Frage von xreh:Überlege damit in Zukunft hauptsächlich zu arbeiten und es stellen sich mir noch ein paar Fragen:
Für die 6d und für die 5d Mark ii gibt es ja diesen VAF Anti-Aliasing Filter. Für die Mark III scheinbar nicht. Ist da das Aliasing weniger schlimm als bei der 6d oder wie kommt das?
Ebenfalls hab ich mich gefragt warum auf vimeo das Raw-Footage der Mark III meist viel besser als von der 6d aussieht. Bei der 6d ist ja durchgehendes Filmen mit einer Auflösung von 1536x654 möglich und da vimeo ja auf 720p begrenzt ist sollte da doch eigendlich kaum ein Unterschied sichtbar sein?
Auf der Magic Lantenr Seite kann man ja zwischen 2 Versionen der Mark III wählen. Vermute dass das Baujahr bedingt ist? Unterscheiden die sich in irgendeiner Form die wichtig wäre bzw. kann ich mir auch ne gebrauchte von 2013 kaufen ohne Nachteile zu haben?
Antwort von Starshine Pictures:
Ja, die 5D III hat kein Aliasing.
Nein, Vimeo ist nicht auf 720p limitiert. Nur Free-Accounts können maximal 720p hoch laden. Für Bezahlaccounts gehts mittlerweile hoch bis 4k.
Es gibt Unterschiede bei den Mark III Firmwares. Canon sperrte in den neueren Versionen die Möglichkeit Magic Lantern zu nutzen. Dazu muss man erst wieder auf eine frühere Version downgraden. Es kommt also nicht auf das Baujahr an sondern auf die installierte Firmware.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von maiurb:
Für Bezahlaccounts gehts mittlerweile hoch bis 4k.
Nein, die einzige Plattform die 4k Material hochladen und abspielen kann, ist YT. Bei Vimeo kann man nur hochladen und downloaden, aber nicht abspielen.
Antwort von Starshine Pictures:
Angeblich wurde 4k Streaming im Januar 2015 bei Vimeo eingeführt.
Hier im Text findet sich eine Anleitung wie man wohl sein Material in 4k streamen kann:
http://philipbloom.net/2015/01/03/vimeo ... ng-hooray/
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
(Ps: ich habs nie probiert)