Frage von GSK:Hallo ihr Experten,
Problem ist ein selbstaufgenommenes AVI (;380 MB mit Logitech QuickCam
Pro 5000), dass sich nicht öffnen lässt und auch keine Dateiinfos
anzeigen kann.
VirtualDub, DivFix, GSpot oder AviSynth bringen alle Fehlermeldungen,
dass der File-Typ nicht erkannt wird oder dass es kein Avi-File ist.
VLC macht zwar etwas aber viel zu kurz ohne Bild und ohne Ton.
Nach der Aufnahme mit der Webcam war der Rechner abgestürzt.
Habe vorher erfolgreich zwei kleinere Videos aufgezeichnet, die sich
anschauen lassen: Dessen Informationen sind: Videokomprimierung Indeo
Video 5, 24 Bit, 388kb/s Datenrate, 15 Bilder/sekunde, Audioformat PCM,
640x480 Pixel. Dieses Format sollte meine defekte Datei ebenfalls
haben.
Nochmal aufnehmen geht leider nicht.
Bin für alle Tips und Möglichkeiten dankbar.
GSK
Antwort von GSK:
Noch eine Anmerkung:
Habe mir im HEX-Editor von VirtualDub die Dateien mal angeschaut und
der Header von meinem defekten File sieht deutlich anders aus (;die
ersten Zeilen alle 00000...).
Wie kann ich denn einen Header reparieren oder einen neuen erstellen?
Antwort von Martin Brunner:
GSK schrieb:
>VirtualDub, DivFix, GSpot oder AviSynth bringen alle Fehlermeldungen,
>dass der File-Typ nicht erkannt wird oder dass es kein Avi-File ist.
>VLC macht zwar etwas aber viel zu kurz ohne Bild und ohne Ton.
>Nach der Aufnahme mit der Webcam war der Rechner abgestürzt.
Vielleichst kannst Du ja über den VLC das was der ausgibt zumindest in
einem anderen Format speichern und hast dann eine korrekte Datei?
Antwort von Detlef Wirsing:
Martin Brunner schrieb:
> GSK schrieb:
>
> >VirtualDub, DivFix, GSpot oder AviSynth bringen alle Fehlermeldungen,
> >dass der File-Typ nicht erkannt wird oder dass es kein Avi-File ist.
> >VLC macht zwar etwas aber viel zu kurz ohne Bild und ohne Ton.
> >Nach der Aufnahme mit der Webcam war der Rechner abgestürzt.
>
> Vielleichst kannst Du ja über den VLC das was der ausgibt zumindest in
> einem anderen Format speichern und hast dann eine korrekte Datei?
Mein erster und letzter Test:
Von einem Freund habe ich verschiedene Folgen einer Serie bekommen
(;AVI/DIVX 5.0). Die versuchte ich, über VLC/Jack the Grabber auf
meiner D-Box abzuspielen. An einer bestimmten Stelle war bei vielen
Filmen reproduzierbar Schluß.
Ich habe es mit demselben Ergebnis auf dem PC mit VLC/MPC/WMP versucht
- alle brachen gleich ab. Danach suchte ich nach einem
"Reparaturprogamm", denn die Indizes waren teilweise zerschossen oder
schlicht nicht vorhanden. Nach der "Reparatur" hatte ich ein schwarzes
Bild von der ersten Sekunde an und zerhackten Ton.
Fazit:
Mülltonne. Dazu ist mir meine Zeit zu schade.
Ich bin froh, daß meine Aufnahmen Direktstreams vom Digitalfernsehen
sind. Nicht, daß das immer unproblematisch wäre. Aber das Ergebnis
geht ohne Umkodierung (;und Verlust) auf DVD-Video und ist von jedem
Player problemlos abspielbar.
Bei eigenen Aufnahmen, z.B. von einer DV-Kamera, ist man vermutlich
gut beschäftigt, solche Fehler zu beseitigen. Falls du eine Lösung
Deines Problems findest, lass es uns wissen. Obwohl AVI bei mir nicht
anfällt, bin ich doch interessiert.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von GSK:
Hallo und danke für die Antworten.
Bez. VLC hatte ich mich schlecht ausgedrückt. Er spielt nicht ab,
sondern der Balken läuft einfach in ca. 5 s ab. Film hat allerdings
ca. 30 min. VLC dürfte mich also nicht weiterbringen.
Habe mittlerweile noch etwas Zeit mit dem Thema verbracht und sehr
vielversprechend ist das Programm AviPreviewC. Es kann verschossene
Avi-Reader und das ist wohl sicher bei mir der Fall, wieder herstellen.
Problem ist, dass dieses Programm meinen IV50 (;Indeo Video 5) Codec
nicht kennt. Wäre es ein "normaler" DivX oder Xvid, dann hätte ich
mein Problem wahrscheinlich schon gelöst.
Falls ihr also mal so einen Fall habt - Programm gefällt mir. Habe es
von: http://www.funkster.org
Noch eine Hoffnung war VideoFixer aber das rödelt ewig rum und nach
ca. zwei Stunden hatte ich keine Lust weiter zu warten.
Eigentlich muss es doch machbar sein, wenn ich Auflösung, Frames,
Codec und Datenmenge weiss, damit einen neuen Header zu erstellen.
Ich suche weiter.
Gruss Gunnar
Antwort von Christian Grünwaldner:
GSK schrieb:
> Eigentlich muss es doch machbar sein, wenn ich Auflösung, Frames,
> Codec und Datenmenge weiss, damit einen neuen Header zu erstellen.
> Ich suche weiter.
Absoluter Schuss ins Blaue und sicher die bescheuertste Idee von allen,
aber...
warum nicht mit den selben Aufnahmeeinstellungen noch ein Video
aufnehmen, mit Hexeditor (;z.B. den Header von dort dann per copy und
paste in das Andere (;bzw. eine Kopie davon) rüberfixen? Mehr als dass es
nicht klappt, kann auch nicht passieren. In jedem Fall wird das Video
danach repariert werden müssen (;wegen fehlendem Endbit) aber das kann
VirtualDub mWn tun.
Try it.
Antwort von GSK:
Hallo Christian,
vielen Dank. Die Idee hat funktioniert und ich hätte natürlich selber
drauf kommen können.
Also für alle mit ähnlichem Problem:
Falls ein ähnliches Video dem zerschossenen existiert:
- Hexeditor und den "gesunden" Header in das kaputte Video kopieren.
(;dauert bei 380 MB ca. 30min (;512MB Ram, 1,6 Centrino)
- Dann einfach ein beliebiges Reparaturprogramm (;z.B. VirtualDub oder
DivFi)
- Neu encodieren wenn man es perfekt will aber mit VLC klappt dann
schonmal.
Danke und viel Erfolg