die meisten kenn mich schon, dennoch möchte ich mich und mein Projekt (anliegend) kurz vorstellen.
Mit einem ähnlichen (folgenden) Anschreiben werde ich mich an den Förderkreis unserer Schule richten; das Schreiben kann ich erst nach den Ferien abgeben. Soweit ich weiß, sind deren Mittel aber auch stark begrenzt.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, an wen ich mich wenden kann. Gerne sende ich auch Lebenslauf und eine Demo-DVD per Post.
Ich suche also sowohl Fördereinrichtungen für Jugendliche, als auch sonstige Sponsoren (bspw. Kinos mit Förderprogrammen). Große Bedenken habe ich bei Filmstiftungen, da ich nicht die Möglichkeiten habe, eine professionelle Hochrechnung und Marketingpläne anzugeben.
Mein Name ist Constantin Müller, ich bin 17 Jahre alt und besuche derzeit die 12. Klasse des Gymnasiums zu St. Katharinen, Oppenheim.
Durch das Praktikum der Licht- und Tontechnik für die Theater-AG (Peter Grosz), habe ich früh mein Interesse in diesem Bereich erkannt. Aber neben Licht und Ton interessierte ich mich vor allem für das „Bild“ und grafische Gestaltungsmöglichkeiten. Der große Bereich des Films schafft es, all diese meine Interessen zu verbinden.
Ich beschäftige mich nun seit etwa 4 Jahren intensiv mit „Film“; in den letzten Jahren habe ich bei Pro7, Sat1, und zwei Mal im ZDF Praktika gemacht und bin begeistert davon, wie viel man durch gewählte Farben, Bilder und Klänge emotional erzeugen kann.
Seit Mitte August arbeite ich an einer „Besonderen Lernleistung“ (im Folgenden BLL) im Fach Latein zum Thema Vesuvausbruch (betreuende Lehrerin Frau Greve, Fachbereich Latein und Deutsch)
Ziel der BLL ist es, am Ende einen ca. 15- bis 20-minütigen ausschließlich lateinischen (mit deutschem Untertitel) Kurzfilm auf DVD präsentieren zu können, der eine Mischung aus Fiktion und Realität darstellt und Interviews mit Experten, eine Vorstellung der BLL und Ausschnitte aus dem Making Off beinhaltet. Dafür müssen neben geschichtlichen Hintergründen (oft lateinische Quellen), auch kleinste Details, wie Frisur, Kleidung, Tagesablauf etc. der Römer 79 n. Chr. recherchiert werden. Zur Realisierung steht mir ein ganzes Jahr zur Verfügung.
Begleitet werde ich bei meiner Low-Budget Produktion von einem erfahrenen Spezialeffekt- und Computertrick-Artist, einem Tonfachmann und Studiobesitzer, Experten zum Vesuvausbruch und dem alten Rom (als Interviewpartner), einem Grafiker und einem Druckunternehmen (über die Firma meiner Mutter), von Schauspielern, Bühnenbild und Requisite, 30 Statisten, weiteren freiwilligen Helfern und Begleitern für Transport und Aufbau, sowie Lehrern. Alle genannten Helfer arbeiten komplett ehrenamtlich, also ohne jeglichen Verdienst.
An professioneller Kamera-, Ton- und Lichttechnik steht uns alles, was wir benötigen, kostenlos zur Verfügung.
Doch schon jetzt merken wir, dass wir mit geringem Budget an Grenzen stoßen, die wir durchbrechen müssen, um einen möglichst detailgetreuen Film zu erhalten. Wir benötigen finanzielle Unterstützung/ Sponsoren des Projektes, zum Beispiel für:
(-Miete für ca. 3 Stunden des Außenstudios im Filmpark Babelsberg)
-Anfahrtskosten, unter Umständen Verpflegung für (wenige) Schauspieler/ Statisten
-Materialien für Requisite und Bühnenbild
-Kunstblut, Nebelfluid, Benzin für Stromaggregat
-Eintrittsgelder für Museen
-DVD, Druck, Werbung
etc.
Ein ungefährer Gesamtbetrag könnte sich auf geschätzte 450€ belaufen, ich möchte derzeit aber noch kein endgültiges Budget nennen, welches wir für die Produktion benötigen.
Ohne finanzielle Unterstützung wäre uns das Realisieren vieler Szenen nicht möglich.
----------------------------------------------------------------------------------
Viele Grüße,
Constantin Müller
mailto: mueller.con@t-online.de
Antwort von AndyZZ:
Du solltest die Adressaten in deinem Anschreiben konkret informieren, was du von ihnen erwartest/erhoffst/erbittest. Du sagst nur, dir fehlt Geld. Schreibe doch dazu, dass "Ihre Spende dir helfen wird, deine Arbeit ordentlich zu machen, dass das Projekt nur dann gelingen kann". Biete ihnen als gegenleistung an, ihren Ufirmennamen im Abspann als Sponsor zu nennen. Was passiert anschließend mit dem Film? Könnte daraus eine sendefähige Doku werden? Locke deine zukünftigen Sponsoren, die wollen einen Vorteil sehen, wenn sie dir Geld geben.
Antwort von Blackeagle123:
Hallo Andy,
danke erstmal für Deine Hilfe. Selbstverständlich habe ich in dem Anschreiben an die entsprechenenden Personen andere Formulierungen getroffen und deutlich gemacht, dass ich ohne finanzielle Untersützung das Projekt nicht umsetzen kann.
Die Frage ist viel eher, an wen ich das Schreiben wenden kann. Von wem kann ich mir Hilfe erhoffen? An wen richtet Ihr solche Schreiben?
An Großunternehmen? An Banken? An Firmen wie "Panasonic"?
Welche Fördereinrichtungen kennt ihr (Schule befindet sich in Rheinland-Pfalz)?
Ich möchte ungern Geld in einen gescheiten Budgetplan investieren, um dann (ohne Aussicht) an eine Filmförderung zu gehen.
Mein Problem: Ich weiß nicht, welche Möglichkeiten ich habe, als 17jähriger Schüler - also ohne Filmausbildung (nur Praktika) - an finanzielle Förderungmittel zu kommen.
Die Ausstrahlung im Fernsehen ist wiederum eine andere, ganz große Frage. An erster Stelle steht erst einmal die BLL, die ein Großteil meiner Schule sehen wird, außerdem möchte ich an einem Wettbewerb teilnehmen und die Arbeit für eine kommende Bewerbung an einer Filmhochschule benutzen. (Auch abhängig davon, ob nur gemafreie Titel benutzt wurden)
An eine Ausstrahlung im TV habe ich bis jetzt noch nicht gedacht, eventuell werden wir aber bei unseren Dreharbeiten von einem Fernsehteam für PuR plus oder logo! begleitet.
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von AndyZZ:
Hi Constantin,
ich habe genauso wenig Erfahrung wie Du in der Hinsicht. Da du dir aber ein bestimmtes Thema vorgenommen hast und ja auch umfangreich recherchieren musst... vielleicht findest du Unternehmen oder Stellen, die sich ebenfalls direkt oder indirekt mit dieser Problematik/diesem geschäftszweig beschäftigen und für eine Nennung im Making-of oder Abspann, den einen oder anderen Euro springen lassen würden. Wenn es tatsächlich nur um die rund 450 Euro geht, die du erwähntest, kann das doch nicht ganz so schwer sein. Oder fehlt da eine "0" am Ende der Zahl?
Fremdenverkehrsverein Italien? Vielleicht hätten die sogar Interesse am fertigen Produkt? Ist jetzt vielleicht etwas weit hergeholt...