Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // für ein Stativ für Camcorder und Digitalkamera



Frage von zeroz:


Hi, ich suche ein Universalstativ für Digitalkamera und Camcorder.Eins für den kleinen Geldbeutel bis 100 €. Habe leider nicht die Erfahrung mit Stativen und bevor ich mich irgendwo falsch entscheide, wollte Ich mir hier den ein oder anderen Vorschlag bzw. Artikel nennen lassen. Habe schon gelesen das man auch auf den Kopf achten muß. Das wichtigste ist jedoch dass, das Stativ für eine Digitalkamera und einen Camcorder geeignet sein soll und für unter 100 €.

Für folgende Modelle:
Panasonic NV-GS280EB-S
FujiFilm F40fd



Für jeden eurer Vorschläge bin ich dankbar.

P.S Ja ich habe die "SUCHE" benutzt habe aber leider nichts passendes oder interessantes für mich finden können.

greetz Oz

Space


Antwort von Nacho:

Erspare dir Kopfzerbrechen: velbon dv-7000

Space


Antwort von zeroz:

Super Tip, echt. :-). Ist Sie den auch für Digitalkameras geeignet??? Soll u.a auf Feiern und Festen einesetzt werden. Und so mal als Frage ist der Kopf auch austauschbar??? Gegen andere Produkte von Velbone z.B Köpfe. Wenn ich mal Nachrüste bzw. geht das überhaupt??? Interessiert mich auch mal.

greetz Oz

Space


Antwort von Markus:

Super Tip, echt. :-) Ich bin nicht sicher, ob da Ironie mitschwingt?!

Das DV-7000 hätte ich Dir auch nahegelegt, da Videoaufnahmen der kritischere Part sind und weiche Schwenks nur mit gedämpftem Kopf möglich sind.

Dagegen ist das Fotografieren mit einem Videostativ auf querformatige Bilder begrenzt, es sei denn, man kauft einen Dutch Head dazu, den es allerdings nur für professionelle Stative gibt (= vierstelliger €-Kaufpreis).
Und so mal als Frage ist der Kopf auch austauschbar??? Ja, den (videogerechten 2d-) Kopf kann man abschrauben. Welche anderen (fotogerechten 3d-) Köpfe aufs Stativ passen, erfährst Du vielleicht auf der Website von Velbon.

Space


Antwort von zeroz:

War schon auf der Website, jedoch wurde ich aus dem ganzen Zeug nicht schlau, ist alles für mich Neuland. Ne kleine Hilfe wäre echt nett :-).

greetz Oz

Space


Antwort von Jan:

Da hast du eh ein Problem, so richtig gute Kombis gibts eigentlich nicht. Manfrottos Modo als kompaktvariante nehme ich jetzt mal aus. Ich finde den Schwenk mit einer Videocam mit dem Modo als nicht akzeptabel, besonders wenn ein DV 7000 danebensteht. Aber klein und leicht ist es.


Video 2 Wegekopf - hoch + runter & links + rechts

- DV 7000 ist die Empfehlung für 100 € dank des Fluidkopfes - beim Schwenken einer Videokamera sehr wichtig - das es ruckfrei abläuft.

Foto 3 Wege Kopf - du kannst zum 2 Wege Videokopf nochmals die Achse verändern also Hochformat, was nicht unwichtig ist (ich mach mit meiner Fuji ca 30 % Hochformataufnahmen - bei Einzelpersonen) - bei Video wird eher nicht auf Hochformat geschwenkt. Fotoköpfe können halt zackig ruckig funktionieren, man will ja nur die richtige Position für die Kamera bekommen (zb Kugelkopf schnell) - (Getriebekopf - präzise).

DV 7000 hat 3/8 " Gewinde , aber noch einen Foto 3 Wegekopf mit 3/8" kaufen wird schwer für 100 €.

VG
Jan

Space


Antwort von zeroz:

Foto 3 Wege Kopf - du kannst zum 2 Wege Videokopf nochmals die Achse verändern also Hochformat, was nicht unwichtig ist (ich mach mit meiner Fuji ca 30 % Hochformataufnahmen - bei Einzelpersonen) - bei Video wird eher nicht auf Hochformat geschwenkt. Fotoköpfe können halt zackig ruckig funktionieren, man will ja nur die richtige Position für die Kamera bekommen (zb Kugelkopf schnell) - (Getriebekopf - präzise). Wie Achse verändern geht das bei dem Stativ oder, habe ich etwas falsch verstanden.

Und zum 3Wege-Kopf mit 3/8 Gewinde, hat Velbon nicht sowas für das DV 7000 bzw. es gibt bestimmt noch gute günstige Varianten. Ist aber jetzt mal nebensächlich. Mich ineressiert jetzt das mehr mit der Achse :-). Verstehe es nicht so ganz.

greetz Oz

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Verstehe es nicht so ganz. Hast Du einen Fotohändler in der Nähe? Nicht den Blödmarkt oder die Geizabteilung, nein, einen richtigen Fotohändler mit richtigen Verkäufern?
Wenn Du "das mit den Achsen" beim Lesen nicht begreifst - es wurde übrigens schon recht gut erklärt -, solltest Du Dir die Unterschiede einfach mal im Laden zeigen lassen.

Space


Antwort von Markus:

...bei Video wird eher nicht auf Hochformat geschwenkt. Du ahnst nicht, was ich bei Videodigitalisierungen so alles zu sehen bekomme! 16:9 Hochformat... prima geeignet um vor dem Fernseher (quer liegend) einzuschlafen. ;-)
Wie Achse verändern geht das bei dem Stativ oder, habe ich etwas falsch verstanden. 2d = Schwenk links/rechts sowie rauf/runter möglich (Video)
3d = links/rechts, rauf/runter, Quer-/Hochformat (Foto)

Ähnliche Diskussion:
Empfehlung für gutes Reisestativ für Camcorder + Digicam

Space



Space


Antwort von Jan:

Böser & gemeiner Andi ! Ich bin doch vom anderem Planeten - der jetzt nicht mehr geizig sein will, sondern teuer hasst....


Zum Anschauen ist ein Geschäft ja nicht so schlecht - du musst dich ja nicht mit dem Verkäufer unterhalten, wenn du nicht willst.

Möglicherweise wird dir jemand das 785 B MoDo Manfrotto empfehlen, naja die Idee ist ja nett, mit einer Feststellung der Achse bei Videoaufnahmen.

VG
Jan

Space


Antwort von zeroz:

Nun gut, habe mich entschieden und nehme das Velbon DV7000. Jetzt möchte nur noch ich wissen ob es eine 3-Wege-Kopf für das DV7000 Stativ gibt damit ich auch damit fotografieren kann. Möglichst auch von der selben Firma und ca. 100 €, 3/8 Gewinde.

Ein Fotoshop haben wir hier in der Nähe nirgends die nächste Stadt ist ca. 50 km weg. Und bin dann meist noch bis Abends am schaffen, deshalb komme ich dahin nicht. Bestelle überwiegend online.

greetz Oz

Blödmarkt und Geizabteilung gehe ich nicht bei solch wichtigen Sachen. Das sind dafür ehh die falschen.

Space


Antwort von Jan:

Zeroz - das ist aber eine absolute Pauschalaussage. Es gibt genauso Deppen im Fachgeschäft - ich kenne beide Seiten (5 Jahre Fachgeschäft & 5 Jahre Saturn). Ich kenne sehr gute Verkäufer bei Saturn, wobei aber auffällt das diese fast alle im Fachgeschäft begonnen haben. Auch ein Grund warum wir fast alles dahaben, die meisten kleinen Fachgeschäfte haben ca 20 Digicams und 10 Camcorder da, bei mir sind es ca 100 Digicams und 40 Camcorder. Gerade bei HD sehen selbst viele Fachgeschäftsverkäufer nicht durch, das hat die letzte Canon Roadshow Schulung wieder gezeigt - in München haben sich da Einige mit dummen Zwischenfragen blamiert.



Wenn ich dir sage, mit wie wenig Grundwissen (Pixelwahn) die Kunden zu mir in den Markt kommen - das ist eher mehr erschreckend. Vorher 0 erkundigt und den Marktingsprüchen glauben.


Lassen wir das....

VG
Jan

Space


Antwort von zeroz:

Naja ich erkundige mich immer zuerst darüber was es so gibt z.B Qualität, Preis etc... dann laufe ich wenn nötig erst zum Saturn o. MediaMarkt.
Jetzt möchte ich nur noch wissen ob es eine 3-Wege-Kopf für das DV7000 Stativ gibt damit ich auch damit fotografieren kann. Möglichst auch von der selben Firma und ca. 100 €, 3/8 Gewinde. Das ist das einzige wo ich noch aufgeklärt werden möchte. Dann hätte ich alles was ich brauche.

greetz Oz

Space


Antwort von Jan:

Das können ja die anderen User machen, die sich ja alle besser als ich auskennen, weil sie nicht bei Saturn angestellt sind....

VG
Jan

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

... touché!
Also, wer schreibt jetzt an die Firma Velbon, obwohl die Antwort auf die Frage nach einem Wechselkopf auf der Website tatsächlich schon enthalten ist ...?
;-)))))

Space


Antwort von zeroz:

Also, wer schreibt jetzt an die Firma Velbon, obwohl die Antwort auf die Frage nach einem Wechselkopf auf der Website tatsächlich schon enthalten ist ...? Ich weiß nicht, was du damit meinst. Leider kann ich den Text auf der Velbon Homepage nicht entziffern da mein english mehr als schlecht ist.
Das können ja die anderen User machen, die sich ja alle besser als ich auskennen, weil sie nicht bei Saturn angestellt sind....

@ Jan:
Was hat das mit Saturn zutun?? Ich habe dich damit bestimmt nicht beleidigen wollen oder ähnlich. Vielleicht hast du auch mein Text falsch verstanden. Meine Antwort war mehr auf die Kunden bezogen. Siehe Zitat unten. Ich wollte damit nähmlich sagen das ich bevor ich irgendwo in den Handel gehe, mich erst über das Produkt das ich möchte erkundige. :-). bzw. mich z.B hier beraten lasse.
Wenn ich dir sage, mit wie wenig Grundwissen (Pixelwahn) die Kunden zu mir in den Markt kommen - das ist eher mehr erschreckend. Vorher 0 erkundigt und den Marktingsprüchen glauben. greetz Oz

@ Andreas:
Wo ist den die Antwort auf meine Frage nach dem Wechselkopf enthalten?? En garde... ;-)

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Die Tatsache, daß Velbon Wechselköpfe nicht für das 7000er, wohl aber für ein paar andere Modelle anpreist, läßt einen bestimmten Schluß zu.

Space


Antwort von zeroz:

Das ist bl**, den ich möchte auch das Stativ für meine Digitalkamera benutzen. Und da scheint ein 3-Wege-Kopf wohl unverzichtbar zusein. Da muß ich mich leider vom DV-7000 abwenden. Es seiden es gibt Alternativen vom Velbon o. anderen Firmen die mit dem DV mithalten können und ich ein 3-Wege-Kopf drauf schrauben kann.

Sonst nennt mir mal ein gutes Stativ mit einem 3-Wege-Kopf und einem Preis zwischen 0-100 € max. 125€(Schmerzgrenze). Mit Fluidkopf wäre auch ganz nett.


greetz Oz

P.S Allen noch ein Frohes Fest.

Space



Space


Antwort von Jan:

Na gut - ich übernehme.

Das Stativ des DV 7000 hat 1/4" oder 3/8" (mit Adapter) Gewinde - der 3,8" Adapter steckt im Kopf (PH-368) - den kann man entnehmen wenn 3/8" gewünscht sind, ohne Adapter ist das Gewinde 1/4" also das gleiche wie für die meisten Foto & Videokameras.

Ein günstiger 3 Wege Kopf von Velbon ist zb der PH 157 Q (oft mitgeliefert bei vielen Velbon Fotostativen) - 1/4" Anschluss, also direkt auf das Stativ vom DV 7000.

Hab ich heute mal kurz getestet - dafür meine JVC GZ HD 3 vom DV 7000 runternehmen müssen - die Kunden schauten schon komisch -"was macht der den jetzt ?" - und PH 157 Q draufgesetzt - es funktioniert !

Wenn du keine Hochformataufnahmen machen willst (man könnte den 2 Wege Videokopf zwar irgendwie in eine ähnliche 3 Wege Lage bringen - was aber nicht unbedingt leicht ist), kann ruhig der PH 368 draufbleiben.

Hier noch mal der Katalog von Velbon in deutsch :

Velbon vom Jobo Vertrieb

VG
Jan

Space


Antwort von zeroz:

Ahhh... da sieht die Sache nun schon ganz anders aus :-). Danke für deine Hilfe und für den Katalog. Werde es mir mal gleich angucken.

greetz Oz

Space


Antwort von Markus:

Und da scheint ein 3-Wege-Kopf wohl unverzichtbar zusein. Das ist ja gerade Dein Dilemma: Während man beim Fotografieren nur schlecht auf den 3d-Kopf verzichten kann, so wenig kann man beim Videofilmen auf die Dämpfung verzichten, zumindest wenn man auch ruckelfrei schwenken/neigen möchte.

Space


Antwort von Mikado 99:

Hallo zeroz,

Es soll ein kombiniertes Video- Fotostativ für ca. 100 Euro sein! So ein Stativ gibt es nicht, Gleich welche Marke man auch nimmt. Für den Urlaub habe ich mir ein Stativ zugelegt, was Deinen Wünschen entsprechen würde. Lediglich ein kleiner Schönheitsfehler ist vorhanden, nämlich der Preis.
Mein „Urlaubsstativ“ sieht folgend aus:
Stativ Manfrotto 190B,
Manfrotto Nivellierkopf 438,
Manfrotto Kameraplatte 577,
Videoneiger VELBON PH-268, Vel-flo 10,
Manfrotto Fernsteuerung 523 PRO.
Eine Umrüstung vom Filmstativ zum Fotostativ ist bei geringstem Gewicht und Aufwand möglich. Dazu sind erforderlich, eine zweite Mittelsäule und der Manfrotto 3 D Magnesiumneiger MG 460. Beide Mittelsäulen sind untereinander austauschbar.
Der Wechsel vom Video- zum Fotostativ erfordert lediglich vier Handgriffe. Schraube der Mittelsäulenhalterung lösen, Mittelsäule herausziehen, Fotomittelsäule einschieben und die Feststellschraube der Mittelsäule anziehen. Fertig ist der Umbau.
Das komplette Stativ wiegt ca. 4000 Gramm und hat eine Transporthöhe von ca. 69 cm.
Wie gesagt, diese Stativzusammenstellung hat sich bei mir für den Urlaub und Kameras bis ca. 2000 Gramm bestens bewährt, sind aber nicht für ca. 100 Euro zu bekommen. Der oben genannte Video-Neigekopf Velbon PH-268 ist unter www.fett-video.de zu beziehen.

Space


Antwort von zeroz:

Schlecht hört es sich ja nicht an :-). Aber der kleine Schönheitsfehler enstellt das ganze schon etwas *g*. Mein Gesicht ;-o ,wenn ich mir den Preis vom ganzen angucke 500€ - 1000€. Ein Hobbyfilmer wie mich haut es auf jedenfall um.

Mit dem Vorschlag von Jan, bin ich schon sehr zufrieden. Mehr brauche ich auch nicht. 143 € das ist schon meine höchste Schmerzgrenze, mehr sollte es auch nicht werden.

Trotzdem Danke

Frohes Fest...


greetz Oz

Space


Antwort von zeroz:

So ein Dank an die Poster aus der Community. Habe mir nun Das Velbon DV-7000 und den dazu passenden 3-Wege-Kopf Velbon PH-157 Q. Freue mich schon auf das Stativ.

grüße Oz

Space


Antwort von Jan:

Ich denke das Set passt für das Budget.

Viel Spass !

VG
Jan

Space


Antwort von inferno_one:

ich kann nur soviel sagen: ein velbon dv-6000 reicht auch völlig aus, wenn man camcorder wie zB die canon hv20 benutzt. das dv-7000er ist einfach massiver und ein stück länger, macht aber wirklich keinen unterschied, die technik ist exakt die selbe. als einsteiger reicht ein velbon dv-6000, ganz sicher. da hast du sehr gute qualität zu dem besten preis den man erwarten darf....

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

das dv-7000er ist einfach massiver und ein stück länger das ist ja gerade der Vorteil gegenüber dem 6000!

Space



Space


Antwort von Jan:

Naja das muss jeder selbst entscheiden, 3,37 Kg können auch nerven.

Aber diese billigen Plastiksachen sind auf Dauer schon mit Vorsicht zu geniesen, bei einem Henkelmann ist das DV 7000 aber bestimmt besser, bei der kleinen 20er kann man sich streiten....

Velbon ist ja schon ne grosse Nummer (das merkt man in Deutschland gar nicht), hab sogar gehört die Nummer 1 der Stativhersteller der Welt, Marktführer England, Japan und USA.

VG
Jan

Space


Antwort von Markus:

Velbon ist ja schon ne grosse Nummer (das merkt man in Deutschland gar nicht), hab sogar gehört die Nummer 1 der Stativhersteller der Welt, Marktführer England, Japan und USA. Bezieht sich das nur auf den Consumermarkt oder gibt es von Velbon auch irgendwelche professionellen Supportsysteme?

Space


Antwort von Jan:

Bei denen macht es wohl die Masse. Haben die überhaupt Profi Stative - glaub ich nicht, maximal Manfrotto Niveau.

Ich war völlig perplex, als mein Velbon Vertreter von Marktführer sprach....

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ für 600g-Camcorder
Deckenstativ für Camcorder - wo gibts sowas?
Leuchtstativ für Camcorder verwenden?
Camcorderstativ
EILT: Wer baut 4 hochklappbare Kamera-Stative für die Decke?
Eine Kamera - 2 Stative
Wartung und Pflege eines Kamerastatives
Camcorder Stative
Stativ Camcorder
Velbon Stativ cx 560 auch für kleine Camcorder geeignet?
Suche stabiles Stativ für Filmarbeiten mit Camcorder
HD Camcorder + Stativ für <500€
4K Digitalkamera
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Ein Camcorder wie es früher einmal gab...
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Stativ für ifootage nano?
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash