Frage von Danny 28:Ich möchte mir einen neuen Camcorder kaufen, am liebsten einen 3D. Ich weiß nicht, ob es jetzt noch Sinn macht, einen guten 2D-Camcorder zu kaufen, beispielsweise die neue X-Version von Panasonic. Wichtig wäre mir dass der Camcorder auch 3D Fotos macht. Das kann aber selbst der neue Sony (TD20) nicht, soviel ich weiß. Also auf jeden Fall noch warten?
Antwort von deti:
Die Frage ist doch eher, ob DU speziell etwas in 3D filmen UND ansehen möchtest. Es ist doch sinnlos sich eine 3D-Kamera zu kaufen, wenn man dann weiterhin vorwiegend nur 2D-Geräte zu Darstellung verwendet oder schlicht zu faul ist, sich eine 3D-Brille aufzusetzen. Hinzu kommt, dass 3D einen nicht zu unterschätzenden Mehraufwand bedeutet - einerseits muss man sich beim Filmen viel mehr Gedanken machen und andererseits ist der Schnitt nicht trivial. Dann benötigt man noch ein Ausspielgerät, mit dem es möglich ist 3D-Inhalte auf 3D-fähige Displays auszugeben...
Nachdem die meisten von uns schon ihre liebe Mühe haben ansprechende 2D-Filme zu produzieren, würde ich heute und auch mittelfristig von 3D-Spielzeugen ohne praktischen Nutzwert Abstand nehmen.
Deti
Antwort von Danny 28:
Hallo Deti, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Nach über 300 von mir produzierten Filmen denke ich schon, dass ich auch mit 3D was Vernünftiges hin bekommen würde. Auch wenn möglicherweise etwas umgedacht werden muss. Dass man einen entsprechenden Bildschirm (ohne Brille) braucht, ist klar. Auch werden künftig Schnittprogramme dafür sorgen, dass es auch hier keine Probleme gibt.
Mich interessiert vor allem, ob die Bildqualität durch die weitere Dimension objektiv besser wird (weil natürlicher). Vielleicht hat ja einer schon beide Cams (2D und 3D) und kann darüber berichten. Auch würde mich interessieren, ob die Konvertierung von 2D auf 3D zukünftig ähnlich gute Ergebnisse bringen wird.
Antwort von wolfgang:
Richtig ist, dass Sony die Fotofunktion in 3D leider deaktiviert hat – sicher bei der TD10, vermutlich auch bei der TD20. Das könnte aber bei der JVC TD1 gehen, und auch bei der Z10000. Weitere Geräte sind im Moment keine angekündigt, die TD20 ist ja offenbar das Folgegerät der TD10.
Nur sollte eigentlich das Filmen mit derartigen Geräten im Vordergrund stehen – weil das doch das Erlernen des 3D Filmens einiger weiteren Aspekte bedarf, verglichen zum 2D Filmen. Immerhin gibt’s ja auch 3D Fotoapparate.
Ob man damit warten soll? Das ist umfassend nie allgemein gültig zu beantworten. Hier geht’s ja auch um die Lerneffekte und den Kompetenzaufbau.
Ansonst habe ich zwei der hier genannten Geräte - was immer dazu jemand wissen will. Umfassend kann man diese Erfahrungen - auch mit dem Schnitt - im Videotreffpunkt nachlesen.