Frage von Rene:Hallo,
habe Videomaterial vorliegen, welches mit einem Widescreen-Adapter aufgenommen wurde. Es wird also nach dem Capturen in 4:3 verzerrt dargestellt. Wenn ich es jetzt versuche es ins 16:9 Format zu bekommen, funktioniert das nicht. Ich habe es mit dem Procoder exportiert (Aspect Ratio: 16:9). Das ganze wird dann zwar korrekt dargestellt allerdings fügt es mir neben den Balken oben und unten auch rechts und links Balken ein, sodass ich ja dann einen Auflösungsverlust habe.
Weiß jemand Rat?
Wäre euch um eure Hilfe sehr dankbar!
Rene
Antwort von - Udo -:
: Hallo,
: habe Videomaterial vorliegen, welches mit einem Widescreen-Adapter aufgenommen wurde.
: Es wird also nach dem Capturen in 4:3 verzerrt dargestellt. Wenn ich es jetzt
: versuche es ins 16:9 Format zu bekommen, funktioniert das nicht. Ich habe es mit dem
: Procoder exportiert (Aspect Ratio: 16:9). Das ganze wird dann zwar korrekt
: dargestellt allerdings fügt es mir neben den Balken oben und unten auch rechts und
: links Balken ein, sodass ich ja dann einen Auflösungsverlust habe.
: Weiß jemand Rat?
: Wäre euch um eure Hilfe sehr dankbar!
: Rene
???
Warum eine Formatwandlung? Du hast durch den Vorsatz doch die bestmögliche Qualität in 16:9. Auf einem echten 16:9-Fernseher musst Du nur auf WIDE schalten und schon hast Du ein gutes, formatfüllendes Bild. Wenn Du jetzt Streifen oben und unten reinrechnen willst, hättest Du Dir den Vorsatz auch sparen können.
Antwort von grovel:
: Solche Gäste Liebe ich lösen sich ihre Probleme fast selbst und bedanken sich noch
: dafür!
Und erklären noch wie sie's gemacht haben...
Danke,
grovel
Antwort von Fahrenheit-145:
: Auch wenn ich mir langsam so vorkomme als schriebe ich hier ein Arbeitsprotokoll...ich
: hab"s jetzt hingekriegt. Und zwar hab ich "s mal ohne den Wizard des Procoders
: versucht. Da konnte ich das Ausgangsmaterial dann auch als 16:9 angeben. Der
: Mediaplayer zeigt"s (wie Peter ja schon schrieb) zwar noch 4:3 an aber in PowerDVD
: läuft alles wie geschmiert.
: Vielen Dank euch trotzdem, Rene
Solche Gäste Liebe ich lösen sich ihre Probleme fast selbst und bedanken sich noch dafür!
So sieht man es gerne!!Freut mich jedenfalls das alles glatt gelaufen ist!
P.
Antwort von Rene:
Auch wenn ich mir langsam so vorkomme als schriebe ich hier ein Arbeitsprotokoll...ich hab"s jetzt hingekriegt. Und zwar hab ich "s mal ohne den Wizard des Procoders versucht. Da konnte ich das Ausgangsmaterial dann auch als 16:9 angeben. Der Mediaplayer zeigt"s (wie Peter ja schon schrieb) zwar noch 4:3 an aber in PowerDVD läuft alles wie geschmiert.
Vielen Dank euch trotzdem, Rene
Antwort von Rene:
Ich nochmal:
Also, ich habe jetzt mal normales 4:3 Material 16:9 exportiert (als avi und mit dem Procoder als m2p), um nochmal klarheit zu kriegen.
Das Ergebnis war, dass dabei das Bild dann nicht gestaucht wird sondern einerseits das Material zwar 16:9 angezeigt wird andererseits wurden aber rechts und links jeweils ein Balken eingefügt. Dadurch ist das 4:3 Material (in einer geringeren Auflösung) nicht gestaucht angezeigt.
Die Lösung muss also sein, dass man das Material (beim Export) in sein richtiges (16:9) Format staucht. Nur wie?
Es wäre echt spitze, wenn ihr mir helfen könntet, da es schade wäre, wenn man das Ergebnis nur an einem 16:9 fähigem Fernseher anschauen könnte...
Antwort von Rene:
Das Bild wird danach zwar im richtigen Verhältnis
: angezeigt (keine Eierköpfe) aber es wird rechts und links etwas wabgeschnitten
: (schwarze Balken) sodass es von den Maßen her wieder 4:3 ist...
Großer Fehler meinerseits:
Es wird tatsächlich auch im Verhältnis 4:3 angezeigt. Also weiterhin Eierköpfe. Es werden letzlich eben nur 2 Balken (rechts und links) eingefügt, um aus dem Material 16:9 zu machen. Doch wie kann ich es schaffen, dass das ganze in das 16:9 Format gestaucht wird??
Antwort von Rene:
: Ja wenn es wirklich 16:9 ist dann ist der Power-DVD in der Lage das auch zu erkennen
: und abzuspielen.Auch der Elecard-Player kann das.Das Windoooof interne Mistzeugs ist
: natürlich zu blöd dafür und zeigt es in 4:3 wie du es beschrieben hast!
: P.
Tatsächlich ist es nur annähernd 16:9. So beschreibt es zumindest Century (einen Unterschied erkenne ich mit dem bloßen Auge nicht). Letzlich frage ich mich nur, was ich beim umwandeln richtig machen muss, dass nicht noch an den Seiten rechts und links Balken eingefügt werden. Das Bild wird danach zwar im richtigen Verhältnis angezeigt (keine Eierköpfe) aber es wird rechts und links etwas wabgeschnitten (schwarze Balken) sodass es von den Maßen her wieder 4:3 ist...
Antwort von Fahrenheit-145:
: Da hast du mich wohl nicht richtig verstanden. Letztlich will ich lediglich, dass der
: Computer den Film im richtigen Seitenverhältnis darstellt. Weiterhin soll der Film
: auch bei den Betrachtern richtig angezeigt werden, die einerseits keinen 16:9
: Fernseher haben und deren 4:3 Fernseher keine 16:9 Umschaltung hat.
: Also, weiß jemand eine Lösung?
Ja wenn es wirklich 16:9 ist dann ist der Power-DVD in der Lage das auch zu erkennen und abzuspielen.Auch der Elecard-Player kann das.Das Windoooof interne Mistzeugs ist natürlich zu blöd dafür und zeigt es in 4:3 wie du es beschrieben hast!
P.
Antwort von Rene:
: ???
: Warum eine Formatwandlung? Du hast durch den Vorsatz doch die bestmögliche Qualität in
: 16:9. Auf einem echten 16:9-Fernseher musst Du nur auf WIDE schalten und schon hast
: Du ein gutes, formatfüllendes Bild. Wenn Du jetzt Streifen oben und unten
: reinrechnen willst, hättest Du Dir den Vorsatz auch sparen können.
Da hast du mich wohl nicht richtig verstanden. Letztlich will ich lediglich, dass der Computer den Film im richtigen Seitenverhältnis darstellt. Weiterhin soll der Film auch bei den Betrachtern richtig angezeigt werden, die einerseits keinen 16:9 Fernseher haben und deren 4:3 Fernseher keine 16:9 Umschaltung hat.
Also, weiß jemand eine Lösung?