Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // ? Richtmikrofon



Frage von eisenbahn.tv:


Hallo,

Ich habe eine Frage:

Bis jetzt habe ich eine Canon HG10 mit dem original Mikrofon DM-50 verwendet. Jetzt wechsele ich auf eine JVC-GS TD1

Mein Problem ist folgendes:

Ich filme auf Eisenbahntouren z.B. http://youtu.be/VMuY5QtDR1c Hier stehen 15 Fotografen und meinereins oft auf engstem Raum nebeneinander. Mit dem Canon auf "shotgun" lässt sich das Fotogeräusch direkt neben oder hinter dem Camcorder ganz gut vermeiden.

Welches Mikrofon soll ich nun für die JVC kaufen? Die "shotgun" -Funktion entdecke ich z.B. bei den Rode VideoMics nicht, obwohl die als "Richtmikrofone"angeboten werden....


1000 Dank für Eure Hilfe!


Gruß Gabriel

Space


Antwort von Drive:

Hallo Gabriel,

such mal unter
www.thomann.de

nach "Richtmikrofon"

das sind dann die langen Rohre, Mono.
Achte darauf, dass sie auch ohne Phantomspeisung, also mit Batterie funktionieren, dann kannst du sie recht problemlos an deinem Camcorder betreiben.

Space


Antwort von phronopulax:

Hallo Gabriel,

du schreibst "Die "shotgun" -Funktion entdecke ich z.B. bei den Rode VideoMics nicht, obwohl die als "Richtmikrofone"angeboten werden.... "

Das DM50 ist kein reines Richtmikrofon, lediglich die hochtrabend "shotgun" genannte Umschaltfunktion bietet eher Richtwirkung. In Videoaktiv wurde 2006 dieses Mikro mit dem Ergebnis befriedigend getestet. Das Røde VideoMic Pro und das Sennheiser MKE 400 wurden mit sehr gut bewertet, siehe: http://www.videoaktiv.de/images/bestenl ... nliste.pdf
Das sind reine Richtmikrofone, die in der Richtwirkung sicher besser sind als das DM50. Das Sennheiser ist kleiner und höhenbetonter, was gut für Sprachaufnahmen ist, das Rode ist bassbetonter.

Ansonsten kannst du natürlich auch noch ein höherwertigeres nehmen, dabei wie schon geschrieben auf die Stromversorgung achten.

Gruß
phronopulax

Space


Antwort von beiti:

Die englische Bezeichnung "shotgun microphone" bedeutet nichts Anderes als das deutsche Wort "Richtmikrofon".

Ich hatte zu meinem älteren Camcorder das DM-50 von Canon und kann die Einschätzung von "phronopulax" nur bestätigen: Was das DM-50 in Shotgun-Einstellung macht, kommt allenfalls näherungsweise an die Richtwirkung eines echten Richtmikros heran.
Mit den genannten Modellen Rode VideoMic Pro (nicht versehentlich die Stereo-Variante kaufen!) oder Sennheiser MKE-400 wirst Du Dich auf jeden Fall verbessern.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RØDE VideoMic GO II vorgestellt - jetzt auch als USB-C Richtmikrofon verwendbar
Forschungsprojekt macht Kamera zu optischem Richtmikrofon
Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash