Es gibt leider auch sehr schlechte Mikros mit XLR-Leine... das allein ist also gewiss kein Qualitätsgarant ;)TomStg hat geschrieben:Und kaufe kein Spielzeug-Mikro, sondern eins mit XLR-Anschluss.
Tom
Genau das ist das Problem. Oft kann man den Personen kein Ansteckmikro anbringen ;)Manchmal ist es leider nicht möglich, mit einem Mikro nahe an die Schallquelle zu rücken, z. B bei einer Theateraufführung.
Schonmal was von einem Klinke auf XLR-Adapter gehört? ;)WolleXPC hat geschrieben:
Mit dem Rode Videomic Pro kann ich mich noch nicht richtig anfreunden, da ich eher gerne ein Mic mit XLR haben möchte um alle Einstellungsmöglichkeiten der XF100 nutzen zu können.
Bei Klinkenmikros ist das leider nicht möglich.
In diesem Fall ist eine Funkstrecke oder ein Aufnahmerekorder nicht einsetzbar, leider.rush hat geschrieben: Schonmal was von einem Klinke auf XLR-Adapter gehört? ;)
Also daran sollte es sicherlich nicht scheitern...
Eine Budgetvariante wäre doch auch noch ein zusätzlicher Aufnahmerekorder.. den kann man dann entsprechend irgendwo an der Schallquelle platzieren...
Oder 'ne Funkstrecke mit Mikro dran... wird aber bei deinem Budget schwer.
In der Regel machst du mit einem Richtrohr sicher nichts verkehrt - du darfst eben nur keine Wunder erwarten. Es ist immer abhängig von den akustischen Begebenheiten in denen du agierst. Ist es allgemein eher laut - musst du dann halt nah ran um was zu verstehen... ist es leise und nur einer spricht, kann man auch schonmal den ein oder anderen Meter überbrücken. Es gibt leider noch immer kein ultimatives Mic für jeden Zweck und jede Umgebung ;)
FÜr die Aufnahme von Sprache mit einer Überbrückung von bis zu 15 Metern - nein!WolleXPC hat geschrieben: Von dem Rode NTG2 haltet ihr nichts?
Gruß
Wolfgang
Na gut, dann senken wir die Distanz mal auf ca. 5m. War mir nicht bewusst, dass es so gut wie unmöglich ist, aus so einer Distanz den Ton aufzunehmen.rush hat geschrieben: FÜr die Aufnahme von Sprache mit einer Überbrückung von bis zu 15 Metern - nein!
Aber dafür gibt es eben kein passendes Mikrofon - da würde auch kein teures MKH60 oder dergleichen helfen... zumindest nicht dann, wenn du noch Umgebungsgeräusche/Gespräche/Musik oder was auch immer ringsherum hast! Da hilft nunmal nur nah ran - wie bereits mehrfach erwähnt.
Auch bei 5m wird der Raumschallpegel höchstwahrscheinlich zu stark sein im Verhältniss zum Direktschallpegel, sprich die Aufnahme hat dann zu viel Hall. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hallradius zu dem Thema.WolleXPC hat geschrieben:Na gut, dann senken wir die Distanz mal auf ca. 5m. War mir nicht bewusst, dass es so gut wie unmöglich ist, aus so einer Distanz den Ton aufzunehmen.rush hat geschrieben: FÜr die Aufnahme von Sprache mit einer Überbrückung von bis zu 15 Metern - nein!
Aber dafür gibt es eben kein passendes Mikrofon - da würde auch kein teures MKH60 oder dergleichen helfen... zumindest nicht dann, wenn du noch Umgebungsgeräusche/Gespräche/Musik oder was auch immer ringsherum hast! Da hilft nunmal nur nah ran - wie bereits mehrfach erwähnt.