Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // AV->mpeg in PAL-Auflösung



Frage von anju:


Hi,
so ganz passt das hier ja nicht rein, aber ich wüsste nicht wohin sonst damit....

Ich habe eine 560er PAL Fingercam, die an einer HV20 eine mir wirklich ausreichende Qualität bei Fahrbildern liefert. Was mich allerdings immens stört ist das recht aufwendige Aktivieren der AV-Aufnahme bei der HV20.
Ein weiteres Problem ist das gemischte Aufnehmen von SD und HD-Material auf einem Band - die Canon schaltet dann entsprechend den Firewireausgang um und mein Vegas kann entweder HD oder SD, aber nicht beides in einem Rutsch capturen - das heisst, ich müsste auch noch regelmässig das Band wechseln, um nicht später stundenlang in Vegas zu jonglieren. Die Canon steckt im Tankrucksack und somit muss sie jedesmal raus um mal schnell eine Fahrsequenz aufzunehmen.

Nun geh ich mit dem Gedanken schwanger der Fingercam ein eigenes Aufnahmesystem zu spendieren - idealerweise doch eine Flashbasierte Lösung, da es demnächst auf knapp 8000km unbefestigte Pisten geht...

ABER es sollte die Fingercam ausnutzen - d.h. VGA-Lösungen mit 640x480 fallen schonmal raus - das ist aber auch der Grossteil all dieser asiatischen Gimmikkisten :-(

3 Möglichkeiten habe ich wohl nun:
Ich verpasse meinem JVC Mininotebook (hat FW und USB), welches auch im TR transportiert wird einen SolidStateRAM Disk (e.g. Transcend 30GB) und nutze den HV20 zum Digitalisieren und durchschleifen. Dann läuft der Canon aber ständig mit und der Kabelverhau und...

Statt der HV20 kommt einen hardware mpeg2 encoder an den Rechner - gibts wohl einige (Terratec kenne ich zumindest - andere?) und gehe darüber. Der Rechner wird dann per modifizierter Maus (nur Taste) ferngesteuert.

Oder - was mir am liebsten wäre - da kommt ein kleiner PAL-fähiger DVR ran, aber davon gibt es auch nicht allzuviele und manche sind doch arg überteuert. Der ABUS TV8450 macht von den technischen Daten einen guten Eindruck und ist recht günstig - nur habe ich nirgendwo Beispielaufnahmen gefunden - kennt das Gerät jemand?

Auch Tips zu anderen Geräten nehme ich gerne entgegen...

Ist recht viel Text geworden, aber ich bin im Moment etwas überfordert was das Beste und praktikabelste wäre und brauch einfach mal Feedback und Input.

Danke schonmal, wenn ihr es bis hierher geschafft habt ;-)


Andreas
P.S. Die HV20 ging heute zurück zum Umtausch - die lädt keine Akkus - ich hoffe das wars dann mit den Ausfällen ;-)

Space


Antwort von Markus:

...idealerweise doch eine Flashbasierte Lösung, da es demnächst auf knapp 8000km unbefestigte Pisten geht... In diesem Fall eignet sich ein Notebook mit laufender Festplatte aber auch nicht. Ein Headcrash wäre bei den ständigen Stößen vorprogrammiert. Die beiden erstgenannten Lösungen scheiden also aus.
Der ABUS TV8450 macht von den technischen Daten einen guten Eindruck und ist recht günstig... Dieses Gerät entspringt der Überwachungstechnik, was sich auch an Aussagen wie "Mit einer 4 GB SD-Karte können Sie bis zu 243 Stunden ununterbrochene Videodaten speichern." erkennen lässt. Das ist vermutlich ultrahöchstkomprimiertes Material ohne jedwede Möglichkeit der Weiterverwendung.

Stellt man die Auflösung auf 704×560 Pixel und 25 fps ein (das Maximum, was dieser Recorder erlaubt), dann ist das zwar noch immer nicht PAL/SD-Qualität (720×576 Pixel), aber für die Fingercam könnte es ausreichend sein. Bliebe noch zu klären, ob sich das ASF-Format nachbearbeiten lässt, falls das gewünscht wird.

Ein Knackpunkt wäre noch der AV-Eingang in Form einer 3,5 mm Klinke. Es gibt kaum eine kritischere Steckverbindung, da es bei Bewegung (der Anschluss ist drehbar) regelmäßig zu Bild- und Tonstörungen kommt. Da ist also einiges Befestigungsmaterial erforderlich, um ungewollte Bewegungen innerhalb der Steckverbindung zu vermeiden.

