Frage von Susanne:Hallo liebe Community!
Ich hoffe, dass ihr mit weiter helfen könnt, denn so langsam bin ich richtig am verzweifeln und weiss nicht mehr weiter :-(
Hier ist mein Problem:
Ich habe mir vor 3 Wochen von Revostock ein AE Projekt gekauft und es anschließend mit AE CS4 nach meinen Wünschen bearbeitet. Mit bearbeitet meine ich in diesem Fall, dass ich eigentlich nur die Texte und Bilder durch meine ersetzt habe.
Soweit so gut, aber nun, wenn ich es rendern möchte (AvidDNxHD Codec), dann beginnt er zu rendern aber bricht immer bei der 16. Sekunde ab und immer mit der Fehlermeldung : After Effects: not enough memory to create shadow map vertices
Na gut, da dachte ich mir , dass es wohl an dem Codec liegen würde und habe das ganze als mpeg, etc. (alle möglichen Varianten) noch mal versucht zu rendern, aber immer wieder kommt genau diese Fehlermeldung.
Dann dachte ich mir, warts ab, dich trickse ich schon aus ;-) und fing an ab der 15. Sekunde zu rendern, aber nein …. Eine Sekunde gerendert und Stop und schon wieder diese Fehlermeldung, die ich mittlerweile schon gar nicht mehr sehen kann :-(
Also eigentlich ist das rendern von 1.- 15. Sekunde und von der 17. Sekunde bis zum Ende hin möglich nur die 16. Sekunde will einfach nicht. Das merkwürde dabei ist, dass da noch nicht mal viele Effekte , Lichter oder ähnliches sind. Die richtigen Effekte zum Ende und am Anfang rendert er ohne Probleme
Kennt jemand diese Fehlermeldung ? Oder hat jemand einen Rat ?
Ich habe schon so einiges versucht und zwar:
unter secret den hacken reingemacht und auf alle 2 frames gesetzt (ohne Erfolg)
in alle erdenklichen Formate versucht zu rendert (ohne Erfolg)
Medien und Diskcache ordner erstellet (ohne Erfolg)
Mehrprozessorverarbeitung (ohne Erfolg)
Originalprojekt ohne irgendwelche Änderungen gerendert, um einen Fehler meinerseits bei der Bearbeitung ausschließen zu können (ohne Erfolg – immer noch gleiche Fehlermeldung) .
Nun versuche ich seit 3 Wochen vergebens diesen Fehler zu beheben, und habe aufgegeben, was eigentlich nicht meine Art ist, aber ohne professionelle Hilfe scheine ich wohl mein Projekt in die Tonne kippen zu können und möchte ich nur sehr ungern.
Ich würde mich über jede Antwort, Hilfe, Tipps oder Lösungsmöglichkeiten freuen.
Ich entschuldige mich für diesen langen Roman :-)
LG Susanne
AE CS4 läuft bei mir auf:
PEGASUS XQ8200 4096MB
Intel Core 2 Quad Q8200 / 4 x 2.3GHz
1000 GB S-ATA II / 7200 U/min
4 GB RAM 2x2 GB
NVIDIA GeForce 9600 GT - 512MB
Antwort von Mylenium:
Composition --> Composition Settings --> Advanced --> Shadow Map Size.
Unabhängig davon: Was isses denn für'ne Shrift und wie steht die Shrift in Relation zur Lichtquelle an der fraglichen Stelle? Klingt für mich so, als ob das ein mathematisches Problem ist, weil an der Stelle zu viele Shriftkonturen übereinander liegen (vom Licht aus gesehen) und das Berechnen des Schattens keine Lösung ergibt. Hat die Fehlermeldung irgend'ne Nummer?
Mylenium
Antwort von Susanne:
Vielen lieben Dank für die schnelle antwort.
Shadow map size steht bei mir auf Comp Size sollte ich da was ändern ? ausprobieren kann ich es ja mal schaden kann es ja nichts
Die Schriftart ist Impact, aber an der Stelle, an der er nicht rendern will, ist eigentlich nur auf einer Box ein Bild eingefügt, also noch nicht mal ein Schriftzug
Hier die gesammte Fehlermeldung
After Effects: not enough memory to create shadow map vertices.
(146K requested, 1980K available) (75 :: 5)
Antwort von Mylenium:
Mmh, okay. 75 :: 5 hat auch nix mit OpenGL oder so zu tun. In'ner HD comp wäre irgendwas um die 1000 sicher ausreichend. Shadow Maps sind immer quadratisch, also wäre die in deinem Fall bei Full HD fast 2000x2000. Das ist mit nur 4GB im System, von denen AE ja nur einen Teil nutzen kann, vielleicht doch too much. Außerdem würde ich mal das Licht begutachten. Sofern es ein Spotlight ist, wäre es vielelicht möglich, den Lichtkegel zu verkelinern und die Map Size weiter runter zuregeln. Kann durchaus sein, dass du zwar'ne große Map generierst, aber nur eigentlich ein keliner Teil Shatten davon ist. Also viel Aufwand für nix. Im Zweifelsfall das Licht duplizieren und die Schattenoptionen justieren. Dann wirft das keline Licht Schatten, aber das große befunzelt trotzdem die restliche Szene...
Mylenium
Antwort von Susanne:
Hallo Mylenium,
erstmal ein dickes Dankeschön .... ich habe mal ein wenig mit dem Licht experimentiert und alles runtergeschraubt.... das hat erstmal nicht geklappt, dann habe ich als Test mal die gesammte Lichtebene ausgeschaltet und siehe da er rendert ohne Probleme.... natürlich sieht das Projekt jetzt auch dementsprechend aus ;-)
Original Einstellungen des Projekts :
Lighttyp : Spot
Intensity : 120,6 %
Cone Angle : 132°
Cone Feather : 100%
Shadow Darkness : 60%
Shadow Diffusion : 8,7 PX
Überalle mal ein wenig geschraubt ohne Erfolg, also nur wenn ich die Komplette Lichtebene ausschalte, dann funktioniert es.
Ich sehe schon, wenn ich von dem teuren Projekt noch was haben möchte, dann muss ich wahrscheinlich den PC erstmal aufrüsten.
Ich danke dir aber sehr für Deine Hilfe und Lösungsvorschläge, denn ich wäre niemals auf das Licht gekommen.
LG Susanne
Edit:
Jetzt habe ich Intensity, Shadow Darkness und Shadow Diffusion auf die Hälfte runtergeschraubt und dann die Lichtebene dupliziert und nun habe ich folgende Fehlermeldung:
not enough memory to create merory for blurring (37 :: 103)
Antwort von Jake the rake:
Schalte mal bei den Ebenen nach einander "Wirft Schatten" Empfängt Schatten" Empfängt Licht" etc. (unter Materialoptionen) aus...
Ev. kannst du so den Fehler lokalisieren.
Hast du schon eine andere Schrift probiert?
Wird das originale unveränderte Projekt gerendert?
Antwort von B.DeKid:
Kannst das Projekt nicht Scheibchen weise ausgeben lassen und dann die Parts nur zusammen legen?
MfG
B.DeKid
Antwort von Backslash:
Damit dein Projekt doch noch ein glückliches Ende findet...
After Effects -> Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Vorschau -> OpenGL Informationen -> Einstellungen/Strukturspeicher
Diesen Wert belässt After Effects unter Windows standartmäßig auf 200MB.
Viel zu wenig für "deine" Effekte. Deshalb auch die Fehlermeldungen.
Diesen Wert musst du an deine Grafikkarte anpassen.
Gehe unter Windows auf -> Bildschirmauflösung anpassen ->Erweiterte Einstellungen.
Öffne den Reiter Grafikkarte.
Suche dort nach dem Wert "Dedizierter Videospeicher".
Von diesem Wert ausgehend trägst du 80% davon in den oben genannten Strukturspeicher ein.
(Beispiel -> Dedizierter Videospeicher 1000MB = OpenGLStrukturspeicher 800MB)
Führt das immernoch nicht zum Ziel, überprüfe deine OpenGL Einstellungen. (interaktiv / immer an?)
Versuche dein Projekt in Unterkompositionen (Precompose) aufzuteilen und vorzurendern. (Zitat: Scheibschenweise ausgeben)
Hilft das alles auch noch nichts ist dein System doch etwas schwach auf der Brust und du kommst um eine Hardwareaufrüstung nicht herum.
...
Antwort von Jörg:
ich bezweifele, daß OpenGL beim Exportieren hilfreich sein wird.