Logo

/// 

Stativ



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder / Kamera Zubehör: Objektive, Stative, ...-Forum

Frage von Fader8:


Hi zusammen,

Ich bin nicht so zufrieden mit meinem Sachtler 75/2d Stativ. 1. Weil es eine Bodenspinne hat 2. weil man es nicht genug hoch ausfahren kann, ohne dass es unstabil wird 3. weil ich für Reisen etwas praktischeres gebrauchen könnte.

Ich habe einen Sacthler DV 8 SB Kopf.

Nun wollte ich fragen, obe jeman von Euch Erfahrungen gemacht hat mit Stativen ohne Mittel oder Bodenspinne?

http://www.bhphotovideo.com/c/product/846214-REG/Gitzo_GT3542XLS_GT3542XLS_6x_4_SECTION_SYSTEMATIC.html

http://www.bhphotovideo.com/c/product/556158-REG/Manfrotto_536_536_4_Section_Carbon_Fiber.html

http://www.bhphotovideo.com/c/product/327753-REG/Miller_1505_SOLO_VJ_Carbon_Fiber.html

Scheint recht praktisch und leicht zum Transportieren zu sein.

Was meint ihr?



Antwort von Tscheckoff:

Hmm. Kenne ich - Bin auch kein Freund der kleineren Doppelrohr-Stative mit Bodenspinng (sind mir zu unflexibel - Und die günstigeren ALU Modelle kann man oft sowieso vergessen). Persönlich kann ich die Stative von Benro (Combo Serie z.B.) empfehlen (hatte selbst vor kurzem das C4770TN) - Da passt auch ein 75er Halbschalenadapter drauf (auch der günstige Sunwayphoto W75 um gerade mal ~50€). Wäre auch preislich DEUTLICH günstiger als alles andere. Die Benro besitzen übrigens auch eine SEHR robuste Basis (bzw. die neuen "TN" Modelle sind den Gitzo sehr stark nachempfunden. Genial finde ich aber die etwas "steifere" Aufhängung / Verbindung zu den Beinen (die man auch verstellen kann in der Strenge). Garantie hat man auch mehrere Jahre (5 um genau zu sein - Wenn man bei nem offiziellen Händler kauft). Was will man mehr ^^.

Zu den anderen genannten: Die Miller kenne ich nicht persönlich - Die GITZO sind natürlich genial (da darf man nicht meckern). Aber die Preise (auch von den Halbschalenadaptern) tun schon weh wenn man ehrlich ist =/. Die Manfrotto wären aber auch ne Option ja - Kenne beide Modelle. Das 535 MPro habe ich selbst gerade im Einsatz (als relabelte Sachtler "TT" Variante zusammen mit nem ACE L Kopf - Gibt´s ja als Kit). Ist ein gutes Stativ - sehr robust und gut verarbeitet - Bzw. hat schon standardmäßig eine 75er Halbschale (auch ohne Adapter). Ein Manko: Mir (persönlich) gefallen eigentlich Schraubverschlüsse besser - Ist aber nur ne Ansichtssache - Vielen anderen gefallen die "Quick Lock" Verschlüsse der Manfrotto wieder besser. So oder so ein gutes Stativ (die Benro haben übrigens Schraubverschlüsse - Die Manfrotto die quick locks). Leider nicht so steif / starr in den Beinverbindungen wie die Benro - Bzw. nicht einstellbar in der Stärke - Aber dafür auch etwas bessere Qualität wenn man ehrlich ist. Ist aber eher nebensächlich denke ich (ein Stativ muss ja nicht viele Funktionen erfüllen) ^^.

Das 536 MPro haben wir auf der Arbeit jetzt im Einsatz - Zusammen mit nem 100mm FocusHD (Cartoni) - In der neuesten 2014er Variante. Geniale Kombi. Und der Vorteil beim 536 MPro -> Es akzeptiert beides - 75mm als auch 100mm Köpfe (der Adapter ist schon dabei). Ist auch noch etwas robuster aufgebaut (dickere Beine - größere Basis usw.) - Bzw. lässt sich auch höher ausfahren. ABER: Ist zusammengepackt auch größer bzw. auch merkbar schwerer. Ebenso macht es wenig Sinn das 536er zu nehmen, wenn man keinen 100mm Kopf schon besitzt (da reicht normal das 535er auch LEICHT). Ebenso bekommt man das 535er DEUTLICH leichter gebraucht - Was auch nochmals einiges an Geld spart.

Von der Stabilität her (ohne Spinne): Solange man darauf achtet, dass die Beine nicht wegrutschen können (von einer KanteKante im Glossar erklärt runter z.B. oder auf ner nachgiebigen Oberfläche) ist ein Stativ ohne Spinne mehr als nur ok. Nur darauf achten muss man ein wenig. Einfach aufbauen ohne zu schauen ist da nicht drinnen - Da hat ein Stativ mit Mittelspinne natürlich nen Vorteil. Auch gibt es keine großen Füße (runde z.B., die man teils auch für die kleineren Sachtler Doppelrohr-Stative nachkaufen kann). STABILER ist man daher immer mit ner Spinne - Aber alles andere als ne Mittelspinne kommt mir persönlich nicht mehr ins Haus ^^. Die Flexibilität bez. max. Höhe, minimaler Höhe und Transport darf man aber auch nicht übersehen. Flexibler einsetzbar ist Einzelrohr-Stativ ohne Spinne immer ^^.

Hoffe mal das hilft.
(Und ich hab keinen in den Schlaf geschrieben ^^.)

LG



Antwort von Railmedia:

Ich habe das Sachtler FSBFSB im Glossar erklärt 4/ 2D Stativ mit Mittelspinne. Kann da nicht viel negatives zu sagen, es ist absolut reisetauglich, weil es in einen großen Reisekoffer passt. In Sachen Stabilität finde ich es völlig in Ordnung - eben, weil es reisetauglich sein musste.
Das ist allemal besser als meine vorherige improvisierte Combo aus einem Manfrotto Carbon One und dem 701HDV-Kopf. Ohne Mittelspinne - im ausgefahrenen Zustand ziemlich spillerig und verwindungsanfällig. Der 701HDV war grausam. Ich hab den nun auf meinem alten Manfrotto 075 drauf - für spezielle Fälle, wo keine Schwenks benötigt werden.

Grüße

Rolf






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder / Kamera Zubehör: Objektive, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
90cm Slider auf einem einzigen Stativ - aber welches Stativ?
Doku Äthiopien - welches Stativ + Stativ leihen/kaufen, Mikro?
Sony Cam auf Stativ fernsteuern - incl Stativ
Stativ für G6
Stativ XH-A1S
Stativ für XL H1
stativ
stativ+slider
Stativ für 200 Euro
Kaufberatung Stativ
Stativ als Schulterstativ
Grundausstattung-Stativ
Stativ Empfehlung
Schwenks mit Stativ
zoom h1 ---> stativ
Stativ Beratung
Brauchbares Stativ bis 700 EUR
Welches/n Stativ/Rig für die 7D?
Stativ zur Sony PMW 200
Stativ Kopf
Stativ gesucht!
Ist das ein gutes Stativ?
Stativ Kaufberatung?
Stativ Kollektion
HD Camcorder + Stativ für <500€
Sachtler Stativ































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Nero
News
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows



update am 29.März 2015 - 18:00
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*