Wenn du das Mikrofon an den Mikrofoneingang der Soundkarte anschließt, brauchst du keinen Vorverstärker, beim Anschluß an den Line-Eingang schon. Für die zu schnelle Wiedergabe kann es verschiedene Gründe geben. Falls der Ton nicht mit der Schnittsoftware aufgenommen wird, sollte man darauf achten, das die Sample-Frequenz 48 khz beträgt.Anonymous hat geschrieben:Ich hab das schon mal am Computer ausprobiert. Der Ton war aber sehr leise und wurde viel zu schnell wiedergegeben. Woran liegt das?
ich hab mal gehört, dass ich zwischen Mikrofon und Audiobuchse einen Verstärker schalten muss. Stimmt das?
Das eingebaute Mikrofon wird nicht besser, indem man die Samplingrate erhöht. Man darf von den 16 Bit also nicht zuviel erwarten.Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Also soll ich heut zu tage besser 16bit einstellen für eine bessere Soundqualität. Hab ich das richtig verstanden?
In dieser Pauschalität ist das ganz einfach falsch. Es gibt sehr wohl Mikrofone (vor allem die "guten", im Gegensatz zu den 5-Euro-Billigdingern für PC), deren Pegel nicht ausreicht, nichtmal über den Mikrofonanschluss. So ist z.B. mein Versuch, ein Mikro der Sennheiser Evolution-Serie am PC zu verwenden, zunächst kläglich gescheitert. Erst nach Kauf eines einfachen Vorverstärkers klappt das wunderbar.Anonymous hat geschrieben:Wenn du das Mikrofon an den Mikrofoneingang der Soundkarte anschließt, brauchst du keinen Vorverstärker, beim Anschluß an den Line-Eingang schon.Anonymous hat geschrieben:Ich hab das schon mal am Computer ausprobiert. Der Ton war aber sehr leise und wurde viel zu schnell wiedergegeben. Woran liegt das?
ich hab mal gehört, dass ich zwischen Mikrofon und Audiobuchse einen Verstärker schalten muss. Stimmt das?