Frage von prfilms:Hallo ihr Cutter und Cutterinen,
Ich habe zwei Fragen zu Final Cut Studio 2:
1:
Ich habe gehört es gibt in FCP eine möglichkeit einen Rohnschnitt über eine Art Multiscreen durchzuführen. Soll heißen, dass mehrere Clips in einem Fenster ablaufen (z.b. ein viergeteiltes Bild mit 4 verschiedenen kameraeinstellungen einer szene) und man durch klick auf die verschiedenen clips in eben diesem Fenster das Programm automatisch einen rohschnitt macht. (Sorry für diese verwirrende Formulierung ich weiß nicht wie ichs besser beschreiben kann)
Gibt es soetwas tatsächlich? Wenn ja, wie funktioniert das, bzw wie komme ich an diese Funktion?
2:
Gibt es eine möglichkeit sämtliche Effekte die auf einzelne Clips vergeben wurden auszustellen ohne einzeln die clips anzuwählen und die effekte wieder zu entfernen? Zum beispiel um einen Rohschnitt, bei dem schon mit einigen Effekten rumgespielt wurde wieder auf den eigentlichen Rohschnitt zu reduzieren, damit nicht ständig neu gerendert werden muss.
Würde mich freuen wenn der ein oder andere etwas dazu sagen kann und wenns nur sein sollte dass das alles quatsch ist :)
Vielen Dank auf jedenfall schoneinmal.
Philip
Antwort von PowerMac:
Beides absolute Anfängerfragen.
1) Handbuch: "Multiclip". Ist nicht mal eben so beschrieben. Du brauchst richtige Timecodes. Dann kannst du verschiedenen Clips zu einem Multiclip verschmelzen, indem du die Perspektive und den Ton in Echtzeit während des Abspielens ändern kannst. Gibt diverse Tutorials dazu.
2) a) Effekt kopieren, alle Clips anwählen, einfügen.
b) Clip mit Effekt kopieren. Gewünschte Clips markieren, Kontext-Menü: Attribute/Filter einfügen.
c) Timeline im Viewer (Kontextmenü) öffnen, gewünschten Effekt einfügen.
Der Weg über die Timeline ist am einfachsten, mit "Rückgängig machen" kommst du sofort zurück und musst nicht neu rendern.
Antwort von prfilms:
danke für die antworten, auch wenn der erste satz leicht überheblich klingt..
aber leider glaube ich nicht richtig verstanden worden zu sein..
Antwort von Axel:
danke für die antworten, auch wenn der erste satz leicht überheblich klingt..
aber leider glaube ich nicht richtig verstanden worden zu sein..
??? Deine Fragen wurden beantwortet, beide mit "ja". 1. Multiclip gibt"s, ist im Handbuch unter diesem Index-Stichwort ausführlich beschrieben. 2. Alle Filter und Effekte lassen sich rückgängig machen, auch widerrufbar. Und je nach Anzahl und Komplexität der Filter brauchst du erstmal gar nicht zu rendern, weil dir die Echtzeit eine gute Vorschau zeigt. Selbst bei rotem Renderbalken wird dir stets der aktuelle Frame trotzdem angezeigt. Vor wenigen Jahren noch gab es sowieso nichts anderes, und lass dir gesagt sein: Man hat nicht langsamer geschnitten damals.
Antwort von prfilms:
ich freu mich wirklich dass ihr euch damit befasst, also bitte versteht das nicht falsch wenn ich sowas sage, aber so wie ich eure antworten verstehe, hab ich einfach das gefühl dass die frage nicht richtig ankam..
also das "problem" ist, dass ich z.b. einen fertigen film in der timeline liegen habe. mit hunderten von schnipseln, blenden, keyings inkl. neukadrierungen, etc. also lauter sachen, die nun theoretisch gerendert werden müssen damit ich mir den film anschauen kann. was ich nun möchte ist fcp sagen, es soll einfach sämtliche effekte die gerade in meiner timeline verstreut sind ignorieren und ganz einfach nur die aneinanerreihung der clips die in der timeline liegen abspielen, ohne auch nur einen effekt von den tausenden die da rumschwirren.
Antwort von Natevi:
Hallo Phillip,
ich bin zwar auch noch ganz am Anfang mit FCP, aber wenn ich das alles richtig verstanden habe, brauchst Du nur in den Einstellungen der Timelime "Unbegrenzt Echtzeit " auszuwählen, dann müsste es klappen.
Aber ganz sicher bin ich mir da nicht.
Antwort von Axel:
... also das "problem" ist, dass ich z.b. einen fertigen film in der timeline liegen habe. mit hunderten von schnipseln ... was ich nun möchte ist fcp sagen, es soll einfach ... abspielen, ohne auch nur einen effekt von den tausenden die da rumschwirren.
Da nach "Workflow" gefragt ist:
1. Bevor du überhaupt capturest, legst du im leeren Projekt soviele Sequenzen an, wie es sinnvoll ist. Eine längere Rohschnitt-Timeline als 10 Minuten wird unübersichtlich.
2. Nach dem Capturen sortierst und benennst du die Clips (im Falle von am Stück gecaptureten DV, per Start/Stop-Analyse trennen und Subclips benennen).
3. Du setzt auf allen Clips I + O, und ziehst sie in die Timelines.
4. Du
sicherst als "Sowieso Rohschnitt".
Drei Tage später ist das Projekt durch unsinnige Schnitte, viel zu viele Effekte und lauter Fehler völlig ruiniert. Da du es aber bereits beim nächsten Bearbeitungsschritt
als "Sowieso" gesichert hattest, bleibt dir noch die unbefleckte "Sowieso Rohschnitt" Version.
Auch, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, deine Frage nicht nur hypothetisch war und du jetzt vor
einer zwei Stunden langen Timeline mit durchschnittlich 5 Videospuren, die alle "rot" sind, hockst, und das erste Apfel+R dir 72 Stunden Wartezeit prognostiziert, ist
dann nicht alles verloren, wenn du FCP erlaubt hattest, alle, was weiß ich, 30 Minuten automatisch zu sichern. Die Dateien findest du in prfilms Mac > prfilm privat > Dokumente > FinalCutProDocuments > Autosave Vault > Sowieso. Chronologisch sortiert, Datum und Uhrzeit werden angezeigt.
Antwort von dziga:
Also ich versteh was du meinst, mit der zweiten Frage. Hab aber leider keine Antwort drauf. Ich würds so probieren:
Kopie von der Sequenz machen, zur Sicherheit, und dann alles makieren und an den Attributen rumschrauben, also praktisch einen clip ohne effekt als attribut geber für alle anderen verwenden. kann man das so machen?
sitzt leider gerade nicht vor fcp.
Antwort von dziga:
vielleicht auch einfach alles markieren, dann rechte maustaste und attribute entferenen?
Antwort von dziga:
yo, letzteres ist die antwort auf deine zweite frage.
gruß
b.
Antwort von Axel:
vielleicht auch einfach alles markieren, dann rechte maustaste und attribute entferenen?
Aber vorher sichern.
Antwort von dziga:
P.S. Die Lösung ist allerdings suboptimal, weil die Effekte nicht ausgestellt, sondern gelöscht werden. Attribute entfernen findest du auch im menü unter bearbeiten.
Antwort von Atom:
Menüpunkt: Sequenzen > Einstellungen > Rendersteuerung
Einstellen wie gewünscht, mit/ohne Effekte … etc.
Für Endausgabe muss allerdings neu eingestellt und neu gerendert werden.