Du liebe Zeit - nun muss man dir wohl auch noch erklären, wann und ob man eine Kamera kauft. Überleg dir mal, ob dein Ton wirklich noch angemessen ist.B.DeKid hat geschrieben:Frage wirst Du die Cam auch irgendwann kaufen - oder - wird das so ne Nummer wie bei dem Schweizer und seiner SchulterCam ?
..................
pauschaler geht es ja wohl kaum ...B.DeKid hat geschrieben: Du wirst keine Objektive finden die nicht verzeichnen bei allem unter 24 mm
Zeiss?B.DeKid hat geschrieben: Und wer will schon mit dem HDR Modus und vorallem in 2k aufzeichnen ?
Denn Du nimmst doch eh im RAW auf wofür da den Cam internen HDR Modus nutzen?!
Bzw warum in 2k aufnehmen wenn Du auch wie jeder andere das Bild am Schluss runterskalieren kannst.
Fazit warum sich also mit UWW Objektiven rum ärgern?!
Die hat doch nen APS-H mit x1,3 Crop im normalen Modus - wunderbar hatten diee ganzen Canon 1er auch die ganzen letzen Jahre.
Kauf doch Zeiss oder Leica R Objektive am besten mit Nikon (F) Mount
MfG
B.DeKid
Hauptsache du kannst so etwas entscheiden.7nic hat geschrieben:Kauf dir keine Scarlet!
Du wirst damit nicht glücklich.
Ahja - was ich mein ist, dass es zum Rand hin immer etwas zerrt, bei weitwinkligen Sachen. Die Objekte im Zentrum sind aber idR "normal".Axel hat geschrieben:Ja, ob der Crop die Verzeichnung proportional abmildert? Dann könnte man ja aus einem Fisheye ein normales Weitwinkel machen, was glaube ich so auf einem Denkfehler beruht.
Ist doch so...iasi hat geschrieben:Hauptsache du kannst so etwas entscheiden.7nic hat geschrieben:Kauf dir keine Scarlet!
Du wirst damit nicht glücklich.
Und ich hoffe doch, dass du das PL-Mount gewählt hast - oder besser gleich eine Epic.
Dann musst du dir gar nicht mehr Gedanken über die Objektivwahl machen und kannst im Red-Store shoppen gehen.
zur Zeit sind es leider nur 24p bei 3k-HDR - und entsprechend 48p/3k ... so mancher aus PAL-Ländern hofft, dass Red hier noch 2fps nachlegt.CameraRick hat geschrieben:http://reduser.net/forum/showthread.php ... Data-Sheet
Ich bin nun kein RED-User, aber 25p und HDR geht auch bei 3K, wo Du nur mit einem Crop von 2 raus kommst was einer GH2 entsprechen würde
Ich würde mir mal das Tokina 11-16 f/2.8 (was 22-32mm entsprechen würde) anschauen, das ist recht verzeichnungsfrei und leistet eine sehr gute Leistung. Am Rand wird es natürlich etwas verzerrt, ist ja nicht anders möglich - bezweifle aber, dass man das bei dem Crop überhaupt sehen wird :)
Liebe Grüße
Was ist nur los mit dir?7nic hat geschrieben:
Wenn du nicht zu 90% - Heulkommentare über die Scarlet posten würdest, könnte man ja auf deine Fragen eingehen, aber so nervt das doch nur.
Ja - dies ist nun natürlich ein Argument, das ich bei jeder Diskussion benutzen kann:B.DeKid hat geschrieben: Und Ich würde trotzdem wenn Ich mich für eine Scarlet intressieren würde mir keine L Gläser kaufen.
Ich habe das Tokina selbst nicht getestet. Man liest aber viel über CA-Probleme.CameraRick hat geschrieben: Ich besitze nun das Tokina mit einem 1.6er Crop, da ist so eine Verzeichnung auch noch ein wenig zu sehen - da es aber wirklich nur am unmittelbaren Rand wirklich "schlimM", könnte das im 2er Crop schon verschwunden sein, so meint ich das.
Ja - daran hatte ich auch gedacht: bei 3k hätte man genügend Spielraum, um Verzeichnungen zu beseitigen, wenn 2k oder 1080p angesterbt wird.Axel hat geschrieben:Ja, ob der Crop die Verzeichnung proportional abmildert? Dann könnte man ja aus einem Fisheye ein normales Weitwinkel machen, was glaube ich so auf einem Denkfehler beruht.
Jedenfalls ist schon das 11mm (Beispielvideos gibt's zuhauf) eine coole Sache, lichtstark auch. Leute verwenden ein 22 mm gemeinhin nicht, um "einfach mehr drauf" zu haben, sondern weil die den Raum verzerrenden Eigenschaften erwünscht sind: Räume wirken größer, Bewegungen in der Z-Achse werden stark dramatisiert, Schwenks sehen eher so aus, als bewege sich das Set um einen gedachten Drehteller, sehr dynamisch.
So, wie sich Objektivverzerrungen in Photoshop durch ein speicherbares Profil bis zu einem gewissen Grad korrigieren lassen (gehört nicht auch die ursprüngliche Funktion einer Tiltshift-Vorrichtung hierher?), ginge das wohl auch in After Effects. Perfekt, wenn du durch 3k oder was weiß ich noch Platz zum Rausskalieren hast.
Aber wie gesagt, wer ein starkes Weitwinkel wählt, nimmt Verzeichnungen nicht nur billigend in Kauf, er will sie.
Tokina ist immer etwas CA-anfällig, das ist "normal". Passiert mir manchmal auch, klar, ab f/4 ist das aber zu vernachlässigen, IMHO. Bei solchen Objektiven blende ich auch gern mal ab - im WW brauch ich keine geringe Schärfentiefe.iasi hat geschrieben:Ich habe das Tokina selbst nicht getestet. Man liest aber viel über CA-Probleme.CameraRick hat geschrieben: Ich besitze nun das Tokina mit einem 1.6er Crop, da ist so eine Verzeichnung auch noch ein wenig zu sehen - da es aber wirklich nur am unmittelbaren Rand wirklich "schlimM", könnte das im 2er Crop schon verschwunden sein, so meint ich das.
Hast du an Hell-Dunkel-Übergängen Farbsäume bemerkt bzw sind sie auffällig und ausgeprägt?
Ich hatte mal ein altes 50er Pentax-Takumar erstanden - dies zeigt hierbei auch Schwächen. Dennoch nutze ich es für bestimmte Aufnahmen.
Der Fokusweg ist angenehm lang und präzise - jedoch verändert es beim Fokusieren die Länge.
Warum den was bei einer RAW Datei heraus rechnen? Das kostet nur unnötige Performance, die Scarlet eh nicht hat.CameraRick hat geschrieben:Können REDs nicht so mit Profilen solche Sachen auch rausrechnen? Hätte ich irgendwie erwartet
Man müsste schon etwas tricksen, um bei 11mm/2.8 eine Person freizustellen.CameraRick hat geschrieben: Tokina ist immer etwas CA-anfällig, das ist "normal". Passiert mir manchmal auch, klar, ab f/4 ist das aber zu vernachlässigen, IMHO. Bei solchen Objektiven blende ich auch gern mal ab - im WW brauch ich keine geringe Schärfentiefe.
Können REDs nicht so mit Profilen solche Sachen auch rausrechnen? Hätte ich irgendwie erwartet
Wobei das Herausrechnen eben doch auch seine Grenzen hat. Das Samyang 14/2.8 ist wohl z.B. so ein kniffliger Fall, bei dem die Verzeichnung sehr wellig ist.Valentino hat geschrieben:Warum den was bei einer RAW Datei heraus rechnen? Das kostet nur unnötige Performance, die Scarlet eh nicht hat.CameraRick hat geschrieben:Können REDs nicht so mit Profilen solche Sachen auch rausrechnen? Hätte ich irgendwie erwartet
Mit der richtigen Software(Nuke, AE usw.) ist so was doch schon länger möglich.
Der PS bekommt das doch auch schon einiger Zeit in den Griff.
EF muss nicht zwangsläufig auch Fotoobjektiv bedeuten, denn Canon selber hat bereits fünf Optiken in Cine-Fassung, aber mit EF-Bajonett, im Programm, und weitere dürften folgen. Extremste Weitwinkel sind natürlich keine dabei (das kurze Zoom beginnt allerdings bereits bei 14.5mm) und Billiglösungen sind's auch nicht: Das erwähnte Zoom liegt bei rund 40.000 Euro. Auch Zeiss bietet eine ganze Serie von Cine-Optiken mit EF-Bajonett an.iasi hat geschrieben:...Die Scarlet wird nicht nur mit PL sondern auch mit Canon-Mount angeboten. Bei der zweiten Variante entscheidet man sich letztlich für Fotoobjektive...
Weil Ich Die nur zum fotografieren nutze ... ;-)iasi hat geschrieben:
Interessanter wäre es aber eigentlich zu erfahren, warum du keine L-Gläser kaufen würdest.
Mann man in PS nur die Regler manuell nimmt ist das Ergebnis auch so-lala, wenn ein Lens-Profile vorliegt ist das oft anders (vielleicht haben die es auch einfach mehr drauf als ich...).Valentino hat geschrieben:Warum den was bei einer RAW Datei heraus rechnen? Das kostet nur unnötige Performance, die Scarlet eh nicht hat.CameraRick hat geschrieben:Können REDs nicht so mit Profilen solche Sachen auch rausrechnen? Hätte ich irgendwie erwartet
Mit der richtigen Software(Nuke, AE usw.) ist so was doch schon länger möglich.
Der PS bekommt das doch auch schon einiger Zeit in den Griff.
Es würde dem RAW-Gedanken widersprechen, wenn kameraintern Korrekturen vorgenommen würden.CameraRick hat geschrieben:Mann man in PS nur die Regler manuell nimmt ist das Ergebnis auch so-lala, wenn ein Lens-Profile vorliegt ist das oft anders (vielleicht haben die es auch einfach mehr drauf als ich...).Valentino hat geschrieben: Warum den was bei einer RAW Datei heraus rechnen? Das kostet nur unnötige Performance, die Scarlet eh nicht hat.
Mit der richtigen Software(Nuke, AE usw.) ist so was doch schon länger möglich.
Der PS bekommt das doch auch schon einiger Zeit in den Griff.
In AE ist das möglich, aber lästig - auch weil man gern ähnliche Farben dazu mitnimmt. Eine Funktion wie PS gibts ja nicht.
Oder gibts da nen Trick, wie man das besser macht? Hast da nen guten Rat? :)
Zeiss und Leica R scheinen mir wirtschaftlich auch nicht sinnvoll, wenn man Kamera und Objektive zum filmen nutzt. Dann schon liebe gleich cine-Linsen.B.DeKid hat geschrieben:Weil Ich Die nur zum fotografieren nutze ... ;-)iasi hat geschrieben:
Interessanter wäre es aber eigentlich zu erfahren, warum du keine L-Gläser kaufen würdest.
Zum filmen gefallen die mir nich da verwende ich weil billiger momentan lieber Nikon AIs
Zeiss und Leica R kann ich mir wirtschaftlich betrachtet noch nich leisten.
MfG
B.DeKid
Lassen sich super focusieren und besitzen einen Blendenring.iasi hat geschrieben: Was sind denn die Vorzüge der Nikon AIs gegenüber den Canon-Fotolinsen?