Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 800.000 Pixel??? Wie gut ist das?



Frage von Gerlad Reisinger:


Also. Ich wüsste gerne, welche Qualität eines 800.000 Megapixel-Camcorder so bringt. Siehtman, wenn der Film über nen 50cm-Diagonalen-Fernseher läuft, die Pixel? Kann ich irgendwo so ein 800.000 Pixel Foto oder sogar einen kurzen Film in 800.000 Megapixel Qualität sehen?

Weiters: Kann die Qualität mit der einer VHS-Kasette mithalten?

Und dann noch ne Frage: Welche Camcorder ist der beste unter 400 Euro:

Panasonix NV GS-11, Canon MV 700, etc. Ich lege eher wert auf die Qualität des Films.

Danke schonmal für alle Antworten!

MFG
Gerald



Space


Antwort von Nathanjo:

: Also. Ich wüsste gerne, welche Qualität eines 800.000 Megapixel-Camcorder so bringt.
: Siehtman, wenn der Film über nen 50cm-Diagonalen-Fernseher läuft, die Pixel? Kann
: ich irgendwo so ein 800.000 Pixel Foto oder sogar einen kurzen Film in 800.000
: Megapixel Qualität sehen?
:
: Weiters: Kann die Qualität mit der einer VHS-Kasette mithalten?
:
: Und dann noch ne Frage: Welche Camcorder ist der beste unter 400 Euro: Panasonix NV
: GS-11, Canon MV 700, etc. Ich lege eher wert auf die Qualität des Films.
:
: Danke schonmal für alle Antworten!
:
: MFG
: Gerald

Auf einem Fernsehbild können garnicht soviele Pixel genutzt werden. 800.000 sind in der "um 400€"-Klasse durchschnitt (alle haben das eigentlich). Allerdings werden nur etwa 450.000 auf dem Fernsehbildschirm verwendet. Der Rest ist für Bildstabilisation, etc.

Ich besitze die NV-GS 11 und bin alles in allem sehr zufrieden. Etwas mehr rauschen und schlechtere Bildquali (gerade bei Dunkelheit, wenn man Gain hochdreht) als ich gehofft hatte, aber da sieht man den Unterschied zu den teureren Cams nunmal. Ich dachte nur weil DV wäre gleich alles besser als bei alten VHS-Camcordern die ich aus meiner Kindheit kenne. Die Bildquali ist in jedem Fall viel besser, aber es sieht nicht so aus wie von einer professionellen Fernsehreportage o.ä. (obwohl man bei perfektem Licht keinen Unterschied sehen würde, denke ich) :)
Wenn du soviel Wert auf die Qualität legst musst du wahrscheinlich mehr ausgeben.

MfG,
Nathanjo


Space


Antwort von Paul:

: Also. Ich wüsste gerne, welche Qualität eines 800.000 Megapixel-Camcorder so bringt.
: Siehtman, wenn der Film über nen 50cm-Diagonalen-Fernseher läuft, die Pixel?

Bei den von dir beschriebenen Kameras handelt es sich offensichtlich um 1 chip kameras. Da aber für jeden Bildpunkt 3 Farben benötigt werden (rot, grün, blau), d.h. 3 Pixel/Photoelemente auf dem Chip stellen einen Bildpunkt dar, haben 1 chip Kameras mit 800.000 Pixel eine Auflösung von nur knapp 270.000 Pixel. Es werden also nur ca. 267.000 Bildpunkte dargestellt.
Wird vom Hersteller gern verschwiegen, wie so manch anderes auch :-)

MfG
Paul





Space


Antwort von Lars R.:

Hallo,

ich hatte eine 800.000 Pixel Kamera und habe nun wieder eine 800.000 Pixel Kamera. Für meine Bedürfnisse (Urlaub, Geburtstage, Hochzeit, etc.) reicht die Qualität.

Als Anfänger (speziell um erstmal den Umgang mit der Kamera kennenzulernen bzw. das bearbeiten) reicht eine 800.000 Pixel Kamera dicke.




