Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // 12bit/ 16bit???



Frage von Anonymous:


Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen 12bit und 16bit bei der Audioaufnahme eines Camcorders ist? Was soll ich Einstellen? Was ergibt eine bessere Qualität?

Space


Antwort von nico:

Je bitter desto better!

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

das ist meines Erachtens heute eher weniger interessant, also 16 Bit einstellen.

In meiner Lehre 1993 war es sehr wohl interessant, da man in der Kamera
oft nachvertont hat, endweder mit dem eingebautem Mikrofon oder mit einem Externen.

Man konnte je nach Modell sogar das Mischverhalten zwischen O-Ton und zugespielten Ton verändern. PC Nachvertonung war damals nicht aktuell. Der Grund war das 12 Bit eine Tonspur offen hält, bei 16 Bit konntest du nicht im Camcorder nachvertonen.

Heute aber wie gesagt sekundär, weil bekannte Programme wie zb Magix De Luxe mehr als 16 extra Tonspuren haben, eine Nachvertonung steht so oder so nichts im Wege.

Filmer mit guten "Lauschern", wie zb Markus (er hatte es mal erwähnt)können aber schon einen 12 Bit von einen 16 bit Ton unterscheiden.

VG
Jan

Space


Antwort von Aljoscha.Niko:

Tut mir leid nico, aber das ist nicht ganz vollständig.

12bit:

Zeichnet Ton in 12bit, 32kHz und 4 spuren auf. Der aufgenommene Originalton bleibt während der Nachvertonung erhalten.

16bit:

Zeichnet Ton in 16bit, 48kHz und 2 Spuren auf. Der aufgenommene Originalton wird bei der Nachvertonung gelöscht. (Es sei denn es wird mit PC gemacht, wie Jan bereits sagte.)

MfG
Aljoscha

Space


Antwort von Anonymous:

Also soll ich heut zu tage besser 16bit einstellen für eine bessere Soundqualität. Hab ich das richtig verstanden?

Space


Antwort von Jan:

Ja, ausser du möchtest in der Kamera nachvertonen, was das ein oder andere heutige Gerät noch kann. Ist aber praktisch viel leichter am PC zu machen.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Ich hab das schon mal am Computer ausprobiert. Der Ton war aber sehr leise und wurde viel zu schnell wiedergegeben. Woran liegt das?
ich hab mal gehört, dass ich zwischen Mikrofon und Audiobuchse einen Verstärker schalten muss. Stimmt das?

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

Nachvertonung am PC ist weniger meine Stärke - ich bin zu 90 % nur der Kameramann - mein PC ist auch zu schlapp.

Muss aber Bedienungs oder PC & SW Fehler sein, da ich ab und zu bei richtig guten Cuttern über die Schulter schaue - die ohne Probleme mehrere Tonspuren in ein Video einfügen (alle 16 Bit) aufgenommen, Syncronität und gleiche Lautstärke ist wohl aber oft eine Erfahrungssache & Geschick und Erfahrung mit dem benutzen Programm.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Nein ich meine, dass wenn ich mein Mikrofon an den computer anschließe, der aufgenomme Ton zu leise ist und auch zu schnell abgespielt wird.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Ich hab das schon mal am Computer ausprobiert. Der Ton war aber sehr leise und wurde viel zu schnell wiedergegeben. Woran liegt das?
ich hab mal gehört, dass ich zwischen Mikrofon und Audiobuchse einen Verstärker schalten muss. Stimmt das? Wenn du das Mikrofon an den Mikrofoneingang der Soundkarte anschließt, brauchst du keinen Vorverstärker, beim Anschluß an den Line-Eingang schon. Für die zu schnelle Wiedergabe kann es verschiedene Gründe geben. Falls der Ton nicht mit der Schnittsoftware aufgenommen wird, sollte man darauf achten, das die Sample-Frequenz 48 khz beträgt.

Space


Antwort von Markus:

Also soll ich heut zu tage besser 16bit einstellen für eine bessere Soundqualität. Hab ich das richtig verstanden? Das eingebaute Mikrofon wird nicht besser, indem man die Samplingrate erhöht. Man darf von den 16 Bit also nicht zuviel erwarten.

Es bietet sich aber an, konsequent mit einer Einstellung (am besten jene 16 Bit) aufzunehmen, da manche Videoschnittprogramme Probleme haben, wenn sich von einer Szene zur nächsten die Samplingrate ändert.

BTW... die Frage gab es schon einmal:
Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Space


Antwort von Markus73:

Ich hab das schon mal am Computer ausprobiert. Der Ton war aber sehr leise und wurde viel zu schnell wiedergegeben. Woran liegt das?
ich hab mal gehört, dass ich zwischen Mikrofon und Audiobuchse einen Verstärker schalten muss. Stimmt das? Wenn du das Mikrofon an den Mikrofoneingang der Soundkarte anschließt, brauchst du keinen Vorverstärker, beim Anschluß an den Line-Eingang schon. In dieser Pauschalität ist das ganz einfach falsch. Es gibt sehr wohl Mikrofone (vor allem die "guten", im Gegensatz zu den 5-Euro-Billigdingern für PC), deren Pegel nicht ausreicht, nichtmal über den Mikrofonanschluss. So ist z.B. mein Versuch, ein Mikro der Sennheiser Evolution-Serie am PC zu verwenden, zunächst kläglich gescheitert. Erst nach Kauf eines einfachen Vorverstärkers klappt das wunderbar.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Peter06:

auf alle fälle 16bit einstellen! zwischen 32kHz und 48kHz ist sehr wohl ein unterschied!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Nachtrag: Sony A7S III + Atomos Ninja V = 12bit ProRes RAW Aufzeichnung
Kann das sein - TV mit 12Bit?
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash