Infoseite // (leidige) Erfahrungsbericht Dazzle 90



Frage von Hasnun Pietron:


Hallo Leute,

folgende Erfahrung mit dem Dazzle-90 habe ich machen müssen.

zuerst das System:
Asus A8V-Deluxe rev. 2.0 Sockel 939, AMD Athlon 64, 3000 (;winchester)
FS 73 GB WO-Raptor (;40 GB Frei)
ATI Radeon 9550-128 MB
1024 MB RAM
Gehäuse Antec Sonata mit Antec 380W True-Power Netzteil

BS ist Win XP prof.SP2 mit sämtlichen Updates (;von Windows Update) .
Update MOBO Bios auf 1.09 gemacht
Neueste Cat.-Treiber vom ATÜ installiert
Sämtliche Updates/Patches von Studio 9 aufgespielt.

Dazzle wurde zuerst in die Buchse der Gehäuse (;Front-Anschluß)
angeschlossen. Gerät wurde erkannt. Sekunden später, nachdem die Daten
fließen wollten, System eingefroren.
Stunden lange Versuche haben nichts gebracht. Immer das Selbe. System
Eingefroren wenn auf "Aufnehmen" geklickt wurde.

Sämtliche Ratschläge von Pinnacle Homepage wurde probiert. Die Aussage
über das Problem mit AMD64 und SP2 wurde auch probiert. Nichts.

Nächsten Tag habe ich Support in FFM angerufen. Deren Vorschläge waren:
-GraKA Treiber updaten
-Festplatte defragmentieren
-Alle Prozesse die User betreffen (;außer Explorer) in dem Taskmanager
beenden.

Hat auch nichts gebracht.

Ab diesen Moment haben wir Dazzle einem anderen USB-Anschluß (;Rückseite)
angeschlossen.
Siehe da, das erste Preview ist da. Freude, 2 Minuten Aufnahmezeit,
System eingefroren.
Dann wurde Optimierung von Systemcache auf Programme geändert, IO-Page
Lock Limit von 440 auf 880 geändert und für die Auslagerungsdatei eine
feste Größe gegeben. Siehe da, er läuft. 10 Minuten Aufnahme (;als MPEG)
funktionierte einwandfrei. Brennen auf DVD klappte auch.

Front USB der Gehäuse hat bestimmt ein Problem, weil dort alles andere
als Dazzle einwandfrei funktioniert. Dazzle dort, verursacht
Systemfreeze wie oben beschrieben.

Das ganze war für meinen Chef gedacht. Heute Nachmittag verließe ich
Ihn, im Glauben, daß der Dazzle läuft.

Gerade erhielte ich eine Mail: Nach ca. 20 min. Aufnahmezeit, kam von
Pinnacle Studio 9 folgende Meldung:
"Ein USB-2 Gerät von Pinnacle Systems wurde über einen USB 1.1 Port an
ihren Computer angeschlossen. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu
gewährleisten..." Nach Bestätigung mit "OK", gab es ein Bluescreen. Nach
Neustart war nichts mehr (;keine Aufnahme) möglich. Erst ein Paar Resets
brachte das Ganze den gewünschten Erfolg.

Ich Ihn gebeten, bei der Setup der Aufnahme, das Format, von MPEG auf
AVI zu ändern, in der Hoffnung daß es hilft.

Jetzt bin ich natürlich mit meinem Latein am Ende. Warum der Studio 9
nach 20 min. meinte, daß er am USB 1.1 Port hängt, ist mir ein Rätsel.
Ich habe inzwischen natürlich gelesen wie Buggy diese Software (;oder
aber auch Hardware?) ist. Aber so was schlimmes, habe ich nie erlebt.

Ich wäre für Eure Meinungen oder Ratschläge sehr dankbar.

Vielen Dank an Alle.

Hasnun Pietron



Space


Antwort von Sky:

Hasnun Pietron wrote:
> Ich wäre für Eure Meinungen oder Ratschläge sehr dankbar.

Hallo Hasnun,

ich habe die Dazzle 120. Die Aufnahme funktioniert bei mir nur, wenn ich
zuerst die Software starte und dann die Dazzle mit Strom versorge. Sonst
bleibt die Software nach ein paar Minuten stehen.

mfg

Stefan



Space


Antwort von Michael Landenberger:

Hallo,

"Hasnun Pietron" schrieb:

[Probleme mit Dazzle und Pinnacle Studio 9]

in deinem Bericht kommt das Wort "Pinnacle" vor, und zwar zu häufig, als
dass ich noch an ein stabiles System glauben möchte. Funktioniert Dazzle
denn mit einer anderen Aufnahmesoftware?

> Nächsten Tag habe ich Support in FFM angerufen. Deren Vorschläge waren:
> -GraKA Treiber updaten
> -Festplatte defragmentieren
> -Alle Prozesse die User betreffen (;außer Explorer) in dem Taskmanager
> beenden.

Genau das gleiche wurde mir auch geraten, als ich Probleme mit Pinnacle
Bungee hatte. Dreimal darfst du raten, was ich als erstes gemacht habe, als
die Probleme begannen und noch bevor ich mich an den Support gewandt habe:
richtig, GraKa- und USB-Treiber auf den neuesten Stand gebracht und alle
anderen Prozesse beendet. Festplatte defragmentieren war nicht nötig, denn
die Pladde war brandneu. War übrigens auch ein AMD-Rechner (;Athlon XP) mit
Windows XP SP2.

> Hat auch nichts gebracht.

Pinnacle eben.

Versuche Dazzle mit einem anderen Programm (;z. B. Ulead, Magix) zum Laufen
zu bringen.

Gruß

Michael



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Hasnun Pietron wrote:

> folgende Erfahrung mit dem Dazzle-90 habe ich machen müssen.
> ...
> Gerät wurde erkannt. Sekunden später, nachdem die Daten
> fließen wollten, System eingefroren.
> Stunden lange Versuche haben nichts gebracht. Immer das Selbe. System
> Eingefroren wenn auf "Aufnehmen" geklickt wurde.
>
Bei mir nicht nur eingefroren, sondern Bluescreen ! Und das bei XP wo
ich das bisher noch nie hatte.

Ich hab das Ding gleich wieder zurück geschickt. Der Treiber ist
offensichtlich buggy.

mfg wb


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erfahrungsbericht: Montage und Betrieb AX700 auf Ronin RSC2
- Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
Fujinon XF 18-120mmF4 LM OZ WR - Erfahrungsbericht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash