Ein für mich neues Thema. Plötzlich hatte ich beim Filmen am Himmel lauter kleine Flecke, etwas dunkleres blau als der Himmel selbst. Panik. Im Internet nachlesen. Angst, den Sensor zu beschädigen. Aber da scheint eine Glasplatte davor zu sein, also reinige ich wohl die Glasplatte, und nicht den Sensor?
Und jetzt die Unterschiede.
Lumix hat keinen Spiegel, ergo: verdreckt leichter als eine Kamera mit Spiegel. Dafür muss man den Spiegel zum reinigen nicht wegklappen, was in den Beschreibungen erwähnt wird. Reinigung ging dann mit Q-Tips (Noname), erst mit etwas feuchtem und dann mehrfach mit trockenem nachreinigen. Falls ein Wattehärchen abfällt, sieht man das mit der Lupe.
Zum Prüfen: Video Manuell mode, kleine Blende (22) passende Belichtungszeit, Telebereich (140mm) und dann am Himmel rumschwenken.
Keine Punkte mehr. Oder zumindest sehe ich keine. Bis zum nächsten Mal.
Frage: Was macht eigentlich die eingebaute Sensorreinigung?
Antwort von killertomate:
Die eingebaute Sensorreinigung bläst bei jedem Einschalten der Kamera den Staub vom Sensor runter:
Hier wird eine Reinigung durchgeführt, indem Fremdkörper und
Staub abgeblasen werden, die sich auf der Vorderseite des
Bildsensors angesammelt haben.
• Die Staubschutzfunktion wird beim Einschalten der Kamera automatisch tätig, diese Funktion
können Sie aber zusätzlich einsetzen, falls Sie Staub sehen.