicht bis
> erheblich schlechter als "richtige" Videos aus einem Camcorder sind.

Wie ist denn die Auflösung eines 'normalpreisigen' Camcorders?
Framerate ist vermutl. 25, oder?

>
> Herausforderung ist hier nicht das Drehen selbst, sondern der
> Qualitätsverlust beim erneuten Speichern unter der Annahme, daß RGB
> unkomprimiert zu groß ausfällt.

Wenn ich meine AVIs wieder als AVIs mit der Option 'Direct stream copy'
speichere gibts meines Wissens keinen Verlust.

p



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Peter Wagner schrieb:
> Wolfgang Hauser wrote:
>> Eine digitale Fotokamera liefert i.d.R. nur kurze Videoclips,
>
> Sie sind ca. gleich lang, wie früher ein Super-8 Film, wenn man eine
> Speicherkarte von 128 MB verwendet.

Das können aber noch nicht viele Kameras. Die meisten haben eine
Begrenzung auf 30 Sekunden - warum auch immer.

>> die hinsichtlich Auflösung, Framerate
>
> Ich nehme mit 640x480 mit 15 Frames auf.

15 Frames ist schon *sehr* dürftig.

>> und vor allem Kompression leicht bis
>> erheblich schlechter als "richtige" Videos aus einem Camcorder sind.
>
> Wie ist denn die Auflösung eines 'normalpreisigen' Camcorders?

720x576. Vor allem die Kompression ist qualitativ *deutlich* besser -
bei einem Camcorder brauchst Du für 18 Minuten 4 GiB. Da ist eine
Fotoknipse deutlich sparsamer und somit qualitativ haushoch unterlegen.

> Framerate ist vermutl. 25, oder?

25 x 2 Frames, ja. 50 fps Interlaced. Mithin mehr als 3x so viele Bilder
wie eine einfache Fotoknipse. Bewegungsabläufe lassen sich wesentlich
ruckelfreier festhalten. Dazu kommt noch das normalerweise *deutlich*
bessere Objektiv und die geringere Kompression.

>> Herausforderung ist hier nicht das Drehen selbst, sondern der
>> Qualitätsverlust beim erneuten Speichern unter der Annahme, daß RGB
>> unkomprimiert zu groß ausfällt.
>
> Wenn ich meine AVIs wieder als AVIs mit der Option 'Direct stream copy'
> speichere gibts meines Wissens keinen Verlust.

Und beim Drehen? Darum geht es doch - da *muß* man neu komprimieren.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Alan Tiedemann schrieb:

>> Sie sind ca. gleich lang, wie früher ein Super-8 Film, wenn man eine
>> Speicherkarte von 128 MB verwendet.
>
>Das können aber noch nicht viele Kameras. Die meisten haben eine
>Begrenzung auf 30 Sekunden - warum auch immer.

Die speichern in einen internen Puffer und schreiben erst danach auf
die Karte weg. Die Puffergröße begrenzt dann die Aufnahmedauer.
Direktaufzeichnung wie hier setzt schnelle Flash-Karten voraus, die
nicht ganz selbstverständlich sind. AFAIK können das nur die Sonys mit
ihrem teuren Memory-Stick.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Wolfgang Hauser schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>>> Sie sind ca. gleich lang, wie früher ein Super-8 Film, wenn man eine
>>> Speicherkarte von 128 MB verwendet.
>>
>> Das können aber noch nicht viele Kameras. Die meisten haben eine
>> Begrenzung auf 30 Sekunden - warum auch immer.
>
> Die speichern in einen internen Puffer und schreiben erst danach auf
> die Karte weg. Die Puffergröße begrenzt dann die Aufnahmedauer.
> Direktaufzeichnung wie hier setzt schnelle Flash-Karten voraus, die
> nicht ganz selbstverständlich sind. AFAIK können das nur die Sonys mit
> ihrem teuren Memory-Stick.

Achso, stimmt. Die neue HP soll glaube ich auch unendlich lange Filme
aufnehmen können - frag mich aber nicht was für eine Karte da drinsteckt...

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

OttO Winter schrieb:
> Kennt jemand ein Tool (;freeware) mit dem man ein versehentlich hochkant
> aufgenommenes AVI (;dig. Fotoapparat) um 90° drehen kann, so dass
> seitlich eben schwarze Balken dazukommen?

Ja.

> Danke!

Bitte.

Hint: existiert nicht erst seit morgen.

Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von OttO Winter:

Alan Tiedemann schrieb:

> Hint: existiert nicht erst seit morgen.

aha, na dann vielen Dank Alan!

PS: Danke Holger!



Space


Antwort von wutz2000:


"OttO Winter" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo!
> Kennt jemand ein Tool (;freeware) mit dem man ein versehentlich hochkant
> aufgenommenes AVI (;dig. Fotoapparat) um 90° drehen kann, so dass
> seitlich eben schwarze Balken dazukommen?
>
> Danke!
> OttO
>
VirtualDub tuts...

Franz



Space


Antwort von Franz Witowetz:


"wutz2000" schrieb im Newsbeitrag
news:SE7gd.43333$z77.39827@news.chello.at...
>
> "OttO Winter" schrieb im Newsbeitrag
>
> > Hallo!
> > Kennt jemand ein Tool (;freeware) mit dem man ein versehentlich hochkant
> > aufgenommenes AVI (;dig. Fotoapparat) um 90° drehen kann, so dass
> > seitlich eben schwarze Balken dazukommen?
> >
> > Danke!
> > OttO
> >
> VirtualDub tuts...
>
> Franz
>
Meine ID hat sich verstellt... sorry
F. der Obige



Space



Space


Antwort von Matthias Wieser:

OttO Winter wrote:

> Hallo!
> Kennt jemand ein Tool (;freeware) mit dem man ein versehentlich hochkant
> aufgenommenes AVI (;dig. Fotoapparat) um 90° drehen kann, so dass
> seitlich eben schwarze Balken dazukommen?

Wenn Du den MPlayer (;linux, gibt aber wohl auch einen Windows Port)
verwendest, kannst du ihm beim Abspielen
sagen, das Video zu drehen.

Viele Grüße,

Matthias


Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Häuschen auf Homepage soll sich 360 ° drehen.
Drehen mit Minderjährigen - Ohne Bewilligigunsbescheid?
Drehen ohne Genehmigung
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
ActionCam - Bild horizontral drehen
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Bild vertikal drehen
Drehen ohne Genehmigung
Premiere Pro: Eine Ebene aus PSD drehen lassen
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
Exhuma - die Südkoreaner können erfolgreiche Filme drehen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash