Frage von Timo Albrecht:Da ich schon eine Firewire Karte von Fast besitze (Fast DV lite) und damit sehr zufrieden bin, möchte ich jetzt analoge Signale bearbeiten !
Im Netz (sowie hier) ist wenig zu finden wo man wirklich mal gesagt bekommt welche der beiden Konverter besser ist. Ein Direktvergleich und ein Erfahrungsaustausch währe Ideal.
Oft wird geschrieben das der Codec von der ADVC-100 besser ist, warum und lohnt es sich mehr Geld für Sie auszugeben ?
Ich glaube das sind aktuelle Preise
299,99€ + 12€versand = Hollywood DV Bridge von Fast
ca. 360€ = ADVC-100 von Canopus
Vielen Vielen Dank
T I M O
Antwort von S. Bröer:
Hallo Timo,
ich hatte sowohl den ADVC-100 und die DV-Bridge bei mir im Einsatz. Einem der beiden Geräte die Krone aufzusetzen wäre sicherlich falsch.
Beide Geräte erfüllen ihren Zweck und wandeln die Signale von DV nach Analog und umgekehrt,
ebenso haben beide "Kontrahenten" ihre kleinen Tücken. Bei der DV-Bridge funktionierte
die automatische Signalerkennung oftmals nicht, bei dem ADVC-100 brachte mich der Makrovision Schutz manchmal zum verzeifeln. Außerdem ist mir nicht gelungen, den ADVC-100
zu der Zusammenarbeit mit einem nicht MS-Codec (z.B. Avid XPress DV) zu bewegen.
Zur Zeit habe ich den DAC-100 von datavideo (gibt es baugleich auch von Terratec) im
Einsatz.
Hoffe dir hiermit einen kleinen Ansatzpunkt gegeben zu haben.
Gruß,
S. Bröer
:
: Da ich schon eine Firewire Karte von Fast besitze (Fast DV lite) und damit sehr
: zufrieden bin, möchte ich jetzt analoge Signale bearbeiten !
:
: Im Netz (sowie hier) ist wenig zu finden wo man wirklich mal gesagt bekommt welche der
: beiden Konverter besser ist. Ein Direktvergleich und ein Erfahrungsaustausch währe
: Ideal.
:
: Oft wird geschrieben das der Codec von der ADVC-100 besser ist, warum und lohnt es sich
: mehr Geld für Sie auszugeben ?
:
: Ich glaube das sind aktuelle Preise
:
: 299,99€ + 12€versand = Hollywood DV Bridge von Fast
: ca. 360€ = ADVC-100 von Canopus
:
: Vielen Vielen Dank
:
: T I M O
Antwort von Zack:
: ebenso haben beide "Kontrahenten" ihre kleinen Tücken. Bei der DV-Bridge
: funktionierte
: die automatische Signalerkennung oftmals nicht, bei dem ADVC-100 brachte mich der
Da gibt einen kleinen Workarround, der nicht bequem ist, aber funktioniert:
Bei DV->analog mit PAL beharrt die Bridge auf NTSC, was dann einen Fehler gibt. Wenn man zuerst PAL captured und die Bridge nicht mehr auschaltet, kappiert sie es.