Space


Antwort von Gregot:

Hallo,

kommt drauf an WOZU du die Kamera brauchst. Für Alltagsfilmerei und Geburtstagsparties reicht das.
Ansonsten kannst du mal nach 1.300.000 Pixel ausschau halten ... die findest du in der ab 500,00 Euro Klasse


Space


Antwort von Gregot:

Ok, der Rechner ist gut!

Worüber du dir jetzt im klaren sein solltest:
Willst du deine Kamera NUR an den Fernseher anschließen?
Besser wäre es aber DV IN zu haben und einen DVD Brenner.
Denn dann kannst du so vorgehen:

- Filmen
- mitells Firewire Material auf den PC übertragen (DV OUT der Kamera)
- bearbeiten
- bearbeiteten Film als AVI erstellen und mittels Kamera (DV IN) wieder auf Band zaubern (Golden Master)
- bearbeiteten Film als MPEG erstellen und auf DVD brennen
- DVD an Freunde/Bekannte geben bzw. im eigenem DVD Player abspielen

Unklar ist mir wozu du eine TV KARTE brauchst? Du wirst die Daten per FIREWIRE auf den Rechner kopieren und nicht per Cinch ... es sei denn du willst am PC fernsehen/Radio hören oder von einer alten Kamera (Super8) Filmmaterial auf den PC kopieren.

Zwar kannst du die Filme als SVCD auf CDs brennen, aber die Quali ist ziemlich mies ... und wenn du schon eine DV Kamera kaufst, dann wäre es doch auch schön die Quali geniessen zu können =)

DVD Brenner sind nicht teuer und die Rohlingpreise sind auch human.




Space


Antwort von Gerlad Reisinger:

Ups i man natürlich: Die Qualität is eh gut! Also für eben ausreichend! Wird schon passen!

So morgen schau ich mir noch den Camcorder an und dann wird gekauft!

Danke für die vielen Antworten!

MFG
Gerald



Space


Antwort von Gerlad Reisinger:

: Wie zufrieden bist Du mit der TV-Karte, wenn Du eine DVD auf dem Rechner abspielst und
: das Bild auf den TV gibst? So in etwa wäre auch Deine Ausgabequalität mit
: geschnittenen DV Filmen, wenn Du über TV-Karte ausgibst.

Hmm geht leider ned. Hatte aber mal nen Video Recorder Angesteckt: und die Qualität ist eh ned so gut?

MFG
Geri



Space


Antwort von Stefan:

Dein Rechner ist gut ausgestattet und damit müsste Videoschnitt Spass machen.

Die Firewirekarte wäre eine PCI Karte, d.h. Du musst gucken, ob Du die vom Bus her in den Rechner reinbekommst. Schneiden machst Du mit Software, die Karte ist quasi nur eine Übertragungskarte und hat mit dem Schneiden sonst nix am Hut. Das ist aber OK so. Kannst ja noch in speziellen Userforen nach Erfahrungen mit der Terratec Karte suchen.

Auf normale CD brennen, d.h. als VCD und SVCD geht auch. Nur darfst Du dann nicht sooo dolle Qualität erwarten. Es wird so in der Kante VHS bis SVHS Aufnahmen aus dem TV sein... Aber absolut nicht mit dem Bild vergleichbar, das Du erhalten kannst, wenn die DV Kamera direkt an dem TV hängt. So ein knackiges Bild bekommst Du annähernd, wenn Du DVDs machst.

Wie zufrieden bist Du mit der TV-Karte, wenn Du eine DVD auf dem Rechner abspielst und das Bild auf den TV gibst? So in etwa wäre auch Deine Ausgabequalität mit geschnittenen DV Filmen, wenn Du über TV-Karte ausgibst.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space



Space


Antwort von Gerlad Reisinger:

Also ich hab einen PC mit dieser Austattug: P4 3066 MHz, 1024 DDR Ram, Geforce 4 TI 4600,
TV-Karte, CD-Brenner, DVD-Laufwerk, 160 GB Festplatte

Also das mit Videoschnitt müsste funktionieren!

