na ja, nicht ganz, ... psF kann da nur anliegen. HD-SDI in der SMPTE 292 kann kein progressiv sondern nur 1080iprogressiv - das ist mir schon klar
Nein - das Handbuch sagt ausdrücklich: Nur progressiv - nicht interlaced oder psFWoWu hat geschrieben:na ja, nicht ganz, ... psF kann da nur anliegen. HD-SDI in der SMPTE 292 kann kein progressiv sondern nur 1080iprogressiv - das ist mir schon klar
Und ob das Timing auf dem SDI 12 Hz zulässt, schau lieber nochmal nach, da wäre ich mir im Augenblick nicht so sicher.
Ja im QHD gibts schwarze Balken, einmal außenrum.iasi hat geschrieben:das passt schon - welche norm da nun verwendet wird, ist für mich eigentlich nicht von bedeutung.
interessanter ist da schon eher, was da nun herauskommt ... bis zu 60p ...
nur bleiben die beiden fragen:
schwarze balken auch bei 4k qhd?
direkte verbindung von aufnahmeformat und hd-sdi/hdmi-signal? sind es dann auch nur 12fps die bei 5k-raw extern ausgegeben werden?
sollten es hier auch 50p sein, so wäre dies ein echter vorteil, dnn die volle sensorgröße könnte genutzt werden - kein crop. andererseits bliebe abzuwarten, wie gut die interne skalierung klappt.
aha - danke.wontuwontu hat geschrieben:
Ja im QHD gibts schwarze Balken, einmal außenrum.
Nein im 5K gibts keine 25 echten Frames, wie sollte das auch gehen.
Sie hat SMPTE352.WoWu hat geschrieben:Nee, nee, mit "aber wie auch immer ..." ist das nicht getan.
Entweder hat sie 292M oder etwas anderes.
Hat sie 292, funktioniert darauf kein P sondern nur i oder psF.
RED ist da sicher noch nicht in der Lage, normierte Schnittstellen zu ändern. Da werden sie sich schon an die SMPTE Vorgaben halten müssen.
Da würde ich mal einwenig genauer hinschauen.
Wenn der Sensor 12 mal pro Sekunde belichtet wird, kann keine Kamera der Welt da 25 echte Bilder draus machen.iasi hat geschrieben: 5k - keine 25fps - schad - aber das hatte ich mir schon fast gedacht - andererseits bringen andere kameras auch ruckelfreie videos aus dem hdmi, ohne dass sie in der vollen auflösung filmen können.
* HD-SDI 720p support of 50, 59.94 and 60
* SMPTE352 payload added for all HD-SDI modes
nicht zu vergessen: RG3/RC3Valentino hat geschrieben:Heute ist eine neue Firmware heraus gekommen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... release%29* HD-SDI 720p support of 50, 59.94 and 60
* SMPTE352 payload added for all HD-SDI modes
hmmm ... der sensor belichtet durchaus mit mehr als 12fps - nur kommt es eben darauf an, was die nachgeschaltete elektronik macht.wontuwontu hat geschrieben:Wenn der Sensor 12 mal pro Sekunde belichtet wird, kann keine Kamera der Welt da 25 echte Bilder draus machen.iasi hat geschrieben: 5k - keine 25fps - schad - aber das hatte ich mir schon fast gedacht - andererseits bringen andere kameras auch ruckelfreie videos aus dem hdmi, ohne dass sie in der vollen auflösung filmen können.
das scheint ja wohl der größte trumpf dieses updates zu seinwontuwontu hat geschrieben:
nicht zu vergessen: RG3/RC3
junger, die vorschau dürfte dann aber sehr ruckeln bei 5k/12fps - das können ja dann also die fotoknippsen der konkurrenz besser.PowerMac hat geschrieben:Alter, die Scarlet macht 4K, kein 5K. Der Sensor gibt dir in 5K-Größe keine 25p via HDMI aus. Basta.
es wird zeit, dass du deine scarlet bekommst. und glaub mir, die 4k reichen dir erstmal, auch vom FOV her.iasi hat geschrieben:das können ja dann also die fotoknippsen der konkurrenz besser
es geht mir gar nicht um die auflösung - interessant wäre ein 1080p-signal ohne sensor-crop ...wontuwontu hat geschrieben:es wird zeit, dass du deine scarlet bekommst. und glaub mir, die 4k reichen dir erstmal, auch vom FOV her.iasi hat geschrieben:das können ja dann also die fotoknippsen der konkurrenz besser
heil dir, nic!7nic hat geschrieben:Hiermit verbiete ich "iasi" zukünftig unter Strafe an Themen zu RED-Produkten mitzuschreiben. Desweiteren verbiete ich "Tiefflieger" die Erwähnung jedweden Panasonic-Camcorders.
amen.
Warum denn nicht ?kaum anzunehmen, dass red die komprimierten raw-kanäle für das debayering nutzt.
die frage ist doch: macht das denn sinn?WoWu hat geschrieben:Warum denn nicht ?kaum anzunehmen, dass red die komprimierten raw-kanäle für das debayering nutzt.
In den neuen DSLR wirst Du das zunkünftig auch finden, dass im komprimierten raum de-bayert wird.
Aber genau das macht Red schon seit der R1, das die Rohdaten sofort nach dem Sensor und dem A/D Wandler komprimiert werden.iasi hat geschrieben: kaum anzunehmen, dass red die komprimierten raw-kanäle für das debayering nutzt.
(komprimierten) raw-daten.
der sensor kann es - warum denn auch plötzlich nicht - es ist ja schließlich der selbe sensor wie in der epic.PowerMac hat geschrieben:Du glaubst also, der Chip der Scarlet könne bei 5K intern immer 96 FPS, die Firma Red erlaubt dir aber nur 12 FPS? Recht hast du. Deshalb gibt sie auf HD runtergerechnetes 5K auch nur mit 12 FPS aus.
Check es doch endlich, es geht nicht. Nix, nada. Freu dich, dass du 4K für wenig Geld bekommst - mit nettem Workflow.
... und nicht nur RED.Aber genau das macht Red schon seit der R1
wie kommst du plötzlich auf 60fps?Valentino hat geschrieben:
4k: Bewegtbild mit bis zu 60fps und Standbild
ok - dann aber doch nochmal die frage: wenn red nur 25fps bei 4k verarbeiten kann - also komprimieren - wie bekommen sie dann ihre 60fps am hd-sdi?WoWu hat geschrieben:... und nicht nur RED.Aber genau das macht Red schon seit der R1
Das De-Bayering im komprimierten Raum ist eine der Methoden, mit der grossen Datenmenge überhaupt umgehen zu können.
Und natürlich macht das Sinn ... sogar erheblichen.
Valentino sagte es schon ... sonst geht gar nix.
Schau mal un die neue Nikon .... und vermutlich auch die Canon ... da wird das nicht anders gemacht. Nur dass sie eben die RAw Daten dann nicht rausreichen.
Wenn es so ist, dass die ASICs bei der Scarlet lediglich die "ausgemusterten" der EPIC sind, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sie theoretisch auch an die 96fps bei 5k rankommen, aber eben nicht durchgehend garantiert. So wie bei den Xeon Prozessoren, das sind auch exakt dieselben wie die WS-Versionen, nur eben aussortiert.iasi hat geschrieben: wahrscheinlich ist die nachgeschaltete einheit, die die kanäle komprimiert am limit.
Ich denke es gibt größere Probleme als der Crop bei 4k (du bist der erste der sich darüber beschwert).iasi hat geschrieben: so muss man auch bei 4k mit einem crop leben.
Meister, wenn sich jemand (mehrfach) darüber beschwert, dass die Scarlet keine 50p bei 4k bietet und der crop bei 4k ja so ein Nachteil wäre, dann ist das einfach meilenweit weg von der Realität. Mir scheint eher, jemand sucht verzweifelt Gründe gegen eine Scarlet...WoWu hat geschrieben: RED user sollten sich die iasi Postings ruhig durchlesen, auch wenn sie wie Frevel für jeden Fanboy sind und diese lieber den Salm des RED Forums glauben.
Was für ein Crop???wontuwontu hat geschrieben: der crop bei 4k ja so ein Nachteil wäre