Frage von Question-Guy:Mein Name ist Tristan Blaskowitz, ich bin 21 Jahre alt und studiere Mediendesign an der FH in Mainz. Selber bin ich tätig als Regisseur, Kameramann und Komponist für Kurzfilme/Imagefilme und weitere Studentenprojekte.
Ich möchte gerne mein neues Filmprojekt "Der Zeitbote" vorstellen. Das Drehbuch stammt von mir, die Idee von David Riedel, der unter anderem mit seinem Machinima-Film "Am Ende der Distanz" bekannt geworden ist.
Der Rest vom Team wird in Kürze vorgestellt.
Ein kurzer Einblick in die Geschichte:
"Der junge Physikstudent Luke steht kurz davor ein Molekül durch die zu Zeit schicken um so die Theorie der Zeitreisen zu beweisen. An seiner Uni ist er eher der Außenseiter und nicht gerade beliebt. Gerade von Pascal wird er immer auf die Schippe genommen. Doch seine beste Freundin Julia steht ihm zur Seite. Am Tag des großen Experiments trifft Luke auf einen alten Mann, welcher behauptet sein späteres Ich zu sein und versucht das Experiment zu verhindern. "
Ich will natürlich nicht zu viel verraten, aber es werden interessante Wendungen, Zeitsprünge und Zukunftsvisionen zu sehen sein.
Das Drehbuch ist fertig, der fertige Film wird ungefähr eine Laufzeit von 20 Minuten haben.
Zurzeit läuft die Pre-Production und Finanzierungsphase via Crowdfunding. Würde mich über Interesse und Unterstützung freuen. :)
Mehr Infos über "Der Zeitbote" gibt es auf startnext, wäre nett wenn ihr Fan werden würdet. :)
http://www.startnext.de/der-zeitbote
Eine Übersicht meiner bisherigen Projekte gibt es hier:
http://www.tristanblaskowitz.com/content/film.html
Viele Grüße
Tristan
Antwort von domain:
In der REM-Phase vor dem abrupten Aufwachen habe ich heute davon geträumt, dass ich bald eine gute Idee haben werde, diese in groben Zügen im Internet verbreiten und dann ein Crowdfunding veranstalten werde. Das Funding hat dann zwar mehr bei meinen Eltern und Großeltern, Tanten Onkeln und Geschwistern stattgefunden, aber immerhin konnte ein gewisses Footage und ein uncolorierter und ungegradeter Rohschnitt mit unfertigem Sound erstellt werden.
Den habe ich natürlich gleich ins Netz gestellt, weil er bereits in dieser unfertigen Phase so sensationell gut gelungen war.
Neben einigen konstruktiven Bemerkungen von anständigen Menschen kamen aber auch unglaublich grobe Kritiken, um nicht Verrisse zu sagen, eigentlich schon eher Beleidigungen und da bin ich dann Gottseidank schweißgebadet aufgewacht ..
Antwort von dirkus:
Ich bin auch gerade schweisgebadet aufgewacht;-)
Das Projekt und der Plot hört sich fast genauso an, wie eines meiner Projekte...das ich allerdings gerade wegen unmöglicher Umsetzbarkeit (zumindest kann ich es nicht so umsetzen, dass es die Erwartungen erfüllen würde) auf Eis gelegt habe.
--------------------------------------------------------------
Edit
Antwort von Question-Guy:
Danke für euere Bedenken. Aber ich werde schon auf einem Level arbeiten, das es umsetzbar bleibt. Es gibt nur eine handvoll Darsteller, eine handvoll Schauplätze und die VFX bleiben im Rahmen. Ich bin kein Narr. ;)
Das Crowdfunding wäre ein netter Bonus, aber ich werde den Film im Fall der Fälle auch mit No-Budget umsetzen. Ich bin Filmstudent und jeder Film zählt. Einfach machen. :)
Ich habe selber sehr hohe Ansprüche und ich werde für eine ausreichende Qualität sorgen, ich arbeite schließlich auch nicht allein und habe Leute mit entsprechenden Know How um mich.
Dein Tor Projekt klingt wirklich sehr ähnlich. Trotzdem nicht unbedingt angebracht in meinem Thread Werbung für deine Skripte zu machen.
Antwort von dirkus:
Dein Tor Projekt klingt wirklich sehr ähnlich. Trotzdem nicht unbedingt angebracht in meinem Thread Werbung für deine Skripte zu machen.
Hab ich deshalb auch wieder rausgenommen;-)
Ich hoffe das Du zumindest viele Erfahrungen mit deinem Projekt sammeln kannst. Gerade weil die Sci-Fi Gemeinde ja auch sehr hohe Ansprüche an Qualität und Umsetzung hat, muss man soetwas einfach erstmal als Hausaufgabe ansehen.
Gruß!
Antwort von Question-Guy:
Ich hoffe auch das ich Erfahrungen sammeln kann. :)
Man lernt schließlich am meisten wenn man etwas tut. Man kann nicht alles aus Büchern und von Dozenten lernen.
Ich halte euch gerne auf dem Laufenden wenn ihr wollt.
Antwort von rkunstmann:
http://www.smbc-comics.com
Antwort von domain:
Ich hoffe auch das ich Erfahrungen sammeln kann. :)
Man lernt schließlich am meisten wenn man etwas tut. Man kann nicht alles aus Büchern und von Dozenten lernen.
Ich halte euch gerne auf dem Laufenden wenn ihr wollt.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, deine vorpubertären Entwicklungsphasen aller Welt mitzuteilen. Dein Entwicklungsstadium mit 21 hatte ich bereits mit 16 final abgeschlossen :-)
Antwort von 7River:
Danke für die Info!
Klingt interessant die Story.
Antwort von darth_brush:
wenn es letztlich darum geht julia zu retten, bitte nicht. schlimmer wärs noch wenn pascal ihn mit den alten mann auf die schippe nimmt.
zeitreisefilme driften gerne in klischees ab: verhindern oder korrigieren. auch versuchen sie immer zu sehr ihre realitäten zu recht zu biegen. looper war ein kleiner feiner film. da wurde nicht hinterfragt und nonstop erklärt, es ist wie es ist und der zuschauer musste es akzeptieren.
Antwort von rkunstmann:
Ich fände mal cool, wenn ein Zeitreisefilm auch so was wie die Position der Erde um die Sonne, die Veränderung derselben über Zeit und die Ausdehnung des Universums (also das Prinzip: Es gibt keinen fixen Punkt im Universum) mit einberechnen würde... irgendwie landen die Zeitreisenden immer am selben Ort, wo sie starten, obwohl sie eigentlich praktisch immer irgendwo im All auf der Umlaufbahn enden und sofort ersticken,stroken müssten ;)
Auf jeden Fall "Primer" gucken!
Antwort von iasi:
Das Zeitreise-Setting ist ein weites Feld - ganz wie der Krimi, der mit dem Leichenfund beginnt.
Die Inhaltsbeschreibung hört sich leider an wie:
"Der junge Physikstudent Luke findet die Leiche eines alten Mannes. An seiner Uni ist er eher der Außenseiter und nicht gerade beliebt. Gerade von Pascal wird er immer auf die Schippe genommen. Doch seine beste Freundin Julia steht ihm zur Seite. Bei den polizeilichen Untersuchungen gerät Luke unter Mordverdacht, da der alte Mann ihn kannte."
Ein wenig mehr solltest du vielleicht doch noch verraten.
Antwort von Question-Guy:
Dein Entwicklungsstadium mit 21 hatte ich bereits mit 16 final abgeschlossen :-)
Das freut mich für dich zu hören. Da war deine Mama bestimmt ganz stolz. :)
wenn es letztlich darum geht julia zu retten, bitte nicht. schlimmer wärs noch wenn pascal ihn mit den alten mann auf die schippe nimmt.
Nein, es wird nicht um Julia gehen, keine Sorge.
zeitreisefilme driften gerne in klischees ab: verhindern oder korrigieren. auch versuchen sie immer zu sehr ihre realitäten zu recht zu biegen.
Zeitreisen sind in der Realität nicht möglich und es würden unglaublich viele Paradoxien entstehen. In der Filmwelt muss sich deshalb das Szenario schon etwas konstruieren. Warum würde man eine Zeitreise machen? Um etwas zu verhindern oder zu korrigieren. Oder eben um sich eine unbekannte Zeit anzuschauen wie bei "Die Zeitmaschine" von H.G. Wells.
In meinem Film geht es auch darum etwas zu verhindern. Aber in meinem Film wird es nicht um viele verrückte Zeitreisen gehen. Es findet lediglich ein Sprung zwischen zwei verschiedenen Zeitpunkten statt. (Zukunft und Gegenwart). 90% der Handlung spielt in der Gegenwart.
Ich fände mal cool, wenn ein Zeitreisefilm auch so was wie die Position der Erde um die Sonne, die Veränderung derselben über Zeit und die Ausdehnung des Universums (also das Prinzip: Es gibt keinen fixen Punkt im Universum) mit einberechnen würde... irgendwie landen die Zeitreisenden immer am selben Ort, wo sie starten, obwohl sie eigentlich praktisch immer irgendwo im All auf der Umlaufbahn enden und sofort ersticken,stroken müssten ;)
Ja das stimmt schon. In meinem Fall kann der Zeitreisende alle 4 Dimensionen überwinden und auch seinen Ort wählen. Bzw. spielt das gar keine Rolle. Den eigentlichen Zeitsprung kriegt man gar nicht mit und ist auch nicht relevant.
Ein wenig mehr solltest du vielleicht doch noch verraten.
Der Film wird auch mit dem Thema der Wiederholung und Abänderung von kleinen Details spielen. Man kann sich das so vorstellen das der alte Mann in der Zukunft Verbündete hat, die ebenfalls das Experiment in der Vergangenheit verhindern wollen. Mit der Hilfe der Verbündeten kann der alte Mann zurück in die Vergangenheit reisen und versucht sein jüngeres Ich zu finden. Ihm bleiben allerdings nur 7 Minuten, bis die RZP (Raumzeitpatrouille) aus der Zukunft ihm auf die Schliche kommt. Sie erwischen ihn. Alles wird ungeschehen gemacht und sie schicken ihn zurück in die Zukunft. Er reist erneut zurück in die Zeit und versucht es auf eine andere Art und Weise. Sie erwischen ihn wieder und er reist ein letztes mal zurück und setzt schließlich "Plan B" um. Ob er damit Erfolg hat? ;)
Antwort von perrostar:
Ich würde an Deiner Stelle den Film einfach machen anstatt Dich in sinnlose Diskussionen verwickeln zu lassen.
Geschrieben und geredet wird leider ohnehin unendlich viel ... gemacht dagegen viel zuwenig.
Ich wünsche Dir viel Erfolg für Dein Projekt.
Antwort von Question-Guy:
Ich wünsche Dir viel Erfolg für Dein Projekt.
Danke sehr! :)
Antwort von iasi:
Ich würde an Deiner Stelle den Film einfach machen anstatt Dich in sinnlose Diskussionen verwickeln zu lassen.
Geschrieben und geredet wird leider ohnehin unendlich viel ... gemacht dagegen viel zuwenig.
Ich wünsche Dir viel Erfolg für Dein Projekt.
Nun - er muss die Werbetrommel rühren, um bei Starnext Erfolg zu haben.
Und das bedeutet dann eben auch, sich solchen Diskussionen stellen zu müssen.
Wer das Geld anderer Leute will, muss ihnen eben etwas verkaufen.
Antwort von Question-Guy:
Habe ein kleines Vorstellungsvideo gedreht:
https://www.youtube.com/watch?v=k5-nO5K ... e=youtu.be
Viel Spaß!
Antwort von darth_brush:
ohhhkay, die back to the future hommage ging ordentlich daneben.
wir leben im zeitalter von after effects. das hätte man alles professioneller hinbekommen.
der 24-jährige geht die strasse entlang. zwei kurze blend/blitzeffekte. Mit einem großen fächer hätte es schon gereicht, dass der person ein bisschen das haar kurz nach hinten weht.
zwei feuerspuren auf dem boden wären toll, ist aber arbeitsintensiv. aber wenn die türe aufgeht mit motiontracker einfach transparenten steam an 3 punkten anhängen. wäre gut gekommen wenn sich das in der luft verflüchtigt hätte.
wenn es eh keine rolle spielt wer was sagt: warum muss dann der kleine aus dem auto steigen und dem grossen auf die schulter hauen? perspektivisch wäre es besser gewesen der große steigt aus (haut sich wie doc brown den kopf an) und quatscht den kleinen an.
bei den statements hättet ihr alle in richtung sonne schauen können. dann wären nicht so brutale schatten im gesicht. 9.90 € sonnenreflektoren hätten dem auch schon abhilfe verschafft.
nach den ganzen geschrieben, zeigt das hier eine andere richtung.
ganz ehrlich, als angehende, studierte filmmänner ist das ziemlich schwach.
Antwort von Question-Guy:
Oha der Kritiker!
ohhhkay, die back to the future hommage ging ordentlich daneben.
wir leben im zeitalter von after effects. das hätte man alles professioneller hinbekommen.
der 24-jährige geht die strasse entlang. zwei kurze blend/blitzeffekte. Mit einem großen fächer hätte es schon gereicht, dass der person ein bisschen das haar kurz nach hinten weht.
zwei feuerspuren auf dem boden wären toll, ist aber arbeitsintensiv. aber wenn die türe aufgeht mit motiontracker einfach transparenten steam an 3 punkten anhängen. wäre gut gekommen wenn sich das in der luft verflüchtigt hätte.
Das machte leider keinen Sinn, da es ein normaler DeLo ist und nicht die Anbauten hat wie das Filmauto, das wäre unglaubwürdig rübergekommen, weshalb ich darauf bewusst verzichtet habe.
wenn es eh keine rolle spielt wer was sagt: warum muss dann der kleine aus dem auto steigen und dem grossen auf die schulter hauen? perspektivisch wäre es besser gewesen der große steigt aus (haut sich wie doc brown den kopf an) und quatscht den kleinen an.
Natürlich spielt es eine Rolle. Der kleine der austeigt ist der Regisseur. Deshalb fährt er auch das Auto. :D
Das war alles innerhalb von einem Tag gedreht und geschnitten. Da war keine Zeit für großartige Effekte und sonstwas. Das war einfach eine Vorstellung vom Projekt. Ob da jetzt Schatten im Gesicht sind oder nicht, ändert ja nichts an der eigentlichen Vorstellung vom Projekt. Es geht ja eher um den Text.
Man kann immer mehr rausholen, aber ich bin 24/7 in andere Projekte involviert. Das nächste Semester widme ich aber ganz allein diesem Film.
Antwort von Jensli:
Hmm... ich muss ehrlich sagen, da hätte ich jetzt auch mehr erwartet.
Antwort von Nathanjo:
Also wie immer wird hier im Forum ne Menge rumgekrittelt. Zum Teil ist auch verwertbares dabei.
Ich stimme den anderen z.B. zu, dass ihr euch beim Vorstellungsvideo tatsächlich ruhig die Mühe für sowas geben könnt. Sehe ich sehr oft (sogar von recht professionellen Filmern), dass gerade in das Video, welches das Projekt und euer Engagement portraitiert nicht viel Zeit gesteckt wird. Als Backer würde ich genau in dem Video gern sehen, dass ihr es drauf habt und ich mein Geld da ruhig mal reininvestieren kann, um etwas Tolles möglich zu machen. Ansonsten habt ihr alles richtig gemacht, kommt doch sehr sympathisch rüber.
Ich halte das wie perrostar: Einfach machen. Viel Erfolg!
Antwort von Jensli:
Als Backer würde ich genau in dem Video gern sehen, dass ihr es drauf habt und ich mein Geld da ruhig mal reininvestieren kann, um etwas Tolles möglich zu machen. Ansonsten habt ihr alles richtig gemacht, kommt doch sehr sympathisch rüber.
Ich halte das wie perrostar: Einfach machen. Viel Erfolg!
Viel Erfolg wünsche ich auch, klar, aber Nathanjo hat absolut Recht, ich würde gerade in so einem Vorstellungsvideo Vollgas geben, damit potentielle Sponsoren sehen, das bei euch nicht nur heiße Luft rüberkommt .Sympathisch seid ihr schon, aber das reicht eben nicht... ;-)
Antwort von Question-Guy:
Ansonsten habt ihr alles richtig gemacht, kommt doch sehr sympathisch rüber.
Ich halte das wie perrostar: Einfach machen. Viel Erfolg!
Vielen Dank. :)
Ich kann euch natürlich auch nachvollziehen. Meine vorherigen Arbeiten und Projekte werden ja auch auf meiner Website gezeigt. Zwei meiner Kurzfilme habe ich auch auf Festivals angemeldet und falls einer von denen läuft, wäre das ja auch ein großer Pluspunkt für unser Können.
Aber was soll man in einem kurzen Clip zeigen? Z.B. der Kameramann der den Clip gedreht hat, wird warscheinlich nicht der sein, der auch den Film dreht.
Also kann man ja nicht anhand der Kameraführung schon irgendwie auf den zu erwartenden Film spekulieren.
Genau so ist es mit den Feuerspuren. So ultra fit bin ich mit AE nicht. Da hole ich mir dann jemanden aus der VFX Abteilung. Und wir haben einige echte Talente an unserer Hochschule.
Ich werde für meinen Film schon einige talentierte Menschen suchen.
Antwort von darth_brush:
von der idee ist es nett. aber wozu die mühe mit dem delorean wenn es nur um den "text" geht?
Mit dem video wollt ihr investoren finden, da musst ihr schon mehr zeit reinsteckten. ganz ehrlich, 4 stunden nachbearbeitung und das ding sieht evtl. besser aus (wobei eigentlich gut mehr zu trifft) .
mit so einen film solltet ihr ansatzweise euer können unter beweis stellen.
auch wenn das jetzt bös gemeint klingt: das solltet ihr nicht zeigen, wenn ihr das projekt vorantreiben wollt.
Antwort von Question-Guy:
von der idee ist es nett. aber wozu die mühe mit dem delorean wenn es nur um den "text" geht?
Zwei Leute vor ner weißen Wand sind ja auch langweilig. :D
mit so einen film solltet ihr ansatzweise euer können unter beweis stellen.
auch wenn das jetzt bös gemeint klingt: das solltet ihr nicht zeigen, wenn ihr das projekt vorantreiben wollt.
Wie gesagt, "euer" ist relativ, da das Team von dem Video, nicht dem Team vom eigentlichen Kurzfilm enspricht. Nur ich als Regie und der "große" als Schauspieler sind fix.
Im fertigen Film gibt es ja auch keinen DeLorean. Wenn der so richtig animiert wäre, hätte das vielleicht ein falsches Licht auf den Film geworfen und irgendwelche Hoffnungen erweckt.
Antwort von Nathanjo:
Im fertigen Film gibt es ja auch keinen DeLorean. Wenn der so richtig animiert wäre, hätte das vielleicht ein falsches Licht auf den Film geworfen und irgendwelche Hoffnungen erweckt.
Kann ich gut nachvollziehen, stimmt schon. Ich selbst habe auch noch keine solche Kampagne gestartet, aber ich versuche für mich heraus zu finden, was Leute in dem Bereich gut machen und was schlecht. Und das größte Problem besteht tatsächlich immer in diesen Videos.
Ihr seid sympathisch, ihr habt ein Vorhaben. Soweit, so gut. Aber das Video ist ein Werbevideo und irgendwie muss man diejenigen um die man wirbt überzeugen. Wenn ihr glaubt das bisherige reicht, dann muss man das so stehen lassen. Aber meiner Meinung nach gehört in so ein Werbevideo mehr. Konzeptzeichnungen, kurze Ausschnitte aus vorigen Projekten, alles was man irgendwie anbieten kann. Wenn man nicht berühmt ist oder der charismatischste Mensch der Welt reicht ein bloßer Apell an die Kamera nicht.
Wie gesagt, das halte ich für valide Kritik. Kritik an eurer Story oder eurem Vorhaben finde ich (gerade in diesem frühen Stadium) dagegen für vollkommen überflüssig.
Antwort von Question-Guy:
Die Finanzierungsphase hat begonnen. Ich freue mich über jeden Cent. ;)
http://www.startnext.de/der-zeitbote