Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 35 mm Adapter



Frage von Theofilm:


Hallo,Zusammen,

über das Thema "35 mm Adapter" wurde hier ja schon viel geschrieben.
Aber alle meine Fragen sind dazu noch nicht beantwortet.

Drei Fragen:

1.)
Ich überlege mir, eine neue Kamera wie die Sony PMW-EX1 zu zulegen.
Welches wäre denn für eine solche Kamera von der Qualität her der beste Adapter.
z.B. habe ich hier gelesen, das "... Der P+S-Adapter ist veraltet… Da gibt es bessere, die zugleich günstiger sind."


2.)
ich habe noch eine JVC GY DV 5100, mit einer 1/2 Zoll Canon 19 Fach Optik.
Gibt es dafür auch einen 35 mm Adapter. Evtl einer, der dann auch auf eine zukünftige HDV oder HD kamera passen würde?


3.)
Gibt es außerhalb von 35 mm Adaptern andere Lösungen für HDV oder HD Kameras, die den gleichen Tiefenschärfelook erzeugen?


Freue mich auch Eure Antworten.
Theo

Space


Antwort von Axel:

Generell passt jeder Adapter für jede Kamera. Der Letus Extreme ist mir vertraut und funktioniert gut, gut jedoch nur bis 72mm Filtergewinde (hierfür ohne Step-up oder Step-down-Ring), für die EX-Serie müsste ein "Optimization Kit" für ca. 500 € zusätzlich angeschafft werden, weswegen dann der Letus Elite insgesamt günstiger wäre. Aus diesem Grunde steht mein Adapter parallel mit der Anschaffung einer EX-1 (diese Woche Liefertermin) auch demnächst zum Verkauf. Der Ultimate ist dann schon eine andere Preisklasse. Gutes hört man - auch preislich - vom SGBlade, einfach mal googeln und gucken, was andere dazu schreiben. Je nachdem, was für Ambitionen du hast, ist vielleicht auch die Canon Mark II was für dich, einige schwören darauf. Aber das ist dann die einzige Alternative zu einem Adapter, um dieses Maß an geringer Schärfentiefe zu erreichen.

Red-"Brains" haben in dieser Preisklasse keine sehr großen Chips, und außerdem sind die Folgekosten nicht unerheblich.

Space


Antwort von Chezus:

Hi Axel,

muss jetzt nochmal nachfragen:

du hast einen Letus Extreme und kaufst dir einen Ultimate oder einen Elite?
Dachte dass der Extreme mit Opt.Kit und der Ex ein gutes Team bilden ?!?

Wenn du ihn verkaufst, ich wär evtl interessiert!

Grüße
Chezus

Space


Antwort von Theofilm:

welcher HD oder HDV Camcorder wäre denn für nen guten 35 mm Adapter geeignet um das auch in Imagefilmen zu verwenden.

Und welchere dieser genannten 35 mm Adapter eignet sich überhaupt für HD?

Space


Antwort von ksr:

Wie Axel schon gesagt hat: Prinzipiell passt jeder Adapter auf jede Cam (Du hast aber mehr Gestaltungsspielraum, wenn die Cam mehr manuelle Einstellmöglichkeiten hat!), in gewissen Spielräumen - das schaust Du am besten direkt in den technischen Daten, also z.B. hier:
http://www.letusdirect.com/
http://www.sgpro.co.uk/
http://www.redrockmicro.com/
http://www.cinevate.com/
http://www.movietube.de/
http://www.pstechnik.de
Das dürften die Populärsten sein.

Ich hab mich auch ne ganze Weile mit dem Thema beschäftigt, bevor ich mich für den Letus Extreme entschieden hab...
Wichtige Aspekte:
- Steht das Bild auf dem Kopf? Wird ein extra Flipmodul benötigt?
- Wieviele Blenden Lichtverlust?

Mit SD und HD hat das eher weniger zu tun... Wenn auf dem Adapter richtig gute Objektive sitzen, ist das für HD mehr als ausreichend.
Wenn Du keine (35mm!-)Objetkive hast, schlagen die natürlich preislich auch noch ordentlich zu Buche.
Dann wird evtl. noch ein FollowFocus und in jedem Fall ein Rod Support fällig...
Klick Dich einfach mal durch das Thema, gibt auch ausführliche Blogberichte, z.B. über den Letus:
http://bewegtbildarbeiter.blogspot.com/

Space


Antwort von Theofilm:

Danke schon mal für die bisherige Hilfe. Das ist ja ein recht umfangreiches Thema. Aber die Bilder lohnen sich dann wohl auch, was ich so bisher gesehen habe.

Space


Antwort von Theofilm:

Wäre der Panasonic AJ-HDC27HE Camcorder evtl eine Alternative? Der hat doch die Filmoptik?
Habe vor zwei Jahren einmal testweise mit der gedreht. Ist schon eine feien Sache, kostete damals aber glaube über 100.000 Euro.
Was die heute wohl kostet?

Theo

Space


Antwort von Chezus:

du weißt doch wie man mit Google umgeht ;)

Die wäre in der Tat eine Alternative. Kostet nur wenig mehr als die EX 1

http://www.marcotec-shop.de/de/products ... il_609.htm

Space


Antwort von Theofilm:

Danke für den Link.
Klar kostete die "geringfügig" mehr als ne EX 1.
Und das müssten die Aufträge erstmal wieder einspielen.

Der preis ist auch nur der Body ohne Optik oder?

Space



Space


Antwort von Chezus:

Hab mir die Daten ehrlich gesagt nicht genau angeschaut...
Jetzt mal rein interesse halber: was hast du denn genau vor??

Es gibt aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten (auch wenn es sich sarkastisch anhört)

1. Du hast zuviel Geld aber kein können, womit sich die Kamera wohl nie amortisieren wird
2. Du bist ziemlich fit was das Filmen angeht und wirst die Kamera in Kürze wieder eingespielt haben

So oder so, brauchst du keine Cam für 50.000 Euro
Wie schon oft geschrieben wurde, ist Tiefenunschärfe nicht das A und O.
Frag mal Leute auf der Straße was das ist. Wenn du den unwissenden den Begriff dann erklärst, werden sie evtl. nachdenken und sagen "aaah, ja, ist mir schonmal aufgefallen"

Sie werden jedoch nicht aus dem Kino gehen und sagen: "Der Film war scheiße, der hatte viel zu wenig Schärfeverlagerung"

Aus meinen Augen ist Tiefenunschärfe ein Gimmick, auf das man auch verzichten kann. Ich spiele jedoch gerne mit Schärfeverlagerung, um Objekte hervorzuheben.


Um einen solchen Look zu generieren musst du nicht mehr als 10.000 Euro ausgeben.
dir würde eine Canon 5D auch reichen.

Du willst ein gutes Gesamtpaket dann setz dir ein preisliches Limit und kauf die Cam, die deinen Ansprüchen gerecht wird.

In meinem Fall wäre das die EX 1 mit einem Letus Ultimate oder einem Letus Extreme, Nikon Optiken, Mattebox (am liebsten die von Arri), Follow Focus und einem guten Rig

Dann hast du:

Full HD
Variable Framerates (auf sxs Karten)
Sehr gute Bildquali
und natürlich die Tiefenunschärfe zu einem relativ guten Preis (mal von der Arri Mattebox abgesehen...)

Space


Antwort von Theofilm:

Es ist sicher richtig, dass vielen Zuschauern die Arbeit mit der geringen Tiefenschärfe nicht direkt auffallen wird. Allerdings bin ich der Meinung, dass diese - wenn man sie gestalterisch gezielt für die Filmhandlung einsetzt - zumindest unbewusst auffällt, und die Leute sagen, WOW die Filme habe irgendwas besonderes. Klar steht die Geschichte natürlich immer im Vordergrund. Aber es wäre eine Unterstützung.

Mir geht es nämlich darum, dieses Stilmittel in meine Industrie und Imagefilme mit einzubauen wenn es passt. Dann könnte ich bei einigen Szenen noch gezielter den Blick auf bestimmte Dinge lenken.

Nein ich habe nicht zuviel Geld :-) Schön wär's. Allerdings habe ich mittlerweile ganz gute Kunden im Industrie und Touristik/Imagefilmen.

In meinem Fall denke ich erstsmal schon eher an eine EX 1 mit einem Letus Ultimate etc.

Die Varicam wäre nur deshalb interessant, da ich auch Fernesehdokus drehe. (bisher ohne meine eigene Ausrüstung). Mit ner Varicam wäre das dann schon machbar. Aber zur Zeit noch nicht bezahlbar.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Reicht Euch denn die geringe Schärfentiefe der EX1 bzw 3 nicht? Ich finde die völlig ausreichend. Rundes Bokeh, alles ok!

Space


Antwort von B.DeKid:

Mit der EX Reihe dürftest Du Sendetaugliches Material produzieren.

Also mal von den Formaten her gesehen die die EX Reihe anbietet.

Objektive würde Ich die Leica R Reihe empfehlen ( bei KB )

Als Alternative zu einem 35mm Adapter gibt es auch sehr gute Tracking Progis , da kannst Du dann quasi Scharf oder Unscharf stellen was Du wie wo haben möchtest.
Vorteil Du drehst alles schön gewohnt ohne viel Rumspielen und Einstellen , und entscheidest später am PC.

Ich würd nach XDcam fähigen Kameras suchen denke dieses Format ist doch recht ordentlich.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Theofilm:

Die Sony EX Serie hatte ich bisher noch nicht in der Hand. Die Demo-Bilder im Netz an sich, waren von der Geringen Tieffenschärfe ganz okay, aber hatten für mich noch nicht ganz die entscheidende Stärke.
Ich werde mir mal eine ausleihen und testen. Bei DV-Kamerverleih kann man sich ja eine EX1 leihen.



Die EX Serie bietet wahrscheinlich sendetaugliches Material. Nur wird es schwer, bei den Öffentlich Rechtlichen mit der Kamera aufzukreuzen. Zumindest nicht bei den Redaktionen die ich kenne. Die wollen dann schon die "üblichen" Kaliber sehen.

Space


Antwort von Chezus:

Bei dv-kameraverleih.de hab ich die Ex1 auch des öfteren ausgeliehen.
Ist bereits für die nächsten Jobs reserviert, also halt dich ran ;)

Von 5. - 15. Juni dürften schon 3 vergeben sein ;))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Metabones Smart-Adapter T
Z-Cam SDI Adapter angekündigt
CFast to SSD Adapter
S: Adapter f Micro, Klinke in, XLR 48V
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Werkzeugakku Adapter?
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
CDA-TEK AFX Adapter: Autofocus per LIDAR für jede Kamera
mikrofon adapter dji osmo pocket
Licht mit EH-Anschlussring Adapter?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
AF-Adapter Nikon-F auf Fuji-X (Fringer)
PL Mount Adapter / Umbau
LANC Adapter für nicht LANC fähige Kameras
Angelbird AtomX CFast Adapter
Ulanzi DOF Adapter v2
Tascam bringt XLR-Blitzschuh-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash