iasi
Beiträge: 28604

Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

Dieses Thema wurde schon oft diskutiert. Es geht mir auch eher um einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch, als um Grundsatzdiskussionen.

Die Scarlet wird nicht nur mit PL sondern auch mit Canon-Mount angeboten. Bei der zweiten Variante entscheidet man sich letztlich für Fotoobjektive.
Was die Abbildungsleistung betrifft, sind die Unterschiede zu Cine-Linsen eher gering. Die Vorteile eines Cine-Objektives liegen eher bei der Bedienung und den Set-Angeboten - mal grob gesagt.

Bleiben wir aber mal beim Canon-Mount:
Bei der Scarlet muss man ja nun mit verschiedenen Crop-Faktoren zurecht kommen.
Möchte man HDR bei einem 25p-Projekt nutzen, landet man bei 2k und einem Crop-Faktor, der ein 24mm-KB-Weitwinkel zu einem Tele macht.

Einigermaßen verzeichnungsfreie Brennweiten gibt es bei den Objektiven für EOS-Mount im Fotobereich nur bis hinunter zu etwa 10mm. Bei 2k entspricht dies dann 32,4mm.
Die Auswahl ist leider eher sehr begrenzt, wenn man von Fisheye absieht.
Hat sich schon jemand Gedanken gemacht oder Erfahrungen?

Alternativ dachte ich an Adapter für 16mm-Objektive. Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht bzw. überhaupt Adapter gefunden?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von B.DeKid »

Frage wirst Du die Cam auch irgendwann kaufen - oder - wird das so ne Nummer wie bei dem Schweizer und seiner SchulterCam ?

..................

Du wirst keine Objektive finden die nicht verzeichnen bei allem unter 24 mm

Und wer will schon mit dem HDR Modus und vorallem in 2k aufzeichnen ?

Denn Du nimmst doch eh im RAW auf wofür da den Cam internen HDR Modus nutzen?!

Bzw warum in 2k aufnehmen wenn Du auch wie jeder andere das Bild am Schluss runterskalieren kannst.

Fazit warum sich also mit UWW Objektiven rum ärgern?!

Die hat doch nen APS-H mit x1,3 Crop im normalen Modus - wunderbar hatten diee ganzen Canon 1er auch die ganzen letzen Jahre.

Kauf doch Zeiss oder Leica R Objektive am besten mit Nikon (F) Mount

MfG
B.DeKid



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von nic »

Kauf dir keine Scarlet!
Du wirst damit nicht glücklich.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von CameraRick »

http://reduser.net/forum/showthread.php ... Data-Sheet

Ich bin nun kein RED-User, aber 25p und HDR geht auch bei 3K, wo Du nur mit einem Crop von 2 raus kommst was einer GH2 entsprechen würde

Ich würde mir mal das Tokina 11-16 f/2.8 (was 22-32mm entsprechen würde) anschauen, das ist recht verzeichnungsfrei und leistet eine sehr gute Leistung. Am Rand wird es natürlich etwas verzerrt, ist ja nicht anders möglich - bezweifle aber, dass man das bei dem Crop überhaupt sehen wird :)

Liebe Grüße



Axel
Beiträge: 16932

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von Axel »

Ja, ob der Crop die Verzeichnung proportional abmildert? Dann könnte man ja aus einem Fisheye ein normales Weitwinkel machen, was glaube ich so auf einem Denkfehler beruht.

Jedenfalls ist schon das 11mm (Beispielvideos gibt's zuhauf) eine coole Sache, lichtstark auch. Leute verwenden ein 22 mm gemeinhin nicht, um "einfach mehr drauf" zu haben, sondern weil die den Raum verzerrenden Eigenschaften erwünscht sind: Räume wirken größer, Bewegungen in der Z-Achse werden stark dramatisiert, Schwenks sehen eher so aus, als bewege sich das Set um einen gedachten Drehteller, sehr dynamisch.

So, wie sich Objektivverzerrungen in Photoshop durch ein speicherbares Profil bis zu einem gewissen Grad korrigieren lassen (gehört nicht auch die ursprüngliche Funktion einer Tiltshift-Vorrichtung hierher?), ginge das wohl auch in After Effects. Perfekt, wenn du durch 3k oder was weiß ich noch Platz zum Rausskalieren hast.

Aber wie gesagt, wer ein starkes Weitwinkel wählt, nimmt Verzeichnungen nicht nur billigend in Kauf, er will sie.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

B.DeKid hat geschrieben:Frage wirst Du die Cam auch irgendwann kaufen - oder - wird das so ne Nummer wie bei dem Schweizer und seiner SchulterCam ?

..................
Du liebe Zeit - nun muss man dir wohl auch noch erklären, wann und ob man eine Kamera kauft. Überleg dir mal, ob dein Ton wirklich noch angemessen ist.
B.DeKid hat geschrieben: Du wirst keine Objektive finden die nicht verzeichnen bei allem unter 24 mm
pauschaler geht es ja wohl kaum ...
B.DeKid hat geschrieben: Und wer will schon mit dem HDR Modus und vorallem in 2k aufzeichnen ?

Denn Du nimmst doch eh im RAW auf wofür da den Cam internen HDR Modus nutzen?!

Bzw warum in 2k aufnehmen wenn Du auch wie jeder andere das Bild am Schluss runterskalieren kannst.

Fazit warum sich also mit UWW Objektiven rum ärgern?!

Die hat doch nen APS-H mit x1,3 Crop im normalen Modus - wunderbar hatten diee ganzen Canon 1er auch die ganzen letzen Jahre.

Kauf doch Zeiss oder Leica R Objektive am besten mit Nikon (F) Mount

MfG
B.DeKid
Zeiss?
Aha - dies also ist alles, auf das man deiner Meinung nach achten muss.
Dir ist aber schon auch klar, dass es unter den Canon L-Objektiven hervorragende Linsen gibt, aber eben auch im Vehältnis zum Preis rechte Gurken. Und ebenso ist es bei Zeiss und Leica.
Ein 30 Jahre altes Leica-Objektiv ist natürlich besser, als jede aktuelle Linse.

Kauf du deine Marken und sei glücklich im Glauben, dass du das Beste bekommen hast.

Und mal zu 2k:
Wenn du immer mit maximal 30fps drehst, ist es ja gut - dann musst du dir den Kopf auch wirklich nicht darüber zerbrechen.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben:Kauf dir keine Scarlet!
Du wirst damit nicht glücklich.
Hauptsache du kannst so etwas entscheiden.

Und ich hoffe doch, dass du das PL-Mount gewählt hast - oder besser gleich eine Epic.
Dann musst du dir gar nicht mehr Gedanken über die Objektivwahl machen und kannst im Red-Store shoppen gehen.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von CameraRick »

Axel hat geschrieben:Ja, ob der Crop die Verzeichnung proportional abmildert? Dann könnte man ja aus einem Fisheye ein normales Weitwinkel machen, was glaube ich so auf einem Denkfehler beruht.
Ahja - was ich mein ist, dass es zum Rand hin immer etwas zerrt, bei weitwinkligen Sachen. Die Objekte im Zentrum sind aber idR "normal".

Ich besitze nun das Tokina mit einem 1.6er Crop, da ist so eine Verzeichnung auch noch ein wenig zu sehen - da es aber wirklich nur am unmittelbaren Rand wirklich "schlimM", könnte das im 2er Crop schon verschwunden sein, so meint ich das.
Ein Fisheye ist durch die Art der Verzeichnung ja schon einmal ganz anders :)



nic
Beiträge: 2028

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von nic »

iasi hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:Kauf dir keine Scarlet!
Du wirst damit nicht glücklich.
Hauptsache du kannst so etwas entscheiden.

Und ich hoffe doch, dass du das PL-Mount gewählt hast - oder besser gleich eine Epic.
Dann musst du dir gar nicht mehr Gedanken über die Objektivwahl machen und kannst im Red-Store shoppen gehen.
Ist doch so...

Du spamst hier das Forum voll...

Im Reduserforum findest du 635281573935 Beiträge, darunter 7352963 über Optiken, dabei 624288 über EF-Gläser...

Wenn du nicht zu 90% - Heulkommentare über die Scarlet posten würdest, könnte man ja auf deine Fragen eingehen, aber so nervt das doch nur.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von B.DeKid »

@ iasi

Sorry wenn Dir mein Ton nicht passt.