Wäre diese Firwire Karte, die ich oben genannt habe, ok, um Videos zu schneiden bzw. die Videos auf PC zu übertragen?

Weiters: Kann ich die gedrehten Filme denn nicht auf normale CDs brennen???
Ich dachte mir das muss ich dann auf SVCD oder VCD brennen (die Filme)

DVD-Player hab ich!

MFG
Geri



Space


Antwort von Stefan:

Hi Gerald

50 cm Fernseher ist für moderne DV-Camcorder ein Klacks.

Aber wie willst Du die Filme vom Rechner auf den TV bringen? Diese Panasonic Kamera kann nur Videos zum Rechner senden (hat DV-OUT) aber nicht empfangen (hat kein DV-IN). Ausgabewege wären deshalb eine TV-Karte (Rechner bei TV immer mit) oder eine DVD-Brennerei (Kosten für DVD-Brenner und ggf. weitere Software und DVD-Player).

Ich würde noch ca. 100 € ansparen und mir gleich eine Kamera mit DV-IN kaufen, die kannst Du später mit dem geschnittenen Film direkt an den TV hängen.

An der Firewirekarte kannst Du nicht viel verkehrt machen. Sie sollte halt OHCI-kompatibel sein. Und eine Schnittsoftware und Kabel (!) sind ja dabei. Schnittsoftware könntest Du auch kostenlose finden (Free DV Avid, Windows Movie Maker). Billigere OHCI-kompatible Firewirekarten mit Kabel findet man schwer.

Und sonst - Passt Videoschnitt zu Deinem Rechner (Betriebssystem?, Ausstattung?)?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Space


Antwort von Gerlad Reisinger:

Also ich bin 15 und es sollte mein 1.ter Camcorder werden! Hab mir ja schon viele Test etc. durchgelesen und bin eben zu dem Entschluss gekommen, dieser Camcorder wäre der beste (für mich) in dieser Preiskallse (0-450)

Meine Einsatzpunkte wären: Urlaub, Geburtstag, Naturaufnahmen und Schulprojekte.

Mir gehts bei der Qualität darum, das es auf nem normalen 50cm Diagonalen-Fernseher das Bild scharf ist.

Weiters ist mir auch der Zoom wichtig. Verwackeln ist bei mir nicht drin da ich vor hab, fast nur mit Stativ zu filmen.

Mir würde zu dem Camcorderkauf rund 450 Euro zur Verfügung stehen: Will eben so wählen:

Camcorder: Panasonic NV-GS 11 EG-S Preis: 355 Euro

Videoschnittkarte: Terratec VideoSystem Cameo 400 DV Preis: 29 Euro (weis nich ob die gut ist, was empfehlt ihr?)

restliches Zubehör: Panasonic 5er Pack MiniDV Preis:20 Euro

Insagesamter Preis + Versand: 411 Euro

Wie würdet ihr wählen, wenn ihr maximal 450 Euro zu verfügung hättet (kann auch etwas mehr sein)

Danke schon mal für eure Mühen!

MFG
Gerald



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Vision Research T2110 Hochgeschwindigkeitskamera mit 21.000 fps bei 1280 x 800
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
Wie gut sind Filmdialoge und Handlung aus KI-Feder?
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
"The 800": Erfolgreichster Kinofilm 2020 kommt nach Deutschland
Neue Nvidia GPUs für Notebooks ab 800 Euro: GeForce RTX 3050/3050 Ti
Nikon bringt Supertele-Objektiv NIKKOR Z 800 mm 1:6,3 VR S
Lexar Professional Typ A Gold: schnellste CFexpress Karten mit 800 MB/s Schreibgeschwindigkeit
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro?
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Wie ist das mit Sony Proxies?
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash