Frage von Moritzk:Hallo liebe Film und Camcorder Freunde,
ich bitte um euren
Rat und um eure
Meinungen.
Ich möchte mir nächste Woche eine Sony HDR-SR11E kaufen, und mit dieser dann verschiedene Kurzfilme, Reportagen und sonstige Sachen drehen.
Mir ist bewusst das es keine Ultra Proffesionele Kamera ist, aber ich denke um weiter zukommen ist Sie genau das richtige.
Trotzdem möchte ich mir, vor dem Kauf noch eure Meinungen zu Rate holen.
Bitte um Einträge von Besitzern der Sony HDR-SR11E, um etwas über den Umgang mit dieser Kamera zuerfahren.
Hoffe aber auch auf Pro und Contra Nachrichten.
Ich danke für jede Sekunde die Ihr euch für eine Antwort an mich nehmt.
Grüße der Moritz
Antwort von Kino:
..., und mit dieser dann verschiedene Kurzfilme, Reportagen und sonstige
Sachsen drehen. ...
Sehr schön! Willst Du auch im Westen filmen?
Oder ist das die nächste Umfrage? ;-)
Zur Kamera kann ich leider nichts beitragen.
Gruß aus dem "Nahen Osten"
Christoph
+++
Antwort von Kino:
doppelt
Antwort von Moritzk:
Ups...da war der Fehlerteufel an meinem Pc...man es ist SPät...
Bitte um Antworten zum Thema...danke
Antwort von heimax:
Wie Du der Umfrage entnehmen kannst sind 2/3 der Befragten der Meinung die Kamera sei empfehlenswert. Ich besitze sie seit ca. einem Jahr, und würde sie sofort wieder kaufen.
Vorausstzung ist ein leistungsfähiger Rechner, und ein entsprechendses Program, um die AVCHD Dateien zu bearbeiten.
Die meisten Negativmeldungen erhält man von Anwendern die die Kamera von Hörensagen kennen.
Hauptsächlich filme ich Hunde beim Training, also schnelle Bewegungen und habe dabei nie Probleme.
Gruss mags
Antwort von Videofactory:
Hallo,
ich habe zwar nicht die HDR SR 11E, dafür aber die SR 12E, welche ja von den Funktionen her völlig gleich ist.
Ich bin mit der Kamera ebenfalls sehr zufrieden.
Was ich ein wenig vermisse, ist eine manuelle Aussteuerung des externen Mikrofons, die Automatik arbeitet aber ganz passabel.
Was ich noch ein wenig vermisse sind klare Zahlenwerte. Habe diese anfangs auch nie benötigt, aber mit der Zeit möchte man vielleicht doch genaue Einstellungen machen, was mit einer Balkenanzeige nicht ideal gelöst ist.
Letztlich ärgert mich noch, dass man die Verschlusszeit nicht einstellen kann.
Dennoch bin ich mit der Kamera sehr zufrieden und empfehle sie ganz klar weiter.
Und wenn du bei deinen Filmen (ich weiß ja jetzt nicht, was genau du wie filmen willst) auf eine exakte Einstellung der Blende und Verschlusszeit verzichten kannst, wirst du mit der Kamera auch keinerlei Ärger haben.
Testbilder und Videos der Kamera findest du
hier.
Gruß, Alex.
Antwort von Moritzk:
Wie Du der Umfrage entnehmen kannst sind 2/3 der Befragten der Meinung die Kamera sei empfehlenswert. Ich besitze sie seit ca. einem Jahr, und würde sie sofort wieder kaufen.
Vorausstzung ist ein leistungsfähiger Rechner, und ein entsprechendses Program, um die AVCHD Dateien zu bearbeiten.
Die meisten Negativmeldungen erhält man von Anwendern die die Kamera von Hörensagen kennen.
Hauptsächlich filme ich Hunde beim Training, also schnelle Bewegungen und habe dabei nie Probleme.
Gruss mags
Also erstmal danke für eure Hinweiße und Tipps,
also habe mir erst neulich einen neuen Rechner gekauft...nur frage ich mich jetzt ob er auch AVCHd tauglich ist.
Ich gebe euch mal die Daten und Ihr könnt ja mal was dazu sagen.
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00GHz11
Mainboard Gigabyte P35-S3G
4x 1024 mb Arbeitsspeicher
Ati Radeon HD 3600 Series 512mb
500 Gb Festplatte mit 32mb Cach
340 Gb Festplatte mit 64 mb Cach
So ich denke das müsste reichen...oder braucht Ihr mehr Infos.
Bin über eure Antwort gespannt.
Liebe Grüße
Antwort von deti:
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00GHz11
...
Geht super.
Deti
Antwort von Moritzk:
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00GHz11
...
Geht super.
Deti
Wirklich... das freut mich:-)
Aus Erfahrung gesagt??? Oder selber diesen Pc???
Liebe Grüße.
Kann noch jemand was zur Sony HDR-SR11E.
Antwort von deti:
Aus Erfahrung gesagt??? Oder selber diesen Pc???
Ist hier im Einsatz. Zum Schneiden verwenden wir Sony Vegas.
Zur Sony Kamera kann ich nicht viel sagen - in der Preisklasse haben wir nur Canon - da bekommt man etwas mehr fürs Geld.
Deti
Antwort von Moritzk:
Cool freut mich:-) Dachte mein Pc wäre zu langsam für den Avchd Schnitt ...kann man sagen wielange den ein Export eines 20 Minuten langen Filmes dauert?
Antwort von RickyMartini:
Ich habe einen Q6600@3Ghz im Einsatz.
Ich nutze "Edius NEO" sowie "Sony Vegas MS". Bei einem 6:20min langem Video dauert das Rendern mit Vegas nach m2ts ca. 26min. Allerdings werden nur etwa drei Kerne genutzt.
Dennach dürfte die Renderzeit bei dir für ein 20min Video wohl 2h dauern.
Ich würde besser zu einer Canon greifen, da die BQ der Sony nicht an Canon heran kommt und sich der AF der Sony sehr oft daneben benimmt.
Bei Lowlight kann das Bild der Sony stark verschwimmen. Die SR12 und HF100 habe ich parallel testen können, weshalb meine Meinung auf jederzeit überprüfbaren Ergebnissen beruht (Vergleichsaufnahmen).
Antwort von otzelot:
Hallo!
ICh habe auch die SR11e. Vorher hatte ich die CX6.
Die SR11 ist nicht das nonplusultra , aber für das Geld eine super Kamera.
Mich stört der Autofocus bei nicht optimalen Licht verhältnissen etwas. da hat er doch schonmal probleme mit dem scharfstellen. das war aber bei der cx6 nicht anders.
ich habe diverse schnittprogramme ausprobiert und kann sagen: nimmSony Vegas movie Studio oder wenn du es dir leisten kannst die pro-version.
die sony software ist gegenüber z.b. pinnacle studio 12 viel schneller.
das pinnacle braucht ewig wenn man mal viele szenen in der timeline liegen hat. das macht keinen spass mehr.Mit Pinnacle hatte ich auch öfters abstürze.
ich hab einen INTEL Core 2 Quad 6600 @2.7 GHz mit 4GB Ram.
Das funzt ganz gut.
Ich habe noch keine andere Kamera parallel zu der meinen testen können , daher kann ich nicht vergleichen. Ich würde mir die SR11 aber wieder kaufen.
Antwort von Moritzk:
Jetzt werdet Ihr mich sicher auslachen...aber ich steh dazu.
Also ich schneide schon immer mit Produkten von Magix,und habe mich in den Jahren daran gewohnt.
Hat den schon jemand Erfahrung mit Magix Video Pro X gemacht? Wie kommt das Programm mit dem verarbeiten von Avchd zurecht.
Antwort von heimax:
Ich habe die SR 11 und und arbeite mit Magix, sowohl Vdl 15 wie Pro X habe ich installiert. Je nach dem was ich will arbeite ich mit einem der Zweien. Die Projekte sind immer mit Beiden zu öffnen. Mit einen Core 2 Quad 2.66 kommen beide zurecht. Pro X eher ein wenig besser.
Für den einfach Schnitt habe ich auf dem LapTop noch Power Producer von Cyber Link installiert.
Das gerede vom nicht sauber arbeitenden Autofokus kann ich nicht bestätigen. Wir filmen sehr häufig in Hallen und ich bin immer wieder erstaunt über die Bildqualität bei nicht so gutem Licht.
Wie schon mal erwähnt, ich würde sie wieder kaufen, zumal wenn Du mal beide zur Hand nimmst, bei Sony fühlt sich das einfach wertiger an.
Gruss mags
Antwort von Moritzk:
Und kommen die Programme gut mit dem Hd oder Avchd Schnitt zurecht?
Wielang dauert denn der Export bei Magix Video Pro x, und einem 20 min langem Avchd Film?
Antwort von Bruno Peter:
bei Sony fühlt sich das einfach wertiger an
Mag ja sein, vielleicht ist auch die Farbe der Kamera schöner...
Für mich sind andere technische Merkmale als Hobbyfilmer wichtiger, wie z.B.:
- gute Kontrastbewältigung
- manuelle Zeitvorwahl
- manuelle Blendenvorwahl
- manuelle Tonaussteuerung
- gute manuelle Focusierung
- manuelle Belichtungsänderung
- manueller Weißabgleich
- guter OIS
- schneller Autofocus
- passable Schwachlichteigenschaften bei 60 Lux Objektausleuchtung
- guter LCD-Monitor vor allem bei direkten Sonneneinfall
- Sucher
- gute Archivierungsmöglichkeit
Viel Spaß bei der Entscheidung!
Antwort von Moritzk:
Und das hat die Sony HDR-Sr11E alles nicht?
Antwort von Bruno Peter:
Ich würde mal einfach auf die Spezifikation der Kamera gucken, nicht in den Bäckerladen.
Antwort von Moritzk:
Was redest du da für einen Blödsinn? Auf deine "tollen" Sprüche kann denke ich jeder verzichten.
Tschau
Antwort von heimax:
Der Export eines Filmes, bearbeitet in AVCHD und dann exportiert in mpg2 geeignet zur Erstellung einer DVD dauert in etwa die selbe Zeit die der Film dauert. Je nach dem wie viele Überblendungen, Effekte oder Musik Du beifügst ein wenig schneller oder langsamer.
Überigens das einzige was ich daran nicht manuell beeinflussen kann ist die Tonaussteuerung. Das Display ist allen anderen überlegen, ebenso die Lowligth Eigenschaften in dieser Preisklasse
Der Vergleich bei slashcam spricht auch ganz eindeutig für die SR11.
Gruss aus den Helvetischen Bergen mags
Antwort von Moritzk:
Und wie groß ist der Qualitätsverlust beim Export von Avchd in Mpeg-2?
Ist die Qualität dann noch immer HD?
Wie groß ist denn ungefair ein 30 min langer in Avchd aufgenommen Film wenn er in mpeg-2 exportiert wird
Antwort von heimax:
Der Verlust richtet sich nach dem Sichtungsgerät. Auf einen Röhrenfernseher ist er nicht festzustellen. Auf einem Full HD Fernseher ist er zu sehen sofern ich mit dem DVD Player abspiele, mit der PS3 sieht man beinahe keinen Unterschied. Der 30 Miutige Film ist in mpg je nach Einstellung im Magix um die 2 GB bei einer Auflösung für DVD bei grösserer Auflösung muss ich zuerst mal nachschauen. Habe aber den Filmrechner schon runtergefahren. werde Morgen (habe Frei) mal nachsehen und berichten.
Bei den heutigen Preisen für externe Festplatten ist es mir eigentlich egal wie gross die Dateien sind, den zum Betrachten der Filme habe ich ein Gerät Namens WD TV (der Link ist hier: http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=572 ) das Gerät ist man Plasma HD ready angeschlossen und ich bin mit der Qualität der Ausgabe sehr zufrieden.
Kleine Anmerkung, ursprünglich war ich in der grafischen Branche tätig und als relativ anspruchsvoll bekannt.
Gruss mags
Antwort von Moritzk:
Der Verlust richtet sich nach dem Sichtungsgerät. Auf einen Röhrenfernseher ist er nicht festzustellen. Auf einem Full HD Fernseher ist er zu sehen sofern ich mit dem DVD Player abspiele, mit der PS3 sieht man beinahe keinen Unterschied. Der 30 Miutige Film ist in mpg je nach Einstellung im Magix um die 2 GB bei einer Auflösung für DVD bei grösserer Auflösung muss ich zuerst mal nachschauen. Habe aber den Filmrechner schon runtergefahren. werde Morgen (habe Frei) mal nachsehen und berichten.
Bei den heutigen Preisen für externe Festplatten ist es mir eigentlich egal wie gross die Dateien sind, den zum Betrachten der Filme habe ich ein Gerät Namens WD TV (der Link ist hier: http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=572 ) das Gerät ist man Plasma HD ready angeschlossen und ich bin mit der Qualität der Ausgabe sehr zufrieden.
Kleine Anmerkung, ursprünglich war ich in der grafischen Branche tätig und als relativ anspruchsvoll bekannt.
Wow,dachte einen Avchd Film würde man nie auf eine Dvd bekommen.Bin Sehr erfreut über all die positiven Nachrichten die Ihr mir gemacht habt.Ich hoffe es klappt auch in der Realität so gut mit meinem Pc,dem arbeiten mit Avchd und Magix Video Pro X
Gruss mags.
Antwort von heimax:
Kleine Anmerkung:
Ich schneide in AVCHD und brenne den Film in DVD Qualität das heisst mit der Auflösung von 720/578, zur Weitergabe.
Für mich exportiere ich noch in der Auflösung 1440/1080 als mpg um mit der WD TV anzusehen. Mein Plasma ist nur HD Ready und nicht Full HD.
Mit dem beiliegenden Program PMB kann man auch AVCHD DVD"s erstellen, die sind dann auf der PS in super Qualität anzusehen.
Gruss mags
Antwort von Moritzk:
Danke für die Tipps.
Und kann man die DVDs die mit diesem Programm erstellt wurden, auch auf einem normalen DVD Player abspielen oder nur dem der PS3, oder geht auch Ps2?
Antwort von Videofactory:
ein normaler DVD-Player geht definitiv nicht, bin mir auch sehr sicher, dass die PS 2 das nicht abspielen kann.
Könnte mir aber vorstellen, dass ein Blu-Ray Player das wiedergeben kann.
Ansonsten wirklich nur PC und PS3.
Antwort von Moritzk:
Naja nicht weiter schlimm,
dann exportiere ich den Avchd Film eben in Mpeg-2 und Brenne Ihnen dann auf eine normale DVD.
Für den Röhrenfernsehr reicht es allemal. Und ich denke die Qualität ist noch immer recht gut.
Thanks
Antwort von heimax:
Das ist richtig, diese AVCHD DVD"s lassen sich nur auf den entsprechenden Playern abspielen. Das sind Blue Ray Player, PS 3 und PC. Auf dem Röhrenfernseher ist die Qualität so in etwa wie Kauf DVD"s.
Gruss mags
Antwort von Moritzk:
Ja das reicht mir fürs erste auch.
Also irgendwann in den nächsten Monaten werde ich mir sicher auch einen besseren Fernsehr kaufen.
Aber der steht eben zuletzt auf der Liste:-) nun ist erstmal ne neue Kamera wichtiger:-)
Antwort von stepa:
Ich habe auch die SR11 und was mich wirklich stört ist das eingebaute Mikrofon. Das Ding übersteuert bei mir ständig.
Als Tipp würde ich auch empfehlen den Zoom Micro auszuschalten. Damit zoomst du den Ton zusammen mit dem Bild ran. Bei meiner damaligen Panasonic war das perfekt, leider bekommen die ja im Moment kein anständiges Bild mehr zustande.
Also nur normalen Ton aufnehmen und das Bild ist sowieso knackig. Allerdings geht der AF auch schon mal daneben und hat Probleme mit der Scharfstellung.
Das ging bei mir so, als ich z.B. aus dem Flugzeugfenster filmen wollte und die Scheibe mit Wassertropfen voll war. Die Kamera versuchte immer die Wassertropfen scharf zu stellen nicht aber das was ich eigentlich filmen wollte.
So ging es sogar manchmal bei sonnigen Wetter draußen.
Klammert man diese zwei Mängel aus, so hat man aber schon eine sehr gute Kamera. Das mit dem Micro kann man durch Verwendung eines externen beheben.
Antwort von Rolf Hankel:
Der Verlust richtet sich nach dem Sichtungsgerät. Auf einen Röhrenfernseher ist er nicht festzustellen. Auf einem Full HD Fernseher ist er zu sehen sofern ich mit dem DVD Player abspiele, mit der PS3 sieht man beinahe keinen Unterschied. Der 30 Miutige Film ist in mpg je nach Einstellung im Magix um die 2 GB bei einer Auflösung für DVD bei grösserer Auflösung muss ich zuerst mal nachschauen. Habe aber den Filmrechner schon runtergefahren. werde Morgen (habe Frei) mal nachsehen und berichten.
Bei den heutigen Preisen für externe Festplatten ist es mir eigentlich egal wie gross die Dateien sind, den zum Betrachten der Filme habe ich ein Gerät Namens WD TV (der Link ist hier: http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=572 ) das Gerät ist man Plasma HD ready angeschlossen und ich bin mit der Qualität der Ausgabe sehr zufrieden.
Kleine Anmerkung, ursprünglich war ich in der grafischen Branche tätig und als relativ anspruchsvoll bekannt.
Gruss mags
Hallo
Das heisst; Du bist mit mit dem Western Digital Media Player zufrieden?
In welchem Format speicherst Du denn auf der Festplatte ab um Deinen Film dann über den WD Media Player auf dem Fernseher anzuschauen?
Gruss...Rolf
Antwort von r.p.television:
Die SR11 oder auch SR12 ist im Vergleich zu einer HF100 oder HF10 von Canon wirklich schlecht. Und dann auch noch um einiges teurer. Absolut unverständlich.
Wer sich die heute noch kauft hat ausser Sony scheinbar nichts auf dem Plan.
Habe von Kunden die B-Roll Footage von zwei Kameras bekommen, die im Automode ohne Aufsicht von Stativ mitgefilmt haben. Eine HF100 und eine SR-11. Das Material der SR-11 ging in die Tonne. Es war viel zu dunkel, ständig unscharf und einfach unbrauchbar. Das HF100 Material dagegen war überraschend scharf, farbecht und unverrauscht.
Gedreht wurden Pyro-Effekte in einer etwas dunklen Fabrikhalle.
Die SR-11 hat jeden Pyro-Effekt unscharf gezogen und überbelichtet. Danach war sie zu dunkel und ebenfalls unscharf.
Antwort von domain:
Also wenn man hier eine Anfrage zu einem bestimmten Kameramodell startet, dann ist man wohl selber schuld, weil immer das gleiche nämlich verwirrende Ergebnis herauskommt.
Jeder hat natürlich aus seiner persönlichen Erfahrung heraus irgendwie recht.
Blöd nur, dass es nicht die eine gute Kamera gibt und alle anderen Mist sind, das Video-Leben könnte dann so einfach sein.
Antwort von RickyMartini:
Die SR11 oder auch SR12 ist im Vergleich zu einer HF100 oder HF10 von Canon wirklich schlecht. Und dann auch noch um einiges teurer. Absolut unverständlich.
Wer sich die heute noch kauft hat ausser Sony scheinbar nichts auf dem Plan.
Habe von Kunden die B-Roll Footage von zwei Kameras bekommen, die im Automode ohne Aufsicht von Stativ mitgefilmt haben. Eine HF100 und eine SR-11. Das Material der SR-11 ging in die Tonne. Es war viel zu dunkel, ständig unscharf und einfach unbrauchbar. Das HF100 Material dagegen war überraschend scharf, farbecht und unverrauscht.
Gedreht wurden Pyro-Effekte in einer etwas dunklen Fabrikhalle.
Die SR-11 hat jeden Pyro-Effekt unscharf gezogen und überbelichtet. Danach war sie zu dunkel und ebenfalls unscharf.
Das spiegelt genau meine Erfahrungen wieder! Die SR12 und HF100 habe ich für zwei Wochen zusammen testen können, wobei mir die HF100 sofort zugesagt hat. Bei der SR12 hat mich sehr gestört, dass sich der AF sofort verfahren hat und das Bild bei Lowlight teils zu einer undefinierten Suppe verkommen ist.
Bei der HF100 ist der AF sehr sicher, die Lichtstärke hoch, die Farben kräftig und die Menüführung deutlich klarer.
Zuerst wollte ich mir ja auch die SR11 holen, dann war ich doch äußerst froh über meine Entscheidung zugunsten der HF100.
Hier habe ich mein erstes Video mit der HF100 - bei Lowlight:
Aufgenommen habe ich mit dem Kinomodus, da dort das Bildrauschen deutlich geringer ist, als im Standartmodus. Mit den Kamerafunktionen war ich zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht sonderlich vertraut, da sich mir noch nicht viele Gelegenheiten geboten haben, ein Video zu machen.
Ich rate klar zur HF100!
Antwort von deti:
... und ich gebe meinen Vorrednern in allen Punkten ebenfalls Recht. Die Canons sind um Welten besser, was die Bildqualität angeht! Einzig die Zebrafunktion und ein besseres Display wären wünschenswerte Features.
Deti
Antwort von RickyMartini:
... und ich gebe meinen Vorrednern in allen Punkten ebenfalls Recht. Die Canons sind um Welten besser, was die Bildqualität angeht! Einzig die Zebrafunktion und ein besseres Display wären wünschenswerte Features.
Deti
Ich gebe zu, dass ich es bei der SR12 trotz des fast 1MPixel Displays nicht fertig gebracht habe, sauber manuell scharf zu stellen. :(
Das geht wohl nur vernünftig mit dem Sucher (zu Hi8-Zeiten hatte ich damit keine Probleme :) ).
Antwort von stepa:
Wie gesagt sind das teilweise auch meine Erfahrungen. Probleme mit dem AF und der Ton ist schlecht. Wenn ich eine AVCHD DVD nehme und über meine Surround Anlage höre, muß ich sogar extra den Subwoofer abschalten weil man das Brummen sonst nicht aushält.
Von der reinen Bildqualität würde ich nicht sagen das die SR11/12 schlechter ist als die von Canon. Die Canon HF10 und HG20 konnte ich mal jeweils für eine Woche testen. Der AF war viel besser, die reine Bildqualität fand ich gleich.
Der Ton allerdings war bei den Canon Modellen gleich Welten besser, als die SR11.
Im Lowlight fand ich wiederum die Canon's etwas besser. Dafür kann ich mit der Sony relativ gute IR Aufnahmen machen und auch das mit der Zeitlupe hat was für sich.
Was ich nicht verstehe ist, das div. Testmagazine der SR11 einen guten Ton bescheinigen und z.B. einer Panasonic SD9 nicht. Auch die konnte ich testen und muß sagen, das der Ton bei Panasonic wirklich Klasse ist, im Gegensatz zur Bildqualität.
Mich würde hier auch mal eine JVC HD30/40 interessieren, aber das ist ein anderes Thema.
Wenn man allerdings die Testergebnisse der Camcorder ansieht wie Aktiv Video z.B. eine JVC GZ-HD7 immer noch an oberster Stelle steht und hier bei Slashcam nur ein "Ausreichend" bekommt, fragt man sich schon wie solche Meßunterschiede zustande kommen.
Antwort von domain:
Hier ein schön kitschiges Bild von der JVC HD40 in mpeg2 Full-HD gefilmt.
http://img168.imageshack.us/my.php?image=pool15gp6.jpg
Ton ist tadellos, aber sie hat u.a. keinen Sucher und keine Möglichkeit die Belichtung zu fixieren (entweder angezeigte Zeit- oder Blendenvorwahl).
Der Bildstabilisator elimiert das Handzittern perfekt aber größere Wackler dürfen nicht vorkommen.
Antwort von Moritzk:
Gibt es den hier auch überhaupt jemanden der die Sony SR11 oder 12 für gut befindet?
Also in den Fachzeitschriften war Sie meist mit "Sehr gut" bewertet worden, daher kam auch meine Kaufentscheidung zustande.
Antwort von heimax:
an Rolf
Ich bin midem WD TV sehr zufrieden, allerdings erst seit ich es per HDMI Kabel an den Fernseher angeschlossen habe.
Noch was zum Unterschied Canon-Sony.
Ich habe jahrelang für eine japanische Firma Druckmaschinen verkauft. Die selbe Maschine wurde unter anderem Namen von einer englischen Fa. verkauft. Trotzdem gab es Drucker die nur die eine kaufen wollten, weil die besser sei.
Der gleiche Wein schmeckt aus der anderen Flasche besser. Canon Fan wird nie zugegben, dass Sony ebensogut ist und umgekehrt wird kein Sony Fan der Canon gute Eigenschaften zubilligen.
Von daher sehe ich auch die verschiedenen Meinungen der Tester als nicht objektiv an. Dies ist auch bei mir so.
Gruss mags
Antwort von jonnyy2b:
Hallo
interessier mich auch für eine neue Kamera. Hab mir heute ausgiebig mit der SR11/CR11 und HF100 beschäftigt!
Im vorab möcht ich sagen das ich zuletzt eine JVC MG-mz505 und davor eine Canon A1 HI8 hatte.
Canon arbeitet wie mein vorredner mit S zusammen, immer schon! Von meiner HI8 war ich damals wiklich super begeistert(4500DM) in Schärfe und Bild, bis sie dann langsam starb! Und somit begann die Große Überraschung mit Canon!! Service pfui daibel, was ich denen Briefe geschrieben hab, na ja hab mir geschworen nie wieder Canon! Trozdem möcht ich versuchen objektiv zu bleiben.
Die Bildqualität ist von beiden Kameras sehr gut, jedoch haben sie unterschiedliche stärken. Beim Filmen im hellen Raum konte ich keine unterschiede feststellen. Die Schärfe machen beide schnell, wobei die Sony schon mal zu weit fährt und wieder zurück kommt. Doch wer öfters mal Film, der möchte selber an der Schärfe drehen und dazu braucht man ein gutes Display! Das Schärferad ist das was mir an allen Camcordern gefehlt hat +Display! Bei dichten Szenen 30cm von meiner Lederjake entfernt, hat die Canon ein komisches kriseln (war auch parallel auf einem LCD Fernseher fast plitzende Punkte zu sehen) das hat die Sony viel besser dargestellt.
Im dunkeln konnte ich leider nichts testen!
Von den Tasten und der Verarbeitung und den Funktionen, gefiel mir die Sonys viel besser, wobei ich sagen muss, das es bei der Canon ohne Bedienungsanleitung direkter einzustellen geht.
Ich weiß nur noch nicht ob ich nun die CR11 oder SR11 nehmen soll, da mir bei meiner JVC das löschen der Festplatte immer sehr schwer fällt. Zudem denke ich das die Akkulaufzeit erheblich länger ausfallen wir als beim Festplattentyp. Jedoch denke ich das ich als Schärfefanatiker um das Display nicht herumkomme und wenn man mal im Urlaub was anschauen möchte, dann ist das größere, schwärzere Display eigentlich die Entscheidung.
Jonnyy2b
Antwort von RickyMartini:
Ich habe, seitdem ich mit Hi8 Filme, immer Sony verwendet, bei MiniDV war es dann genauso. Was jedoch AVCHD-Modelle angeht, so ist die HF100 der SR11/12 klar überlegen in der Bildqualität.
Somit habe ich mich für die Canon entschieden! ;)
Antwort von jonnyy2b:
Hi
was meinst Du mit " klar überlegen"?? Ich halte die Tests von slashCAM für sehr Objektiv und da hat eigentlich keine so richtig eine Schwäche. Man muss letztendlich für sich entscheiden wellche die richtig ist. Wenn ich hier lese welche Ansprüche manche für manuelle Einstellungen von so einem Amateur Camcorder wünschen, der sollte eine Professionelle kaufen, der braucht die nämlich! Ich denke jedoch das viele, welche hier den Anspruch erheben, diese Features gar nie brauchen, beziehungsweise nie einsetzen können.
Mein Cousin arbeitet selbständig für Filmproduktionen als Kameramann und da wird jede Szene bis aufs pingelichste ausgemessen. Entfernung 1, 2... Belichtungen gemmessen.. und später beim drehen manuell eingestellt und verändert. Wer kann sowas zu Hause drehen frag ich mich? Deswegen brigen mir auch keine Zahlenwerte etwas. Wenn man nun noch die sinnvolle (aus meiner Erfahrung) Dynamikbereichsoptimierung denkt und dann will da noch jemand an der Belichtung drehen, stimmt wahrscheinlich gar nichts mehr. Die kleinen Obejektive an den Camcordern Canon oder Sony haben keinen hohen spielraum für große Blendenverstellungen und dadurch auch keine großen Zeitbereiche. Dies wird meist eher elektronisch geregelt!
Falls hier jemand was anderes behauptet, der weiß nicht für was es die Kameras >5000EU gibt! Und wer dies alles benötigt der benötigt dann auch keine HF100 oder SR11!
Für mich bringt die Sony genau diese Verbesserungen mit, welche ich mich immer aufgeregt habe und das ist hauptsächlich die Schärfe. Wenn man z.B. ein Kind aufnehemn möchte das spielt oder möchte bei schlechten Lichtverhältnissen an einem Tisch filmen und die Schärfe pumt ständig, da man es weder manuell noch über den Bildschirm richtig einstellen kann, dann sag ich mir das das sinvoll ist. Scharfe Filme sind einfach die Haupsache. An meiner JVC stimmen oft der Weßabgleich nicht und bis man dann das eingestellt hat ist das ganze Ding gelaufen. So seh ich das als mini Amateur.
Im übrigen war die Canon HI8 damals laut tests immer schon vor der Sony.
Wäre echt nett Deine reelen Erfahrungen von Deiner HF100 zu schreiben und wasa Du/Ihr so damit so macht.
jonnyy2b
Antwort von RickyMartini:
Testbilder von statischen Motiven können es nunnmal nicht mit Videos aus realen Situationen aufnehmen - daher halte ich meinen Direktvergleich von SR12 und HF100 für weitaus aussagekrätiger.
Die extreme Fokusschwäche der Sony-Modelle wird dir auch anderswo im Forum und Internet begegnen. Bei Lowlight verschwimmt bei Sony das Bild sogar extrem. All das konnte ich bei der HF100 nicht beobachten.
Antwort von jonnyy2b:
Sorry,
aber wie willst Du denn sonst die Tests vornehmen. Von welchen Lichtverhältnissen gest Du denn aus? Die slashCAM Tester haben doch ein laufendes Rad! Also da sieht die HF10/100 nicht besser aus! Wo hast Du denn Deine Vergleiche machen/sehen können? Ich würde auch sollche Test machen wollen! Im übrigen habe ich effekt im Display der 100 erst erkannt als ich sie am LCD gesehen hatte.
Vielleicht können wir uns da mal treffen!?
jonnyy2b
Antwort von RickyMartini:
Die HF100 habe ich mir gekauft, die SR12 konnte ich für 14Tage ausleihen. Beide Camcorder habe ich dann quasi parallel beim kleinen Familientreffen testen können.
Die Screenshots wurden mit Edius NEO im JPEG-Format gemacht zustzlich zur Bitmapversion.
ACHTUNG - die Screenshots geben in keinster Weise die Bildqualität des Bewegbildes wieder!
Im Bewegtbild sind die Unterschiede weitaus größer. Die SR12 rauscht deutlich, während die HF100 nur ein leichtes Grieseln zeigt.
Auffällig ist auch, dass die SR11 die Farben verblassen läßt (SR12_2).
Die Blätter des Weihnachtssterns sind bei der SR12 nur schlecht aufgelöst und das Rotrauschen ist extrem - im Bewegtbild!
Antwort von RickyMartini:
Sorry,
aber wie willst Du denn sonst die Tests vornehmen. Von welchen Lichtverhältnissen gest Du denn aus? Die slashCAM Tester haben doch ein laufendes Rad! ... Im übrigen habe ich effekt im Display der 100 erst erkannt als ich sie am LCD gesehen hatte.
Vielleicht können wir uns da mal treffen!?
jonnyy2b
Das Laufende Rad ist nicht aussagekräftig genug.
Wie ist der kursive Satz zu verstehen?
Meine Screenshots können das Rauschverhalten eines Camcoders leider nicht deutlich zeigen - dazu sind die Originalaufnahmen oder hochwertige Kopien mit anderen Codecs nötig.
Antwort von deti:
Rein aus wirtschaftlicher Sicht würde ich bei annähernd gleicher Leistung zweier Produkte immer zum billigeren greifen. Immerhin ist so ein Kameramodell vielleicht 1-2 Jahre auf dem Stand der Technik. Dabei ist ein teureres Modell nach der gleichen Zeit obsolet, wodurch der Wertverlust größer ist.
Fazit: Canon HF100 ist besser als Sony SR11 - ganz untechnisch begründet ;-)
Deti
Antwort von jonnyy2b:
Sorry,
aber wie willst Du denn sonst die Tests vornehmen. Von welchen Lichtverhältnissen gest Du denn aus? Die slashCAM Tester haben doch ein laufendes Rad! ... Im übrigen habe ich effekt im Display der 100 erst erkannt als ich sie am LCD gesehen hatte.
Vielleicht können wir uns da mal treffen!?
jonnyy2b
Das Laufende Rad ist nicht aussagekräftig genug.
Wie ist der kursive Satz zu verstehen?
Meine Screenshots können das Rauschverhalten eines Camcoders leider nicht deutlich zeigen - dazu sind die Originalaufnahmen oder hochwertige Kopien mit anderen Codecs nötig.
Der kursiv Satz ist aus meinem weiter oben beschriebenen Test im Geschäft, wo ich SR11 mit HF11 verglichen konnte. Ich habe im hell erleuchteten Raum auf meine schwarze Lederjacke gefilmt und dort sind blitzende Pixel im TV aufgefallen. Erst beim richtigen hinschauen auf dem LCD Sucher habe ich das dann auch erkannt. Weiß nicht wo das "Rauschen hergekommen ist? Die Sony hat das bei selbem Licht, selber Entfernung und Zoom betrachtet nicht so gemacht.
Sorry mir kam die Sony viel viel solider vor als die Canon! Leider habe ich keine Bilder im dunkleren Bereichen machen können.
Die Schärfe Regelung hat es mir angetan, da ich früher an meiner Canon auch immer mit der Hand gedreht habe, nur dazu braucht man dann wiederum einen hochauflösenden Sucher!!
Antwort von RickyMartini:
Ja, die Sony ist deutlich massiver - eben ein "Klotz". :)
Den Sucher hat sie der Canon auch voraus, ebenso das deutlich höher aufgelöste Display.
Dennoch liefert Canon die schärferen Bilder mit dem eindeutig besseren AF.
Antwort von deti:
@RickyMartini:
Ach lass doch gut sein - die sollen Sony auch mal ein wenig Umsatz machen lassen, nachdem wir ja schon in der Conumerklasse abstinent geblieben sind.
Deti
Antwort von RickyMartini:
Moritzk hat sich die SR11 geholt, weshalb dieser Fred wohl nicht mehr aktuell genug ist.
Antwort von jonnyy2b:
@RickyMartini:
Ach lass doch gut sein - die sollen Sony auch mal ein wenig Umsatz machen lassen, nachdem wir ja schon in der Conumerklasse abstinent geblieben sind.
Deti
Sorry Ricky,
aber sollche Beiträge sollten Sie sich verkneiffen! Wir sind hier doch nicht im Kindergarten in der Trotzphase!
Eigentlich möchte ich hier nichts schlecht machen, sondern nur mit hartneckigen Fragen an sehr aussagekräftige Einzelheiten der jeweiligen Camcorder heraus zu bekommen, was denn nun besser ist als... . Denn wer nicht unwilkührlich frägt, bleibt dumm!