Frage von Martin Schneider:Hallo!
Für eine Zeitrafferaufnahme beim Entstehen eines Gebäudes möchten wir
gerne in einem gegenüberliegenden Gebäude eine Webcam aufstellen.
Daher benötigen wir eine Kamera mit möglichst guter Aufnahmequalität,
wenn möglich, PAL :-) Vermutlich sollte es eine IP-Kamera sein, mit
eingebauten FTP-Client, damit die Bilder selbständig auf einen
FTP-Server geschickt werden.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß,
Martin Schneider
Antwort von Lars Mueller:
Martin Schneider wrote:
> Daher benötigen wir eine Kamera mit möglichst guter Aufnahmequalität,
> wenn möglich, PAL :-) Vermutlich sollte es eine IP-Kamera sein, mit
Was jetzt? IP oder PAL?
> eingebauten FTP-Client, damit die Bilder selbständig auf einen
> FTP-Server geschickt werden.
>
> Hat jemand eine Idee?
Selber bauen.
Antwort von Martin Schneider:
Lars Mueller schrieb:
> Martin Schneider wrote:
>
>
>>Daher benötigen wir eine Kamera mit möglichst guter Aufnahmequalität,
>>wenn möglich, PAL :-) Vermutlich sollte es eine IP-Kamera sein, mit
>
>
> Was jetzt? IP oder PAL?
Schließt sich das aus? Braucht natürlich nur PAL-Auflösung, zur Not
ginge auch 640x480...
>>eingebauten FTP-Client, damit die Bilder selbständig auf einen
>>FTP-Server geschickt werden.
>>
>>Hat jemand eine Idee?
>
>
> Selber bauen.
Nö :-) Wo kann ich sowas kaufen?
Gruß,
Martin
Antwort von Alan Tiedemann:
Martin Schneider schrieb:
> Daher benötigen wir eine Kamera mit möglichst guter Aufnahmequalität,
> wenn möglich, PAL :-) Vermutlich sollte es eine IP-Kamera sein, mit
> eingebauten FTP-Client, damit die Bilder selbständig auf einen
> FTP-Server geschickt werden.
>
> Hat jemand eine Idee?
Wenn's auf Geld nicht ankommt: Mobotix. Die können immerhin IP, aber ob
die auch PAL-Auflösung haben, weiß ich leider nicht.
Beim Preis aber bitte nicht erschrecken :-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Alan Tiedemann schrieb:
> Wenn's auf Geld nicht ankommt: Mobotix. Die können immerhin IP, aber ob
> die auch PAL-Auflösung haben, weiß ich leider nicht.
>
> Beim Preis aber bitte nicht erschrecken :-)
Die M10M-Web kostet "nur" 800 Euro zzgl. Märchensteuer und hat dafür
immerhin Ethernet, ISDN und eine Megapixel-Auflösung. Allerdings hat sie
keinen (;!) Ton, was in diesem Falle wohl nicht so wichtig ist, oder? Und
die Bilder verschickt sie anscheinend nur per Mail oder man muß sie von
der Kamera abholen (;FTP). Speicherung auf einem Server und Megapixel
(;also mehr als 640x480) hat dann erst die M10M-Secure für 1000€ MWSt.
Gruß,
Al an
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Kristian Schmees:
Martin Schneider schrieb:
> Für eine Zeitrafferaufnahme beim Entstehen eines Gebäudes möchten wir
> gerne in einem gegenüberliegenden Gebäude eine Webcam aufstellen.
>
> Daher benötigen wir eine Kamera mit möglichst guter Aufnahmequalität,
> wenn möglich, PAL :-) Vermutlich sollte es eine IP-Kamera sein, mit
> eingebauten FTP-Client, damit die Bilder selbständig auf einen
> FTP-Server geschickt werden.
>
> Hat jemand eine Idee?
[Schuss ins Blaue]
Eine Canon Ixxus 430 [Digitalkamera] kann man mit zusätzlichem Netzteil
Software als Webcam zweckentfremden. (;Modellwahl der Digicam zufällig, weil
ich die habe-> Zusatzfunktion in der Bedienungsanleitung gelesen.)
Dazu ein ausgedienter Rechner, damit 0.2*24 = 4.8 kWh Energieverbrauch je
Tag. Wie sinnvoll oder kostengünstig das ist, und ob das mit Deiner
$DIGICAM geht, bleibt Dir überlassen...
Aber die Bildqualität wäre als preiswerte Lösung über jeden Zweifel erhaben
;)
Grüße
Kristian
Antwort von Benjamin Spitschan:
Martin Schneider wrote:
>>> Daher benötigen wir eine Kamera mit möglichst guter Aufnahmequalität,
>>> wenn möglich, PAL :-) Vermutlich sollte es eine IP-Kamera sein, mit
>>
>> Was jetzt? IP oder PAL?
Ja. Kuck zur Not in der Wikipedia nach, warum. Stichwort digitales
Datenprotokoll vs. analoges Videomodulationsverfahren.
Grüße, Benjamin
Antwort von Lars Mueller:
Martin Schneider wrote:
>
> Lars Mueller schrieb:
> > Was jetzt? IP oder PAL?
>
> Schließt sich das aus?
Allerdings.
> Braucht natürlich nur PAL-Auflösung, zur Not
> ginge auch 640x480...
640*480 kann z.B. die Toucam2. Und das lichtempfindlicher und
rauschärmer, als jede mir bekannte Kompaktknipse. Wozu brauchst du das
Teil überhaupt?
> > Selber bauen.
>
> Nö :-) Wo kann ich sowas kaufen?
Bei mir nicht. Obwohl: Für den entsprechenden Preis würde ich es mir
noch überlegen. :-)
Also IP-Kameras habe ich zwar schon gesehen, aber ob die genau das
machen, was du willst, möchte ich bezweifeln. Bau dir selber was mit
einem alten Notebook und einer Webcam!
Die Gruppe heißt schließlich de.comp und nicht de.standalone.
Gruß Lars
Antwort von Lars Mueller:
Lars Mueller wrote:
[Notebook Webcam]
Ein kleines embedded Board mit wenigen Watt Stromaufnahme wäre noch
besser. Eigentlich brauchst du ja nur irgend etwas mit OS, Treibern,
deiner Software um Übertragen der Bilder, USB und LAN, oder
USB-LAN-Adapter. Dazu braucht man nicht einmal zwingend eine Festplatte.
Ebensowenig Floppy, Tastatur, PCMCIA, ein tolles TFT usw. Und ob jetzt
640*480 oder 720*576 auf einem Standard-TV macht keinen Unterschied, da
übliche Röhrenfernseher die Auflösung ohnehin nicht annähernd bringen.
Was genau hast du eigentlich vor?
Gruß Lars
Antwort von Winfried Wolf:
Martin Schneider schrieb:
>
> Daher benötigen wir eine Kamera mit möglichst guter Aufnahmequalität,
> wenn möglich, PAL :-) Vermutlich sollte es eine IP-Kamera sein, mit
> eingebauten FTP-Client, damit die Bilder selbständig auf einen
> FTP-Server geschickt werden.
>
> Hat jemand eine Idee?
>
Eine breite Angebots-Palette dafür hat z.B. Monacor. Soweit ich weiss,
fungiert die Kamera (;oder das entspechende Anschluss-Kästchen) dabei als
eigener Web-Server. Wenn Du die Bilder ins Internet stellen willst,
müsstest Du wohl noch einen Rechner im LAN dazwischenschalten. Es gibt
allerdings auch WebCams (;ich weiss nicht, ob auch bei Monacor), die
direkt per ISDN erreichbar sind.
Gruß,
WiWo.
Antwort von Alan Tiedemann:
Lars Mueller schrieb:
> Martin Schneider wrote:
>> Schließt sich das aus?
>
> Allerdings.
Nein. *Genau* PAL wird man evtl. nicht bekommen, aber Megapixel ist kein
Problem, und das kann man praktisch verlustfrei runterskalieren.
Hochskalieren von 640x480 auf PAL kann hingegen durchaus Probleme
bereiten, wenn hohe Qualität gefordert ist.
> Wozu brauchst du das Teil überhaupt?
Lesen bildet: "Für eine Zeitrafferaufnahme beim Entstehen eines Gebäudes
möchten wir gerne in einem gegenüberliegenden Gebäude eine Webcam
aufstellen." Das war nach $GRUSSFLOSKEL der erste Satz im Ursprungsposting.
> Die Gruppe heißt schließlich de.comp und nicht de.standalone.
Und das schließt computergesteuerte Kameras und Kameras zum Anschluß an
Computer aus? Dann sind hier also auch grundsätzlich *alle* Fragen zum
Anschluß von DV-Kameras an PCs off topic? Danke für diese erhellende
Auskunft.
Hint: ohne *Comp*uter an irgeneinem Ende der Kette ist eine IP-Kamera
ziemlich witzlos, und daher sind entsprechende Fragen hier
*selbstverständlich* on topic.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Moritz Wade:
Martin Schneider schrieb:
> Hallo!
>
> Für eine Zeitrafferaufnahme beim Entstehen eines Gebäudes möchten wir
> gerne in einem gegenüberliegenden Gebäude eine Webcam aufstellen.
>
> Daher benötigen wir eine Kamera mit möglichst guter Aufnahmequalität,
> wenn möglich, PAL :-) Vermutlich sollte es eine IP-Kamera sein, mit
> eingebauten FTP-Client, damit die Bilder selbständig auf einen
> FTP-Server geschickt werden.
>
> Hat jemand eine Idee?
Bei www.pearl.de gibt's mindestens drei verschiedene IP-Kameras von 130
- 200 Euro. Haben alle nur ne Auflösung von 640x480, soweit ich das
sehe, aber das sollte ja eigentlich genügen.
http://pearl.de/product.jsp?pdid%PE5587&catid20&vid‘6&currÞM
http://pearl.de/product.jsp?pdid%PE5790&catid20&vid‘6&currÞM
http://pearl.de/product.jsp?pdid%PE5577&catid20&vid‘6&currÞM
Bei diesen Kameras muss dann wohl auf dem Remote-PC nur noch ein
entsprechendes Skript laufen, dass regelmäßig Bilder abholt.
>
> Danke und Gruß,
> Martin Schneider
Gruß,
Moritz
Antwort von Willi Behrens:
Also alles was es als "Billich-VGA Cam" zu kaufen gibt, ist in der
Regel mit Vorsicht zu geniessen, da häufig nur Müll - bzw. unterste
Bildqualität.
Mobotix habe ich eine hier (;eine der allerersten Stunde), die
Bildqualität ist auch *wirklich* Murx - da sind eher die IP und ISDN
Features prima - und afair können die auch Ton.
Mir scheint für den gegeben Anwendungszweck eine Digicam (;wie weiter
oben beschrieben) mit guter Optik und >= 2 MPixel mit ausgedientem
Rechner am sinnvollsten.
gruß
w.b.