Und ja danke für den Ratschlag Ich denke Ich weiss ganz gut was Objektive so leisten.
Vor allem Canon Objektive. Und Ich würde trotzdem wenn Ich mich für eine Scarlet intressieren würde mir keine L Gläser kaufen.
Aber seis drum Scarlet ist kein Thema für mich bzw wo Ich mich mit dir drüber unterhalten möchte.

Schönen Tag noch ;-)

MfG
B.DeKid



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:http://reduser.net/forum/showthread.php ... Data-Sheet

Ich bin nun kein RED-User, aber 25p und HDR geht auch bei 3K, wo Du nur mit einem Crop von 2 raus kommst was einer GH2 entsprechen würde

Ich würde mir mal das Tokina 11-16 f/2.8 (was 22-32mm entsprechen würde) anschauen, das ist recht verzeichnungsfrei und leistet eine sehr gute Leistung. Am Rand wird es natürlich etwas verzerrt, ist ja nicht anders möglich - bezweifle aber, dass man das bei dem Crop überhaupt sehen wird :)

Liebe Grüße
zur Zeit sind es leider nur 24p bei 3k-HDR - und entsprechend 48p/3k ... so mancher aus PAL-Ländern hofft, dass Red hier noch 2fps nachlegt.

Das Tokina habe ich mir auch angesehen. CA ist jedoch wohl ein häufiger Schwachpunkt bei Tokina-Zoom-Linsen, der sich beim Crop noch verstärkt zeigt. Ansonsten ist das 11-16 auch vom Aufbau sehr interessant - keine Verlängerung beim Zoomen.

Canons 10-22 hat eine verhältnismäßig geringe Verzeichnung.

Sigmas 8-16 zeigt ebenfalls ab 10mm recht geringe Verzeichnung.

Zeiss kommt ja nun mit dem neuen 15mm - interessant.
Das Zeiss 18/3.5 scheint nicht gerade eine überlegene Linse.

Über das Samyang 14/2.8 wird ja auch viel geredet - jedoch verzerrt es doch erheblich.

Canons L 14mm scheint ebenfalls etwas überteuert. Sehr hohe Auflösung in der Bildmitte, aber sonst ...

Bleibt die Adapter-Frage im Hinblick auf 16mm-Kamera-Linsen.

Ansonsten ist die Auswahl recht üppig.
Selbst das relativ günstige Samyang 35mm f/1.4 UMC bietet abgeblendet hohe Leistung. Zeiss? Canon?

Bei den schnellen 85mm-Linsen hat man die Qual der Wahl - Zeiss, gleich 2 mal Canon oder auch das Sigma - das 85er Samyang kann nicht mithalten.

50mm? Immerhin entspricht dies bei 4k einem 80er.
Hier ist die Auswahl noch viel größer.

Dann ist da z.B. das Canon 135/2.0 ...



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben:
Wenn du nicht zu 90% - Heulkommentare über die Scarlet posten würdest, könnte man ja auf deine Fragen eingehen, aber so nervt das doch nur.
Was ist nur los mit dir?

Warum nur denkst du, dass ich dich um Antworten bitte.
Meinungsaustausch ja.
Belehrungen brauche ich jedoch sicherlich keine.

Ein Meinungsaustausch im Scarlet-X-Bereich über Objektive an der Scarlet-X scheinen dir scheinbar unpassend zu sein.
Es zwingt dich doch keiner, dich daran zu beteiligen.

Heulkommentare?
Tja - wenn ich im Red-Forum erst einmal ein Dutzend Jubel-Posts überspringen muss, dann denke ich mir immer: Zeitverschwendung.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

B.DeKid hat geschrieben: Und Ich würde trotzdem wenn Ich mich für eine Scarlet intressieren würde mir keine L Gläser kaufen.
Ja - dies ist nun natürlich ein Argument, das ich bei jeder Diskussion benutzen kann:
"B.DeKid kauft keine L-Gläser."

Interessanter wäre es aber eigentlich zu erfahren, warum du keine L-Gläser kaufen würdest.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Ich besitze nun das Tokina mit einem 1.6er Crop, da ist so eine Verzeichnung auch noch ein wenig zu sehen - da es aber wirklich nur am unmittelbaren Rand wirklich "schlimM", könnte das im 2er Crop schon verschwunden sein, so meint ich das.
Ich habe das Tokina selbst nicht getestet. Man liest aber viel über CA-Probleme.
Hast du an Hell-Dunkel-Übergängen Farbsäume bemerkt bzw sind sie auffällig und ausgeprägt?

Ich hatte mal ein altes 50er Pentax-Takumar erstanden - dies zeigt hierbei auch Schwächen. Dennoch nutze ich es für bestimmte Aufnahmen.
Der Fokusweg ist angenehm lang und präzise - jedoch verändert es beim Fokusieren die Länge.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben:Ja, ob der Crop die Verzeichnung proportional abmildert? Dann könnte man ja aus einem Fisheye ein normales Weitwinkel machen, was glaube ich so auf einem Denkfehler beruht.

Jedenfalls ist schon das 11mm (Beispielvideos gibt's zuhauf) eine coole Sache, lichtstark auch. Leute verwenden ein 22 mm gemeinhin nicht, um "einfach mehr drauf" zu haben, sondern weil die den Raum verzerrenden Eigenschaften erwünscht sind: Räume wirken größer, Bewegungen in der Z-Achse werden stark dramatisiert, Schwenks sehen eher so aus, als bewege sich das Set um einen gedachten Drehteller, sehr dynamisch.

So, wie sich Objektivverzerrungen in Photoshop durch ein speicherbares Profil bis zu einem gewissen Grad korrigieren lassen (gehört nicht auch die ursprüngliche Funktion einer Tiltshift-Vorrichtung hierher?), ginge das wohl auch in After Effects. Perfekt, wenn du durch 3k oder was weiß ich noch Platz zum Rausskalieren hast.

Aber wie gesagt, wer ein starkes Weitwinkel wählt, nimmt Verzeichnungen nicht nur billigend in Kauf, er will sie.
Ja - daran hatte ich auch gedacht: bei 3k hätte man genügend Spielraum, um Verzeichnungen zu beseitigen, wenn 2k oder 1080p angesterbt wird.

Starke Weitwinkel dehnen den Raum - Verzeichnungen ergeben aber nochmal einen anderen Effekt.
Interessant ist hier dann auch noch die hohe Schärfentiefe. Man kann den Raum sehr schön staffeln.

Tilt/shift-Objektive sind ebenfalls sehr interessant. Man kann die Schärfeebene und die Bildgeometrie beeinflussen. Nur stellt sich angesichts des Preises die Frage: Wie oft nutze ich dies?

Interessant finde ich aber schon, dass das Canon 10-22 ab 14mm nur noch sehr geringe Verzeichnung aufweist. Leider zeigt es in anderen Bereichen Schwächen.

Das Sigma 8-16 ist ab 12mm ebenfalls fast verzeichnungsfrei - aber man hat mit Vignetting zu kämpfen. Mal testen, wie es sich an der Scarlet verhält. Leider ist es zudem nicht sonderlich Lichtstark und kann eigentlich nur bei 3 Blendenstufen genutzt werden.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben: Ich besitze nun das Tokina mit einem 1.6er Crop, da ist so eine Verzeichnung auch noch ein wenig zu sehen - da es aber wirklich nur am unmittelbaren Rand wirklich "schlimM", könnte das im 2er Crop schon verschwunden sein, so meint ich das.
Ich habe das Tokina selbst nicht getestet. Man liest aber viel über CA-Probleme.
Hast du an Hell-Dunkel-Übergängen Farbsäume bemerkt bzw sind sie auffällig und ausgeprägt?

Ich hatte mal ein altes 50er Pentax-Takumar erstanden - dies zeigt hierbei auch Schwächen. Dennoch nutze ich es für bestimmte Aufnahmen.
Der Fokusweg ist angenehm lang und präzise - jedoch verändert es beim Fokusieren die Länge.
Tokina ist immer etwas CA-anfällig, das ist "normal". Passiert mir manchmal auch, klar, ab f/4 ist das aber zu vernachlässigen, IMHO. Bei solchen Objektiven blende ich auch gern mal ab - im WW brauch ich keine geringe Schärfentiefe.

Können REDs nicht so mit Profilen solche Sachen auch rausrechnen? Hätte ich irgendwie erwartet



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von Valentino »

CameraRick hat geschrieben:Können REDs nicht so mit Profilen solche Sachen auch rausrechnen? Hätte ich irgendwie erwartet
Warum den was bei einer RAW Datei heraus rechnen? Das kostet nur unnötige Performance, die Scarlet eh nicht hat.
Mit der richtigen Software(Nuke, AE usw.) ist so was doch schon länger möglich.
Der PS bekommt das doch auch schon einiger Zeit in den Griff.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Tokina ist immer etwas CA-anfällig, das ist "normal". Passiert mir manchmal auch, klar, ab f/4 ist das aber zu vernachlässigen, IMHO. Bei solchen Objektiven blende ich auch gern mal ab - im WW brauch ich keine geringe Schärfentiefe.

Können REDs nicht so mit Profilen solche Sachen auch rausrechnen? Hätte ich irgendwie erwartet
Man müsste schon etwas tricksen, um bei 11mm/2.8 eine Person freizustellen.
Ich mag WW vor allem für die räumliche Gestaltung - dazu benutze ich gerne eine große Schärfentiefe. Will man die Ränder scharf bekommen, muss man abblenden - auch wenn z.B. beim Sigma 8-16 das Zentrum dabei verliert.

Interessant dabei:
Das Sigma 8-16 hat laut Tests bei 12mm nur 0,5% Verzeichnung und bei f8 ordentliche Schärfe über das ganze Bild. Und hier reicht dann die Schärfentiefe von 0,5m bis unendlich - bei 4k/APS-C.

Wie das Sigma bei 8mm verzeichnet das Tokina wohl bei 11mm ziemlich stark.

Ich suche z.Z. ein weitwinkliges Zoom oder eine Festbrennweite - leider gibt es bei allen ein Haar in der Suppe.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Können REDs nicht so mit Profilen solche Sachen auch rausrechnen? Hätte ich irgendwie erwartet
Warum den was bei einer RAW Datei heraus rechnen? Das kostet nur unnötige Performance, die Scarlet eh nicht hat.
Mit der richtigen Software(Nuke, AE usw.) ist so was doch schon länger möglich.
Der PS bekommt das doch auch schon einiger Zeit in den Griff.
Wobei das Herausrechnen eben doch auch seine Grenzen hat. Das Samyang 14/2.8 ist wohl z.B. so ein kniffliger Fall, bei dem die Verzeichnung sehr wellig ist.
Gerade, wenn man 4k möchte, fehlt eben auch der Spielraum, um heftige Verzeichnung heraus zu rechnen.

Die 4/3-Linsen scheinen z.B. voll auf die kamerainterne Korrektur hin konstruiert - mit denen kann man an der Scarlet nicht viel anfangen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von Bernd E. »

iasi hat geschrieben:...Die Scarlet wird nicht nur mit PL sondern auch mit Canon-Mount angeboten. Bei der zweiten Variante entscheidet man sich letztlich für Fotoobjektive...
EF muss nicht zwangsläufig auch Fotoobjektiv bedeuten, denn Canon selber hat bereits fünf Optiken in Cine-Fassung, aber mit EF-Bajonett, im Programm, und weitere dürften folgen. Extremste Weitwinkel sind natürlich keine dabei (das kurze Zoom beginnt allerdings bereits bei 14.5mm) und Billiglösungen sind's auch nicht: Das erwähnte Zoom liegt bei rund 40.000 Euro. Auch Zeiss bietet eine ganze Serie von Cine-Optiken mit EF-Bajonett an.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von B.DeKid »

iasi hat geschrieben:
Interessanter wäre es aber eigentlich zu erfahren, warum du keine L-Gläser kaufen würdest.
Weil Ich Die nur zum fotografieren nutze ... ;-)

Zum filmen gefallen die mir nich da verwende ich weil billiger momentan lieber Nikon AIs

Zeiss und Leica R kann ich mir wirtschaftlich betrachtet noch nich leisten.