Vielleicht wäre ja ein zusätzlicher MiniDV-Camcorder mit AV-Eingang eine mögliche Alternative?! Der könnte echtes PAL/SD aufnehmen, aber hätte im Gegenzug noch ein mechanisches Bandlaufwerk. Wie sieht denn da die Erfahrung anderer Biker aus? Ich meine, diese Aufzeichnungsart kam ja viele Jahre lang zum Einsatz...

Space


Antwort von anju:

Hallo Markus,
> In diesem Fall eignet sich ein Notebook mit laufender Festplatte aber
> auch nicht. Ein Headcrash wäre bei den ständigen Stößen
> vorprogrammiert.

Deswegen soll das Notebook ja auch evtl eine SolidStateDisk bekommen.
(sowas: http://www.transcend.de/Products/ModDet ... ?ModNo=164)
Das Notebook begleitet mich nun schon auf einigen Touren (Karten, GPS-Tracks, Tagebuch, Digifotos auf externe Platten bringen usw.), war aber nie während der Fahrt im Betrieb.

> Das ist vermutlich ultrahöchstkomprimiertes Material ohne jedwede
> Möglichkeit der Weiterverwendung.
Es lässt sich auch auf hochauflösen einstellen - ich habe ABUS mal angeschrieben, ob es hier in der Nähe ein Gerät zum Testen gibt. Mpeg4 schreckt mich zwar etwas ab (es geht ja um Bewegung), aber ein Test ist es Wert. Es gibt auch noch sowas
ebay: 370012536640 oder http://www.helmkamera-systeme.de/?rekorder=03R03, aber die benötigen auch alle eine Flashplatte und kommen dann kostenmässig bald an eine 2. HV20 dran und irgendwie habe ich das mit dem Notebook ja dann auch ;-)


> Vielleicht wäre ja ein zusätzlicher MiniDV-Camcorder mit AV-Eingang
> eine mögliche Alternative?! Der könnte echtes PAL/SD aufnehmen, aber
> hätte im Gegenzug noch ein mechanisches Bandlaufwerk. Wie sieht
> denn da die Erfahrung anderer Biker aus? Ich meine, diese
> Aufzeichnungsart kam ja viele Jahre lang zum Einsatz...

Ich habe noch von keinem etwas negatives bzgl MiniDV gehört (und kenne einige, die Extremtouren machen) - deswegen wurde es ja auch eine HD-Kamera mit Band. An einen zweiten Camcorder habe ich auch schon gedacht, aber ... nun ja ... ich hab ja einen und eine DSLR mit 3 Objektiven und ein Notebook und Stativ und ... irgendwie wiederstrebt mir da noch ein Camcorder, vor allem weil ich bisher nur fotografiert habe...
http://www.anju.de/travel/krim2006/videoshow.html

Im Moment tendiere ich zur Lösung: Fingercam->HV20 zum digitalisieren auf FW->Notebook mit SolidStateDisk. Wenn ich der HV20 das Band während der Fahrt rausnehme, sollte das m.E: auch nicht zu stressig werden, oder ich arrangiere mich mit der HV20 oder ...
...Lottogewinn wäre nicht schlecht ;-)


Andreas

Space


Antwort von Anonymous:

Sehr schöner Film - schade, das er "nur" aus Standbildern besteht - der nächste wird dann sicher auch echte Bewegtbilder enthalten - oder?

Space


Antwort von anju:

Sehr schöner Film - schade, das er "nur" aus Standbildern besteht - der nächste wird dann sicher auch echte Bewegtbilder enthalten - oder? Yepp - mit Fotos geht es zwar auch, aber das ist sehr aufwendig und Fahrbilder oder mal etwas "Bewegtaction" ohne Zooms/Schwenks in Fotos sind doch eine andere Kategorie. Fotografieren mit brauchbaren Ergebnissen auf Motorradtouren ist schon immer etwas grenzwertig, nun noch Video .. mal sehen was ich hinbekomme. 4 Monate habe ich noch Zeit zum Üben ;-)

Andrea

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FHD zu PAL Röhrenmonitor
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung
Timeline Auflösung Verständnisfrage
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
WQXGA-Auflösung am Laptop




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash