Logo

/// 

Slider



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder / Camcorder Zubehör: Objektive, Stative, ...-Forum

Frage von Auf Achse:


Servus!

Ich habe vor mir einen Slider zuzulegen und hab folgende Infos hier im Forum gefunden:

http://forum.slashcam.de/diy-dslr-slider-zum-selber-zusammenbasteln-vp402832.html#402832

http://forum.slashcam.de/was-haltet-ihr-von-diesem-slider-system-vt78462.html


Gibt es dazu neue Erkenntnisse, aktuell neue und preiswerte Anbieter, Erfahrungen zu den Gleiteigenschaften, Haltbarkeit, Präzision, Preise....

Hat jemand weiterführende links zu Erfahrungsberichten und Filmaufnahmen über das verwendete System?

Mein Slider sollte 120 - 150cm lang sein, gerne auch Eigenbaulösung da mechanische Werkstätte vorhanden.
Hat sich jemand schon Gedanken gemacht wie man diese Schienen zwecks besserem Transport teilbar machen kann? --> ohne dass der Schlitten bei den Schnittstellen drüberrattert und die Teile präzise und stabil zusammengesteckt werden können.
Der Slider sollte für eine XH-A1 ausreichend stabil sein.

Danke und Grüsse,
Auf Achse

(;PS: Bitte keine Diskussion Slider vs. Dolly .... die Vor und Nachteile sind mir durchaus bewusst)



Antwort von soan:

Selbst bauen ist kein Problem - einfach mal bei IGUS vorbeisurfen.

Die haben jetzt sogar neue Gleitlager im Programm. Diese haben neben den Silicon-Lagern zusätzlich eine Rolle integriert die ein besondern "gleichmässiges" Gleiten bewirken soll.

http://www.igus.de/wpck/default.aspx?pagename=filmtechnology

Da ist das neue Hybridlager anklickbar. Ich werds mir wohl bald besorgen und dann immer zwei Schlitten dabei haben - der eine mit Zahnriemenantrieb, der andere mit den neuen Lagern für Handbetrieb.



Antwort von Auf Achse:

Servus!

Danke für den Tip mit dem Hybridlager, das hört sich nach einer echten Weiterentwicklung an. Ich hab schon auf der igus Seite herumgeschmökert aber das Hybridlager hab ich noch nicht entdeckt!
Wie hast du die Sache mit dem Stativkopf gelöst? Ich möchte die Möglichkeit haben auch steiler geneigte Kamerafahrten zu machen. Dafür wird eine Halbschale nicht genügend Ausgleichsmöglichkeiten bieten um den Stativkopf in die Waagrechte zu bringen. Wahrscheinlich muss ich dafür den Stativkopf auf einen Kugelkopf aus der Fototechnik befestigen. Bin aber nicht glücklich über die Bauhöhe die sich daraus ergibt .... Türmchen zu bauen ist nicht sehr Verwackelungsfrei ....
Könntest du vielleicht ein paar Fotos von deinem Slider hochladen ... DANKE!!

LG, Auf Achse





Antwort von Blackeagle123:

Hallo: www.com-videoshop.de

Bloß keine Hybridlager verbauen, diese Rolle bringt nichts, nur höheren Widerstand. Bei solchen Systemen lieber zu Fertiglösungen greifen.

Viele Grüße!



Antwort von Auf Achse:

"Blackeagle123" wrote:
Bloß keine Hybridlager verbauen, diese Rolle bringt nichts, nur höheren Widerstand!


Warum ... bitte genauere Erklärung! Wie kann eine Rolle den Widerstand erhöhen, die *rollt* ja nur...

LG, Auf Achse



Antwort von Blackeagle123:

Es gibt eben Unterschiede zwischen Haftreibung und Gleitreibung. Bei Kugellagern oder Hybridlagern ist der Unterschied größer, daher ruckelt die Bewegung am Anfang.

Die Rolle nimmt außerdem notwendiges Spiel weg und ist nur bei vertikalen Fahrten, aber nicht bei horizontalen Fahrten wichtig. Hybridlager machen eine horizontale Fahrt daher schlechter. Wer es nicht glaubt, soll sie sich kaufen oder sich ein System selbst bauen ;-) Ich rate davon ab.

Das sind nur wenige von vielen Punkten, die die Bewegung mit dem einen System besser, mit dem anderen DIY-System schlechter macht.

Viele Grüße!



Antwort von soan:

"Blackeagle123" wrote:
Hallo: www.com-videoshop.de

Bloß keine Hybridlager verbauen, diese Rolle bringt nichts, nur höheren Widerstand. Bei solchen Systemen lieber zu Fertiglösungen greifen.

Viele Grüße!


Häh? Die Dinger sind neu und ich werde mir sie auf jeden Fall zulegen - so kann ich zwischen Riemenantrieb und Siliconlagern oder Handbetrieb mit Hybridlagern wählen. Für mich sehen die Dinger genial aus. Warum bitte höherer Widerstand?? Kling unlogisch, das Gegenteil sollte der Fall sein.

PS: so habe ich das Problem mit Neigungswinkeln gelöst:


Ich habe auf den Gleitschlitten eine geschweisste Alukonstruktion geschraubt, diese besteht aus Unter- und Oberteil und lässt sich mit einem Hebel beliebig festziehen. Obendrauf ist der Statifkopf. Nachteil: die Hebelkräfte sind sehr hoch, der Schlitten kann ggfalls verklemmen. Vorteil: alle Winkel von 0 bis 85° sind realisierbar. zum Bild



Antwort von Auf Achse:

"Blackeagle123" wrote:

Die Rolle nimmt außerdem notwendiges Spiel weg und ist nur bei vertikalen Fahrten, aber nicht bei horizontalen Fahrten wichtig. Hybridlager machen eine horizontale Fahrt daher schlechter.


@Blackeagle: Hört sich nicht unplausibel an. Mir ist noch wichtig ob du diese Infos aus eigener Erfahrung weisst --> hast du den Hybrid selbst getestet oder hast du das gelesen, gesagt bekommen .. usw.

Warum sollen DIY Slider prinzipiell schlechter sein als fertig gekaufte? Wenn das Linearsystem beim Gekauften und DIY von selber Qualität ist, kann die DIY nicht schlechter sein. Die Firma die die Kauflösung anbietet hat das Linearsystem auch (;wahrscheinlich sogar beim selben Hersteller) gekauft und den Rest gebohrt, gefräst, Gewinde geschnitten usw. ... das kann ich auch.

@soan: Danke für die Skizze! Das ist quasi ein eindimensionales Neigungssystem um die Steigung / das Gefälle des Sliders auszugleichen. Die Bauhöhe die dadurch entsteht macht mir wie gesagt Kopfzerbrechen. Und nicht zu Unrecht wie du schreibst ...

Grüsse, Auf Achse



Antwort von soan:

Hi,

richtig, die Bauhöhe ist ein Kritikpunkt.

Ich habe mir lange Gedanken darüber gemacht und bin zu dem Schluss gekommen:

Winkel über 45° sind mit einer geringen Bauhöhe noch zu meistern, wenns steiler werden soll MUSS der Aufsatz eine gewisse Minimalhöhe haben um den nötigen Platz für die Kamera plus Neigekopf zu schaffen. Zudem muss ich mit meinen Grabbelfingern da hinein passen um den Kopf auf der Schale zu nivellieren.

Ist der Aufbau flacher - gehts halt nur bis zu einem bestimmten Winkel.



Antwort von Blackeagle123:

Das sind Fakten, die man in den Datenblättern direkt nachlesen kann. Ansonsten einfach mal bei Igus anrufen ;-)

Für das Geld, was ein Gewindebohrer für 3/8 Zoll und 1/4 Zoll Gewinde kostet, kannst Du Dir auch ein fertiges System kaufen. Das ist dann auch durchdacht und man macht nichts falsch. Garantie hast Du auch. Meine Meinung.

Viele Grüße!



Antwort von Auf Achse:

Servus!

Danke für das Einbringen deiner Bedenken und Anregungen, genau darum habe ich ja nachgefragt.
In meinem Fall ist es einerseits die berufliche Ausbildung und andererseits die Lust am Selbst - Bauen dass ich den Slider wahrscheinlich nicht fixfertig kaufen werde. Ausser ich komme letztendlich zur Erkenntnis dass es genau das was ich mir vorstelle zu einem guten Preis schon fertig gibt.

LG, Auf Achse



Antwort von soan:

Mein Slider ist 2,5m lang und kann 15 Kg aufm Schlitten tragen (;Digibeta, XDcam etc) - kauf dir den mal mit Zahnriemenantrieb und Elektromotor als fertiges Produkt. Ein Lacher - unter 1000 Euro wird das nix. Ich bin mit allem drum und dran bei 600 Euro gelandet und mehr als froh über das gesparte Geld :-)

Man sollte natürlich auch Zeit und Nerven haben, eine entsprechende Werkstatt sollte auch dabei sein.



Antwort von Auf Achse:

Servus!

Welchen Schienendurchmesser hat dein System? Ich denke bei dem Gewicht das du angibst wohl 16mm. Bei dem Gewicht meiner XH-A1 + Mikro sollte das 10/80er System genügen. Damit der Schlitten möglichst wenig verkantet werde ich ihn zwischen 100 und 150mm Länge anfertigen.
Ist deine Schiene in einem Stück oder teilbar?
Arbeitest du damit nur in einem Studio oder auch Outdoor? Denn da brauchst du eine Stromversorgung für den Antrieb --> 12V oder Netzspannung?
Mein System sollte möglichst transportabel (;-->teilbar) sein, es sollte in eine Stativtasche reinpassen.
An einen Antrieb denke ich vorerst noch nicht, lässt sich aber sicher mit überschaubarem Aufwand nachrüsten.

Auf Achse



Antwort von soan:

Meine Schiene ist 2,5 m lang und wird auf allen Drehs verwendet - das heisst innen und aussen. 20mm Rails auf der 80er Schiene, nicht teilbar. In den meisten Fällen würde eine 1,5m lange Schiene reichen, aber man will ja auch mal hoch hinaus :-)
Als Schlitten habe ich den 200mm Schlitten.

Das System ist transportabel (;soll heissen: passt in mein Auto), 12V Kameraakkus für den Motor werden über V-Mount angeschlossen. Den Motor kann ich abnehmen, meistens benutze ich ein Handrad für den Zahnriemen.

Unten drunter kommen zwei Stative (;ein Sachtler und ein Manfrotto). Die Schiene ist zu schwer um von einem Stativ alleine getragen zu werden.

Ich kann das Ding trotzdem locker tragen :-)



Antwort von Blackeagle123:

Mehr als 1000€. So so... 379€ mit allem Zubehör und Garantie.

http://com-videoshop.de/042f2d9d0e0cb2273/042f2d9d0e0cb677a/042f2d9d0f0097c16.php

10cm breite Schiene mit hoher Stabilität. Ansonsten würde ich ein 2,0m System kaufen, damit ichs in Auto bekomme. Teilbar sind die Schienen ja nicht.


Viele Grüße!



Antwort von soan:

-o



Antwort von soan:

Eine 2,50m lange Schiene mit Riemenantrieb (;Handkurbel) auf der einen Seite und einen Elektromotor 12V regelbar auf der anderen Seite sowie einer Tragkraft auf dem Schlitten von Knapp 15 Kg max für 379 Euro...liest du eigentlich die Postings durch??

Lass dir mal sowas bauen, alleine die Teile liegen bei über 500 Euro. Spaßvogel...

Hier nochmal für die Lesefaulen und Blindfische unter uns:


"soan" wrote:
Mein Slider ist 2,5m lang und kann 15 Kg aufm Schlitten tragen (;Digibeta, XDcam etc) - kauf dir den mal mit Zahnriemenantrieb und Elektromotor als fertiges Produkt . Ein Lacher - unter 1000 Euro wird das nix. Ich bin mit allem drum und dran bei 600 Euro gelandet und mehr als froh über das gesparte Geld :-)

Man sollte natürlich auch Zeit und Nerven haben, eine entsprechende Werkstatt sollte auch dabei sein.





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder / Camcorder Zubehör: Objektive, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kaufberatung Slider
Stativkopf für Slider
motorisierter Slider
Slider Motorgeräusche
edelkrone slider PLUS und XL
stativ+slider
Camera-Slider
Slider Beratung
Konova K7 Slider
Füße für den Igus Slider
Kamera-Slider Sonderangebot
Slider Kessler Crane
slider-basteln in berlin
Velbon Macro slider
Stativ und Neigekopf für Slider
Kamera-Slider aus Holz
Camera Slider mit Rundriemenantrieb
DIY Slider Anleitung gesucht
Mobil: Edelkrone Slider Plus+
Slider Video / Timelapse
Proaim Slider Rayo
Mini-Slider gut gelöst
Stabiles Stativ für Slider
Slider Geräusch herausfiltern?
Frage zum Igus-Slider
Slider von IGUS auf youtube































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Nero
News
Objektive
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Kurznews
Artikel
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
Lexikon
Sensorgrößenvergleich
Serviceschraeg
Benchmark
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
News: NAB 2014 - Interessantes auf einen Blick


Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests


Test: Panasonic GH4 - 4K- und FullHD-Schärfe


Umfrageschraeg
Deine Einstellung zu
Rolling Shutter
Bildfehlern?
Absoluter
Dealbreaker!

Eigentlich
unerträglich

Kann damit leben
Fällt mir nicht
(mehr) auf

Fällt meinen
Zuschauern nicht auf

Finde anderes
schlimmer

Egal, filme nur
statisch(es)

Rolling was....?
ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
1. März - 2. Mai / Wiesbaden
filmreif
13-19. April / Kalrsruhe
Independent Days 14|Filmfest
15-20. April / Dresden
Filmfest Dresden
22-25. April / Stuttgart
FMX 2014 - Conference on Animation, Effects, Games und Transmedia
alle Termine und Einreichfristen


update am 19.April 2014 - 18:00
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*