MfG
B.DeKid



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von CameraRick »

Valentino hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Können REDs nicht so mit Profilen solche Sachen auch rausrechnen? Hätte ich irgendwie erwartet
Warum den was bei einer RAW Datei heraus rechnen? Das kostet nur unnötige Performance, die Scarlet eh nicht hat.
Mit der richtigen Software(Nuke, AE usw.) ist so was doch schon länger möglich.
Der PS bekommt das doch auch schon einiger Zeit in den Griff.
Mann man in PS nur die Regler manuell nimmt ist das Ergebnis auch so-lala, wenn ein Lens-Profile vorliegt ist das oft anders (vielleicht haben die es auch einfach mehr drauf als ich...).
In AE ist das möglich, aber lästig - auch weil man gern ähnliche Farben dazu mitnimmt. Eine Funktion wie PS gibts ja nicht.
Oder gibts da nen Trick, wie man das besser macht? Hast da nen guten Rat? :)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben: Warum den was bei einer RAW Datei heraus rechnen? Das kostet nur unnötige Performance, die Scarlet eh nicht hat.
Mit der richtigen Software(Nuke, AE usw.) ist so was doch schon länger möglich.
Der PS bekommt das doch auch schon einiger Zeit in den Griff.
Mann man in PS nur die Regler manuell nimmt ist das Ergebnis auch so-lala, wenn ein Lens-Profile vorliegt ist das oft anders (vielleicht haben die es auch einfach mehr drauf als ich...).
In AE ist das möglich, aber lästig - auch weil man gern ähnliche Farben dazu mitnimmt. Eine Funktion wie PS gibts ja nicht.
Oder gibts da nen Trick, wie man das besser macht? Hast da nen guten Rat? :)
Es würde dem RAW-Gedanken widersprechen, wenn kameraintern Korrekturen vorgenommen würden.

Am Rechner lässt sich vieles gerade rücken - aber auch da gibt es doch Grenzen. Es ist natürlich gut, wenn sich jemand schon die Mühe gemacht hat, für ein Objektiv die besten Korrektureinstellungen zu ermitteln.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

B.DeKid hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Interessanter wäre es aber eigentlich zu erfahren, warum du keine L-Gläser kaufen würdest.
Weil Ich Die nur zum fotografieren nutze ... ;-)

Zum filmen gefallen die mir nich da verwende ich weil billiger momentan lieber Nikon AIs

Zeiss und Leica R kann ich mir wirtschaftlich betrachtet noch nich leisten.

MfG
B.DeKid
Zeiss und Leica R scheinen mir wirtschaftlich auch nicht sinnvoll, wenn man Kamera und Objektive zum filmen nutzt. Dann schon liebe gleich cine-Linsen.

Was sind denn die Vorzüge der Nikon AIs gegenüber den Canon-Fotolinsen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von B.DeKid »

iasi hat geschrieben: Was sind denn die Vorzüge der Nikon AIs gegenüber den Canon-Fotolinsen?
Lassen sich super focusieren und besitzen einen Blendenring.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von iasi »

Ich hatte nun mal das 17-50/2.8 VC an der Scarlet getestet.
Mal abgesehen davon, dass VC keine Funktion zeigte, war ich von der Qualität nicht überzeugt.
Eigentlich wollte ich für einige wenige Einsatzzwecke ein Objektiv mit Bildstabilisation. Auch für den relativ niedrigen Preis hätte ich jedoch Besseres erwartet, als diesen Focusring. Da gibt es wahrlich bessere Tamrons.

Leider bietet Canon im Bereich um 12mm nur das 10-22 an. Auch mit aktuellem Cash-Back nicht unbedingt preiswert.
Die Verzeichnung ist vergleichsweise gering, aber sonst ...



almardi
Beiträge: 66

Re: Red Scarlet-X (EOS) - Objektive

Beitrag von almardi »

Die alten Leica Rs sind wirklich geniale Linsen und da die ja schon en bisschen älter sind, durchaus erschwinglich. Deutlich günstiger als die Zeiss CP.2s. Und durch den manuellen Blendering und den manuellen Fokusring mit um die 270 Grad zum filmen echt praktisch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:17
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 21:59
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20