Frage von tommy:So,
erst mal vielen Dank, dass ihr euch gleich gemeldet habt.
Zunächst habe ich versucht, die Einstellung im Quicktime-Player für die Verzögerung zu finden (1. Antwort von Marco). Ich habe den Quicktime-Player D-5.0.2 und bei mir gibt es diese Einstellungsmöglichkeit nicht. Ich kann nur die Verbindungsgeschwindigkeit (wie es Stefan und Marco in seiner letzten Antwort geschrieben haben) und unter Wiedergabe die Audiooptionen einstellen. Quicktime Pro? Tatsächlich ist diese Einstellungsmöglichkeit für den Filmgucker natürlich klasse, wenn er einschätzen kann, wie viel Vorladezeit der betreffende Film ungefähr braucht. Ich werde mich noch mal umtun, ob das tatsächlich an meiner Version des Players liegt oder ob ich einfach was übersehen habe.
Mit der Einstellung für die Verbindungsgeschwindigkeit lässt sich die Verzögerung bis zum Abspielen, wie sie stattfände, wenn der Film wirklich im Netz wäre leider auch nicht simulieren. Zumindest wie ich es versucht habe, startet der Film sofort.
Nun gut, es scheint mir, als ob die Frage, so wie ich sie gestellt habe nicht wirklich exakt zu beantworten ist. Klar ist, dass man nach Möglichkeit die Datenrate für die entsprechende Verbindung anpassen sollte. Dankeschön auch noch mal für den Link von Stefan mit den Richtwerten. Aber noch mal grundsätzlich die Frage: Es muss doch möglich sein, einen ungefähren Wert zu ermitteln, wie lange vorgeladen werden muss, wenn die Übertragungsrate kleiner als die Datenrate des betreffenden Videos ist. Dass das dann in der Praxis vielleicht nicht wirklich immer so klappt, bzw. der Film dann beim Abspielen immer noch stocken kann, na ja, die alte Geschichte vom Teufel und dem Detail...
Also, falls sich doch noch jemand dazu berufen fühlt, zumindest eine ungefähre Schätzung abzugeben, nur her damit! Mein Problem ist, dass mein derzeitiger Praktikumsgeber das Verhalten bei einem Progressive Download von genau diesen .mov-Dateien, wie ich sie in meiner ersten Anfrage beschrieben habe von mir wissen möchte. Na ja, und ich bin mit meinem ohnehin nicht so wahnsinnig berauschenden Latein leider am Ende...
Weiterhin hoffnungsvoll
Tommy
Antwort von Marco:
Sach ma, will Dein Praktikumgeber das wissen, weil er's selbst nicht weiß, oder weil er es als eine Art Prüfung betrachtet?
Im ersten Fall sollten ihn die Antworten, die hier zusammengekommen sind, genügen, weil die der Praxis entsprechen. Also, dass es wahrscheinlich keine genaue, pauschale Antwort darauf gibt.
Wenn das eine Prüfungsfrage sein soll, dann würde ich das zu einem puren Rechenexemple machen. Dann ergibt sich die Vorladezeit aus der Dateigröße, der Filmlänge und der Übertragungsgeschwindigkeit.
Dann würde ich aber anmerken, dass das abhängig von den Playereinstellungen ist, denen sich aber leider viele Benutzer der Player gar nicht bewußt sind.
Diese Einstellungen, die ich für den QuicktimePlayer genannt habe, die beziehen sich auf die Version 6 und ich hab da tatsächlich auch den QuicktimePlayerPro.
Marco