Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // 852x480 auf DVD



Frage von chilluminatus:


moinsen forumsgemeinde,


ich hab' brav gesucht, nur leider keine antworten gefunden... warnung vorweg: ich bin in sachen videobearbeitung noch recht unerfahren.

nun zu meinem problem. ich muss demnächst eine flash/videopräse auf einem flatscreen mit 852x480 native-auflösung darstellen.

soweit, so gut - is ja kein ding. ich habe das komplette projekt in 852x480 / 25fps angelegt, ist mittlerweile fertig. nun heisst das kommando "brennen wir den film einfach auf DVD und lassen ihn als endlosschleife laufen".

eine große *.swf zu einer mehrere gigabyte großen, unkomprimierten *.avi zu wandeln ist mit dem richtigen tool kein problem und ebenfalls schon erledigt.

hier geht aber der wahre spaß los. beim dvd-erstellen kriege ich nur die möglichkeiten 720x480 bzw. 720x576 oder 704x576 (25 fps PAL). was soll der quark? dann müsste ich das video ja auf eine der genannten auflösungen runterquetschen, nur damit es letzten endes wieder auf 852x480 hochgezogen wird, wenn es durch den scaler läuft?

so blöd kann die welt doch nicht sein - aber vielleicht bin ich ja auch der idiot hier... kann mich mal bitte jemand aufklären, was da zu tun ist? es muss doch möglich sein, einen film, der in der native-auflösung des fernsehers angelegt ist, auch in dieser auflösung abzuspielen!


grüße und vielen dank im voraus für die hilfe.

Space


Antwort von Eva Maier:

Schau die mal DVDLab an, das nimmt auch unkonforme Formate.

/E

Space


Antwort von evilknivelgast:

Kommt aber dann drauf an wie du das abspielst. Wenn du nen Standalone DVD Player nutzt, ist zu befürchten, dass der entweder das Format gar nicht akzeptieren oder es in PAL/NTSC/SECAM (720xblablub) runterrechnen ums dann vom Bildschirmscaler wieder hochrechnen zu lassen, was qualitativ ziemlicher Müll sein dürfte.

Wenn du sowieso von einem Laptop/PC abspielst, musst du auch nicht auf die nicht mehr so ganz aktuelle MPEG2 Kompression (Video DVD) zurückgreifen. Neueres ala h.264 (Hoffe ich vertu mich nciht inner Zahl) ist da effizienter und die Datei kannste dann immernoch auf ne DVD packen (die dann natürlich erst recht nicht von Standalone Playern gemocht werden wird).

Space


Antwort von evilknivelgast:

Die Auflösung riecht übrigens stark nach nem LCD(TFT)-Fernseher. Je nach Preisklasse kann das sehr nervig werden. Wenn das Ding keine Möglichkeit hat nen Computer anzuschließen (VGA, DVI oder HDMI) musst du evt. sogar nen "normales" Fernsehsignal senden. 480 Zeilen spricht dafür, dass der Monitor für NTSC konzipiert wurde (die ersten hier verkauften Teile waren alle auf NTSC ausgerichtet und haben PAL dann runtergerechnet oso, afaik schlechte Quali...), dann wäre 720x480x30p evt. das Beste.

PS: Können evilknivelgäste ihre beiträge nicht korrigieren?

Space


Antwort von PowerMac:

Nein. Wieso auch? Wer korrigiert dann den Beitrag? Anoymer Gast 1, 2, 3 oder lieber der anonyme Gast 5660?

DVDs müssen PAL/SECAM oder NTSC sein. Deine komische Auflösung macht keinen Sinn. Vergiss sie und arbeite in PAL mit 720x576. Bei deinem Monitor könnte NTSC tatsächlich ähnlich gut aussehen. Bedenke aber, dass eine NTSC-DVD in Europa durchaus Probleme bereiten kann.

Space


Antwort von Anonymous:

danke für die schnellen antworten.

@powermac:

NTSC fällt denk' ich mal flach, da ich diverse kleinere filme einbinden musste, die auch alle PAL sind. oder wie bewirke ich, dass ein PAL-film richtig getimed läuft, wenn ich ihn in ein NTSC-projekt reinziehe?

was 720x576 betrifft: davon abgesehen, dass die präse kaum in der verbliebenen zeit auf diese auflösung umgearbeitet werden kann - erklär' mir doch mal bitte, was passiert, wenn das signal dann durch den scaler vom TV läuft, der das dann auf 852x480 hochzieht? das sieht doch auch behindert aus, oder nicht?

um die frage weiter auszuformulieren: wenn das ding eh 'ne widescreen-auflösung haben will und ich die auch noch pixelgenau weiss, warum kann ich ihm dann via DVD nicht diese auflösung geben? da steckt doch ein logischer fehler drin. das ding hat 852x480, aber keine DVD kann diese auflösung liefern, und ich kann auch nichts digitales anschließen. bekomme ich auf dem teil überhaupt jemals ein scharfes 1:1 native-res bild zu sehen? wenn ja, wie? und warum stimmen die standards bei den auflösungen nicht miteinander überein? das ist doch alles irgendwie dämlich.

ich meine, es ist klar, dass ein flatscreen ohne digitaleingang nicht zwingend für präsentationen gedacht ist, aber ich brauche einfach mal einen funktionierenden workaround, der die goldene mitte zwischen aufwand und endresultat liefert.

lieber STRESS schieben und die präse in 720x576 bzw. 720x480 nochmal nachbauen, wobei das bild dann bei der wiedergabe vom scaler auf 852x480 gezogen wird, ODER den fertig rausgerenderten film von 852x480 auf 720x576 bzw. 720x480 umrechnen? ich kann mir gerade auch mit einsatz meines grafikerhirns nicht vorstellen, welches von den beiden resultaten schlimmer aussehen würde.

Space


Antwort von chilluminatus:

^ das war übrigens ich. sorry.

Space


Antwort von PowerMac:

Du musst differenzieren: der TV hat eine interne Auflösung von 852 auf 480. Die hat dich aber gar nicht zu interessieren. Denn der TV "frisst" nur die Standard-Fernsehnormen. In deinem Fall PAL mit 720x576 oder evtl. auch NTSC. Der Fehler liegt am (Billig-)Fernseher. Das ist der größte Schrott. Die rechnen alles IMMER um und ja, es sieht behindert aus. Dir bleibt keine Wahl --> PAL. Und arbeite nie wieder in speziellen Auflösungen für einen bestimmten Fernseher. Du musst dich an TV-Normen halten.

Space


Antwort von chilluminatus:

@powermac:

okay, danke Dir.

aber was würdest Du nun machen - die präse in der dvd-auflösung neu anlegen oder das bestehende material auf die dvd-auflösung skalieren?

ich vermute zumindest, dass das umrechnen von 852x480 auf 720x576 bzgl. des layouts mehr bringt, weil die schriften & bilder ja - wenn sie wieder durch den scaler eines 16:9-fernsehers laufen - auf die urpsrüngliche größe gezerrt werden. es wird zwar immer noch "aua" aussehen, aber wenigstens haben die schriften die richtige laufweite. oder denke ich falsch? wenn ich die präse in 720x576 neu anlege, mache ich ja mehr oder minder das gleiche, damit das layout im nachhinein auf'nem widescreen wieder stimmt - texte und bilder zusammenquetschen.

ODER *jetzt macht's gerade klick* ich platziere den film, auf 720er breite skaliert, ideal mittig in einem 720x576-projekt, so dass ich oben und unten die berühmten schwarzen balken habe. wenn der fernseher das bild dann hochskaliert, dürften die balken verschwinden... richtig?

danke für die geduld.

p.s. und semi-offtopic:

mir stellt sich - rein mathematisch betrachtet - die frage, warum 720x576 als 16:9 standard gilt... das verhältnis stimmt doch vorne und hinten nicht? bei 852x480 kommt es gerade mal so hin. magst Du mir einen erklärenden link schicken, ich will Dich nicht mit zu vielen noobfragen nerven muss? ich meine, im prinzip brauche ich ATM nur eine akzeptable, realisierbare lösung - aber ich bin selbst mit mir nicht zufrieden, wenn ich dinge nicht vollständig verinnerlicht habe.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

720x576 ist digitales PAL technisch. Was da logisch als Seitenverhältnis drin ist, ist eine andere Nummer. 16:9 in PAL wird auch als 720x576 gespeichert, aber beim Ausgeben mit dem Faktor 1.33 nach aussen entzerrt. Also quasi 1024x576. Du musst in einem anamorphotischem PAL-Projekt arbeiten. Also 16:9 PAL. Da machst du dein Zeug rein und lässt es hochrendern.

Space


Antwort von Anonymous:

alles (weitestgehend) klar. vielen dank für den hilfreichen input!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash