Infoseite // 30 FPS Videos konvertieren



Frage von Sven Bötcher:


Hallo!

Wie kann man die 30 FPS Videos, die meistens aus Digitalkameras kommen,
in flüssiges DV-Material konvertieren, das man dann später zu DVDs
weiter verarbeitet? Geht zwar prinzipiell mit Nero aber das scheint die
"überflüssigen" 5 Frames einfach ziemlich rüde rauszuschneiden. Auf alle
Fälle ruckt bzw. springt es bei der Wiedergabe der fertigen DVD
ziemlich, ist also nix mit flüssig. So rein theoretisch denke ich an
eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt und gleichzeitig mit 25 FPS
aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht man das sonst?

Bye
Sven


Space


Antwort von Hendrik van der Heijden:

Sven Bötcher schrieb:
> Wie kann man die 30 FPS Videos, die meistens aus Digitalkameras kommen,
> in flüssiges DV-Material konvertieren, das man dann später zu DVDs
> weiter verarbeitet? Geht zwar prinzipiell mit Nero aber das scheint die
> "überflüssigen" 5 Frames einfach ziemlich rüde rauszuschneiden. Auf alle
> Fälle ruckt bzw. springt es bei der Wiedergabe der fertigen DVD
> ziemlich, ist also nix mit flüssig. So rein theoretisch denke ich an
> eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt und gleichzeitig mit 25 FPS
> aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht man das sonst?

Ich hab gerade das umgekehrte Problem, daß ich eine private (;Hochzeitsvideo)
DVD von PAL (;50Hz interlaced) auf NTSC (;60Hz interlaced) konvertieren soll.
Wenn's ruckelfrei werden soll, gibt's da nur eine Möglichkeit:
bewegungsadaptive Interpolation von Zwischenbildern. *
Die bewegungsadaptive Interpolation verhindert ruckeln, kann dabei allerdings
Blockstruktur und andere Artefakte durch falsch geschätzte Bewegung erzeugen.
Bei interlaced-Material muß vor dieser Interpolation Deinterlaced werden.

Welche Software das macht, weiß ich auch noch nicht. Bei meiner Studienarbeit
hab ich mal ein entsprechendes Programm geschrieben, allerdings nur für SW
und nicht sonderlich praxistauglich.

*
Frame-Zeitpunkte (;ein Zyklus):
0----1----2----3----4----5----6 (;30/60Hz Quelle)
A-----B-----C-----D-----E-----F (;25/50Hz Ziel)

Jedes 6. Quellbild kann direkt als jedes 5. Zielbild übernommen
werden (;z.B. 0->A, 6->F). Die jeweils 4 Zielbilder dazwischen (;B,C,D,E)
müssen interpoliert werden.

Beispielsweise wird Bild B wie folgt berechnet:

1) Es wird eine Bewegungsschätzung von Bild 1 auf Bild 2 gemacht:
Es wird Bild 1 in kleine Blöcke zerlegt und die Korrespondenz
dieses Blockes in Bild 2 bestimmt (;geraten, geschätzt durch Vergleich
des Block-Bildinhalts). Die Korrespondenz entspricht dem Bewegungsvektor
des Blockes zwischen Bild 1 und Bild 2.
2) Bild B liegt auf 1/5 der Zeitspanne zwischen Bildern 1 und 2. Der Inhalt
jedes Blockes von Bild 1 wird daher um 1/5 seines Bewegungsvektors
verschoben, wodurch sich Bild B ergibt. Verdeckte und aufgedeckte
Bereiche müssen dabei geschickt behandelt/kaschiert werden.

Wer eine gute Software dafür kennt, soll sich bitte melden.

Bessere 100Hz Fernseher machen etwas ähnliches um flüssige 100Hz aus
einem 50Hz Signal zu generieren. Das einfache 100Hz-Verfahren wäre,
jedes 50Hz Bild zweimal zu zeigen.

Hendrik vdH




Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Hendrik van der Heijden schrieb:
> Sven Bötcher schrieb:
>> Wie kann man die 30 FPS Videos, die meistens aus Digitalkameras
>> kommen, in flüssiges DV-Material konvertieren, das man dann später zu
>> DVDs weiter verarbeitet? Geht zwar prinzipiell mit Nero aber das
>> scheint die "überflüssigen" 5 Frames einfach ziemlich rüde
>> rauszuschneiden. Auf alle Fälle ruckt bzw. springt es bei der
>> Wiedergabe der fertigen DVD ziemlich, ist also nix mit flüssig. So
>> rein theoretisch denke ich an eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt und
>> gleichzeitig mit 25 FPS aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht man
>> das sonst?
>
> Ich hab gerade das umgekehrte Problem, daß ich eine private
> (;Hochzeitsvideo)
> DVD von PAL (;50Hz interlaced) auf NTSC (;60Hz interlaced) konvertieren soll.
> Wenn's ruckelfrei werden soll, gibt's da nur eine Möglichkeit:
> bewegungsadaptive Interpolation von Zwischenbildern. *
> Die bewegungsadaptive Interpolation verhindert ruckeln, kann dabei
> allerdings
> Blockstruktur und andere Artefakte durch falsch geschätzte Bewegung
> erzeugen.
> Bei interlaced-Material muß vor dieser Interpolation Deinterlaced werden.
>
> Welche Software das macht, weiß ich auch noch nicht.

ZB. Dynapel MotionPerfect. Wurde vor kurzem mal für 1,90EUR bei Pearl
rausgekloppt.

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Ich schrieb:
>> [Deinterlacing/Frame Rate Conversion]
>> Welche Software das macht, weiß ich auch noch nicht.
>
> ZB. Dynapel MotionPerfect. Wurde vor kurzem mal für 1,90EUR bei Pearl
> rausgekloppt.

Oder etwas aufwendiger über ein AviSynth-Skript-/Plugin [1] oder ein
VirtualDub-Filter.

Grüße, Benjamin

[1] http://avisynth.org/mediawiki/External filters


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Hendrik van der Heijden schrieb:

> Ich hab gerade das umgekehrte Problem, daß ich eine private
> (;Hochzeitsvideo)
> DVD von PAL (;50Hz interlaced) auf NTSC (;60Hz interlaced) konvertieren soll.
> Wenn's ruckelfrei werden soll, gibt's da nur eine Möglichkeit:
> bewegungsadaptive Interpolation von Zwischenbildern. *

Dazu gibt es einige SW.

Grob wie ich bin würde ich das Video in VirtualDubMOD laden und die
Framerate ohne Umwandlung (;nur Speedchange) von 23,976 fps einstellen
(;Audio ist separat um 4% zu beschleunigen, z.B. mit Cool Edit) und dann
auf 29,97 umwandeln. So wird es auch von namhaften Herstellern gemacht.

Bei Filmen, die "zwischenbildfrei" bleiben sollen, aber trotzdem mehr
Bilder pro Sekunden enthalten sollen, kann ich dir den
Experimentalfilter FRC von MSU für Avisynth empfehlen.
http://compression.ru/video/frame rate conversion/index en msu.html

> Frame-Zeitpunkte (;ein Zyklus):
> 0----1----2----3----4----5----6 (;30/60Hz Quelle)
> A-----B-----C-----D-----E-----F (;25/50Hz Ziel)
>
> Jedes 6. Quellbild kann direkt als jedes 5. Zielbild übernommen
> werden (;z.B. 0->A, 6->F). Die jeweils 4 Zielbilder dazwischen (;B,C,D,E)
> müssen interpoliert werden.
>
> Beispielsweise wird Bild B wie folgt berechnet:
>
> 1) Es wird eine Bewegungsschätzung von Bild 1 auf Bild 2 gemacht:
> Es wird Bild 1 in kleine Blöcke zerlegt und die Korrespondenz
> dieses Blockes in Bild 2 bestimmt (;geraten, geschätzt durch Vergleich
> des Block-Bildinhalts). Die Korrespondenz entspricht dem
> Bewegungsvektor
> des Blockes zwischen Bild 1 und Bild 2.

Ist von der Theorie ziemlich genau das, was FRC macht. Jedoch wird dort
eher eine spezifische Anzahl an Bildern, die zwischen vorhandenen Frames
liegen, hinzugefügt. Sehr brauchbar für flüssige SlowMotions.


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Christian Grünwaldner schrieb:

> (;Audio ist separat um 4% zu beschleunigen,
^^^^^^^^^^^^^
Pardon, zu verzögern.


Space


Antwort von Markus Fuenfrocken:

Hendrik van der Heijden schrieb:
> Ich hab gerade das umgekehrte Problem, daß ich eine private
> (;Hochzeitsvideo) DVD von PAL (;50Hz interlaced) auf NTSC (;60Hz
> interlaced) konvertieren soll. Wenn's ruckelfrei werden soll, gibt's
> da nur eine Möglichkeit: bewegungsadaptive Interpolation von
> Zwischenbildern.
[...]
> Welche Software das macht, weiß ich auch noch nicht.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, PAL DV Wandlung in MPEG2 für eine NTSC
DVD Video. Habe einiges ausprobiert, auch tmpgenc und Motion Perfect,
letztendlich ging das schnell und qualitativ akzeptabel nur mit dem Canopus
Procoder.

Gruß,
Markus



Space


Antwort von Christian Stubbs:

Sven Bötcher writes:

> Wie kann man die 30 FPS Videos, die meistens aus Digitalkameras kommen,
> in flüssiges DV-Material konvertieren, das man dann später zu DVDs
> weiter verarbeitet? Geht zwar prinzipiell mit Nero aber das scheint die
> "überflüssigen" 5 Frames einfach ziemlich rüde rauszuschneiden. Auf alle
> Fälle ruckt bzw. springt es bei der Wiedergabe der fertigen DVD
> ziemlich, ist also nix mit flüssig. So rein theoretisch denke ich an
> eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt und gleichzeitig mit 25 FPS
> aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht man das sonst?

Wenn das Ergebnis interlaced sein darf, könntest du auch ein 1:2:2
Pulldown versuchen. Das wirft nicht alle 0,2s ein Bild weg, sondern alle
0,1s ein Halbbild.

Von einer Interpolation der Bewegung halte ich nicht Viel. Bei einer 6:5
konversion sind nur 20% der Bilder original, der Rest muss irgendwie
geraten werden.


Space


Antwort von Christian Stubbs:

Christian Stubbs writes:

> Wenn das Ergebnis interlaced sein darf, könntest du auch ein 1:2:2
> Pulldown versuchen. Das wirft nicht alle 0,2s ein Bild weg, sondern alle
> 0,1s ein Halbbild.

Ich fand die Überlegung so interessant, dass ich es mal mit avisynth
probieren musste:

# 1:2:2 Pulldown 30p --> 50i
AviSource(;"test.avi")
SelectEvery(;3, 0, 1,1, 2,2)
BilinearResize(;704,576)
AssumeTFF
SeparateFields(;)
SelectEvery(;4,0,3)
Weave(;)

Das Ergebnis ist aber nicht so befriedigend, wie ich dachte. Man merkt
immer noch kleine Hüpfer.


Space



Space


Antwort von Andreas Erber:

Sven Bötcher wrote:

> So
> rein theoretisch denke ich an eine Lösung, die mit 30 FPS abspielt
> und gleichzeitig mit 25 FPS aufzeichnet. Gibt es sowas oder wie macht
> man das sonst?

So einfach wie du dir das denkst gehts leider nicht, die beiden Frequenzen
25 und 30 Hz würden miteinender interferieren und es würde noch ein viel
hässlicheres Bild rauskommen als durch einfaches regelmäßiges weglassen von
Frames.

Du könntest auch eine NTSC DVD brennen, dann hat das Problem dein DVD
Player...

LG Andy



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Mit 30 fps auf 25 fps Timeline umgehen
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Dauert konvertieren überall gleich lang?
Versehentliches HDR-Video von Samsung S23 in SDR konvertieren mit DaVinci Resolve
Atom One SSM 500: 500 fps in HDR
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Sony FX6 Firmware 1.10 bringt 4K mit 120 fps als RAW Output
Varicam LT: Max fps?
S&Q FS7 II Max fps?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash